Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi?

Diskutiere Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; O-Ton von meinem :smile: Verkäufer (fährt ständig die Vorführmodelle ein und privat die GSA1250) Schalt-Assi: Hoch - Gas geben Runter- Gas weg...
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.281
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
So ist das auch korrekt. Ich habe mal etwas mit dem Gas beim Hochschalten gespielt und bilde mir ein, dass wenn ich etwas Last vom Getriebe nehme (also den Hahn wirklich nur ein kleines Bißchen zurücknehme), dann klappt der Schaltvorgang mit dem SA noch wesentlich besser. Klappt aber nur ab Gang 4, wo es ohnehin schon sehr gut mit SA funktioniert.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.850
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Eigenartigerweise scheint der Schaltassistent oder das Getriebe oder gar beides in ANDEREN Modellen MIT DEM 1250er MOTOR besser zu funktionieren. Oder liegt es auch an neueren Baujahren..
Jedenfalls, wenn ich die GS zum Service hatte, bekam ich einmal eine R1250 RS mit, beim letzten mal eine R1250 R, und bei beiden klappte das Schalten hoch (mit Gas) wie runter (ohne Gas) richtig weich, flott und ohne Hakelei.
Meine GS hingegen erwartet schon kräftiges Hinlangen und ist deutlich rauher. "Ist eben so", meinte der Servicemensch von der Werkstatt..
 
Boxerfan1250

Boxerfan1250

Dabei seit
20.02.2022
Beiträge
115
Modell
R1250GS Triple Black
Also ich nutze den SA bei meiner 1250er eigentlich nur wenn es etwas sportlicher zur Sache geht. Dann fumktioniert er auch sehr gut, grade das runterschalten beim Anbremsen mit Zwischengas ist einfach ein Genuss. Jetzt mit dem HP Schalthebel bilde ich mir ein das es noch etwas fluffiger geht, kann aber wie gesagt auch einbildung sein. Beim gemütlichen Fahren nehm ich immer die Kupplung, find ich angenehmer.
Beste Grüße
 
DerStecher

DerStecher

Dabei seit
16.07.2022
Beiträge
19
Ort
Kreis Herford
Modell
R 1250 GS 2022
Eigenartigerweise scheint der Schaltassistent oder das Getriebe oder gar beides in ANDEREN Modellen MIT DEM 1250er MOTOR besser zu funktionieren. Oder liegt es auch an neueren Baujahren..
Jedenfalls, wenn ich die GS zum Service hatte, bekam ich einmal eine R1250 RS mit, beim letzten mal eine R1250 R, und bei beiden klappte das Schalten hoch (mit Gas) wie runter (ohne Gas) richtig weich, flott und ohne Hakelei.
Meine GS hingegen erwartet schon kräftiges Hinlangen und ist deutlich rauher. "Ist eben so", meinte der Servicemensch von der Werkstatt..
Kann ich bestätigen. Fahre ab und an die R1250R vom Kumpel. Dort funktioniert der SA immer perfekt.
Bei meiner GS ist dieser nicht nutzbar. Kann man auch direkt ausbauen den Mist.
 
Bonita

Bonita

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
258
Modell
BMW GS Adventure Exclusive
Hallo,
ich fahre eine 2019 GSA.
Mein SA ging eigentlich immer top. Nur kam ich mit dem Platz mit meinen Stiefeln nicht hin.
Deswegen habe ich mir hier im Forum einen Wunderlich Schalthebel besorgt und den selbst angebaut. Sollte ja kein Thema sein!
Von da an hakte das aber sehr, so das ich ihn kaum noch benutzt hatte.
Bei einem kleinen Pläuschchen bei meinem Freundlichen und dem erzählen mit dem Problem des SA hat er ihn neu angelernt! Ich kann mir aus technischen Gründen dies zwar nicht erklären, aber das geht was. Ähnlich wie ein SW Update wegen Luft in der Bremsanlage...
Anscheint steht zum anlernen / einstellen vom SA auch was im geheimen Buch drin!
Das könnte für den einen oder anderen ja hier auch eine Lösung sein.

Ich bin dann wieder vom Hof und habe seit dem 0,0 Probleme mit dem SA. Der schaltet alles weg, rauf, runter, schnell, langsam, warm, kalt, Modi egal. Echt unheimlich. Der ist so fein, das ich manchmal unbeabsichtigt mit dem Schaltdruck wohl so untertreibe, dann will der Gang eben nicht rein. Ja, ist ja auch kein Taster, funktioniert bei mir aber beinah so!
Wenn ich ganz untertourig fahre und hochschalte, ohne dabei genug raus zu beschleunigen können, dann geb einen mini kleinen Gasstoß. "Zwischengas" ist es ja nicht, aber nur mal eben kurz (1/4 Sek. Gas auf) ansprechen, dann schaltetet er auch super und sauber, ohne das groß beschleunigt wird.

Ich liebe das Ding und nutze die Kupplung nur zum anfahren...
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.399
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Bei meinen Motorrädern mit SA sprach dieser bisher jeweils ziemlich unterschiedlich an.

BMW-Philosophie scheint zu sein, dass der SA beim Hochschalten nur unter Last funktioniert. Bei Triumph funktioniert das Hochschalten mit SA besser, wenn der Antriebsstrang nur unter geringer Last steht. Dafür klappt das Runterschalten auch unter Last.

Irgendwie bekommt man im Laufe der Zeit (nach einigen Tausend Kilometern) ein Gefühl dafür, wann man besser mit Automat schaltet und wann besser mit Kupplung. Generell schalte ich in der Stadt mit Kupplung und im Kurvengeschlängel der Pässe mit Automat.

Gruß
Serpel
 
DerStecher

DerStecher

Dabei seit
16.07.2022
Beiträge
19
Ort
Kreis Herford
Modell
R 1250 GS 2022
Irgendwie bekommt man im Laufe der Zeit (nach einigen Tausend Kilometern) ein Gefühl dafür, wann man besser mit Automat schaltet und wann besser mit Kupplung. Generell schalte ich in der Stadt mit Kupplung und im Kurvengeschlängel der Pässe mit Automat.
Das wäre ja ein Traum. Ich traue mich nicht im Kurvengeschlängel den SA zu benutzen. Der bringt meist so viel Unruhe ins Fahrwerk das man vermutlich auf der Nase liegt.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.850
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Mit der Zeit kommt die Übung, dann kommt beim Schalten mit dem SA sogar weniger Unruhe ins System, weil das Kuppeln und damit die Zugunterbrechung (fast) entfällt.
So schnell wie der SA schalte ich mit Kupplung nicht, auch wenn ich mir das früher immer eingeredet habe. :zwinkern:
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
980
Eigenartigerweise scheint der Schaltassistent oder das Getriebe oder gar beides in ANDEREN Modellen MIT DEM 1250er MOTOR besser zu funktionieren. Oder liegt es auch an neueren Baujahren..
Jedenfalls, wenn ich die GS zum Service hatte, bekam ich einmal eine R1250 RS mit, beim letzten mal eine R1250 R, und bei beiden klappte das Schalten hoch (mit Gas) wie runter (ohne Gas) richtig weich, flott und ohne Hakelei.
Meine GS hingegen erwartet schon kräftiges Hinlangen und ist deutlich rauher. "Ist eben so", meinte der Servicemensch von der Werkstatt..
Hallo,

R und RS lassen sich vorzüglich mit SA PRO schalten. Auch die RT. Liegt sehr wahrscheinlich am Winkel des Kardanantriebs, da auf GS und GSA meines Achtens alles andere identisch ist, ausser der End-Übersetzung, was aber keinen Einfluss haben sollte.

Das wäre ja ein Traum. Ich traue mich nicht im Kurvengeschlängel den SA zu benutzen. Der bringt meist so viel Unruhe ins Fahrwerk das man vermutlich auf der Nase liegt.
das ist schon sehr übetrieben. Gute Schaltassistenten gehen ruckfreier, das stimmt, manchmal merkt man eigentlich nur den Drehzahlunterschied, aber, insbesonders ab ca. 4.000-4.500, schaltet die GS mit PRO knackig und ohne nennenswerte Bewegung im Fahrwerk.

Gruss
Alex
 
HausHH

HausHH

Dabei seit
01.10.2010
Beiträge
304
Ort
Hamburg
Modell
R1200GS Rallye (2018)
Bei mir hat eine Änderung der Federvorspannung von Auto auf Max eine deutliche Verbesserung gebracht. Fahre zwar eine 1200er, der Tipp hat aber auch schon bei 1250ern geholfen - wenn ausreichend Beinlänge vorhanden ist
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Dass sorgt eigentlich außer einem höheren Knickwinkel des Kardans für nichts.
 
HausHH

HausHH

Dabei seit
01.10.2010
Beiträge
304
Ort
Hamburg
Modell
R1200GS Rallye (2018)
Dachte ich auch, hat aber gefühlt trotzdem einen großen Unterschied gemacht
 
L

Lunti

Dabei seit
07.11.2019
Beiträge
237
Ort
Ratingen
Modell
R 1250 Rallye
So ist das auch korrekt. Ich habe mal etwas mit dem Gas beim Hochschalten gespielt und bilde mir ein, dass wenn ich etwas Last vom Getriebe nehme (also den Hahn wirklich nur ein kleines Bißchen zurücknehme), dann klappt der Schaltvorgang mit dem SA noch wesentlich besser. Klappt aber nur ab Gang 4, wo es ohnehin schon sehr gut mit SA funktioniert.
Genauso mache ich das auch, wenn ich gemütlich unterwegs bin.
Minimal beim Beschleunigen, das Gas etwas (wirklich nur ein mü) zurück nehmen und die Gänge gehen ab dem 2. Gang sowas von weich und fluffig rein (mega)
Gruß
Norbert
 
Dirk63571

Dirk63571

Dabei seit
29.05.2015
Beiträge
392
Ort
63571 Gelnhausen
Modell
R 1250 ADV 2022
Genauso mache ich das auch, wenn ich gemütlich unterwegs bin.
Minimal beim Beschleunigen, das Gas etwas (wirklich nur ein mü) zurück nehmen und die Gänge gehen ab dem 2. Gang sowas von weich und fluffig rein (mega)
Gruß
Norbert

Wie von Norbert beschrieben wenn ich normal unterwegs bin etwas GAS zurück und hochschalten Butterweich, bei runterschalten ist das sehr stark Drehzahlabhängig, klappt aber auch sehr gut. Wenn es dann mal etwas schneller zur Sache geht GAS stehene lassen und ab 3500-4000 Umdrehungen geht es wunderbar nach oben schalten,
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
980
Bei mir hat eine Änderung der Federvorspannung von Auto auf Max eine deutliche Verbesserung gebracht. Fahre zwar eine 1200er, der Tipp hat aber auch schon bei 1250ern geholfen - wenn ausreichend Beinlänge vorhanden ist
Hallo,

bei EUR 5, ab 2021, gibt es keine MAX Einstellung mehr, nur noch MIN und Auto.

Ausserdem, meine Erfahrung ist, desto grösser der WInkel des Kardans ist, siehe Schaltbarkeit R oder RS gegen GSA, desto schlechter funktioniert das Getriebe mit SA Pro. Position MAX vergrössert den Winkel,

Gruss
Alex
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.399
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Zwischendurch mal Lehrer spielen ...

Deklination Modus.png


Gruß
Serpel
 
Thema:

Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi?

Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • F900GS Schaltassistent - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • Oben