Nutze seit Jahrzehnten ein Accuphase E-206 mit T+A Criterion 120.
Unmerklich, man gewöhnt sich an seinen Homeklang. Ich wundere mich immer wenn Besucher bei mir den guten Klang hervorheben.
Da ergab es sich vor ca. 10 Jahren, der Accuphase muckelte.... sollte doch mal zum "Garantierten Lebenslangen Accuphase Service" gebracht werden.
Also, wohl an ans Werk und suchte den heimischen Händler auf. Im Laden sehe ich einen ziemlich betröppelten, tief im Sessel in sich zusammengesunken Kunden sitzen. Diesem wird gerade erklärt (ich konnte, besser musste, zuhören), dass sein 4.000€ CD-Spieler von Accuphase nicht mehr repariert würde, weil Accuphase urplötzlich die Garantie der Lebenslangen Reparatur zurückgezogen hat.
Der Kunde ist nun komplett fertig mit der Welt. Bei mir sank die Verfassung auch in den Keller.
Als ich nun mit einem Fachmann das Gespräch aufnahm, die erste Info, der Händler hat aufgrund der Aufkündigung der Lebenslangen Garantie, seinerseits den Vertrieb mit Accuphase umgehend aufgekündigt!
Ich glaub es war ein weiterer Besuch in dem "Fachstudio", wollte mal nachfühlen was sich als Alternative zum E-206 anbieten würde. Der zweifelsohne gute Verkäufer fragt also nach, was bei mir zu Hause den Ton angibt. Als er dann meine Kombination hörte, da kam ein hörbarer Pfiff über seine Lippen....
"In dieser Qualität werden sie zur Zeit nichts mehr finden. Ein Ersatz wir da für sie sehr schwierig werden". Ich, körperlich spürbar, schlagartig um 1cm geschrumpft.
Dann drang aber ein Nachricht von dem Verkäufer in mein Ohr...... da gäbe es doch noch am Gärtnerplatz Spezialisten, die könnten fachkundig auch hochwertige Geräte wieder zum gewohnten Klangbild verhelfen.
Hab selber auch noch recherchiert, habe die Schaltpläne aufgetan, die Burschen waren happy.
Ich nun wieder zu Hause in den Keller. Hatte dort ein geerbten Receiver Onkyo TX8211 stehen.
Was natürlich schon mal sofort auffällt, da hebe ich leichte 7kg aus dem Regal. 17kg habe ich zur Reparatur gebracht, besser gewuchtet.
Und diese fehlenden 10kg habe ich sofort schmerzlich hören können.
War wirklich froh als ich dieses tonale Leichtgewicht von Onkyo wieder in den Keller tragen konnte.
Wie hieß es doch früher: Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied!
Mit den Jahren, da werden dann die eigenen Ohren das schwächste Glied. Was nützt es mir wenn ich Hochtöner bis 22.000Hz (hatte mal Shakmann-Elektrostaten) habe wenn ich nur noch bis 14.000Hz höre?
Das wichtigste seit MP3 ist, dass man Mukke erhält die nicht mit dem
"Loudness War" (
dr.loudness-war.info) total verkorkst ist.

Anfangs, da hatte ich damals bei einigen CD's nach kurzer Zeit das Gefühl, einen Mixer im Kopf zu haben. Unerträglicher, unhörbarer Musikbrei.