Reifen anlernen?

Diskutiere Reifen anlernen? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Na klar, je stärker man am Kabel zieht desto schneller (wärmer) kommt ein Reifen auch an seine Grenzen. Die Walkarbeit und Gewebelagen eines...
G

Gast 11390

Gast
Was mir aufgefallen ist es scheint mir das mit zunehmender Beanspruchung des Reifens, dieser zu heiß wird?
Na klar, je stärker man am Kabel zieht desto schneller (wärmer) kommt ein Reifen auch an seine Grenzen.
Die Walkarbeit und Gewebelagen eines Reifens werden mehr beansprucht bzw. stärker belastet, das ist dann das wo man in Verbindung mit hohen Außentemp. auch von schmieren spricht.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Na klar, je stärker man am Kabel zieht desto schneller (wärmer) kommt ein Reifen auch an seine Grenzen.
Die Walkarbeit und Gewebelagen eines Reifens werden mehr beansprucht bzw. stärker belastet, das ist dann das wo man in Verbindung mit hohen Außentemp. auch von schmieren spricht.
Das sollte der Punkt sein, an dem man sich nicht nur Gedanken über den Reifendruck macht, sondern auch über die damit verbundene Fahrweise, die m.E. nichts auf öffentlichen Straßen zu suchen hat.

Uli
 
G

Gast 11390

Gast
Das sollte der Punkt sein, an dem man sich nicht nur Gedanken über den Reifendruck macht, sondern auch über die damit verbundene Fahrweise, die m.E. nichts auf öffentlichen Straßen zu suchen hat.

Uli
Ich weis ja Uli, mit einem Shopper/Cruiser/Harley ist das nur schwer vorstellbar, aber einen Tourenreifen kann man bei + 30C° Außentemperatur und strammer Fahrweise schon zum schmieren bringen ohne das ich dabei groß die STVO überschreite. In unseren Gefilden vill. etwas schwieriger in anderen Regionen durchaus möglich. Und ja der Luftdruck wird hierbei immer kontrolliert und angepasst.
 
P210

P210

Dabei seit
12.03.2022
Beiträge
235
Ort
Rhäzüns
Modell
R 1250 GS 2022
Also im öffentlichen Straßenverkehr hab ich es noch nie geschafft, einen (Sport-)Reifen auch nur annähernd an seine Grenzen zu bringen. Weiß nicht, wie man da fahren müsste ... :stop:

Gruß
Serpel
vor allem nicht im Engadin😝…. das sind ja fast das ganze Jahr Minusgrade… sorry, musste sein…
lg
Markus
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.504
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ja, in Samedan liegt die Durchschnittstemperatur übers Jahr gesehen bei 1.2 Grad. Dafür gibt’s viel Sonne und wenig Schnee. ;)

"Chruggeli" auf den Reifen schaff ich nur im Schwarzwald ... :o

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ich weis ja Uli, mit einem Shopper/Cruiser/Harley ist das nur schwer vorstellbar, aber einen Tourenreifen kann man bei + 30C° Außentemperatur und strammer Fahrweise schon zum schmieren bringen ohne das ich dabei groß die STVO überschreite. In unseren Gefilden vill. etwas schwieriger in anderen Regionen durchaus möglich. Und ja der Luftdruck wird hierbei immer kontrolliert und angepasst.
Naja, selbst meine "kleine" Fatbob bringt eben mal zwischen 80 und 100+kg mehr auf die Straße, als eine GS, hat nur ein paar Nm weniger (bei ca. 3000/min weniger ;)) und die wird nicht immer im Blümchenpflückermodus bewegt, mit vergleichbarer Reifenbreite (180/70-16 zu 170/60-17). Da wird wohl mindestens die gleiche Walkarbeit anstehen, wie bei der GS. Mein vorderer Reifen hat jetzt 5000km gehalten, der hintere könnte sicher noch 3000km mehr, aber zum schmieren habe ich beide noch nicht gebracht, nicht bei hohen Außentemperaturen, nicht auf dem Kringel ;).

Uli
 
G

Gast 11390

Gast
@Uli G.
Da hat "MERLIN 66" schon recht,
mit 1500 - 2000km sieht es da schon anders aus, auf Sardinien hatte ich (und auch andere) es auch schon fertig gebracht keine 1000km auf die Reifen zu fahren. Wenn man ordentlich aus den Ecken feuert und einen sehr späten Bremspunkt setzt kommen die Reifen halt schneller ins schwitzen als wenn man gemütlich fährt, da definiert halt jeder seinen Spaß anders.:zwinkern: (was auch vollkommen ok ist)
 
Inot

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
4.072
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Da reden wir aber von Sportreifen.
Mit einem CT3 schafft man 2500 km Sardinien und auch noch leicht die An- und Abreise.
Und ist sicher nicht so viel langsamer unterwegs.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
@Uli G.
Da hat "MERLIN 66" schon recht,
mit 1500 - 2000km sieht es da schon anders aus, auf Sardinien hatte ich (und auch andere) es auch schon fertig gebracht keine 1000km auf die Reifen zu fahren. Wenn man ordentlich aus den Ecken feuert und einen sehr späten Bremspunkt setzt kommen die Reifen halt schneller ins schwitzen als wenn man gemütlich fährt, da definiert halt jeder seinen Spaß anders.:zwinkern: (was auch vollkommen ok ist)
Auf rauhem italienischen Asphalt, nördlich von Alessandria, auf kleinen/kleinsten Straßen in Ligurien, habe ich -zu Beginn der Tour fast neue- Reifen auch schon deutlich schneller abgehobelt (und bin dann mit Slicks Richtung Heimat gefahren :(, anhalten hätte mich keiner dürfen, dann hätte ich die Bahn gebraucht ;)). Da ich in den nächsten Wochen 5000 - 6000km zurücklegen werde, vornehmlich südlich von Bozen, waren neue Reifen die einzige Option, und deshalb sind die "alten" Reifen jetzt runter geflogen. Wäre ich nur für Bummeltouren im Raum Hannover unterwegs, hätten sie noch ein paar km machen können (unter Vermeidung von Weserbergland, o.a. Harz und den dort -sinnvollerweise- üblichen Kontrollen ;)). Mal sehen, wie sich die neuen Metzeler "Cruisetec" halten.
Wie lange Reifen halten, ist mir tats. ziemlich egal, die stellen meinen Kontakt zur Fahrbahn her und müssen funktionieren, und, wenn sie's nicht (mehr) tun, werden sie ersetzt. Bei Trockenheit tun's fast alle akzeptabel, bei -in Norddeutschland üblicher- Nässe, dünnen sich die Reihen stark aus.
Ach ja, ich habe keine elektronischen Helfer im Einsatz, kein ABS, keine TC, nur meine rechte Hand ;) (und das Popometer, das Rutscher schnell registriert und, mithilfe natürlicher Intelligenz, o.a. angeborenem/angelerntem Fahrverhalten, wieder ausbügelt ;)).

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Was mir aufgefallen ist es scheint mir das mit zunehmender Beanspruchung des Reifens, dieser zu heiß wird? Da er in den ersten 5 Tornaten noch nix wirft und dann aber es immer mehr wird.
Auf die Erklärung bin ich aber mal gespannt ...
Einfache, physikalische, Zusammenhänge, entziehen sich für gewöhnlich dem Verständnis des gemeinen Nutzers :opa: .
Btw.:
Ich habe zuerst, auf dem Handy, "in den ersten 5 Tomaten" gelesen. Habe jetzt noch Kopf- und Bauchschmerzen vom Denken und Lachen :smiley-laughing:.
 
J

justr1200gs

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2018
Beiträge
62
Modell
R1250GS ADV
Wie gesagt das Video ist jetzt online, ich denke man kann es gut sehen wie immer mehr die TC regelt.
Ich fahre nicht seit gestern Motorrad und eigentlich immer 1000ccm aufwärts.
Die Strecke bin ich mit meiner KTM 1050 und auch mit meiner Guzzi Stelvio 8V nicht langsamer gefahren.
Ich kenne halt so ein Verhalten überhaupt nicht vom Reifen. Da waren die Temps deutlich wärmer, eher ü 30°.
Eigentlich kann ich mir das auch nicht so recht vorstellen, dass hier das Templimit erreicht ist vom Conti.
Aber so what.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.166
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
Das ist auch bekannt vom CTA3, dass er optisch gerne etwas „wutzelt“, wenn die Temperaturen >30°C sind. Habe noch keinen Einfluss aufs Fahrverhalten gemerkt. Nach ein paar Kilometern bei nicht so heiß ist das wieder weg.
Hier ein Beispiel bei (ich glaube es war) 33°C mit Frauchen und Gepäck auf der Magistrale. Fahrweise mittelschräg (41° Anzeige Connected App) und wenig stark beschleunigen und bremsen.

IMG_0097.jpeg

IMG_0095.jpeg

Gemerkt habe ich das erst am Hotelparkplatz…

Keine Ahnung wie Conti das macht - aber der Reifen hält bei mir trotzdem > 10.000km. Die anderen schaffen nur 6.000 bis 8.000km:nixweiss:
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.504
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Den Power Cup kann man auf der Landstraße (Schwarzwald) auch so heftig rannehmen. Allerdings ist er dann noch längst nicht an der Grenze seiner Belastbarkeit.

ADD51FA2-2217-49A9-B98C-90A05D6F7116.jpeg


Gruß
Serpel
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.266
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
In den Dolomiten geht´s auch ganz gut...

3 verschiedene Moped´s
3 verschiedene Reifen
Aprilia RSV 4 Tuono Factory ---> M9RR
GSR 1000 K3 ---> Mitas
K 50 12er (17") ---> RA3


gleiche Strecke, kein "geschmiere" und trockenem Entlüftungsnippel...
 

Anhänge

svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.166
Ort
BGL
Modell
R1300GSA
Mensch, ich habe doch extra dazugeschrieben, dass ich mit Frauchen und Gepäck nur mittelflott unterwegs war und der Grund fürs Wuzeln rein die Außentemperatur war. Und trotzdem gehts gleich wieder in Richtung Schw…vergleiche.
Was ist nur los mit Euch?:wub::frozen3:
 
Thema:

Reifen anlernen?

Reifen anlernen? - Ähnliche Themen

  • Michelin Anakee Road ohne Markierung „leichtester Punkt des Reifens“ ?

    Michelin Anakee Road ohne Markierung „leichtester Punkt des Reifens“ ?: Hallo zusammen, habe gestern einen Satz Michelin Anakee Road geliefert bekommen und bemerkt, dass jetzt wohl auch Michelin die rote oder gelbe...
  • Neue Reifen

    Neue Reifen: Hi Ich wollte im nächsten Jahr zum Balkan. Ich bin mir noch unklar.op ich mir auf meiner Gs Neue Reifen anschaffen soll. Die Reifen sind im...
  • Reifen in Prades/Perpignan

    Reifen in Prades/Perpignan: Bin in Prades (in der Nähe von Perpignan) benötige einen neuen Hinterreifen. Ich habe mir schon paar Adressen gespeichert, wo es eventuell...
  • Erledigt Satz Reifen Dunlop Trailmax Meridian 120/70R19W und 170/60R17W, neu, aktuelle DOT, gekauft 06/25

    Satz Reifen Dunlop Trailmax Meridian 120/70R19W und 170/60R17W, neu, aktuelle DOT, gekauft 06/25: Hab zuviele Reifen gekauft und bin leider doch weniger gefahren als geplant - daher ist ein Satz Meridians jetzt übrig, neu, Aufkleber sind noch...
  • Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal

    Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal: Weiß jemand welche Reifen in Portugal zu kaufen sind incl. Montage? Gruß Peter
  • Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal - Ähnliche Themen

  • Michelin Anakee Road ohne Markierung „leichtester Punkt des Reifens“ ?

    Michelin Anakee Road ohne Markierung „leichtester Punkt des Reifens“ ?: Hallo zusammen, habe gestern einen Satz Michelin Anakee Road geliefert bekommen und bemerkt, dass jetzt wohl auch Michelin die rote oder gelbe...
  • Neue Reifen

    Neue Reifen: Hi Ich wollte im nächsten Jahr zum Balkan. Ich bin mir noch unklar.op ich mir auf meiner Gs Neue Reifen anschaffen soll. Die Reifen sind im...
  • Reifen in Prades/Perpignan

    Reifen in Prades/Perpignan: Bin in Prades (in der Nähe von Perpignan) benötige einen neuen Hinterreifen. Ich habe mir schon paar Adressen gespeichert, wo es eventuell...
  • Erledigt Satz Reifen Dunlop Trailmax Meridian 120/70R19W und 170/60R17W, neu, aktuelle DOT, gekauft 06/25

    Satz Reifen Dunlop Trailmax Meridian 120/70R19W und 170/60R17W, neu, aktuelle DOT, gekauft 06/25: Hab zuviele Reifen gekauft und bin leider doch weniger gefahren als geplant - daher ist ein Satz Meridians jetzt übrig, neu, Aufkleber sind noch...
  • Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal

    Reifen 150/70R18 70H TL in Portugal: Weiß jemand welche Reifen in Portugal zu kaufen sind incl. Montage? Gruß Peter
  • Oben