Hallo Gerd,
ja, ich meinte das "Trägerblech" auf dem die Beläge festgenietet sind. Vielen Dank! Allerdings ist die Sinter nicht unbedingt identisch mit der Standard-Scheibe.
Hintergrund meiner Frage:
Die Stärke des K-Belags bei abgenommenem Anlasser zu messen ist eher ein schätzen, weil man mit der Schieblehre eher schlecht bis garnicht beikommt.
Beim Fotografieren ist der in FR hintere K-Belag auch nur teilweise sichtbar, weil von der Druckplatte verdeckt. Mit dem Auge kann man bei ausgerückter Kupplung aber schon erkennen, ob/daß beide Belagsseiten gleichmäßig abgetragen sind.
Anhand eines Digibilds könnte man daher, wenn man die Stärke des gut sichtbaren Trägerblechs kennt, die Reststärke der beiden Beläge relativ genau ermitteln.
Ok, man könnte auch einen Packen Fühlerlehren zuhilfe nehmen und diesen in etwa auf die K-Stärke abstimmen. Aber genauer als anhand der Berechnung mittels Foto wird das auch nicht. Und zudem liegt die plangeschliffene Lauffläche der Druckplatte tiefer als der äußerste Rand der Platte.
Grüße vom elfer-schwob
@Peter: miß doch bitte mal die alte K-Scheibe für mich! Danke!