A
Ahnungsloser
Suche mal nach Dali, dass ist ein skandinavischer Hersteller. Er bietet unter anderem einige Regallautsprecher in top Qualität an.
Budget?Bin aber noch auf der Suche nach einem schönen paar Lautsprecher (Regal) damit ich Teufel und Canton ersetzen kann.
Ich gehe mal davon aus, dass das der Paarpreis ist. Wenn Dali und wenn Regal-LS, würdest Du damit maximal (bzw. knapp drüber) beim Opticon 2 landen. HiFi-Klubben hat ne Depandance in München, vielleicht kannst Du Dir den dort mal anhören? Wobei das dann natürlich nicht Deine Kette ist.Bugdet= 500-1000 Euro
Habe auch noch im Keller seit Jahrzehnten dieses Schätzchen an B&W Concept 90 CM1 + CM2 Standlautsprechern (die Älteren werden sich erinnernNutze seit Jahrzehnten ein Accuphase E-206 ...
Budget?
Bin vor Jahren von Teufel auf Dali umgestiegen. Da liegen mMn schon Welten dazwischen, selbst im Einsteigerbereich. Aber Lautsprecher sind auch ungefähr so subjektiv wie Sitzbänke?![]()
Zum Einmessen des neuen Sub hatte ich damals von James Blake "Limit to your love" (das Original, kein Remix!) verwendet. Am nächsten Tag hat mich dann der Nachbar 2 Stockwerke über uns grinsend gebeten, das nächste Mal doch vorher kurz anzurufen und Bescheid zu geben. Sie würden dann die Kristallgläser aus der Wohnzimmer-Vitrine räumen.Manchmal hören die Nachbarn gute Musik........
ob sie wollen , oder nicht.![]()
![]()
Interessant. Um was genau geht es hier ? Ist das ein Verstärker für den Kopfhörer ?aber auch in "klein" kriegt man echtes Hifi hin.
Watt bist du fiesZum Einmessen des neuen Sub hatte ich damals von James Blake "Limit to your love" (das Original, kein Remix!) verwendet. ...
Bin zwar nicht der Besitzer, aber ich erkenne nen Röhrenamp für den Kopfhörer?Interessant. Um was genau geht es hier ?
Schön geschrieben.…
Mit den Jahren, da werden dann die eigenen Ohren das schwächste Glied. Was nützt es mir wenn ich Hochtöner bis 22.000Hz (hatte mal Shakmann-Elektrostaten) habe wenn ich nur noch bis 14.000Hz höre?
Das wichtigste seit MP3 ist, dass man Mukke erhält die nicht mit dem "Loudness War" (dr.loudness-war.info) total verkorkst ist.
Anfangs, da hatte ich damals bei einigen CD's nach kurzer Zeit das Gefühl, einen Mixer im Kopf zu haben. Unerträglicher, unhörbarer Musikbrei.
Ich geb Dir recht beim letzten Glied in der Kette, welches das elektrische Signal zu Schallwellen verarbeitet.Bzgl. der Relevanz technischer Daten bin ich ganz bei Dir. Equipment kauft man nicht wegen technischer Daten sondern nach subjektivem Höreindruck.
bin letztens von neutralen Nubert auf 'lebensbejahende' Klipsch (an Marantz AVR) umgestiegen und 'still amused' ... gute Preise gibt's beim enzinger und Hidden Audio.Bin aber noch auf der Suche nach einem schönen paar Lautsprecher (Regal) damit ich Teufel und Canton ersetzen kann.