Hallo,
bin auch auf der Suche nach einem neuen Helm, da mein zuletzt genutzter HJC RPHA 70 nach meinem Unfall nicht mehr von mir genutzt wErden sollte
Der HJC war mein 4. Helm mit integrierter Sonnenblende.
Deshalb möchte ich eigentlich ungern auf diese Ausstattung (Sonnenvisier, Doppel-D Verschluss) verzichten…
Leider (für mich) entwickelt sich aber auch die HJC Welt weiter und die Produktion des RPHA 70 ist meines Wissens nach eingestellt…
Restbestände des RPHA 70 sind in meiner Größe derzeit nur noch in sehr bescheidenen Farben zu bekommen.
Das Carbonmodell wäre verfügbar, aber der Helm erkauft sich seinen minimalen Gewichtsvorteil von ca. 50 Gramm mit einem um 200,— € höheren Preis…
Das Nachfolgemodell des RPHA 70 ist der RPHA 71.
Dies wird schon seit längerem im Netz beworben - live konnte ich den Helm noch nicht in Augenschein nehmen 🫤
Daher habe ich heute die Chance genutzt und besuchte ein Ladenlokal, in dem ich dann doch beide HJC Helme erleben konnte - sowohl den RPHA 70 wie auch den RPHA 71, der auch in meiner Größe vorrätig war…
Der Helm hat zwar gepasst, aber gefallen hat er mir nicht.
Die Verarbeitung entspricht gar nicht meinen Vorstellungen
Bei dem Testhelm ist der Schieber für den Sonnenvisiermechanismus hakelig, klein und wenig stabil…
Das Sonnenvisier war nicht zu betätigen.
Das geht bei einem > 500 € Helm gar nicht
Schon vorher hatte ich auch die beiden SHOEI‘s auf dem Schirm.
Beim NXR freut mich der Doppel-D Verschluss aber mir fehlt das Sonnenvisier.
Hier kann man sicherlich für „teuer“ Geld

das selbsttönende Visier kaufen, aber ein aussenliegendes Visier verkratzt auch schnell.
Da würde ich bei einem Kratzer auf dem Visier bei dem Visierpreis vermutlich einen

Kasper bekommen…
Beim GT AIR II störte mich zunächst der Verschluss mit Ratsche.
Dies kann man, wie schon weiter oben beschrieben, bei SHOEI ändern bzw. umrüsten lassen.
SHOEI ruft dafür aber mittlerweile 80,— € auf

Das finde ich schon grenzwertig - bei einem eventuellen Kauf würde ich wohl nach jahrelangem Doppel-D Verschluss diese Kröte schlucken und den Helm so nutzen.
Was mir allerdings sehr gefällt und den Helm entscheidend von den HJC Helmen unterscheidet ist die Verarbeitung.
Der GT AIR II liegt qualitativ auf einem anderen, höheren Level.
Bei der Anprobe drückte der GT AIR II in der Größe M etwas an der Stirn.
In der Größe L hatte ich den Eindruck, dass der Helm nicht unbedingt zu groß sei, aber er saß mir nicht straff genug

Hier müsste dann eine Anpassung erfolgen…
Da werde ich dann wohl wieder ein Ladenlokal aufsuchen küssen - frei nach dem Motto: Support your local
Was mich freut, sind die gelesenen Angaben zum Thema Lautstärke des GT AIR II
Mal sehen, wie‘s weitergeht….
Bis denne
Doppelkopf