Schaltassistent Honda CB 1000R

Diskutiere Schaltassistent Honda CB 1000R im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo, erstmal noch frohe Weihnachten an alle hier. Ich diskutiere mit einem Bekannten, der die Honda CB 1000 R Black Edition besitz, und meinte...
Karli1512

Karli1512

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
523
Hallo,
erstmal noch frohe Weihnachten an alle hier.
Ich diskutiere mit einem Bekannten, der die Honda CB 1000 R Black Edition besitz, und meinte, dass der Quickshifter beim Hochschalten nicht funktioniert, wenn man das Gas zudreht. Man müsse also immer was am Gashahn drehen, sonst schaltet der nicht. Komischerweise klappte es bei meiner Fahrt auf seiner Black Edition, so wie ich es von meiner 1250 GS kannte.
Wer kennt sich damit aus und kann mir Info geben?
Danke im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.741
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hi,
ich kenne die Honda nicht, aber grundsätzlich sollte man mit dem SA nur hochschalten wenn man gerade beschleunigt (Gasgriff konstant halten).
Das ist auch bei der GS nicht anders… alles andere ist nicht im Sinne einer korrekten Funktion des SA und im Prinzip eine Fehlbedienung durch den Fahrer.

Zitat BA bei der GS
“Für Schaltvorgänge mit dem Schaltassistenten Pro ist der jeweilige Lastzustand (Gasgriffstellung) vor und während des Schaltvorgangs konstant zu halten. Eine Änderung der Gasgriffstellung während des Schaltvorgangs kann zum Abbruch der Funktion und/oder Fehlschaltungen führen.
Für Schaltvorgänge mit dem Schaltassistenten Pro ist der jeweilige Lastzustand (Gasgriffstellung) vor und während des Schaltvorgangs konstant zu halten. Eine Änderung der Gasgriffstellung während des Schaltvorgangs kann zum Abbruch der Funktion und/oder Fehlschaltungen führen.“
 
DerWolf

DerWolf

Dabei seit
23.08.2021
Beiträge
225
Ort
Ruhrgebiet (westlich)
Modell
R1250GS Triple Black (MJ23)
Vielleicht sollte der Bekannte sich mal zumindest im dazugehörigen verbotenen Buch von Honda mit dem QS auseinandersetzen. Da werden viele Fragen beantwortet.

#2 unterschreibe ich auch so
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
3.073
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
Immer wieder geil, wenn sich Leute den neuesten technischen Scheiss kaufen und damit nicht umgehen können.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.697
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Von meinen nachgerüsteten Quickshiftern kenne ich das so:
Je weniger Zug auf dem Antriebsstrang liegt, desto mehr ruckt es beim Schalten.
Ohne Zug bewirkt die Zündunterbrechung nichts.
Im Schiebebetrieb hochschalten funktioniert nicht, da bräuchte es ne Blipper-Funktion.

Wenn wir von einem QS ohne Blipper reden ist es mMn normal, dass sich das Mopped bei "Gas zu" nicht ohne Kupplung hochschalten lässt.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.741
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Von meinen nachgerüsteten Quickshiftern kenne ich das so:
Je weniger Zug auf dem Antriebsstrang liegt, desto mehr ruckt es beim Schalten.
Ohne Zug bewirkt die Zündunterbrechung nichts.
Im Schiebebetrieb hochschalten funktioniert nicht, da bräuchte es ne Blipper-Funktion.

Wenn wir von einem QS ohne Blipper reden ist es mMn normal, dass sich das Mopped bei "Gas zu" nicht ohne Kupplung hochschalten lässt.
ich glaube Du verwechselst was bei der Blipper Funktion…
Blipper hat nichts mit dem Hochschalten zu tun.

“Quickshifter und Blipper für Motorräder und Off Road Vehicles. Quickshifter ermöglichen das blitzschnelle Hochschalten ohne zu kuppeln oder das Gas wegzunehmen. Blipper lassen das Herunterschalten ohne Kuppeln und Zwischgasgeben zu - präzise und extrem schnell.“

Der SA der GS beinhaltet natürlich auch die Blipper Funktion
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.697
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ich glaube Du verwechselst was bei der Blipper Funktion…
Blipper hat nichts mit dem Hochschalten zu tun.
...
Hochschalten bei "Gas zu" ist nicht der Normalfall.
QS und Blipper sind dazu da, die Last von den Zahnflanken zu nehmen, damit der Gang gewechselt werden kann.
Wenn du bei "Gas zu" (=Motorbremse) hochschaltest, hilft die QS-Funktion (Zündung/Einspritzung aus) nicht, um die Last von den Zahnflanken zu nehmen.
Die Blipperfunktion (Gasstoß) hingegen sorgt dafür, dass das Bremsmoment kurzzeitig weggenommen wird und der Gangwechsel ermöglicht wird.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.741
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Hochschalten bei "Gas zu" ist nicht der Normalfall.
QS und Blipper sind dazu da, die Last von den Zahnflanken zu nehmen, damit der Gang gewechselt werden kann.
Wenn du bei "Gas zu" (=Motorbremse) hochschaltest, hilft die QS-Funktion (Zündung/Einspritzung aus) nicht, um die Last von den Zahnflanken zu nehmen.
Die Blipperfunktion (Gasstoß) hingegen sorgt dafür, dass das Bremsmoment kurzzeitig weggenommen wird und der Gangwechsel ermöglicht wird.
…ist mir alles klar, ich kenne die Funktionsweise.
Aber beim Hochschalten ohne Beschleunigung (Gas zu) wird der Quickshifter (auch mit Blipper) nicht unterstützen. Das ist grundsätzlich eine „Fehlbedienung“ durch den Fahrer.
Hatte ich in #2 schon beschrieben.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.697
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hi,
ich kenne die Honda nicht, aber grundsätzlich sollte man mit dem SA nur hochschalten wenn man gerade beschleunigt (Gasgriff konstant halten).
Das ist auch bei der GS nicht anders… alles andere ist nicht im Sinne einer korrekten Funktion des SA und im Prinzip eine Fehlbedienung durch den Fahrer.

Zitat BA bei der GS
...
Interessante Schlussfolgerung (wobei ich Hochschalten im Schiebebetrieb ohne Kupplung auch für eine Fehlbedienung halte).
Ich kann den Gasgriff auch im Schiebebetrieb konstant halten, was dem Wortlaut der GS-BA entspricht.

Aber das ist eh Kaffeesatzleserei, da wir nicht wissen, wie Honda das System ausgelegt hat.
Muss ja nicht 1:1 dem SA der GS entsprechen.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.741
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Interessante Schlussfolgerung (wobei ich Hochschalten im Schiebebetrieb ohne Kupplung auch für eine Fehlbedienung halte).
Ich kann den Gasgriff auch im Schiebebetrieb konstant halten, was dem Wortlaut der GS-BA entspricht.
…gut, weiter vorne in der BMW BA im Kapitel 5 „Fahren“ steht schon

“In folgenden Situationen erfolgt keine Schaltunterstützung:
  • mit betätigter Kupplung
  • Schalthebel nicht in der Ausgangsstellung
  • beim Hochschalten mit geschlossener Drosselklappe (Schubbetrieb) bzw. beim Verzögern.“
dazu dann ergänzende Details aus dem oben zitierten Kapitel 6 „Technik im Detail“.

Somit dürfte eigentlich alles klar sein, wann der SA verwendet werden sollte
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
806
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Bei einigen Mopeds ist die Stellung des Gasgriffes egal - sowohl beim Hoch- als auch Runterschalten. Weiß nur nicht mehr genau, welche Marke es war. Ich meine, Ducati war dabei
 
Ingo1150gs

Ingo1150gs

Dabei seit
18.07.2023
Beiträge
25
Das Getriebe lässt sich hochschalten, indem eine Zugkraftunterbrechung erzeugt wurde. Wie, ist dem Getriebe egal. Das kann durch Gaswegnahme (in den Schiebebetrieb), ein Kupplungsvorgang oder eben durch einen Schaltassistenten geschehen.

Kurz gesagt: nimmt man das Gas weg, lässt es sich ohne kuppeln hochschalten.
Je höher die Abbremsung dabei ist, und damit die Entlastung auf den Schaltklauen, um so geschmeidiger geht's.

Ob der Schaltautomat an der Honda auch bei geschlossenen Gasgriff eingreift , ist daher vollkommen Latte. Es ist aber wahrscheinlich dass das System dann inaktiv ist.
Was aber nichts daran ändert, dass der Gang trotzdem ohne Kupplung rein flutscht.
Gruß Ingo #57
 
Thema:

Schaltassistent Honda CB 1000R

Schaltassistent Honda CB 1000R - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • F900GS Schaltassistent - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS LC 1200 gs lc schaltassistent

    1200 gs lc schaltassistent: 1200 gs lc SA in gutem Zustand. Preis 170€
  • Schaltassistent deaktivieren

    Schaltassistent deaktivieren: Weiß jemand wie das geht? Bitte keine Fragen warum und wieso 😉
  • Biete R 1200 GS LC Schaltassistent zu verkaufen

    Schaltassistent zu verkaufen: Ich hab hier einen gebrauchten, aber voll funktionsfähigen original BMW Schaltassistenten Pro im Angebot. Der Schaltassistent muss bei BMW nach...
  • Erledigt Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke

    Schaltassistent , Kofferträger und Gepackbrüke: Verkaufe für die 1200/1250 Gs lc 1 x Schaltassistent 170€. Und Kofferhalter li / re mit Gepackbrüke,original BMW aus Edelstahl, und Fußrasten...
  • F900GS Schaltassistent

    F900GS Schaltassistent: Hallo liebe Kollegen, Meine brandneue F900GS zeigt beim Losfahren im Display „Schaltassistent nicht verfügbar“. Nach 100m verschwindet die Meldung...
  • Oben