Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi?

Diskutiere Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; :confused: Meine TB von 21 hat MIN, AUTO und MAX für die Federvorspannung.
Kay-Uwe

Kay-Uwe

Dabei seit
17.04.2022
Beiträge
125
Ort
Niederrhein
Modell
R 1250 GS Triple Black Bj.2021
Hallo,

bei EUR 5, ab 2021, gibt es keine MAX Einstellung mehr, nur noch MIN und Auto.

Ausserdem, meine Erfahrung ist, desto grösser der WInkel des Kardans ist, siehe Schaltbarkeit R oder RS gegen GSA, desto schlechter funktioniert das Getriebe mit SA Pro. Position MAX vergrössert den Winkel,

Gruss
Alex
:confused:
Meine TB von 21 hat MIN, AUTO und MAX für die Federvorspannung.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.699
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Auf Max. gestellt wird die Zugstufe mehr geschlossen wegen der Vorspannung des Federbeins und die Druckstufe sollte eine härtere Kennlinie haben. Allerdings zuwenig Negativfederweg im Solobetrieb, ist eher kontraproduktiv fürs Fahrverhalten auf welligen Strassen.
Und der Kardan ist sicher höher belastet aufgrund des Knickwinkels.
Ist wahrscheinlich im Dynamikfahrwerksmodus auf Auto die bessere Wahl für hinten.
Eigentlich unverständlich dass BMW nicht analog der Multi die Softwaremöglichkeiten gegen Einwurf kleiner Münzen anbietet die Vorspannung am Heck und die Dämpfung hinten und vorne getrennt variabel einzustellen. Die verbaute Hardware kanns in ihren Möglichkeiten. Da bräuchten die wenigsten ein teures Zubehörfahrwerk.
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
805
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
Hallo
hab auch ein Weilchen experimentiert.
Bin dann bei Dynamik Po gelandet dort kann man alles nach Wunsch einstellen, für mich war die Vorspannung ,also Max wichtig. Der Rest läuft auf Road.
Mir gefällt es so.
Gruß Michael
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.699
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Unabhänig davon mal den Reifendruck auf 2,2 vorne und 2,4 hinten absenken solo bewirkt Wunder.
 
dored

dored

Dabei seit
17.07.2008
Beiträge
181
Ort
Riedlingen
Modell
R1250GS
Ich denke das der Vater vom Themenersteller nicht genug am Gas zieht und vorallem das Gas nicht stehen lässt. Unter dieser Vorraussetzung klappt meiner Wunderbar. ( auf der Rain und Raodstellung ist der Gasweg ja noch länger, daher kommt der gefühlte Unterschied)
Gleiches gilt beim Runterschalten. Gas zu. gaaannnz zu. Dann der kurze Tritt. Funktioniert hervorragend. ( macht vor den Kehren richtig Spass)
Immer wenn ich denke au das war jetzt aber ruppig, habe ich mindestens einen der oben genannten Punkte nicht erfüllt. Laufleistung 18xxx km, macht bestimmt auch was aus sollte die Kuh noch wenige Kilometer haben.
 
waffel

waffel

Dabei seit
06.09.2014
Beiträge
783
Ort
oberhalb Esslingen/BW
Modell
R1250GS, 05/2019
…dem kann ich nur zustimmen!
Ich hab das Fenomähn 😂, dass bei kaltem Motor der SA super funktioniert. Wenn meine GS warm ist, braucht’s beim Hochschalten einen gewissen Nachdruck (schnell und beherzt), trotz anstehendem Gas und Drehzahl > 3000…
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.854
Ort
Bayern
Modell
BMW
Und wer einen wirklich traumhaften SA kennenlernen mag, dem sei eine S 1000 XR-Probefahrt anempfohlen! Da muss keine Checkliste a la „erst-den-Nippel-durch-die-Lasche-ziehen“ abgearbeitet werden, um halbwegs akzeptabel schalten zu können. GS-fahren hat also auch Nachteile.
 
P

pudl

Dabei seit
30.05.2017
Beiträge
349
Ort
Oberpfalz
Modell
K51
@Inot
Auch wenn es Dein Weltbild zerstört, aber weder bei der 1250, noch weniger bei der 1200 kann man das OEM-Fahrwerk NICHT in der Druckstufe beeinflussen. Auch intern, soll heißen beim Wechsel von Modus A zu Modus B ist dies nicht möglich. Zum Einen fehlt ein Einstell-Mechanismus, der von außen, also von Dir manipuliert werden kann, zum Anderen fehlt eine Kabelanbindung, die dies auf Geheiß der Motorrad-Elektronik erledigen könnte.
 
erich1978

erich1978

Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
59
Ort
3041 Diesendorf / Österreich
Modell
R1200GS LC Adventure 08/2016
Hallo,

bei EUR 5, ab 2021, gibt es keine MAX Einstellung mehr, nur noch MIN und Auto.

Ausserdem, meine Erfahrung ist, desto grösser der WInkel des Kardans ist, siehe Schaltbarkeit R oder RS gegen GSA, desto schlechter funktioniert das Getriebe mit SA Pro. Position MAX vergrössert den Winkel,

Gruss
Alex
Bei uns stehen 2 1250er Adventures in der Garage, bei der von meiner Holden funktioniert der Schaltassistent (und generell das Schalten) sowas von pipifein, bei meiner Maschine leider nicht ganz so. Einziger Unterschied (außer der Serienstreuung), ihre Maschine ist ab Werk tiefergelegt, wäre für mich ebenfalls ein Indiz auf den Winkel des Kardans. Meine war wegen der "Schaltbarkeit" bereits in der Werkstatt, laut deren Auskunft ist alles "Normal", die haben da leider ein anderes Referenzfahrzeug als die Adventure meiner Holden. Das Ganze ist jammern auf hohem Niveau von meiner Seite, bei dem Preis der Dinger hat man einfach gewisse Erwartungen ;-)
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Das würde dazu passen, das der SA in der 1250 R und 1250 RS auch besser funktionieren soll.

Jehr mehr GSA das Fahrwerk ist (ärgerer Knickwinkel) desto schlechter der SA?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.609
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also ich kann keinerlei Korrelation feststellen. Bis auf den Unterschied zwischen kalt/warm und nem anderen Schalthebel 🤷‍♂️
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.635
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Bei uns stehen 2 1250er Adventures in der Garage, bei der von meiner Holden funktioniert der Schaltassistent (und generell das Schalten) sowas von pipifein, bei meiner Maschine leider nicht ganz so. Einziger Unterschied (außer der Serienstreuung), ihre Maschine ist ab Werk tiefergelegt, wäre für mich ebenfalls ein Indiz auf den Winkel des Kardans. Meine war wegen der "Schaltbarkeit" bereits in der Werkstatt, laut deren Auskunft ist alles "Normal", die haben da leider ein anderes Referenzfahrzeug als die Adventure meiner Holden. Das Ganze ist jammern auf hohem Niveau von meiner Seite, bei dem Preis der Dinger hat man einfach gewisse Erwartungen ;-)
Hast du schon mal probiert, deine auf Fahrwerk min zu fahren, dann sollte der Kardan ja flacher stehen
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.699
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
@Inot
Auch wenn es Dein Weltbild zerstört, aber weder bei der 1250, noch weniger bei der 1200 kann man das OEM-Fahrwerk NICHT in der Druckstufe beeinflussen. Auch intern, soll heißen beim Wechsel von Modus A zu Modus B ist dies nicht möglich. Zum Einen fehlt ein Einstell-Mechanismus, der von außen, also von Dir manipuliert werden kann, zum Anderen fehlt eine Kabelanbindung, die dies auf Geheiß der Motorrad-Elektronik erledigen könnte.
Beim ESA wird die ZUG und DRUCKSTUFE angesteuert. Federvorspannversteller hinten auch elektrisch. Also Hardware und Kabel vorhanden. Nur die Software zum persönlichen Feinabstimmen fehlt.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Bei der luftgekühlten GS gabs auch noch vorne eine elektrische Federbeinvorspannung, die wurde wohl bei den LCs eingepart. :(
 
P

pudl

Dabei seit
30.05.2017
Beiträge
349
Ort
Oberpfalz
Modell
K51
Um eine sich ankündigende Ewig-Diskussion bereits im Keim zu ersticken:

Auszug aus "ESA & ESA II - Technik im Detail | BMW Motorrad":

"Mit diesem weltweit im Motorradmarkt einzigartigen System kann der Fahrer neben der Zugstufendämpfung des vorderen und hinteren Federbeins sowie der Federbasis („Federvorspannung“) des hinteren Federbeins auch dessen Federrate und damit die „Härte“ der Feder auf elektronischem Wege beeinflussen."

Wobei interessant sein dürfte, wie es BMW-Ingenieure geschafft haben wollen, auf elektronischen Weg die Federrate zu beeinflussen. In jedem Fall würde eine elektronisch zu beeinflussende Druckstufendämpfung Erwähnung finden, zumindest zur Darstellung der Brillanz der angestellten Ingenieure.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.699
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Um eine sich ankündigende Ewig-Diskussion bereits im Keim zu ersticken:

Auszug aus "ESA & ESA II - Technik im Detail | BMW Motorrad":

"Mit diesem weltweit im Motorradmarkt einzigartigen System kann der Fahrer neben der Zugstufendämpfung des vorderen und hinteren Federbeins sowie der Federbasis („Federvorspannung“) des hinteren Federbeins auch dessen Federrate und damit die „Härte“ der Feder auf elektronischem Wege beeinflussen."

Wobei interessant sein dürfte, wie es BMW-Ingenieure geschafft haben wollen, auf elektronischen Weg die Federrate zu beeinflussen. In jedem Fall würde eine elektronisch zu beeinflussende Druckstufendämpfung Erwähnung finden, zumindest zur Darstellung der Brillanz der angestellten Ingenieure.
Schau mal im schlauen Buch der R1250GS nach.
Die Federrate ist klarerweise eine fixe Grösse. Der Federbeinversteller regelt die Neutrallage bzw. man kann damit das Heck leicht anheben oder absenken je nach Vorliebe. Die Druckstufe steuert die Einfedergeschwindigkeit und erzeugt dadurch das ,härtere Fahrwerk,.
Macht die Multi V4S oder Pikes Peak gleich.
Setze dich mal auf ein vollgefedertes Mountainbike und spiele mit den Dämpfereinstellungen. Dann verstehst Du es vielleicht.
 
citycruiser

citycruiser

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
157
Modell
R 1100 GS
Dann lügen ja die BMW-Ingenieure ...:sluggish:

lg
citycruise
 
Thema:

Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi?

Schaltassistent abhängig vom Fahrmodi? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • F900GS Schaltassistent - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • Oben