Schmiedefelgen R 1300 GS

Diskutiere Schmiedefelgen R 1300 GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Schön das Du für mich antwortest, da bin ich wirklich dankbar!!! Ansonsten würde ich sagen, deutlich agiler!🤷‍♂️
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
512
Schön das Du für mich antwortest, da bin ich wirklich dankbar!!!
Ansonsten würde ich sagen, deutlich agiler!🤷‍♂️
 
Nasterun

Nasterun

Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
15
Ort
Nürnberg
Modell
R 1300 GS
Das wird auch zutreffen, denn die Räder werden leichter sein und deren Massenverteilung wird sich günstig auf den Fahreindruck auswirken. Die Bremswirkung ist durch die vollschwimmenden Scheiben gegenüber vorher vermutlich auch spürbar besser?
@Franz Gans
Laut meinem Händler sind die Enduro Schmiedefelgen noch besser fürs Gelände als die Speichenräder. Ob da was dran ist kann ich jetzt nicht verifizieren, aber ergibt für mich schon Sinn. Geschmiedet ist halt besser als nur gegossen und der Gewichtsvorteil wird sich sicherlich auch im Gelände bemerkbar machen.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.438
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
@Franz Gans
Laut meinem Händler sind die Enduro Schmiedefelgen noch besser fürs Gelände als die Speichenräder. Ob da was dran ist kann ich jetzt nicht verifizieren, aber ergibt für mich schon Sinn. Geschmiedet ist halt besser als nur gegossen und der Gewichtsvorteil wird sich sicherlich auch im Gelände bemerkbar machen.
Öhm, seit wann sind Speichenfelgen denn „gegossen“?

Die sind durch ihre Drahtspeichenstruktur eigentlich immer besser im Gelände und zwar sowohl als Gussräder wie auch als Schmiederäder. Die Frage ist halt ob man es braucht.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.697
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Nasterun

Nasterun

Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
15
Ort
Nürnberg
Modell
R 1300 GS
@Bullerbue
Ist etwas unglücklich ausgedrückt gewesen. Mit gegossen, waren die original Felgen gemeint.
Laut BMW Händler Strapazierfähigkeit im Gelände: Originalfelgen —> Speichenfelgen —> Schmiederäder.
Ich werde es nicht ausprobieren.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.438
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Naja,

also wenn ja Schmiedefelgen deutlich leichter sind als Speichenfelgen, dann ist es aber sehr verwunderlich das im Motocross, wo an jedem Kilo am Motorrad gespart wird wo es geht, keine Schmiedefelgen zum Einsatz kommen. Wenn die doch strapazierfähiger UND leichter sind, müssten die ja da längst Standard sein, oder?

Komischerweise fahren die im Enduro- und Motocrosssport aber ausschließlich Speichenfelgen. 😉 Allerdings so wie ich das sehe, sind für rund 95% der GS Fahrer das aber rein theoretische Überlegungen. Die meisten von uns, inklusive mir, fahren doch eh maximal mal einen Schotter- oder Feldweg und das können eigentlich alle drei Felgenvarianten.

Gruß Guido
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
462
Naja,

also wenn ja Schmiedefelgen deutlich leichter sind als Speichenfelgen, dann ist es aber sehr verwunderlich das im Motocross, wo an jedem Kilo am Motorrad gespart wird wo es geht, keine Schmiedefelgen zum Einsatz kommen. Wenn die doch strapazierfähiger UND leichter sind, müssten die ja da längst Standard sein, oder?

Komischerweise fahren die im Enduro- und Motocrosssport aber ausschließlich Speichenfelgen. 😉 Allerdings so wie ich das sehe, sind für rund 95% der GS Fahrer das aber rein theoretische Überlegungen. Die meisten von uns, inklusive mir, fahren doch eh maximal mal einen Schotter- oder Feldweg und das können eigentlich alle drei Felgenvarianten.

Gruß Guido
Das war ich gerade am schreiben 🤣🤣🤣
 
GS_Steff

GS_Steff

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
462
Speichen nehmen Energie auf….. Guss- bzw. Schmiedefelgen brechen…..
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
884
… und optisch an einer GS am Schönsten. Meine sind reine Eitelkeit😉
 
Fischer-Toni

Fischer-Toni

Dabei seit
09.02.2025
Beiträge
66
Ort
Schwabmünchen
Modell
GS 1300 ASA
Nimm Babytücher mit 99% Wasseranteil ohne Öle oder sonstige ähnliche Zusatzstoffe 👍🏼.

Damit bekommst nahezu alles weg, ich putze meine Mopeds regelmäßig mit Babytüchern. Und... Sie hinterlassen keine Rückstände, Schleier o.ä. 😊.
Die gibts bei DM von babylove
 
Haeng

Haeng

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
224
Ort
Hamburg
Modell
Meine BMW Bike's R 1200 gs 2011 und R 1250 gs 2019 jetzt 2025 1300gs.
Also optisch gefallen mir die Schmiedefelgen am besten, etwas robuster als die Standard-Gussfelgen sind die ja auch.

Ich hatte hier im Forum mal einen Mail-Auszug vor ungefähr 1 Jahr gepostet, wonach Aussage von BMW der Gewichtsunterschied der Schmiedefelgen 200 g minus für vorne und hinten gesamt zu Gussfelgen ist.

Gruß Haeng.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.697
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Naja,

also wenn ja Schmiedefelgen deutlich leichter sind als Speichenfelgen, dann ist es aber sehr verwunderlich das im Motocross, wo an jedem Kilo am Motorrad gespart wird wo es geht, keine Schmiedefelgen zum Einsatz kommen. Wenn die doch strapazierfähiger UND leichter sind, müssten die ja da längst Standard sein, oder?

Komischerweise fahren die im Enduro- und Motocrosssport aber ausschließlich Speichenfelgen. 😉 ...
Komischerweise fahren die im Enduro- und Motocrosssport aber keine Kreuzspeichenfelgen mit außenliegenden Speichen (sind nämlich viel zu empfindlich und unflexibel).
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.699
Modell
R 1300 GS
Gab es die Technologie der Enduro Schmiedefelge aus Aluminium schon immer?

In Hechlingen fuhren letztes Jahr die 1300 auch auf der Schmiedefelge. Nun ist die R 1300 GS nicht für Motocross entwickelt worden.
Ich hatte zuerst auch Bedenken. Die haben sich jedoch nicht bestätigt. Ich bin mit der Schmiedefelge und voll bepacktem Bike einige tausend Kilometer über weitestgehend sehr schlechte Straßen gefahren - 1200 km davon auf schlechten bis sehr schlechten Schotterpisten. Da waren auch viele übersehene heftige Schlaglöcher bei. Hat alles funktioniert. Für mich war das einfacher als eine gebrochene Speiche.
Die Felgen zeigen sich völlig unbeeindruckt. Ich kann die Schmiedefelgen auch für den härteren Einsatz empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.438
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

wir hatten es doch schon. Für das was der „normale“ GSler so macht, ist es eigentlich egal mit was für einer Felge man fährt. Ist man einer der eher wenigen die dann mal doch mehr über Stock und Stein fahren, dann nimmt man halt die Speichen- oder die Schmiedefelgen.

Ich werde die Schmiedefelgen nehmen weil sie mir schlicht am besten gefallen und ganz vor allem, weil man die leichter sauber halten kann. Mir würden aber bei meinem Einsatzzweck auch die Gußfelgen reichen. Gefallen mir halt optisch nicht so toll, würden aber die kleinen Schotterstraße/Feldwege die ich hier und da mal befahre, genauso aushalten.

Das mit der besseren „Agilität“ kenne ich persönlich nur vom Hörensagen, ich bin noch keine GS mit Schmiedefelgen gefahren, bislang immer Kreuzspeiche.

Gruß Guido
 
Thema:

Schmiedefelgen R 1300 GS

Schmiedefelgen R 1300 GS - Ähnliche Themen

  • Felgentausch - Schmiedefelgen durch Speichenfelgen möglich?

    Felgentausch - Schmiedefelgen durch Speichenfelgen möglich?: Guten Tach.. Ich habe an meinem Moped Enduroschmiedefelgen und würde gerne auf Speichenfelgen wechseln. Ist das möglich ohne größeren Umbau - am...
  • Biete Sonstiges Biete PVM-Schmiedefelge (Hinterrad)

    Biete PVM-Schmiedefelge (Hinterrad): Hallo, wegen Fahrzeugwechsel, verkaufe ich eine einzelne Hinterrad PVM-5Y-Speichenfelge 5,5 x 17 Zoll für R 1250 GS. Ich hatte diese auf einem 17...
  • Schmiedefelgen

    Schmiedefelgen: Hallo zusammen,, wie reinigt und pflegt man am Besten die Schmiedefelgen aufgrund der doch eher matten sowie rauen Oberfläche? Vielen Dank für...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) BMW HP2 Sport Schmiedefelgen 3,5 und 6,0 x17 in indigo Blau

    BMW HP2 Sport Schmiedefelgen 3,5 und 6,0 x17 in indigo Blau: HP2-Sport Radsatz in indigo Blau (Serie) 3,5x17 Schmiedefelge (36 31 7 701 529) mit Bremsscheiben und ABS –Ring 6,0 x17 Schmiedefelge...
  • Suche Suche HP2 Sport Schmiedefelgen

    Suche HP2 Sport Schmiedefelgen: Suche HP2 Schmiedefelgen für meine Megamoto
  • Suche HP2 Sport Schmiedefelgen - Ähnliche Themen

  • Felgentausch - Schmiedefelgen durch Speichenfelgen möglich?

    Felgentausch - Schmiedefelgen durch Speichenfelgen möglich?: Guten Tach.. Ich habe an meinem Moped Enduroschmiedefelgen und würde gerne auf Speichenfelgen wechseln. Ist das möglich ohne größeren Umbau - am...
  • Biete Sonstiges Biete PVM-Schmiedefelge (Hinterrad)

    Biete PVM-Schmiedefelge (Hinterrad): Hallo, wegen Fahrzeugwechsel, verkaufe ich eine einzelne Hinterrad PVM-5Y-Speichenfelge 5,5 x 17 Zoll für R 1250 GS. Ich hatte diese auf einem 17...
  • Schmiedefelgen

    Schmiedefelgen: Hallo zusammen,, wie reinigt und pflegt man am Besten die Schmiedefelgen aufgrund der doch eher matten sowie rauen Oberfläche? Vielen Dank für...
  • Biete HP2 (Enduro + Megamoto) BMW HP2 Sport Schmiedefelgen 3,5 und 6,0 x17 in indigo Blau

    BMW HP2 Sport Schmiedefelgen 3,5 und 6,0 x17 in indigo Blau: HP2-Sport Radsatz in indigo Blau (Serie) 3,5x17 Schmiedefelge (36 31 7 701 529) mit Bremsscheiben und ABS –Ring 6,0 x17 Schmiedefelge...
  • Suche Suche HP2 Sport Schmiedefelgen

    Suche HP2 Sport Schmiedefelgen: Suche HP2 Schmiedefelgen für meine Megamoto
  • Oben