Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe für „Schweißfüße“ in Größe 48 gesucht

Diskutiere Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe für „Schweißfüße“ in Größe 48 gesucht im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Moin! Da die günstigen und einfachen Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe schnell mal einen feuchten Fuß hinterlassen, wollte ich mal fragen, ob...
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.460
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Moin!

Da die günstigen und einfachen Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe schnell mal einen feuchten Fuß hinterlassen, wollte ich mal fragen, ob jemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat, auf großem Fuß lebt (min. Größe 48) und einen guten Hersteller bzw. ein gutes Modell von Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhen kennt. Am Besten echte eigene Erfahrungen.

Der Arbeitsbereich ist 90% in der Werkstatt (Tischlerei) bzw. beim Kunden im Innenbereich.

Ich frage für einen Sohn... ;)

Danke und Grüße
Heinz
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.336
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
M

mkra6

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
392
Modell
R9T Scrambler, KTM 690 Enduro R, R1250RS
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Schuhen von Atlas gemacht. Die haben natürlich verschiedene Modelle, ich habe hohe Schuhe mit hitzebeständiger Sohle. Meine Größe habe ich einfach mit der App ausgewählt (Fuß scannen), weil die Schuhe auch in verschiedenen Weiten angeboten werden.
ATLAS (atlasschuhe.de)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.947
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Keine eigene Erfahrung bzgl. Schweißfüße, aber Erfahrungen mit Sicherheitsschuhen in Saudi Arabien bei 50 Grad.

Nennen sich dann "Sicherheitssandalen". Gibt es z.B. bei Elton
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.274
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Habe beste Erfahrungen mit den Modellen von HAIX gemacht. Bei "in der Werkstatt und beim Kunden im Innenbereich" muss es ja kein S3-Schuh sein. Da sollte ein S1-Schuh oder ein S1P ausreichen.
HAIX webseite S1
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Atlas kann ich empfehlen, trage ich seit vielen Jahren in der Werkstatt. Gibt es bis Gr. 50 und 3 Weiten.
Und nie auf den Preis achten beim Arbeitsschuh! (außer man vergleicht den selben Schuh bei verschiedenen Händlern).
Keinen Schuh trägt man länger, oft 9-10 Stunden am Tag, der muss einfach passen in allen Bereichen.
Am besten zu einem nahen Händler für Arbeitkleidung, welcher das erwähnte Modell führt, er bestellt es auch in Größe und Weite zur Anprobe.

ATLAS 360
 
Zuletzt bearbeitet:
OSM62

OSM62

X-Moderator
Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
1.530
Ort
Bitzen
Modell
R 1250 GS Adventure
Im Sommer und auch im Winter habe ich immer diesen von Atlas in 48 und den dann in Weite 12 an. Weite 12, dann passt auch noch eine (selbst gebaute) Einlage rein.
 
Cloudy

Cloudy

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
1.285
Modell
z. Zt. Yamaha & Tigra B 348.000 km
Ich trage am Arbeitsplatz und auf dem Motorrad Elten Sicherheitsstiefel.
In Uedem (Niederrhein) ist die Produktion mit einem großen Werksverkauf angesiedelt.
ELTEN STORE
Tägliches Füße waschen und täglich ein frisches Paar Socken können Schweißfüße lindern.
 
Mulle

Mulle

Dabei seit
11.03.2016
Beiträge
536
Ort
Köngen/Neckar
Modell
-R 1250 Rallye Bj´21// -Piaggio HP 50/4 Bj´94//-Quickly Bj´54
Wir bekommen auch Atlas Schuhe im Betrieb, da es die in zig Größen und Breiten gibt. Da gibts dann auch diverse Einlagen dafür.
Produkte
 
M

mkra6

Dabei seit
12.02.2010
Beiträge
392
Modell
R9T Scrambler, KTM 690 Enduro R, R1250RS
Bei dem Anforderungsprofil in der Tischlerei kann der Schuh auch ein offenporiges Textilgewebe haben. Zudem habe ich gute Erfahrung mit Aktivkohle-Einlegesohlen gemacht
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
1.122
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
S3 bedeutet salopp gesagt Wasserdicht. Da wird die Luft dünn, was atmungsaktiv angeht.
Schweiß kann da nicht weg. Da hilft unter Umständen nur Füsse waschen und häufig Socken wechseln. Bei Bedarf mehrmals am Tag.
Ich stehe S3 aus persönlichen Gründen eher reserviert gegenüber. Man muss schauen ob man da eventuell Tragepausen einlegen kann. Eventuell auch am Tag die durchgesüften Schuhe wechseln.
 
Saggse

Saggse

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
1.334
Ort
Chemnitz
Modell
R1200GS Adventure 2015
Bei Schweißmauken hilft es etwas Babypuder auf den Füßen zu verteilen, bevor die Socken angezogen werden, Habe in meinen S3 von E.Strauss in Gr. 46 12er Weite keine Beschwerden, trage die Dinger 12-14h am Tag. Da müffelt nix. Kosten halt auch etwas mehr als die von OBI.
 
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.460
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Vielen Dank für die guten Hinweise. Nächste Woche werden wir uns bei den Herstellern online und im lokalen Geschäft noch mal genau erkundigen. Aus S3 ist optional auch S1P geworden. Da wird sich bestimmt was finden lassen. 👍
 
Cloudy

Cloudy

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
1.285
Modell
z. Zt. Yamaha & Tigra B 348.000 km
Viel Erfolg!
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
1.122
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Wenn S3 nicht zwingend vorgeschrieben, dann ziehe S1P in den Fokus.
Und komm nicht auf die Idee dich im Baumarkt zu informieren oder etwas billigeres für den Anfang zu nehmen.
 
Thema:

Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe für „Schweißfüße“ in Größe 48 gesucht

Sicherheits- bzw. Arbeitsschuhe für „Schweißfüße“ in Größe 48 gesucht - Ähnliche Themen

  • Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen

    Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen: Hallo zusammen, ein guter Freund und ich planen Anfang Juli eine Norwegenreise. Wir starten in Österreich und möchten mit Auto samt...
  • Sicherheitstelevante Motorradweisheiten- und regeln

    Sicherheitstelevante Motorradweisheiten- und regeln: Wirfst Du einen langen Schatten, dann sei doppelt wachsam. 😎 Gerade heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder dran gedacht. Was gibt es denn...
  • Alle Aufzeichnungen in der BMW Connected App sichern/exportieren.

    Alle Aufzeichnungen in der BMW Connected App sichern/exportieren.: Hallo, ich möchte die App löschen aber vorher meine ganzen Aufzeichnungen (es sind hunderte) sichern bzw. exportieren. Übersehe ich das was oder...
  • Ich hab doch nichts zu verbergen......

    Ich hab doch nichts zu verbergen......: Interessante Artikel wie Google seine Android-Nutzer ohne Zustimmung (DSGVO) dennoch überwacht. Eine zentrale Rolle spielt dabei der sogenannte...
  • Themenfremde Frage: Sicherheits-/ Überdruckventil für Kompressor

    Themenfremde Frage: Sicherheits-/ Überdruckventil für Kompressor: Wie im Titel angegeben, habe ich ein themenfremdes "Problem". Da hier ja einige technisch versierte unterwegs sind, hoffe ich mit Schwarmwissen...
  • Themenfremde Frage: Sicherheits-/ Überdruckventil für Kompressor - Ähnliche Themen

  • Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen

    Norwegenreise: Motorradanhänger sicher & günstig abstellen: Hallo zusammen, ein guter Freund und ich planen Anfang Juli eine Norwegenreise. Wir starten in Österreich und möchten mit Auto samt...
  • Sicherheitstelevante Motorradweisheiten- und regeln

    Sicherheitstelevante Motorradweisheiten- und regeln: Wirfst Du einen langen Schatten, dann sei doppelt wachsam. 😎 Gerade heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder dran gedacht. Was gibt es denn...
  • Alle Aufzeichnungen in der BMW Connected App sichern/exportieren.

    Alle Aufzeichnungen in der BMW Connected App sichern/exportieren.: Hallo, ich möchte die App löschen aber vorher meine ganzen Aufzeichnungen (es sind hunderte) sichern bzw. exportieren. Übersehe ich das was oder...
  • Ich hab doch nichts zu verbergen......

    Ich hab doch nichts zu verbergen......: Interessante Artikel wie Google seine Android-Nutzer ohne Zustimmung (DSGVO) dennoch überwacht. Eine zentrale Rolle spielt dabei der sogenannte...
  • Themenfremde Frage: Sicherheits-/ Überdruckventil für Kompressor

    Themenfremde Frage: Sicherheits-/ Überdruckventil für Kompressor: Wie im Titel angegeben, habe ich ein themenfremdes "Problem". Da hier ja einige technisch versierte unterwegs sind, hoffe ich mit Schwarmwissen...
  • Oben