R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

Diskutiere R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich! Du hast von diesen besseren Eisenstangen offenbar noch keine selber in der Hand gehabt? Sehr wohl...
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Konstruktiv gab’s seither keine weltbewegenden Änderungen.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich! Du hast von diesen besseren Eisenstangen offenbar noch keine selber in der Hand gehabt?

Sehr wohl haben sich da einige Sachen geändert, aber man hat es bei BMW Motorrad versäumt den Japanern im Hinblick auf Qualität und Langlebigkeit nachzueifern. Trotzdem das Thema Nachhaltigkeit angeblich im Hause BMW ganz weit oben auf der Agenda steht!

Wohlgemerkt: Ein japanischer Kontrukteur stürzt sich ins Schwert, falls seine Konstruktion versagt. Was tut der BMW Konstrukteur? Geht in den Biergarten und zischt sich a Maßerl, oder vielleicht noch schlimmer, es geht ihm vollkommen am Ar§ch vorbei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Habe grad mit Leebmann gesprochen der will die FIN zum abklären ob die passt..
Faule Ausrede, daß die paßt, ist doch hier im Rahmen dank der Aufmerksamkeit eines Forenmitgliedes erwiesen, der die eingeschlagene neue Nummer auf "seiner" Welle beim Tausch im Frühjahr schon beobachtet hat!
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.299
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Du erlaubst das ich Dein Zitat ein bisschen ergänze..?

Wohlgemerkt: Ein japanischer Kontrukteur stürzt sich ins Schwert, falls seine Konstruktion versagt. Was tut der BMW Konstrukteur? Geht in den Biergarten und zischt sich a Maßerl, oder vielleicht noch schlimmer, es geht ihm am Ar§ch vorbei? Oder er lässt es auf die Wartungs-Liste setzen....
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.378
Ort
Wien
Modell
1250er
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich! Du hast von diesen besseren Eisenstangen offenbar noch keine selber in der Hand gehabt?
Als Polemiker bist du von der Spitzenklasse doch etwas entfernt.

Aber um darauf zu antworten: ich hatte Gelegenheit (sogar einige Male) die Kardanwellen höchstselbst „in die Hand zu nehmen“. Ich muss dich enttäuschen, konstruktiv doch etwas komplexer als ein 18er Bewehrungseisen.

IMG_2890.jpeg
IMG_2889.jpeg
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
485
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Aber um darauf zu antworten: ich hatte Gelegenheit (sogar einige Male) die Kardanwellen höchstselbst „in die Hand zu nehmen“. Ich muss dich enttäuschen, konstruktiv doch etwas komplexer als ein 18er Bewehrungseisen.
Als Polemiker bist du von der Spitzenklasse doch etwas entfernt.

Aber um darauf zu antworten: ich hatte Gelegenheit (sogar einige Male) die Kardanwellen höchstselbst „in die Hand zu nehmen“. Ich muss dich enttäuschen, konstruktiv doch etwas komplexer als ein 18er Bewehrungseisen.

Anhang anzeigen 628591Anhang anzeigen 628592
Also wenn du tatsächlich diese Kardanwelle als anspruchsvolle Konstruktion ansiehst, dann schicke ich demnächst unsere somalische kamelschraubende Aushilfskraft vorbei, der erklärt dir dann den Aufbau einer landtechnischen Walterscheid Weitwinkelkardanwelle mit Nockenschaltkupplung, für sowas brauchen wir keinen Atomphysiker..., da langt auch alternativ schon eine Ausbildung als Hufschmied :opa:
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
485
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Wieso? Dieser Thread steht doch quasi als Synonym für aktuelle Entwicklungen im Marketing, bei technischen Entwicklungen und deren angeblichen nachhaltigen Optimierungen.
 
M

Michael1975

Dabei seit
28.01.2021
Beiträge
92
Und vor allem für Alte-Männer-Rechthaberei.
Bis hin zu so lange bei Leebmann-Nachfragen und dort für Verunsicherung sorgen, (obwohl man selbst nichts bestellt hat) bis erst mal alle Bestellungen storniert werden
Kann also wirklich weg, der Thread
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Als Polemiker bist du von der Spitzenklasse doch etwas entfernt.
Und Du mindestens genauso weit von der Wahrheit.
Aber um darauf zu antworten: ich hatte Gelegenheit (sogar einige Male) die Kardanwellen höchstselbst „in die Hand zu nehmen“. Ich muss dich enttäuschen, konstruktiv doch etwas komplexer als ein 18er Bewehrungseisen.
Immerhin hast Du in Deinem besagten Posting den Bogen von einer "mittelalten" 2-Ventil-Boxerkuh-Gelenkwelle (60 PS gab's ungefähr in den 1980 ern) und den aktuellen 4-Ventil-LC-Boxern geschlagen und das mit den Worten: "Konstruktiv gab’s seither keine weltbewegenden Änderungen." gewürzt.

Ich darf also - durchaus mit Fug und Recht - unterstellen, daß Du zwar (mindestens) die zweitjüngsten Gelenkwellen der LC-Boxer-Modelle fotographieren und anfassen durftest, aber von den Vorgängern aus dem obengenannten Zeitraum bis gegen etwa "vorgestern" (und das ist der von Dir selber gewählte Zeitbereich!) und deren Auslegung keine Ahnung hast. Jetzt Du wieder!
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Bis hin zu so lange bei Leebmann-Nachfragen und dort für Verunsicherung sorgen, (obwohl man selbst nichts bestellt hat) bis erst mal alle Bestellungen storniert werden
Ist es nicht dreimal wahrscheinlicher, daß man von der plötzlich bestellten Menge überrascht und das Lager vorübergehend trockengefahren ist?

Bei einem Preisverfall von vorher etwa 800 Euro auf jetzt etwa 135 Euro hat man sich doch das eher selber zuzuschreiben, wobei das für BMW Motorrad gilt, denn Leebman gestaltet den Preis natürlich nur teilweise und im Rahmen seiner Handelsspanne.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.299
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Denke das dreht sich im Kreis....( 1250/1300)

Was wissen wir nicht:

1. was für eine "Gelenkwelle" ist bei der 1300 er verbaut?
2. Was kostet die?
3. Wieviel AW sind im 80000 er Service für den Ersatz vorgesehen?
4. Warum wurde das in den Wartungsplan aufgenommen. Alles nur vermutungen.

Was wissen wir:

1. Gem. den vorliegenden Unterlagen ist ein Ersatz derselben bei 80000 km vorgeschrieben ( nicht empfohlen)
2. Es handelt sich nicht um die Gelenkwelle der 1250 er sondern der neuen 1300 er.

3. Das dürfte alles sein....alles andere ist Spekulation...

Denke in den nächsten 6 Monaten wird sich das klären..
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
[...]
Denke in den nächsten 6 Monaten wird sich das klären..
Das ist richtig. Ich finde die technische Diskussion und die humorvollen Postings hier gut. Wer hätte gestern noch gedacht, dass Kardanwellen zu einem potentiellen Hamsterartikel werden und man dabei noch einiges lernt?

Leebmann bespricht wohl gerade die 6.372 Nachfragen nach Wellen - Marketing schaut ins GS Forum, bestellt 5 Stück und verdoppelt den Preis :happyyeah:.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.299
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Das ist richtig. Ich finde die technische Diskussion und die humorvollen Postings hier gut. Wer hätte gestern noch gedacht, dass Kardanwellen zu einem potentiellen Hamsterartikel werden und man dabei noch einiges lernt?

Leebmann bespricht wohl gerade die 6.372 Nachfragen nach Wellen - Marketing schaut ins GS Forum, bestellt 5 Stück und verdoppelt den Preis :happyyeah:.
Glaub ich geh mal schauen was eine Welle für die 1100GS kostet...rein informativ

548.- EUR, verfügbar in 3-4 Tagen....

Wenn ich jetzt, trotz meines Beitrages weiter oben, ein wenig spekuliere dürfte das für die Zukunft wohl ein realistischer Preis sein auch für die Folgemodelle.
Wenn ich schon drann bin, spekulier ich weiter...der Mehraufwand beim 80000 er Service dürfte wohl etwa 24 AW sein ( ca. 320.-EUR).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.680
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Als ehemaliger Kawasaki GTR 1000 Fahrer frage ich mich, wie es deren Ingenieuren Mitte der 80er Jahre gelungen ist einen Kardanantrieb zu konstruieren und zu bauen, der quasi unkaputtbar ist.
janun, deutlich weniger Federweg/Knickwinkel und daher möglicherweise auch nur ein (1) Gelenk und deutlich weniger Leistung/Drehmoment und möglicherweise massiver/schwerer weil's bei dem Eisenhaufen keine Rolle spielt.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.680
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Das hat doch mit Subventionieren nichts zu tun, höchstens damit den vormaligen Freudenhauspreis der Realität von Herstellkosten und gemäßigteren Gewinnansprüchen anzupassen!
von ~900 runter auf ~100 scheint mir bei dem Teil real nicht darstellbar zu sein, also entweder Preisfehler oder Selbstkosten/Subvention, mehr dazu hier.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.491
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Macht schon mal nee Adressenliste klar, damit man bei euch Wellensammler bestellen kann, wenn Leebmann leergekauft wurde. 🤣
Gruß Brauny
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Passen die Wellen überhaupt in die 1300er?
Nicht das es dann ein Fehlkauf ist.
Gibt ja noch keinen Ersatzteilkatalog für die 1300er, oder irre ich mich da. :lalala:
 
Thema:

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km

R1300GS - Kardanwellentausch bei 80.000km - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS R1300GS Zylinderkopfhaube schwarz rechts + Zündspulenabdeckung

    R1300GS Zylinderkopfhaube schwarz rechts + Zündspulenabdeckung: Biete hier eine neue Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) Art.-Nr 11 12 7 109 364 sowie eine neue rechte Zündspulenabdeckung Art.-Nr. 11 12 7 109 300...
  • Biete R 1300 GS 3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser

    3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser: Verkaufe meine 3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser und Trophy Dekor. Mit original BMW Innentaschen und den 2 kleinen Taschen...
  • Tausche Sitzbank R1300GS

    Sitzbank R1300GS: Hallo, tausche mängelfreie tiefe KomfortSitzbank (heizbar) der R1300GS gegen entsprechende Komfortsitzbank (heizbar) in Normal- oder Hoch
  • Biete R 1300 GS BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie

    BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie: BMW R1300GS TROPHY 2/2024 Checkheft gepflegt noch 18 mon. Werksgarantie keine Un und Umfaller, keine Kratzer alle Services -Rally Packet -Dynamic...
  • Tausche R1300GS Lenker "normal" gegen Komfort

    R1300GS Lenker "normal" gegen Komfort: Moin, ich würde gerne meinen normalen Lenker der R1300GS (2.500km gelaufen, nichts dran) gegen einen Komfort-Lenker tauschen. Es gab hier schon...
  • R1300GS Lenker "normal" gegen Komfort - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS R1300GS Zylinderkopfhaube schwarz rechts + Zündspulenabdeckung

    R1300GS Zylinderkopfhaube schwarz rechts + Zündspulenabdeckung: Biete hier eine neue Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) Art.-Nr 11 12 7 109 364 sowie eine neue rechte Zündspulenabdeckung Art.-Nr. 11 12 7 109 300...
  • Biete R 1300 GS 3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser

    3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser: Verkaufe meine 3 Monate alte Variokoffer für R1300GS mit Schlösser und Trophy Dekor. Mit original BMW Innentaschen und den 2 kleinen Taschen...
  • Tausche Sitzbank R1300GS

    Sitzbank R1300GS: Hallo, tausche mängelfreie tiefe KomfortSitzbank (heizbar) der R1300GS gegen entsprechende Komfortsitzbank (heizbar) in Normal- oder Hoch
  • Biete R 1300 GS BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie

    BMW R1300GS TROPHY 2/2024 noch 18 mon Werksgarantie: BMW R1300GS TROPHY 2/2024 Checkheft gepflegt noch 18 mon. Werksgarantie keine Un und Umfaller, keine Kratzer alle Services -Rally Packet -Dynamic...
  • Tausche R1300GS Lenker "normal" gegen Komfort

    R1300GS Lenker "normal" gegen Komfort: Moin, ich würde gerne meinen normalen Lenker der R1300GS (2.500km gelaufen, nichts dran) gegen einen Komfort-Lenker tauschen. Es gab hier schon...
  • Oben