Solarstrom / Balkon-Solaranlage

Diskutiere Solarstrom / Balkon-Solaranlage im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; @stranger70 Leider lässt sich pauschal nicht sagen, was jetzt eine passende Anlage wäre. Dazu müsste man das Verbrauchsverhalten kennen und...
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
768
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
@stranger70
Leider lässt sich pauschal nicht sagen, was jetzt eine passende Anlage wäre. Dazu müsste man das Verbrauchsverhalten kennen und wissen, ob ggf. die Möglichkeit besteht sein Verhalten zu ändern bzw. anzupassen. Danach richtet sich u.a. auch, wie die Module ausgerichtet werden, wieviel Leistung sie erbringen sollen (also Anzahl) und ob ein Speicher sinnvoll ist. Bei den Speicherlösungen gibt es auch unterschiedliche Ansätze.
Und letztendendes ist es auch eine Frage des Preises und wo der persönliche Schwerpunkt liegt. Soll sich die Anlage schnell amortisieren oder ist eine gewisse Unabhängigkeit vom Energiemarkt wichtiger.

PV-Foren haben, wie dieses Forum, den Nachteil, dass du als Neuling keine nützlichen Antworten erhältst, weil sehr schnell die Diskussion von der eigentlichen Frage abweicht und interne Konflikte und Besserwissereien ausgetragen werden. Sie helfen, wenn man schon etwas Grundwissen hat.

Ich arbeite selbst in einer PV Firma und habe mich sehr lange schon mit dem Thema befasst. Viele Kunden verändern oder erweitern ihre PV-Anlagen im Laufe der Zeit. Das ist dieses Blut geleckt haben, wenn man sieht, wie erfolgreich doch die Anlagen inzwischen produzieren.

Meine erste PV-Anlage war noch eine Rebellenanlage, als die ersten Balkonkraftwerke auf den Markt kamen. Inzwischen bin ich über 8 Monate pro Jahr komplett stromautark und nutze das Netz nur zum Einspeisen von Überschuss. Ansonsten schalte ich mich vom Netz komplett ab.
 
J

j2thek

Dabei seit
03.04.2022
Beiträge
27
Modell
R1250GS ADV; 50N Bj.68
Hallo zusammen,
ich muss hier mal die Gruppe um Hilfe bitte. Wir sind gerade auf der Suche nach Modulen für ein Balkonkraftwerk. Leider haben wir ein Betonsockel vor dem Balkon und entsprechend dürfen die Module nur eine Tiefe von ca. 80cm haben, dafür ist Breite kein Thema. Dass kleinere Module weniger Leistung haben ist klar, weniger Leistung ist aber besser als keine Leistung.

Kennt jemand solche Module? Jemand eine Idee wo ich suchen / fragen kann?

Vielen Dank und DlzG
Jan
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.062
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Neue kleine Module sind meist sehr teuer,
wenn ich bisher so was benötigt habe wurde ich meist bei Kleinanzeigen fündig, also wenn alte Anlagen abgebaut wurden.
Oder SecondSol und andere entsprechende Marktplätze.
Sind zwar meist Glas/Folienmodule, muss man aber keine Angst vor haben. Meine sind seit 25 Jahren auf dem Dach und arbeiten auch noch zuverlässig...
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
768
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Greenakku hat öfter mal so Sondergrößen. Allerdings ist der nicht immer so zeitnah mit Antworten.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.572
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hallo zusammen,
ich muss hier mal die Gruppe um Hilfe bitte. Wir sind gerade auf der Suche nach Modulen für ein Balkonkraftwerk. Leider haben wir ein Betonsockel vor dem Balkon und entsprechend dürfen die Module nur eine Tiefe von ca. 80cm haben, dafür ist Breite kein Thema.
Öhm...kann ja sein, dass ich da was falsch verstehe, aber den "Standard" Solarmodulen ist es vollkommen egal, ob die quer oder schräg montiert sind. Wenn die Breite keine Rolle spielt, einfach um 90 rad drehen.... 🤷‍♀️
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
241
Er braucht max. 80 cm, neue Standardmodule sind da in beiden Maßen deutlich drüber.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.587
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.133
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Hallo zusammen,
ich muss hier mal die Gruppe um Hilfe bitte. Wir sind gerade auf der Suche nach Modulen für ein Balkonkraftwerk. Leider haben wir ein Betonsockel vor dem Balkon und entsprechend dürfen die Module nur eine Tiefe von ca. 80cm haben, dafür ist Breite kein Thema. Dass kleinere Module weniger Leistung haben ist klar, weniger Leistung ist aber besser als keine Leistung.

Kennt jemand solche Module? Jemand eine Idee wo ich suchen / fragen kann?

Vielen Dank und DlzG
Jan
z.B. Westech 220W-Modul: 71 cm * 158 cm
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
241
200 W für 89 Euro. :rolleyes:

Wieviele davon passen denn auf den Balkon?
 
Motoakku

Motoakku

Dabei seit
02.09.2022
Beiträge
327
Ort
Obernburg am Main
Modell
R 1150 R und F 750 GS
servus, vielleicht kann jemand helfen.

Ich habe ein Bkw von Priwatt, priwallDuo mit Tsun Tsol MS 600 Wechsellrichter auf 800W upgrade.
Seit einer Woche zeigt sowohl die App Talent Home als auch die Website Talent monitoring keinen Ertrag an.
Alles hat 2 Jahre prima funktioniert, ich habe auch alle Verbindungen überprüft und den Wechselrichter resetet, er ist online und die Diode blinkt grün, trotzdem kein Ertrag. Die Steckdose ist in Ordnung.
Den support habe ich 2mal angeschrieben ohne eine Antwort zu bekommen.

gruß Peter vom bay. Untermain.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
768
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
servus, vielleicht kann jemand helfen.

Ich habe ein Bkw von Priwatt, priwallDuo mit Tsun Tsol MS 600 Wechsellrichter auf 800W upgrade.
Seit einer Woche zeigt sowohl die App Talent Home als auch die Website Talent monitoring keinen Ertrag an.
Alles hat 2 Jahre prima funktioniert, ich habe auch alle Verbindungen überprüft und den Wechselrichter resetet, er ist online und die Diode blinkt grün, trotzdem kein Ertrag. Die Steckdose ist in Ordnung.
Den support habe ich 2mal angeschrieben ohne eine Antwort zu bekommen.

gruß Peter vom bay. Untermain.
Arbeitet der WR noch (Dioden blinken), wenn du den vom Netz (Schukosteckdose) trennst? So kannst du sehen, ob die Module arbeiten. Bleibt alles dunkel, liegt es am Stromkreis der Module. Die müsstest du einzeln mit einem Multimeter (Gleichspannung !) messen. Bei Tageslicht sollten sie die auf dem Typenschild der Module angegebene Leerlaufspannung erreichen.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
768
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Ja ,wenn vom Netz dann blinkt es rot, am Netz blinkt grün.
Dann bleibt noch das Messen der Module oder du setzt mal einen Leistungsmesser in die Steckdose. Der muss aber mit Balkonkraftwerken zurecht kommen, das können nicht alle.
Je länger ich darüber nachdenke, du hast ja auch eine grüne LED, ist vielleicht das Portal von Talent gestört und es kommen nur die Daten nicht dahin. Da solltest du aber mal schauen, ob auch andere davon noch betroffen sind.
 
Thema:

Solarstrom / Balkon-Solaranlage

Solarstrom / Balkon-Solaranlage - Ähnliche Themen

  • Frage zu Angebot Solaranlage

    Frage zu Angebot Solaranlage: Hallo, ich hatte gerade eine Dame von der Solar Bayern DEK GmbH da. Das "Geschäftsmodell" läuft über "Drückerkolonnen" und danach regionale...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015

    Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015: Hallo, ich plane derzeit eine Panamericana Tour für 2016. Im Winter werde ich mein Reisemotorrad für diese Tour, eine XT660Z, fertig bekommen...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015 - Ähnliche Themen

  • Frage zu Angebot Solaranlage

    Frage zu Angebot Solaranlage: Hallo, ich hatte gerade eine Dame von der Solar Bayern DEK GmbH da. Das "Geschäftsmodell" läuft über "Drückerkolonnen" und danach regionale...
  • Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015

    Marokko oder Balkon, Früherjahr 2015: Hallo, ich plane derzeit eine Panamericana Tour für 2016. Im Winter werde ich mein Reisemotorrad für diese Tour, eine XT660Z, fertig bekommen...
  • Oben