@Uli G.
Da hat "MERLIN 66" schon recht,
mit 1500 - 2000km sieht es da schon anders aus, auf Sardinien hatte ich (und auch andere) es auch schon fertig gebracht keine 1000km auf die Reifen zu fahren. Wenn man ordentlich aus den Ecken feuert und einen sehr späten Bremspunkt setzt kommen die Reifen halt schneller ins schwitzen als wenn man gemütlich fährt, da definiert halt jeder seinen Spaß anders.
(was auch vollkommen ok ist)
Auf rauhem italienischen Asphalt, nördlich von Alessandria, auf kleinen/kleinsten Straßen in Ligurien, habe ich -zu Beginn der Tour fast neue- Reifen auch schon deutlich schneller abgehobelt (und bin dann mit Slicks Richtung Heimat gefahren

, anhalten hätte mich keiner dürfen, dann hätte ich die Bahn gebraucht

). Da ich in den nächsten Wochen 5000 - 6000km zurücklegen werde, vornehmlich südlich von Bozen, waren neue Reifen die einzige Option, und deshalb sind die "alten" Reifen jetzt runter geflogen. Wäre ich nur für Bummeltouren im Raum Hannover unterwegs, hätten sie noch ein paar km machen können (unter Vermeidung von Weserbergland, o.a. Harz und den dort -sinnvollerweise- üblichen Kontrollen

). Mal sehen, wie sich die neuen Metzeler "
Cruisetec" halten.
Wie lange Reifen halten, ist mir tats. ziemlich egal, die stellen meinen Kontakt zur Fahrbahn her und müssen funktionieren, und, wenn sie's nicht (mehr) tun, werden sie ersetzt. Bei Trockenheit tun's fast alle akzeptabel, bei -in Norddeutschland üblicher- Nässe, dünnen sich die Reihen stark aus.
Ach ja, ich habe keine elektronischen Helfer im Einsatz, kein ABS, keine TC, nur meine rechte Hand

(und das Popometer, das Rutscher schnell registriert und, mithilfe natürlicher Intelligenz, o.a. angeborenem/angelerntem Fahrverhalten, wieder ausbügelt

).
Uli