Shiftcam - Was kann es wirklich außer Fehlzündungen?

Diskutiere Shiftcam - Was kann es wirklich außer Fehlzündungen? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nach meiner kleinen Abschätzung zehren da etwa "7kg" wechselnd an dem Pin. Man hört halt das Patschen und mechanische Schalten meistens nicht...
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Nach meiner kleinen Abschätzung zehren da etwa "7kg" wechselnd an dem Pin.

NockenNocke.PNG

Man hört halt das Patschen und mechanische Schalten meistens nicht, weil es vom Wind übertönt wird.
Aber wenn man es bei langsamer Fahrt provoziert, ist es nicht nur hörbar...
 
Obiwan

Obiwan

Dabei seit
23.12.2009
Beiträge
743
Ort
Niederbayern
Modell
R1250GS HP R1200GS 17"
Eine weitere Option wäre natürlich auch, auf die TÜ der 12.5er zu warten (obs dann auch geschaltete Auslassnocken gibt?) aber die Modellintervalle sind ein wenig unberechenbar => der 12erLC-Motor wurde ohne massive Veränderung von Ende 12 bis Ende 17 gebaut und 5 Jahre möchte ich eigentlich nicht warten....
Die 1250er ist doch die TÜ der LC.
Die wird noch drei bis vier Jahre so gebaut, dann wird ein komplett neu entwickeltes Motorrad folgen.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.442
Modell
R 1250 GS Exclusive
Die 1250er ist doch die TÜ der LC.
Die wird noch drei bis vier Jahre so gebaut, dann wird ein komplett neu entwickeltes Motorrad folgen.
Da die 1250er aber optisch identisch mit der 1200er ist, wird da mMn in zwei Jahren eine Überarbeitung kommen.
 
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
231
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
Nach meiner kleinen Abschätzung zehren da etwa "7kg" wechselnd an dem Pin.

Anhang anzeigen 272475

Man hört halt das Patschen und mechanische Schalten meistens nicht, weil es vom Wind übertönt wird.
Aber wenn man es bei langsamer Fahrt provoziert, ist es nicht nur hörbar...
Interessante Abschätzung... Man darf sicher davon ausgehen, dass BMW diese Zusammenhänge präzise berechnet hat, um die betroffenen Bauteile entsprechend auszulegen, damit die bisher bekannten Motorlaufleistungen nicht reduziert werden...

Deine Schlussbeobachtung (oder ist es wie in Deiner provokanten TE Headline wieder nur eine unterstellende Vermutung, weil Du selbst immer noch keine 1250er ausgiebig gefahren bist?) kann ich aber NICHT bestätigen!

Meine 1250er habe ich mittlerweile ausgiebig, auch unter Volllast (!), testen können:
In den höheren Gängen 4-6 ist bei vollem Hochbeschleunigen aus unteren/mittleren Drehzahlen NICHTS von dem zu spüren, was im Eingangsvideo von diesem grobsensiblen Fahrer mit dem grottenschlechten Fahrstil (vermutlich) hineingefakt wurde.
Auch bei ähnlichen Volllasttests in den unteren Gängen 1-3 gibt es KEINE spürbaren und auch KEINE hörbaren Nockenverstellübergänge (kein Plopp o.ä., wie jener Wannabe-Racer im Eingangsvideo weismachen will). Die letztgenannten Tests habe ich ünrigens bewusst mit einem Jet Helm durchgeführt, um sozusagen die Ohren möglichst nah an der Maschine zu haben.

Kann es sein, dass Du hier eine Stimmung der besonderen Art machen willst? Seriös finde ich - das musst jetzt aber auch mal abkönnen - Deine subtilen Unterstellungen (siehe TE Überschrift) jedenfalls nicht.
 
Westbandit

Westbandit

Dabei seit
27.02.2019
Beiträge
39
Ort
Biet.-Bissingen
Modell
GS 1250
Der Fahrer im ersten Video nimmt den Ton separat mit einem sensiblen Mikro im Rucksack auf (hat hierzu auch ein Video wie er das macht). Ich denke da hörst sogar die Flöhe husten mit der Technik. Ich bin gestern ausgiebig Probe gefahren und habe unter dem Helm nicht einmal dieses Plopp gehört. Also es ist sicher da wenn man in den Auspuff rein hört, aber wie gesagt im Fahrbetrieb unter dem Helm für mich nicht hörbar.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.768
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Da die 1250er aber optisch identisch mit der 1200er ist, wird da mMn in zwei Jahren eine Überarbeitung kommen.
Glaub' ich nicht.

Die optische Überarbeitung kam doch schon irgendwann 2017...

Bei der K25 kam die optische Überarbeitung (2007->2008 meine ich) auch etwa 1-2 Jahre vor der TÜ.

Passt also voll in's Schema.
Ich vermute 'ne neue GS (zumindest Ankündigung) in 2021.

Dann wurde die K50 etwa genauso lange gebaut, wie die K25.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.454
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Da meine R1250GS erst noch gebaut wird, kann ich nur über 4,5 Stunden Testfahrt auf der Vorführer Maschine berichten.
Drehzahlen habe ich bis ca. 6500 U/min ausprobiert.

Da war nie ein "Plopp" zu hören.
Auch den Wechsel der Nockenwelle habe ich nicht gehört oder wirklich gespürt. Ich habe mir "eingebildet" dass bei 4000 U/min der Motor bisschen anders war.
Das ist aber vermutlich mehr Einbildung, als dass ich es wirklich erklären könnte.

Da war einfach tierischer Dampf auf der Kette, ähm ich meine Kardan in allen Drehzahlbereichen. :jubel:


Gruß
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Nach meiner kleinen Abschätzung zehren da etwa "7kg" wechselnd an dem Pin.

Anhang anzeigen 272475

Man hört halt das Patschen und mechanische Schalten meistens nicht, weil es vom Wind übertönt wird.
Aber wenn man es bei langsamer Fahrt provoziert, ist es nicht nur hörbar...
Gratuliere. Somit bist Du wohl der erste und einzige, der das mechanische Schalten des Shift Cam hört.

Keine Ahnung, was Du mit den "etwa 7kg" genau sagen willst. Das ist ja jetzt nicht so übermässig viel und im Motor und Getriebe gibt es Bauteile, die wesentlich stärker belastet sind. Was bezweckst Du mit solchen Aussagen? Bist Du Motorenbauer und kannst es besser als die Entwicklungsabteilung von BMW?
 
qantax

qantax

Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
310
Ort
Thierhaupten
Modell
R1250GS
Gratuliere. Somit bist Du wohl der erste und einzige, der das mechanische Schalten des Shift Cam hört.

Keine Ahnung, was Du mit den "etwa 7kg" genau sagen willst. Das ist ja jetzt nicht so übermässig viel und im Motor und Getriebe gibt es Bauteile, die wesentlich stärker belastet sind. Was bezweckst Du mit solchen Aussagen? Bist Du Motorenbauer und kannst es besser als die Entwicklungsabteilung von BMW?
Warum bist du so angepisst? Er hat lediglich abgeschätzt welche Kräfte beim Umschalten auftreten. Und da diese nicht wirklich groß sind, sehe ich hier auch keine Probleme bei der Haltbarkeit.
 
H

Hattenm

Dabei seit
04.09.2018
Beiträge
181
Ich bin die 1250 GS und RS schon gefahren, jeweils mit und ohne SA, es war mit keiner Variante ein ploppen (die Autokorrektur schlägt hier übrigens ...... vor 😊) oder gar eine Fehlzündung feststellbar
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Warum bist du so angepisst? Er hat lediglich abgeschätzt welche Kräfte beim Umschalten auftreten. Und da diese nicht wirklich groß sind, sehe ich hier auch keine Probleme bei der Haltbarkeit.
Hast du dir schon mal 7 kg aus 15 cm Höhe auf den Kopf fallen lassen? Ich nicht, deswegen habe ich bewusst keine Beurteilung dazu abgegeben. :)
 
qantax

qantax

Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
310
Ort
Thierhaupten
Modell
R1250GS
Hast du dir schon mal 7 kg aus 15 cm Höhe auf den Kopf fallen lassen? Ich nicht, deswegen habe ich bewusst keine Beurteilung dazu abgegeben. :)
Nach seiner Rechnung tritt eine Kraft von 69N auf, was ungefähr der Gewichtskraft von 7kg entspricht. Dann können sich das auch technisch Unbedarfte vorstellen. Das hat nichts mit 7kg auf den Kopf fallen lassen zu tun.
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Nach seiner Rechnung tritt eine Kraft von 69N auf, was ungefähr der Gewichtskraft von 7kg entspricht. Dann können sich das auch technisch Unbedarfte vorstellen. Das hat nichts mit 7kg auf den Kopf fallen lassen zu tun.
Du hast evtl. recht. Die Nockenwelle hat eine Energie von m*v. Dann wären es 0,5 kg aus 15 cm bei freien Fall auf einen Kopf ;)
 
A

Arnie70

Dabei seit
11.03.2011
Beiträge
409
Ort
CH / ZH
Warum bist du so angepisst? Er hat lediglich abgeschätzt welche Kräfte beim Umschalten auftreten. Und da diese nicht wirklich groß sind, sehe ich hier auch keine Probleme bei der Haltbarkeit.
Angepisst bin ich überhaupt nicht. :) Keine Ahnung, warum Du mir sowas unterstellst. Seine Rechnung mit den 7kg basiert nur sehr auf Vermutungen und muss daher nicht wirklich stimmen. Wie bereits geschrieben - ich habe keine Ahnung, was der Gute damit sagen will.

Und dann behauptet er eifach mal noch, dass er das mechanische Schalten des Shift Cam hören kann. Etwas, was bis jetzt noch niemandem in irgendwelchen Tests aufgefallen ist.
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
- Beim leichten Beschleunigen im 2 Gang von 2000 u/min - 4000 u/min, leichtes Klappern.
- Beim untertourigen Beschleunigen unter volllast hat sich das Klappern massiv verringert. Fast nicht hörbar.
- Untertouriges in Volllast Beschleunigen, tickert es in einem 5 Sekunden Takt.
- Diese Tickern läuft mit nichts hör oder spürbaren synchron. Das ist reproduzierbar.
:confused:
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Im 3 Gang zwischen 60 und 80 kann man bei warmen Motor und Auspuff den Gasgriff in den Abzug einer Böllerkanone verwandeln.
 
C

Cow18

Dabei seit
12.07.2018
Beiträge
6
also mit können hat das niGS zu tun. auf der geraden gas geben und dann die kurve zuparken.
mit so einem möchte ich keine tour fahren. viel zu nervös und abgehackt der fahrstil...drehzahlen alleine machen nicht schnell.
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
also mit können hat das niGS zu tun. auf der geraden gas geben und dann die kurve zuparken.
mit so einem möchte ich keine tour fahren. viel zu nervös und abgehackt der fahrstil...drehzahlen alleine machen nicht schnell.
Aber echt.
 
Thema:

Shiftcam - Was kann es wirklich außer Fehlzündungen?

Shiftcam - Was kann es wirklich außer Fehlzündungen? - Ähnliche Themen

  • ShiftCam

    ShiftCam: Tach´chen zusammen, wie ich in meiner Vorstellung bereits geschrieben habe, interessiere ich mich für eine 1250GS (aus 2019, knappe 20tkm) und...
  • Anfängerfrage zu ShiftCam bzw. Klackern

    Anfängerfrage zu ShiftCam bzw. Klackern: Moin zusammen, ich bin neu in der GS Welt und komme von einer KTM 1090. Daher sind mir Klickern und diverse Geräusche am Fahrzeug bekannt und ich...
  • Ventildeckel demont. 1250er ShiftCam

    Ventildeckel demont. 1250er ShiftCam: Guten Morgen zusammen, ich muss bei meiner 1250er mit ShiftCam den Ventildeckel abmontieren. Dazu: Kunststoffabdeckung Zündspule abschrauben...
  • Shiftcam

    Shiftcam: Hat schon mal jemand das Gefühl gehabt,das die variable Nockenwellensteuerung Shiftcam nicht richtig funktioniert?Habe das Gefühl,das es bei...
  • Höchstgeschwindigkeit geringer als ohne ShiftCam

    Höchstgeschwindigkeit geringer als ohne ShiftCam: Hallo zusammen, hatte letztes Jahr eine 2018‘er Rallye und habe gestern die 1250‘er gefahren und die ging nur 222-223 km/h Spitze. Ich wiege 75...
  • Höchstgeschwindigkeit geringer als ohne ShiftCam - Ähnliche Themen

  • ShiftCam

    ShiftCam: Tach´chen zusammen, wie ich in meiner Vorstellung bereits geschrieben habe, interessiere ich mich für eine 1250GS (aus 2019, knappe 20tkm) und...
  • Anfängerfrage zu ShiftCam bzw. Klackern

    Anfängerfrage zu ShiftCam bzw. Klackern: Moin zusammen, ich bin neu in der GS Welt und komme von einer KTM 1090. Daher sind mir Klickern und diverse Geräusche am Fahrzeug bekannt und ich...
  • Ventildeckel demont. 1250er ShiftCam

    Ventildeckel demont. 1250er ShiftCam: Guten Morgen zusammen, ich muss bei meiner 1250er mit ShiftCam den Ventildeckel abmontieren. Dazu: Kunststoffabdeckung Zündspule abschrauben...
  • Shiftcam

    Shiftcam: Hat schon mal jemand das Gefühl gehabt,das die variable Nockenwellensteuerung Shiftcam nicht richtig funktioniert?Habe das Gefühl,das es bei...
  • Höchstgeschwindigkeit geringer als ohne ShiftCam

    Höchstgeschwindigkeit geringer als ohne ShiftCam: Hallo zusammen, hatte letztes Jahr eine 2018‘er Rallye und habe gestern die 1250‘er gefahren und die ging nur 222-223 km/h Spitze. Ich wiege 75...
  • Oben