Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung

Diskutiere Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, aktuell kommen Pläne hoch die alte 1100er GS von meinem Vater Bj. 99 einmal wieder hübsch zu machen. Neben einer technischen...
P

paule312

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
3
Hallo zusammen,

aktuell kommen Pläne hoch die alte 1100er GS von meinem Vater Bj. 99 einmal wieder hübsch zu machen. Neben einer technischen Grundüberholung (Wartungsstau, ABS, Fahrwerk, Optik) wollen wir auch die Elektronik etwas aufwerten.

Bei einem Blick in den Sicherungskasten fällt auf, dass noch etwas Platz für ein Relais, sowie Sicherungen sind. Diese sind, insofern ich das richtig verstanden habe, bei z.B. der RT auch belegt.
Der Gedanke ist nun einen Schaltstrom von z.B. dem Licht abzugreifen, um ein Relais für Zusatzgeräte wie Smartphone und Navi zu schalten. Am liebsten wäre uns natürlich das ganze in den Sicherungskasten zu integrieren.

Hat hier schon einmal wer die Erfahrung gemacht und die leeren Steckplätze nachträglich bestückt? Wenn ja wie und welche Stecker wurden da von unten verwendet um ein Relais / Sicherung anstecken zu können?

Vielen Dank schon einmal!
 
apophis68

apophis68

Dabei seit
04.09.2023
Beiträge
106
Ort
SüdOst Österreich
Modell
1250GS
Hallo.
Für ein Navi oder Smartphone brauchst du kein Relais.
Einfach eine USB Steckdose an das Zündungsplus hängen und gut ist (Sicherung halt dazwischen).
 
P

paule312

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
3
Es sollen insgesamt etwa 6-7 Ampere werden, da diverses daran hängen wird. Außerdem möchte ich mir die Möglichkeit offen halten es weiter nutzen zu können. Daher gerne mit Relais.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.969
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hat hier schon einmal wer die Erfahrung gemacht und die leeren Steckplätze nachträglich bestückt? Wenn ja wie und welche Stecker wurden da von unten verwendet um ein Relais / Sicherung anstecken zu können?
Fertig konfektioniert wird dort eher niGS von der Stange clickend reinpassen.
Mußt die Relais halt entweder fliegend oder mit Standard-Sockel verlegen und irgendwie befestigen.
Geschaltetes Plus hätt's für die paar A sicher auch noch frei aber das willst Du ja wohl nicht.

Den Schaltstrom fürs Relais kannst Du zweckmäßigerweise am Standlicht abgreifen. Ist bei der Fahrt immer an, bei Zündung "aus" immer aus, kann im Stand aber zugeschaltet werden.
Last eben direkt v. d. Batterie o. eben aus dem Kabelnetz, alles via gesonderter Sicherung.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.805
Hi
Das sind normale 6,3mm Steckhülsen mit Sperrzunge die da von unten eingeschoben sind
gerd
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.992
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Es sollen insgesamt etwa 6-7 Ampere werden, da diverses daran hängen wird. Außerdem möchte ich mir die Möglichkeit offen halten es weiter nutzen zu können. Daher gerne mit Relais.
6-7 Ampere auf USB Seite sind bei 12V aber nur die Hälfte -> relativ unkritisch.
Ich würde dann eher noch eine zusätzliche direkte Steckdose / -möglichkeit zum laden, Fremdstarten, Kompressor anschließen,... vorsehen.

Dann noch auf LED Leuchtmittel umrüsten...

Das wären die Elektrik-Verbesserungen die ich heute an meiner 11er machen würde, wenn sie noch leben würde.
 
P

paule312

Themenstarter
Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
3
Vielen Dank euch, das hilft schon einmal deutlich weiter.

Mußt die Relais halt entweder fliegend oder mit Standard-Sockel verlegen und irgendwie befestigen.
Relais wollte ich eines kaufen, was auch schon verbaut ist, eben mit nachbestückten Steckplätzen. Die passen dann ja (hoffentlich) auch. Mit den entsprechenden
6,3mm Steckhülsen
6-7 Ampere auf USB Seite sind bei 12V aber nur die Hälfte -> relativ unkritisch.
Ich würde dann eher noch eine zusätzliche direkte Steckdose / -möglichkeit zum laden, Fremdstarten, Kompressor anschließen,... vorsehen.

Dann noch auf LED Leuchtmittel umrüsten...
6-7 Ampere bei 12V werden es vermutlich bei maximaler Leistungsaufnahme, es kommen relativ starke USB-C Adapter rein, damit man auch eine größere Powerbank parallel zum Smartphone bestromen kann. Dazu dann das Navi. bin ich bei ~6A rausgekommen.

Fremdstarten klingt eigentlich recht interessant, die gleiche Dose lässt sich dann ja auch für den Kompressor nutzen, hier hatte ich in Richtung BAAS Startsystem gedacht, falls jemand hier schon Erfahrungen hat.

Grüße
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.969
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Fremdstarten geht ohne spezielles System und mit jeglicher Art von Starthilfekabel, das Dir gereicht wird, viel einfacher mit sowas (s. u.)
Kompressor ist für die vorhandene Serien-Buchse kein Prob...

edit:
...und wenn Du ihn von Stecker auf Zangen umbaust, klappt die Stromentnahme an diesem Fremdstartpunkt sogar "ohne Limit..."
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung

Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung - Ähnliche Themen

  • Kein Strom bei warmem Motor

    Kein Strom bei warmem Motor: Hallo, ich schreibe hier zu einer KAWA mit Elektrikproblem. Ich denke, die hat eine ähnliche Lichtmaschine wie die 650er BMW. Es geht um die...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Biete Sonstiges INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!)

    INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!): Ich habe das Gerät bei Amazon gekauft, und leider die Rückgabefrist verschlafen (in einem weiteren Angebot biete ich ein Dashcam System an). Da...
  • Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .

    Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .: Mein neues Carpuride W702 funktioniert nicht über den Stromanschluss USB am Motorrad (1250er GS), bei meinen Kumpel 750er GS auch nicht. Mit einer...
  • Kein Strom am Navihalter GS1250

    Kein Strom am Navihalter GS1250: Hi all, während meiner Nordeuropatour ist die Stromzufuhr am original Navihalter meiner BMW ausgefallen. Eine Messung, die ich in Tromsø habe...
  • Kein Strom am Navihalter GS1250 - Ähnliche Themen

  • Kein Strom bei warmem Motor

    Kein Strom bei warmem Motor: Hallo, ich schreibe hier zu einer KAWA mit Elektrikproblem. Ich denke, die hat eine ähnliche Lichtmaschine wie die 650er BMW. Es geht um die...
  • Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?

    Zündung an >Startvorgang >Navi Halterung kurzeitig ohne Strom? Ja klar aber Warum?: Hallöchen in die Runde, na ja die Überschrift sagt ja schon alles. Ich weiss dass es kein Bug oder Fehler ist, hat die R1200GS LC und auch die...
  • Biete Sonstiges INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!)

    INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!): Ich habe das Gerät bei Amazon gekauft, und leider die Rückgabefrist verschlafen (in einem weiteren Angebot biete ich ein Dashcam System an). Da...
  • Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .

    Carpuride 702 bekommt keinen Strom über USB Kabel, was tun? .: Mein neues Carpuride W702 funktioniert nicht über den Stromanschluss USB am Motorrad (1250er GS), bei meinen Kumpel 750er GS auch nicht. Mit einer...
  • Kein Strom am Navihalter GS1250

    Kein Strom am Navihalter GS1250: Hi all, während meiner Nordeuropatour ist die Stromzufuhr am original Navihalter meiner BMW ausgefallen. Eine Messung, die ich in Tromsø habe...
  • Oben