Weiterhin die Frage offen, wie kann der SA sich von 2013 - 2018 so verbessern wenn man schon in 2013 hier der Meinung war das es Konzeptbedingt nicht besser funktionieren kann? AHA! Also geht es doch besser. Kann also nur teils am Konzept wie Boxer und Kardan liegen. Das kann man auch gleich besser oder richtig machen, anstatt nur auf die roten Zahlen im Projekt zu achten und das Problem in 6 Jahren gesundbeten. Liegt also weiterhin nicht am Anwender.
Bleib doch beim Thema anstatt über die User zu urteilen ob die den SAS bedienen oder nicht bedienen können
Der SA wurde doch nicht verbessert, das ist doch nur das subjektive Schaltgefühl im Allgemeinen.
Wie denn auch, das Ding ist ein Schalter, der quasi AN oder AUS kennt.
Jaa...vielleicht durch neue Programmierung der Software mit mehr oder weniger Zwischengas, das ist aber nur Bekämpfung der Symptome, nicht der Ursache.
Wirklich verbessert wurde die allgemeine Getriebebetätigung, daher wohl das angenehmere Schalten.
Die Rucke beim Schalten mit SA entstehen durch die im Vergleich zum 4zylinder schwerere Kurbelwelle, die praktisch in Millisekunden Ihre Drehzahl um -keine Ahnung- 500? oder 300 U/Min. je nach Gang und Geschwindigkeit abbremsen oder beschleunigen muss.
Diese hohe Massenträgheit -Tribut an den Rundlauf bei niedrigen Umdrehungen- ist bei unserem Motor systembedingt und haut durchs komplette Gebälk.
Hat der 4zylinder und auch der 6zylinder nicht weil leichtere Kurbelwellen.
Und die Kurbelwelle der KTM ist auch leichter und hat somit weniger Trägheitsmoment.
Ein Güterzug lässt sich nun mal auch nicht so schnell bremsen wie ein Fahrrad.
Wüsste auch nicht, wie BMW das in den Griff kriegen sollte, da ich es mir mehr oder weniger physikalisch herleiten kann.
Und Physik kann man nun mal nicht bescheißen.