Sie springt nicht an…. (Update)

Diskutiere Sie springt nicht an…. (Update) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Richtig, da gibt es nur ein Eindraht Kommunikationssystem, aber auch die späteren (ab 2011) HDLAN/CAN-Bus Modelle leiden nicht generell unter...
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Deine FAT Bob ist noch kein CANBUS Modell wie meine Fat Bob oder die 1300GS. Da sind einige Dinge anders.
Richtig, da gibt es nur ein Eindraht Kommunikationssystem, aber auch die späteren (ab 2011) HDLAN/CAN-Bus Modelle leiden nicht generell unter Akkus, die nach 1 - 2 Wochen leer sind (woher ich das weiß? Ich lebe damit und schraube/messe/repariere -selten :)- daran, mit CAN-Bussystemen war ich darüber hinaus jahrelang auch außerhalb des Einsatzes in Kfz befasst :)). Wenn "der CAN-Bus" an etwas schuld ist, dann ist das nicht in 99,99% der Fälle nicht der CAN-Bus an sich, sondern irgendeines der über ihn mit der ZFE, dem BCM, oder einem anderen Zentralmodul verbundenen Steuergeräte, welches aus der Reihe tanzt und irgendetwas bestromt, was -im Zustand "Alles 'AUS'"- nicht bestromt sein soll. Sowas lässt sich messen und beseitigen (wenn man weiß wo und wie ;)).

OT: Sportster (2006) & Wide Glide (2012) beide nach 2-3 Wo. platt - wie gesagt in einem anderen Leben
Ja, die hatten noch den (Varta) 9V/170mAh NiMH Block drin. Wenn der (nach einigen Jahren) den Geist aufgab, erreichte er -vordergründig unauffällig, ohne Fehlermeldung- seine Ladeschlussspannung nicht mehr. Die Ladeelektronik pumpte munter weiter Strom in das kleine Teil (was ihm, allein wegen der dabei stattfindenden Erwärmung) zu immer schlechterem Zustand verhalf :() und nuckelte deswegen ständig am großen Akku => großer Akku schnell leer :(.

Nachtrag
CAN-Bus Störungen inkl. div. Fehlermeldungen hatte ich letztes Jahr an einer PanAm, die mit einem Kettenöler versehen worden war. Die Elektronik dieses Ölers gab unqualifizierte Signale von sich (Ansteuerung mit Rechtecksignalen und daraus resultierenden Oberwellen). Sowas kann mit Displays einiger Motorräder auch der Fall sein, die dann z.B. für Störung des GPS-Empfangs sorgen, gegen ihre eigene Busverbindung aber hoffentlich besser abgeschirmt sind, als nach draußen. Sowas konnte mit hart verdrahteten Systemen nicht passieren, einen mechanischen Blinkgeber, oder einen mechanischen Bremslichtschalter, der direkt den Strom des Verbrauchers schaltet, interessiert das nicht, die kleine Steuerplatine vor Ort ev. schon, oder die zentrale Steuereinheit, die plötzlich sonderbare Signale als Antwort erhält und vllt. fehlerhaft darauf reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Michel_1250

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
245
Es ist schon bedauernswert, wenn man jeden, der anderer Meinung ist, gleich als "Hater" abstempelt.
Habe ich zu Deiner MEINUNG auch nur das geringste geschrieben ?

Aber wem der Schuh passt, der zieht Ihn sich wohl an...und Danke für die guten Wünsche.
 
Thema:

Sie springt nicht an…. (Update)

Sie springt nicht an…. (Update) - Ähnliche Themen

  • Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal

    Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal: Hallo, Ich habe derzeit das Problem, dass meine 1100er GS nicht anspringt. Während gestern der Anlasser noch fleißig orgelte, klickt der Anlasser...
  • Springt nicht an, wenn sie warm ist

    Springt nicht an, wenn sie warm ist: Bin gerade mit meiner 1150 ADV in der Eifel unterwegs. Gestern nach einer Pause von 15 min. sprang sie nicht mehr bzw. nur sehr widerwillig an...
  • 1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem

    1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem: Hi, ich musste nach dem Batterie wechsel auch meine Benzinschläche wechseln, da ein Verbinder gebrochen war. Leider hat die Maschine eine Weile...
  • Springt nicht an nach neuer Batterie

    Springt nicht an nach neuer Batterie: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich habe die BMW f 650 GS twin von 2012 letztes Jahr gekauft und bin sehr zufrieden. Nun ist Sie diesen Winter, ich...
  • R1250GS springt nicht mehr an

    R1250GS springt nicht mehr an: 23er Modell, weniger als 4000 km und zweimal verweigert er den Neustart, wenn er heiß ist. Beide Male habe ich den Killschalter benutzt, um ihn...
  • R1250GS springt nicht mehr an - Ähnliche Themen

  • Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal

    Motorrad springt nicht an - Anlasser orgelt nicht einmal: Hallo, Ich habe derzeit das Problem, dass meine 1100er GS nicht anspringt. Während gestern der Anlasser noch fleißig orgelte, klickt der Anlasser...
  • Springt nicht an, wenn sie warm ist

    Springt nicht an, wenn sie warm ist: Bin gerade mit meiner 1150 ADV in der Eifel unterwegs. Gestern nach einer Pause von 15 min. sprang sie nicht mehr bzw. nur sehr widerwillig an...
  • 1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem

    1150 gs adv. Springt nicht mehr an nach Batterie Tausch und benzinschlachproblem: Hi, ich musste nach dem Batterie wechsel auch meine Benzinschläche wechseln, da ein Verbinder gebrochen war. Leider hat die Maschine eine Weile...
  • Springt nicht an nach neuer Batterie

    Springt nicht an nach neuer Batterie: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich habe die BMW f 650 GS twin von 2012 letztes Jahr gekauft und bin sehr zufrieden. Nun ist Sie diesen Winter, ich...
  • R1250GS springt nicht mehr an

    R1250GS springt nicht mehr an: 23er Modell, weniger als 4000 km und zweimal verweigert er den Neustart, wenn er heiß ist. Beide Male habe ich den Killschalter benutzt, um ihn...
  • Oben