Seitenständer: Wie weit spreizt er sich ab? Jemand in FFM, bei dessen GS ich vergleichen dürfte?

Diskutiere Seitenständer: Wie weit spreizt er sich ab? Jemand in FFM, bei dessen GS ich vergleichen dürfte? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Gabel sieht m.E. gut aus. Vermutlich normale Toleranz von so nem Gussteil. Da sollen aber die Fachleute ihr Votum zu abgeben. Bin Bänker...
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.261
Das Video zeigt aber einen gut eingelaufenen Seitenständer
Die Gabel sieht m.E. gut aus. Vermutlich normale Toleranz von so nem Gussteil. Da sollen aber die Fachleute ihr Votum zu abgeben. Bin Bänker :schulterzucken:

IMG_9164.jpeg
IMG_9165.jpeg
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.519
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Finde die Buchsen sehen für knapp 28tkm, reines Saison- und Schönwetterfahrzeug nicht mehr so ganz taufrisch aus.

Anhang anzeigen 807363
Dieser Seitenständer ist seit der LC (2012) nahezu baugleich.
Ich beurteile nur das was ich lese und sehe.
Aus Ein von hier auf gleich, wurde flapsig geschrieben. Daraus wurde dann ein Samstagnachmittag, mit diverse Mal abgestellt. Dann ist auf einmal ein deutlich schräger als üblich, ohne Vorfall. Das alles in einer unebenen Garage, in der du grundsätzlich unter den Ständer ein Holzklötzchen hast.
Das Video zeigt jedenfalls keinerlei Auffälligkeit. Die Auslenkung ist Auslieferungsstand. Das haben wir im Laden schon bei der LC geprüft und ist nicht anders bei der 1250er.
Vielleicht war dir die Seitliche Auslenkung bislang gar nicht bewusst.
Die Auslenkung im Video habe ich mal bebildert. Das Rohr der Stütze hat einen Durchmesser von 20mm zum Vergleich. So komme ich auf eine Auslenkung von 12-14mm und das ist wie geschrieben Auslieferungsstand. Fahre zum Vergleich doch zur Werkstatt.

Die Buchsen sehen für mich gut aus. Sie bekommen ja auch keinerlei Drehzahl.
Ist an den Augen vom Hebel etwas verbogen, oder zu sehen?

Seitenstütze.JPG


Gruß Brauny
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.049
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
die Bundbuchsen sind etwas am Bund gequetscht das ist normal, das aufhebeln haben irgendwann alle.
man kann es lassen sicher, ich hab schon welche mit 5 cm ausgebuchst.
Aber es geht auch hier besser, wen es stört.
Die Maße sind 15,7 zu 15,3 oder 15,4?
also kommt es auf das Seitenspiel an, einfach mal die Fühlerlehre innen reinlegen, wenn die alten Bundbuchsen drin sind. Das kann man dann dazulegen an Scheiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
229
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
Denke mir gerade, das müsste doch eigentlich ein Thema für die noch gültige Garantieverlängerung sein. Nach knapp 28tkm darf da doch nicht so ein großes Spiel sein.

Scheint aber ja im Zweifel mit neuen Buchsen nicht getan. Werde dennoch morgen mal beim Händler anrufen.
#John_Stiles berichte malbitte, ich habe nämlich auch Garantieverlängerung.

Das Thema betrifft mich auch, ich habe zwar noch nicht nachgemessen, denke aber das ist so ca. 2 bis 3cm sind. Auf jeden Fall mehr wie die 1 bis 1,5 cm die hier ab Werk genannt werden.
Ich frage mich die ganze Zeit weshalb da überhaupt so viel Spiel sein muss, von der Afrika Twin und der FJR kenne ich es, dass da vielleicht zwei- bis drei-Zehntel mm Spiel sind... .
Und natürlich steige ich ausschließlich über den Seitenständer auf! Das muss die Fuhre schon abkönnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.951
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Gude,

als ich gestern meine GS daheim in der Garage abgestellt habe, schien es mir, dass sie sichtbar schräger steht, als sonst.

Der Seitenständer spreizt sich beim Abstellen des Motorrads nach außen. Ich glaube ein Stück weit soll das so sein. Aber irgendwie wirkte das gestern gefühlt deutlich mehr. Die Ständerschraube geht durch zwei Buchsen. Siehe unten Positionen 3 und 4. Keine Ahnung, ob die Buchsen möglicherweise ausgeschlagen sind. Da meine GS keinen Hauptständer hat, steht sie halt immer auf dem Seitenständer.

Wäre es möglich, dass ich mal bei einem Frankfurter vorbeikommen und vergleichen dürfte?

Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus.

Anhang anzeigen 806784
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe kann man bei der 1250er die Federvorspannung auf Min. Auto und Max. stellen.
Versehentlich auf Max. gestellt.?
Dann steht sie schräger.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.261
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe kann man bei der 1250er die Federvorspannung auf Min. Auto und Max. stellen.
Versehentlich auf Max. gestellt.?
Dann steht sie schräger.
Ja kann man. Das ist ein sehr guter Hinweis. Das prüfe ich mal. Danke dir für deinen Impuls.
 
Z

Zero333

Dabei seit
31.03.2025
Beiträge
8
Ort
49497 Mettingen
Modell
BMW R 1250 GS Adventure - Triple Black [2024]
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe kann man bei der 1250er die Federvorspannung auf Min. Auto und Max. stellen.
Versehentlich auf Max. gestellt.?
Dann steht sie schräger.
Genau das Problem hatte ich auch. Meine GSA ist keine 6 Monate und ich bin anfangs Größtenteils im Dynamikmodus mit Min Federvorspannung gefahren. Mir kam es so vor, das die Maschine fast gerade Stand und sehr unsicher. Am Wochenende auf dem Hauptständer beladen und wie ein Kollege mir am Anfang riet den Seitenständer vor dem Abbocken vom Hauptständer ausklappen. Das Ergebnis war, da ich auf Min Federvorspannung war, das beim Einfedern das Motorrad einen Schlag vom Seitenständer kriegte und nach rechts umgekippt ist.
Meine Erkenntnis ist, wenn ich den Hauptständer benutze und viel Gewicht am Bike habe bzw. schräger Untergrund ist, die Federvorspannung auf Max oder Auto stellen und den Seitenständer nicht vorher ausklappen.
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
229
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
...das hat aber doch recht wenig mit dem Spiel im Seitenständer zu tun. Je mehr Spiel der Seitenständer hat, desto schräger steht sie;
das merkt man ganz klar wenn man am Seitenständer-Fuß nach außen zieht beim Abstellen, dann kippt sie immer mehr zur Seite.
Auf festem Untergrund krallt sich der Ständer manchmal fest, da passiert gar nichts; auf etwas loserem Untergrund oder Sand rutscht der Seitenständer dann seitlich weg.
Ich habe zum Glück schon eine Verbreiterung dran, das ist ja auch eine indirekte Erhöhung, und somit steht sie schon etwas senkrechter.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.049
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wenn man überwiegend zu 2. unterwegs ist stellt halt unterwegs grad mal so ab vergisst oder will nicht runterfahren Menue trallala, da sollte es halt einfach passen.
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.261
...das hat aber doch recht wenig mit dem Spiel im Seitenständer zu tun. Je mehr Spiel der Seitenständer hat, desto schräger steht sie;
das merkt man ganz klar wenn man am Seitenständer-Fuß nach außen zieht beim Abstellen, dann kippt sie immer mehr zur Seite.
Auf festem Untergrund krallt sich der Ständer manchmal fest, da passiert gar nichts; auf etwas loserem Untergrund oder Sand rutscht der Seitenständer dann seitlich weg.
...
Genau so ist es. Ob das nun ein gewolltes Feature der Konstruktion ist, wie es @Brauny behauptet, weiß ich nicht. Ein eventueller Sinn würde sich mir aber nicht wirklich erschließen und sowas habe ich auch noch bei keinem anderen Motorrad gesehen.

Aber kann natürlich dennoch sein. So nach dem Motto "it's not a bug, it's a feature". :schulterzucken:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.049
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Das ist keine Absicht, sonst wäre das Spiel schon neu mehr,
nein das gibt es nur bei H-D , da aber gekoppelt mit einer 2 Kant Mimik, die beim Vorrollen das Einklappen des alleinigen Ständers wirksam verhindert, sobald Last auf dem Ständer ist, kippt der in die
" ausgeklappt Verriegelung" Stellung.
Federbelastet klappt der dann wieder beim Aufstellen automatisch ein.
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
229
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
#John_Stiles berichte malbitte, ich habe nämlich auch Garantieverlängerung.

Das Thema betrifft mich auch, ich habe zwar noch nicht nachgemessen, denke aber das ist so ca. 2 bis 3cm sind. Auf jeden Fall mehr wie die 1 bis 1,5 cm die hier ab Werk genannt werden.....
Hallo zusammen;
heute habe ich nach meiner gestrigen Reinigungsaktion dann mal genau nachgemessen.
ich habe mir am Boden einen festen Anschlag hingestellt ;
Metermaß unter den ausgeklappten Seitenständer während die Maschine auf dem Hauptständer steht, und dann einfach mal zunächst unbelastet und dann mit maximalem seitlichen Zug gemessen.
Bilder anbei, ich komme auf 1,2 mm, wobei natürlich mein seitlicher Zug sicher etwas geringer ausfällt als die Belastung, wenn das Motorrad auf dem Seitenständer abgestellt wird und der Ständer dann nach außen nachgibt.
Das kann und ich aber die Tage auch noch mal messen... .
 

Anhänge

John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.261
Moin zusammen,

Frage an die Fachleute: Habe die Buchsen von @teileklaus erhalten. Vielen Dank zunächst für die rasche Lieferung.

Nun sind die Buchsen innen mit einer Teflonschicht versehen. Schmiert man da den Bolzen auch? Ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass das bei Teflon nicht macht weil es selbstschmierend ist/sein soll. Oder habe ich da Unsinn im Hinterkopf?

Danke euch im Voraus.
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
229
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
......, wobei natürlich mein seitlicher Zug sicher etwas geringer ausfällt als die Belastung, wenn das Motorrad auf dem Seitenständer abgestellt wird und der Ständer dann nach außen nachgibt.
Das kann und ich aber die Tage auch noch mal messen... .
Hallo zusammen
Heute habe ich noch mal gemessen unter Belastung, da sind es dann gut 2,2 cm.
Ich werde es beim anstehenden Service auf jeden Fall mal ansprechen.
Ich habe ja auch noch Anschlussgarantie.
20250917_113544.jpg
20250917_113605.jpg
20250917_113851.jpg
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.964
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Moin zusammen,

Frage an die Fachleute: Habe die Buchsen von @teileklaus erhalten. Vielen Dank zunächst für die rasche Lieferung.

Nun sind die Buchsen innen mit einer Teflonschicht versehen. Schmiert man da den Bolzen auch? Ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass das bei Teflon nicht macht weil es selbstschmierend ist/sein soll. Oder habe ich da Unsinn im Hinterkopf?

Danke euch im Voraus.
So hab ich das auch im Kopf. Bei Teflon nicht schmieren.
Allerdings hat zb. der Originale Schalthebel auch eine Teflonbuchse und hier steht im Werkstatthandbuch
das geschmiert werden soll. Hm und jetzt?
 
John_Stiles

John_Stiles

Themenstarter
Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.261
So hab ich das auch im Kopf. Bei Teflon nicht schmieren.
Allerdings hat zb. der Originale Schalthebel auch eine Teflonbuchse und hier steht im Werkstatthandbuch
das geschmiert werden soll. Hm und jetzt?
Yep, dass im WHB steht, dass der Bolzen geschmiert werden soll, habe ich auch gelesen.

Habe mit nem Bekannten drüber gesprochen und der sagte, ich solle mit so nem wie auch immer gearteten weißen Fett mit PTFE den Bolzen dünn bestreichen. Was für ein Glück, habe ich sowas da und versehe damit immer die Gewinde meiner Fahrradpedale.
 
ManfredA

ManfredA

Dabei seit
14.08.2024
Beiträge
229
Ort
Trier
Modell
R 1250 GS HP MJ2020
Hallo John_Stiles
wieviel Spiel ist denn jetzt nach der neuen Lagerung vorhanden---gerne unter Belastung gemessen, denn das ist ja das Entscheidende....
 
Thema:

Seitenständer: Wie weit spreizt er sich ab? Jemand in FFM, bei dessen GS ich vergleichen dürfte?

Seitenständer: Wie weit spreizt er sich ab? Jemand in FFM, bei dessen GS ich vergleichen dürfte? - Ähnliche Themen

  • Seitenständer sehr schwergängig

    Seitenständer sehr schwergängig: Hi Leute, der Seitenständer meiner 1150er GS ist sehr schwergängig, egal womit ich schmiere. Außerdem hat er ziemlich viel Spiel. Bin ich der...
  • Seitenständer Feder scheinbar zu schwach

    Seitenständer Feder scheinbar zu schwach: Hallo, ich habe das Gefühl das der Seitenständer relativ schwach in der Position ausgeklappt bleibt. Kleinste Neigung und er würde einklappen...
  • Erledigt Seitenständer Auflagevergrösserung

    Seitenständer Auflagevergrösserung: Biete gebrauchte Seitenständer Auflagevergrößerung passend für BMW R 1200 GS Adventure, R 1250 GS Adventure und R 1200 GS mit Sportfahrwerk passt...
  • Seitenständer Nippel verlängern

    Seitenständer Nippel verlängern: Hallo Zusammen, Hat bereits jemand mal gebastelt und eine Lösung zur Verlängerung des Seitenständer Nippels um den Seitenständer leichter mit dem...
  • Gummianschlag Seitenständer

    Gummianschlag Seitenständer: Nachdem mir nun 2x der Gummianschlag vom Seitenständer abhanden gekommen ist hab ich nun einen Eigenbau eingesetzt. Hätte auch das Gummi von BMW...
  • Gummianschlag Seitenständer - Ähnliche Themen

  • Seitenständer sehr schwergängig

    Seitenständer sehr schwergängig: Hi Leute, der Seitenständer meiner 1150er GS ist sehr schwergängig, egal womit ich schmiere. Außerdem hat er ziemlich viel Spiel. Bin ich der...
  • Seitenständer Feder scheinbar zu schwach

    Seitenständer Feder scheinbar zu schwach: Hallo, ich habe das Gefühl das der Seitenständer relativ schwach in der Position ausgeklappt bleibt. Kleinste Neigung und er würde einklappen...
  • Erledigt Seitenständer Auflagevergrösserung

    Seitenständer Auflagevergrösserung: Biete gebrauchte Seitenständer Auflagevergrößerung passend für BMW R 1200 GS Adventure, R 1250 GS Adventure und R 1200 GS mit Sportfahrwerk passt...
  • Seitenständer Nippel verlängern

    Seitenständer Nippel verlängern: Hallo Zusammen, Hat bereits jemand mal gebastelt und eine Lösung zur Verlängerung des Seitenständer Nippels um den Seitenständer leichter mit dem...
  • Gummianschlag Seitenständer

    Gummianschlag Seitenständer: Nachdem mir nun 2x der Gummianschlag vom Seitenständer abhanden gekommen ist hab ich nun einen Eigenbau eingesetzt. Hätte auch das Gummi von BMW...
  • Oben