B
Bumma
Moin!Ich fahre mein Rennrad zwischen 10 und 11 Bar. Das geht auch mit der Minipumpe ruckzuck
Das ist meine. Ergonomie ist suboptimal da bei zunehmendem Druck sich die Rundung in die Handfläche eingräbt.
welche hast du?
Moin!Ich fahre mein Rennrad zwischen 10 und 11 Bar. Das geht auch mit der Minipumpe ruckzuck
Eh sowas in der Preisklasse. Verwende aber zu 98,5% die StandpumpeMoin!
Das ist meine. Ergonomie ist suboptimal da bei zunehmendem Druck sich die Rundung in die Handfläche eingräbt.
welche hast du?
Dito. Mittlerweile zu 100%, die kleine war so klein, hab sie verlegt und finde sie nicht wiederEh sowas in der Preisklasse. Verwende aber zu 98,5% die Standpumpe![]()
Hatte seit ein paar Jahren keinen Platten mehr (Klopf, klopf, klopf), obwohl ich bis zu 500km in der Woche fahre (derzeit eher kürzere Einheiten), verwende aber die unkaputtbaren Mäntel von Schwalbe und nicht die Rennversionen.Dito. Mittlerweile zu 100%, die kleine war so klein, hab sie verlegt und finde sie nicht wieder![]()
Die Handhabung ist vermutlich ähnlich.Selten so ein edles Teil in den Händen gehalten (bis auf mein eigenes).
Ist zwar aus der Medizin...aber CO2 diffundiert halt gerne:Kleiner Einschub:
Ich meine mich zu erinnern, dass das CO2 aus den Kartuschen sich schneller aus den Reifen verabschiedet als Luft.
Man also nach dem Pannenpumpen an die Tanke soll, die CO2 Luft ablassen und dann mit regulärer Luft aufpumpen.
Vorgang, wenn möglich 3 - 4 mal wiederholen.
Ist das die totale Verarsche, oder ist da was dran?
...sind sie doch eh Luft – WikipediaStickstoff befüllen...
Haste aber immer noch die bösen anderen Bestandteile von Luft.......sind sie doch eh Luft – Wikipedia