R1300GS ASA keine Motorbremse

Diskutiere R1300GS ASA keine Motorbremse im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Danke, für die Info! Leider hab ich FlowRider´s Erfahrungsbericht zu spät gelesen:(
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.549
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Wenn Du im Stand den Killschalter betätigst legt ASA immer P ein. (Das ist wie im Automatik-Pkw die Sperre im Getriebe. (Obacht: Wenn Du rollst und den Killschalter drückst, wird N eingelegt). Das wird durch den Motorstart danach nicht geändert P bleibt erstmal drin. Das Hinterrad ist als blockiert, bis Du einen Gang einlegts.
Alternativ: Hillholder, schätze der ist im Gelände aber eher kontraproduktiv.


Das ist die gleich Technik, wie bei spitzen Spitzkehren: Bisschen Gas und gleichzeitig auf der Bremse bleiben. Das lässt sich sehr fein dosieren. es wird bei geringer Geschwindigkeit eingekuppelt.

@FlowRider weiss aber mehr, der war kürzlich in Hechlingen auf einer GS 13 ASA und hat auch was dazu geschrieben.
Danke, für die Info!
Leider hab ich FlowRider´s Erfahrungsbericht zu spät gelesen:(
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.579
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Das wird durch den Motorstart danach nicht geändert P bleibt erstmal drin. Das Hinterrad ist als blockiert, bis Du einen Gang einlegts.
Nur zur Erläuterung, P ist nichts anderes als das der 1. Gang eingelegt ist. Warum im TFT dann P angezeigt wird und nicht 1, wird wohl niemand plausibel erklären können.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.444
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Nur zur Erläuterung, P ist nichts anderes als das der 1. Gang eingelegt ist. Warum im TFT dann P angezeigt wird und nicht 1, wird wohl niemand plausibel erklären können.
Im verbotenen Buch (S173) wird es "Wegrollsicherung" genannt und bezieht sich darauf das man das Motorrad "abstellen", respektive wohl Parken möchte. Denke das kommt daher...
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.579
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Im verbotenen Buch (S173) wird es "Wegrollsicherung" genannt und bezieht sich darauf das man das Motorrad "abstellen", respektive wohl Parken möchte. Denke das kommt daher...
Ja, das wird der Grund sein. Aber einige denken vielleicht, dass die "Parkbremse" aka "Wegrollsicherung" irgendwas besonderes ist, was bei dem Getriebe ja nichts anderes sein kann als der eingelegte 1. Gang.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.707
Modell
R 1300 GS
Wenn ich am Schotterhang mit der Dicken unverhofft stehen bleiben muss, dann lasse ich den ersten Gang drin, stelle den Motor mit dem Killschalter aus,
Anmerkung:
Den Killschalter kannst du dir hierbei sparen.
In diesem Fall einfach bremsen und abwürgen. Steht wie eine Eins. Die Hände bleiben schön am Lenker. Das Thema bloß nicht abwürgen ist hier fehl am Platz, sondern genau richtig.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.106
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Anmerkung:
Den Killschalter kannst du dir hierbei sparen.
In diesem Fall einfach bremsen und abwürgen. Steht wie eine Eins. Die Hände bleiben schön am Lenker. Das Thema bloß nicht abwürgen ist hier fehl am Platz, sondern genau richtig.
Wie würgt man ein ASA ab? Die kuppelt doch einfach aus? Oder steh ich grade auf dem Schlauch.
 
Strickds

Strickds

Dabei seit
30.01.2021
Beiträge
514
Ort
Ludwigshafen am Rhein (Pfalz)
Modell
R 1300 GS (mächtig Badabum)
Servus Zusammen,
ich habe da eine Frage: (Es soll kein 1300-Bashing sein, sondern dient nur für mich nur zur Entscheidungsfindung)
Wenn ich am Schotterhang mit der Dicken unverhofft stehen bleiben muss, dann lasse ich den ersten Gang drin, stelle den Motor mit dem Killschalter aus, beide Füße am Boden und stehe dann erstmal sicher.
Wie geht das mit ASA? Wer hat da Erfahrungen und wie wird es in Hechlingen gelehrt?
Selbiges gilt beim Einfahren in den Steilhang (Schotter), hier nutze ich die Motorbremse bei eingelegten ersten Gang und taste mich den Berg runter.
Wenn ich vorher Gas geben muss, damit die Kupplung schließt, bin ich evtl. schon zu schnell, oder?
Beide Szenarien gehen auch mit ASA gut und ohne Probleme. Auch in Hechlingen wird das mit der ASA Maschine gelehrt.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.551
Ort
hier
Das ist die gleich Technik, wie bei spitzen Spitzkehren: Bisschen Gas und gleichzeitig auf der Bremse bleiben. Das lässt sich sehr fein dosieren. es wird bei geringer Geschwindigkeit eingekuppelt.
Auf den Punkt.

Bei mir war die Vorderbremse mein Freund. Der Instruktor meinte, dass das alles bei der ASA leider etwas mehr auf die Bremsbeläge geht, aber nun gut - das sind jetzt halt die Fakten.

Edit: Abwürgen geht nicht mit der ASA. Im Hang in N rückwärts runter.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.549
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Auf den Punkt.

Bei mir war die Vorderbremse mein Freund. Der Instruktor meinte, dass das alles bei der ASA leider etwas mehr auf die Bremsbeläge geht, aber nun gut - das sind jetzt halt die Fakten.

Edit: Abwürgen geht nicht mit der ASA. Im Hang in N rückwärts runter.
O.K.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Ich hab bis jetzt, wenn ich mich am Hang festgefahren habe, immer den ersten Gang reingemacht, dann den Motor aus und danach die Bremsen gelöst und mir einen Überblick verschafft. Meistens ging es dann mit Hilfe der Kupplung langsam rückwärts den Berg runter um entweder für einen erneuten Anlauf mehr Schwung aufzubauen oder einfach zu drehen, sei es auf dem Zylinder oder "Wenden in 3 Zügen".
Ich hätte einfach Angst, dass mir beim Ziehen der Vorderradbremse am Steilhang, das Vorderrad im Geröll zu rutschen beginnt und ich abschmiere.
Leider ist dass keine Theorie, sondern ist mir und meinen Mitstreitern schon passiert:poop:
Gut, fairer Weise muss ich sagen, dass ich weder mit der 12,5er noch mit der zukünftigen 13ener solche Stunts mache oder machen werde. Da hab ich inzwischen geeigneteres Gerät:redface:
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
504
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS Adventure
Genau dieses Bremsen, gezielt auf dem Hinterrad, was bei herkömmlicher Schaltung/Kupplung durch Ausschalten des Motors und dosiertes Lösen der Kupplung beim Rückwärtsrollen am Hang möglich ist, geht bei ASA nicht mehr. Die eigentlichen Bremsen sind zudem voll integral ausgelegt, so dass auch die Betätigung des Fußbremshebel nicht nur auf das Hinterrad durchgreift.

Ich hatte noch die Situation, dass ASA manchmal spontan von einem hohen Gang (5 oder 6) in N sprang. Wie willst du dann wieder einkuppeln ohne Kupplung? Von N erreichst du ja nur Gang 1 oder 2. Sollte ASA bei einer Geschwindigkeit von beispielsweise 130 km/h in einem dieser niedrigen Gänge einkuppeln, fliegt der Motor auseinander und wahrscheinlich kommt es auch zum Blockieren des Hinterrad und schwerem Sturz. Deshalb halte ich die Automatik in ihrer gegenwärtigen Konstruktion noch nicht für ausgereift. Automatisches schalten ist auch auf dem Motorrad eine tolle Sache, wenn es eine Option bleibt und man teilweise noch selbst kuppeln kann. Wird einem jedoch die manuelle Kupplung komplett genommen, ist mir das jedenfalls derzeit unheimlich.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.724
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Ich hatte noch die Situation, dass ASA manchmal spontan von einem hohen Gang (5 oder 6) in N sprang. ...
Stand da wirklich N im Display oder ist "nur" ein Gang heraus gesprungen?

Das Getriebe ist sequentiell. Um von 5 in N zu kommen muss der Automat 4x herunter schalten. Hast du das gespürt?

Wie auch immer ... sollte natürlich nicht passieren.
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
504
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS Adventure
Das Getriebe ist definitiv direkt vom fünften oder sechsten Gang in N gesprungen und das grüne Symbol N wurde auch angezeigt.

bei dem schlimmsten dieser Vorfälle konnte ich mich dann vorsichtig von der linken Fahrspur einer dreispurigen Autobahn, bei starkem Verkehr, nach ganz rechts auf den Standstreifen retten. So viel Adrenalin braucht kein Schwein. 🐷
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
310
Ort
Bayern
Modell
R1300GS ADV, R1300 GS, R1250GS ADV, R1250GS, R1200GS, R1150GS, R1150RS,
Ist technisch nicht möglich. Wenn, dann hat es alle Gänge durchgeschaltet und dabei nicht eingekuppelt.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.106
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich hatte noch die Situation, dass ASA manchmal spontan von einem hohen Gang (5 oder 6) in N sprang. Wie willst du dann wieder einkuppeln ohne Kupplung? Von N erreichst du ja nur Gang 1 oder 2. …
A Rausspringender Gang ist heftig. Wäre für mich ein ko Kriterium. Stehen lassen und zum Händler bringen (lassen). Ganz ehrlich komme ich da auch nicht mit, wie man wissentlich mit diesem Mangel weiter fahren kann. Sorry. Natürlich Deine Entscheidung.

B Ich schätze das ASA schaltet in in dieser Situation in den zur Geschwindigkeit passenden Gang. Warum schätze ich das? Wegen unserer Killschalter-Testreihe: Bei 50 bergab rollend Motor per Killschalter aus und Motor wieder an. Dann steht das Getriebe auf N. Wenn Du den Schalthebel hoch ziehst legt ASA den 3. Gang ein. Obacht: BMW sagt, das soll man nicht tun. Das mit 130 zu testen, ist dann auch eventuell das letzte Experiment. Aber grundsätzlich ist ASA schon schlauer, als man denkt. Siehe auch automatische Drehzahlanpassung bei Losrollen in N.

Mein Tipp: Lass Deine GS stehen und durchchecken.
Bist bis jetzt glaube ich auch der erste mit diesem Problem. Good luck!
 
mopedrs

mopedrs

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
81
Modell
R1300GS ASA
Eben am langen Gefälle paar mal getestet.
Stehend mit laufendem Motor und eingelegtem 1. Gang bergab rollen lassen.
Ab ca. 16 km/h erhöht die 13 mit ASA die Motordrehzal parallel zum Anstieg der Geschwindigkeit. Der witzige Punkt ist: Sie kuppelt nicht ein.
Da bin ich mir ziemlich sicher. Ich hab Sie 3 mal bis knapp 45 rollen lassen und dann gaanz langsam am Gas gezogen. Du merkst dann deutlich, dass sie dann einkuppelt. Die Drehzahl passt 99% zur Geschwindigkeit. Einen kleinen, aber deutlich spürbarern Ruck gibt es trotzdem. Eigentlich ganz lässig.
Noch zwei mal rollen lassen und dann bei 45 mittelfest gebremst fühlt sich eher unschön an. Nach meiner Meinung kuppelt die 13 dann auch ein. Das wirkt dann etwas hoppelig, kleiner Kupplungsruck und Bremse halt gleichzeitig. Auch nix wildes eigentlich.
Meine Meinung: Mit eingelegtem 1. Gang am Berg rollen lassen führt zur automatisierten Drehzahlanpassung des Motors auf die gerollte Geschwindigkeit. Eingekuppelt wird erst, wenn man Gas gibt, oder bremst.

Ich lass es dabei mit Gas loszufahren. Denn ist die Kupplung erstmal zu und keiner muss raten was der andere grade vorhat. :D
Danke für die Rückmeldung.
Das ist genau die Erfahrung die ich gemacht habe.
Scheint also in der Serie zu sein.

In einem Punkt teile ich deine Einschätzung allerdings nicht.
Für meinen Geschmack hat die 1300er schon eingekuppelt wenn Sie die Drehzahl anpasst.
Beim Bremsen ist eine deutliche Gegenwehr (Beschleunigung/Gas geben) des Motors zu spüren bevor die GS merkt was Sache ist.
Aber vielleicht verhalten sich unsere Flitzer auch unterschiedlich.

Wie dem auch sei - der Punkt wird dann bei dem nächsten Werkstattbesuch (von mir) zum dritten
Mal mit auf der Mängelliste genannt.

Danke nochmal.

Gruß
Dogan
 
mopedrs

mopedrs

Themenstarter
Dabei seit
26.04.2015
Beiträge
81
Modell
R1300GS ASA
Das Getriebe ist definitiv direkt vom fünften oder sechsten Gang in N gesprungen und das grüne Symbol N wurde auch angezeigt.

bei dem schlimmsten dieser Vorfälle konnte ich mich dann vorsichtig von der linken Fahrspur einer dreispurigen Autobahn, bei starkem Verkehr, nach ganz rechts auf den Standstreifen retten. So viel Adrenalin braucht kein Schwein. 🐷
Das darf nicht passieren.
Beim Überholen kann das extrem böse enden.
Die "ersten" ASA hatten dieses Problem.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.106
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Danke für die Rückmeldung.
Das ist genau die Erfahrung die ich gemacht habe.
Scheint also in der Serie zu sein.

In einem Punkt teile ich deine Einschätzung allerdings nicht.
Für meinen Geschmack hat die 1300er schon eingekuppelt wenn Sie die Drehzahl anpasst.
Beim Bremsen ist eine deutliche Gegenwehr (Beschleunigung/Gas geben) des Motors zu spüren bevor die GS merkt was Sache ist.
Aber vielleicht verhalten sich unsere Flitzer auch unterschiedlich.

Wie dem auch sei - der Punkt wird dann bei dem nächsten Werkstattbesuch (von mir) zum dritten
Mal mit auf der Mängelliste genannt.

Danke nochmal.

Gruß
Dogan
Ja und Nein. :D
Wenn Du sie rollen lässt ohne Gas und Bremse anzufassen ist sie ziemlich sicher ausgekuppelt.
In dem Moment, in dem Du bremst kuppelt sie ein und bremst. Das ist ein etwas unelegantes Gehoppel.
Das hab ich ein paar mal getestet. Speziell, wenn Du statt zu bremsen Gas gibst merkst Du ganz gut, wie sie einkuppelt. Das wiederum ist ganz gut gemacht. Miniruck.
Die rollt auch zu smooth, als das die eingekuppelt wäre. Da bin ich mir 99% sicher. Das fühlt sich eingekuppelt einfach nicht so gaaaaanz glatt an, als wenn man rollen lässt. Ist nmE bei allen Motorrädern so. Im Antrieb sind immer noch ein paar kleine andere Einflüsse.
 
GS-Matze

GS-Matze

Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
3.251
Ort
München
Modell
GS1200ADV 2018
Das alles klingt ja fast so wie die „Segelfunktion“ bei DSG Autogetrieben. Bei bestimmten Konstellationen geht das Getriebe in Leerlauf, manchmal auch bergab. Auto wird immer schneller bis man Gas gibt oder bremst.
Ich schalte dann auf „S“, da „segelt“ die Karre nicht (VW Tiguan).
Für mich bei einem Motorrad nicht akzeptabel, egal aus welchem Grund das Getriebe auskuppelt.
Wünsche den Betroffenen, dass es sich klärt.
 
Thema:

R1300GS ASA keine Motorbremse

R1300GS ASA keine Motorbremse - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz

    BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz: Verkaufe meine top gepflegte BMW R 1300 GS Triple Black aus 2024 mit umfangreicher Ausstattung, viel Zubehör und einem abgepolsterten Komfortsitz...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • R1300GS ASA alles andere als Butterweich

    R1300GS ASA alles andere als Butterweich: Hallo zusammen, seit dem 01.10.2024 habe ich meine R1300GS Trophy mit ASA. Freundlicherweise hat mir der Verkäufer Sie zu mir nach Hause...
  • R1300GS ASA alles andere als Butterweich - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz

    BMW R 1300 GS Triple Black – tieferer Sitz: Verkaufe meine top gepflegte BMW R 1300 GS Triple Black aus 2024 mit umfangreicher Ausstattung, viel Zubehör und einem abgepolsterten Komfortsitz...
  • Erledigt Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger

    Originalschraube von BMW für den Kofferhalter R1300GS M8x55 oder länger: Wie im Titel zu sehen ist suche ich eine original BMW Schraube damit die Optik weiterhin passt. Gestern beim ausdrehen einer Schraube die wohl ab...
  • Biete R 1300 GS Seitenständer 4653 1636279 03

    Seitenständer 4653 1636279 03: Ich habe für meine R1300GS mit Tieferlegung den Seitenständer für die normale R1300GS ohne Tieferlegung gekauft und nach kurzer Zeit wieder...
  • CO2 R1300GS mit ASA

    CO2 R1300GS mit ASA: Hallo, hat jemand genaue Datenblätter zur R1300GS bzgl. CO2 Ausstoß? Lt. Homepage liegt der bei der R1300GS bei 110 g/km. Vom CO2 ist in...
  • R1300GS ASA alles andere als Butterweich

    R1300GS ASA alles andere als Butterweich: Hallo zusammen, seit dem 01.10.2024 habe ich meine R1300GS Trophy mit ASA. Freundlicherweise hat mir der Verkäufer Sie zu mir nach Hause...
  • Oben