Schwungradmarkierung kupplungmontage

Diskutiere Schwungradmarkierung kupplungmontage im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Ich suche die schwungradmarkierung um meine Kupplung 120grad versetzt einzubauen bei meiner 95er gs.Einen weißen Strich auf einem Zahn finde...
Peter Becker

Peter Becker

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
531
Ort
Bei Mönchengladbach
Modell
Bmw r100gs u.Bmw r1100gs
Hallo
Ich suche die schwungradmarkierung um meine Kupplung 120grad versetzt einzubauen bei meiner 95er gs.Einen weißen Strich auf einem Zahn finde ich.Wenn ich den verwende ist es aber nicht richtig 120grad versetzt.?

Gruß Peter
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.983
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
hi peter,
die markierung zeigt die "schwerste" stelle. und weil die da zufällig sitzt und nicht etwa hinkonstruiert wurde, kanns natürlich sein, daß du mit den beiden druckplatten keinen echten 120-grad-versatz hinkriegst.
verteil die markierungen möglichst gleichmäßig und setz nicht alle 3 an eine stelle.
anders (besser) gehts nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter Becker

Peter Becker

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
531
Ort
Bei Mönchengladbach
Modell
Bmw r100gs u.Bmw r1100gs
Hallo
Danke für die schnelle Antwort.Ist der weiße Strich auf einem Zahn vom Schwungrad die richtige Markierung oder ist es das Loch wo der blockierstift rein kommt?

Gruß Peter
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.983
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
farblich (weiß?) ist die größte unwucht markiert. hat mit der stellung im ot nix zu tun.
es können aber auch andre farben sein. jenachdem, welcher edding grad greifbar war...
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.983
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
peter,
bei dieser gelegenheit:
miss für mich mal bitte die stärke der blechnabe der kupplungsscheibe!
und sag mir, ob's ne sachs-scheibe ist!
danke vorab!
(nur die stärke vom blech brauch ich,
nicht die dicke der verzahnten nabe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter Becker

Peter Becker

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
531
Ort
Bei Mönchengladbach
Modell
Bmw r100gs u.Bmw r1100gs
Hallo schwob
Habe das Moped wieder zusammen.Allein ist das schon eine Ansage.Ich habe leider jetzt erst deine Frage gelesen. Habe das komplette sachskit verbaut.Ich habe nur die belagstärke 6,5mm gemessen.Wünsche allen einen guten Rutsch ins neue
Gruß Peter
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.827
Hi
Es werden 3 Teile um je 120° versetzt montiert.
4V0 Kupplung Version Trocken
Bild ganz unten
@elfer
meinst Du das Blech auf das der Belag genietet ist (bei meiner TT-Sinter ca 1,8 mm) oder das mit dem das "Belagblech" an die Nabe genietet wurde?

gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.983
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
sorry, Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.983
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallo Gerd,
ja, ich meinte das "Trägerblech" auf dem die Beläge festgenietet sind. Vielen Dank! Allerdings ist die Sinter nicht unbedingt identisch mit der Standard-Scheibe.

Hintergrund meiner Frage:
Die Stärke des K-Belags bei abgenommenem Anlasser zu messen ist eher ein schätzen, weil man mit der Schieblehre eher schlecht bis garnicht beikommt.
Beim Fotografieren ist der in FR hintere K-Belag auch nur teilweise sichtbar, weil von der Druckplatte verdeckt. Mit dem Auge kann man bei ausgerückter Kupplung aber schon erkennen, ob/daß beide Belagsseiten gleichmäßig abgetragen sind.

Anhand eines Digibilds könnte man daher, wenn man die Stärke des gut sichtbaren Trägerblechs kennt, die Reststärke der beiden Beläge relativ genau ermitteln.
Ok, man könnte auch einen Packen Fühlerlehren zuhilfe nehmen und diesen in etwa auf die K-Stärke abstimmen. Aber genauer als anhand der Berechnung mittels Foto wird das auch nicht. Und zudem liegt die plangeschliffene Lauffläche der Druckplatte tiefer als der äußerste Rand der Platte.

Grüße vom elfer-schwob


@Peter: miß doch bitte mal die alte K-Scheibe für mich! Danke!
 
Peter Becker

Peter Becker

Themenstarter
Dabei seit
10.11.2006
Beiträge
531
Ort
Bei Mönchengladbach
Modell
Bmw r100gs u.Bmw r1100gs
Hallo schwob
Frohes neues 2018.Ich habe die alte Scheibe von 94 gemessen.Ist eine Bmw Sachs.Ich meine die aktuellen sind etwas anders daher nicht so interessant?Das trägerblech hat ca1mm.Meine schieblehre ist nicht mehr die beste.Ich bin gerade eine proberunde gefahren.😀Sehr geschmeidig ist die Kupplung wieder!Das Getriebe lässt sich auch schön schalten.Ich bin froh alles neu gemacht zu haben.Auch die aktuelle Druckstange.

Gruß Peter
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.827
Hi
Hintergrund meiner Frage:
Die Stärke des K-Belags bei abgenommenem Anlasser zu messen ist eher ein schätzen, weil man mit der Schieblehre eher schlecht bis garnicht beikommt.
Halte einen Streifen Millimeter- zur Not "Rechenkästchen-"papier dran. Ob es 4,2 oder 4,4 mm sind ist doch egal. Halbe Millimeter erkennst Du auf diese Art.
gerd
 
Thema:

Schwungradmarkierung kupplungmontage

Oben