
scheune
Ja ich hab ein großes HerzSiehste. Manche versuchen, Ihren Standpunkt kund zu tun, möglichst ohne Provokation. Danke für das Kompliment in einer Antwort auf meinen Beitrag. Ich kann es Dir leider nicht zurück geben.

Egal

Gruß M.
Ja ich hab ein großes HerzSiehste. Manche versuchen, Ihren Standpunkt kund zu tun, möglichst ohne Provokation. Danke für das Kompliment in einer Antwort auf meinen Beitrag. Ich kann es Dir leider nicht zurück geben.
Sie wollen weiterhin Motorrad fahren, werden es aber nicht. Die Forderungen des AVGM gehen deutlich über leisere Endtöpfe hinaus, es geht u.a. um die "Vergleichmäßigung" des Verkehrs, insgesamt um die faktische Abschaffung des Motorradfahrens. Der Hauptgrund ist eben, dass mit dem Motorrad oftmals einfach aus Spaß gefahren wird, und das geht schon mal gar nicht. Sind erst leisere Endtöpfe Pflicht, geht es weiter, immer weiter, immer weiter. Du kannst ja den Grundstein legen, alleine die Vielzahl der Regularien zeigt aber, dass es nicht um Lautstärke geht, sondern um Ideologie!Den Rest habe ich mir nicht durchgelesen. War mir zuviel und schien für mich wenig zielführend.
Bei dem oben unterstrichenen zitierten Teil sind wir uns mit Sicherheit alle einig. Aber Du denkst leider nicht weiter.
Wenn Du meinst, dass das mit "vermeidbarem" Lärm zwingend verbunden sein muss (und darum geht die ganze Diskussion schon seit Tagen), lebst Du in einer Welt von gestern.
Die, die hier anders als Du argumentieren, wollen weiterhin Motorradfahren, mit für ALLE sozialverträglicher Geräuschentwicklung und für eine Welt von morgen.
Lkws haben es bereits ziemlich gut geschafft. Die Autos (überwiegend) auch. Aber auch dort gibt es assoziale Zeitgenossen, die der Welt von gestern nachtrauern und mit sich und ihrem Hobby nichts mehr anfangen können, wenn sie nicht lärmen dürfen.
Das sind genau die, die lieber leiser unterwegs wären. Und weil keiner weiß wie hoch der Anteil dieser Kunden ist, können die allgemeinen Verkaufszahlen auch kein Beleg dafür sein, das "der Kunde" ein lautes Motorrad will. Das BMW an dem Statement festhält ist natürlich klar, aber es bleibt ein vorgeschobenes Argument für laute Motorräder..Diejenigen welche sie trotzdem kaufen und bewegen nehmen diesen Lärm jedoch billigend für sich und ihre Umwelt in Kauf, da ihnen das Fahrgefühl bzw. die Performance mehr Wert ist, als eine "umweltverträgliches" Mopped durch die Gegend zu schaukeln.
(Ich könnte jetzt veilleicht beleidigt oder provoziert reagieren, da Du mir möglicherweise intelektuelle Schwächen unterstellst. Ich mache es aber nicht.)Lesen und Verstehen ist nicht so deine Stärke?
Genau, und diese Liste könnte man beliebig verlängern. Und ob es dann wirklich eine "bessere Welt" wäre, wage ich zu bezweifeln. Kein Biergarten, keine Kuhglocken, keine Festivals, keine schreienden Kinder, eingesperrte Hähne, kaum Hunde, keine Bolzplätze, keine Urlaubsflüge und vergleichmäßigter Verkehr......aber die verständnisvollen Leisetreter haben Verständnis...! Da fragt man sich doch, wer hier nicht weiter denkt, als bis zur eigenen Nasenspitze.....Ja die Anwohner, da gibt es ja welche die fühlen sich belästigt weil auf‘m Dorf der Hahn morgens kräht und der Wachhund bellt, der böse Landwirt mit dem Trecker durchs Dorf schleicht, die Kuh bimmelt und der Verkehr, der Verkehr auf der Bundesstraße, geht ja gar nich
Aber ihr habt ja uneingeschränktes Verständnis und kümmert euch
Gruß M.
Laut is relativ.Das sind genau die, die lieber leiser unterwegs wären. Und weil keiner weiß wie hoch der Anteil dieser Kunden ist, können die allgemeinen Verkaufszahlen auch kein Beleg dafür sein, das "der Kunde" ein lautes Motorrad will. Das BMW an dem Statement festhält ist natürlich klar, aber es bleibt ein vorgeschobenes Argument für laute Motorräder..
Bitte die Rasenmäher und Laubbläser nicht vergessen. Die sind auch von elementarer Bedeutung in dieser Diskussion.Ja die Anwohner, da gibt es ja welche die fühlen sich belästigt weil auf‘m Dorf der Hahn morgens kräht und der Wachhund bellt, der böse Landwirt mit dem Trecker durchs Dorf schleicht, die Kuh bimmelt und der Verkehr, der Verkehr auf der Bundesstraße, geht ja gar nich
Aber ihr habt ja uneingeschränktes Verständnis und kümmert euch
Gruß M.
Wird das ein „Argument“, wenn’s fertig ist? Oder du haben fertig?Der Anwohner... uiuiui, der Anwohner.
Meint ihr den Anwohner, der sich zwar zuhause über alles und jeden aufregt, woanders aber, wo er dann auch nur Gast ist, mal so richtig einen rausläßt? Anwohner gibt es genug, die bei sich vor der Tür Tempo 30 noch für fahrlässig schnell halten, wenn sie aber von zuhause abhauen, 400m die Straße lang, bereits in der 30ziger Zone mit 70 lang ballern? Anwohner gibt es genug, die sich über Krach aufregen, dann aber mit ihrem Angebercabrio durch die Botanik ballern.
Wo du Recht hast, hast du Recht. Anwohner u Anwohner sind nich immer gleichBitte die Rasenmäher und Laubbläser nicht vergessen. Die sind auch von elementarer Bedeutung in dieser Diskussion.![]()
Der Anwohner... uiuiui, der Anwohner.
Meint ihr den Anwohner, der sich zwar zuhause über alles und jeden aufregt, woanders aber, wo er dann auch nur Gast ist, mal so richtig einen rausläßt? Anwohner gibt es genug, die bei sich vor der Tür Tempo 30 noch für fahrlässig schnell halten, wenn sie aber von zuhause abhauen, 400m die Straße lang, bereits in der 30ziger Zone mit 70 lang ballern? Anwohner gibt es genug, die sich über Krach aufregen, dann aber mit ihrem Angebercabrio durch die Botanik ballern.
Hab ich mir auch schon gedacht....Ist das nicht das Zweitprofil von diesem Bazilla/Bazunga?
Da wirst Du aktuell beim hannoverschen Oberbürgermeister offene Ohren finden.Nicht nur die armen Anwohner, ich bin auch Betroffener. In meinem Berliner Büro direkt an einer 4spurigen Straße kann ich den ganzen Tag kein Fenster aufmachen. Ständiges Hupen, laute Motorräder, vor allem aber Autos, dauernd ein Rettungswagen mit Signal und klingelnde Straßenbahnen. Das ist nicht zu ertragen.
Ich möchte bitte ab sofort ein Fahrverbot für alle die hier Lärm machen, am besten von Montag 9:00 bis Freitag um 13:00 Uhr. Da haben doch bestimmt alle guten Menschen hier Verständnis dafür oder?
Der Anwohner... uiuiui, der Anwohner.
Meint ihr den Anwohner, der sich zwar zuhause über alles und jeden aufregt, woanders aber, wo er dann auch nur Gast ist, mal so richtig einen rausläßt? Anwohner gibt es genug, die bei sich vor der Tür Tempo 30 noch für fahrlässig schnell halten, wenn sie aber von zuhause abhauen, 400m die Straße lang, bereits in der 30ziger Zone mit 70 lang ballern? Anwohner gibt es genug, die sich über Krach aufregen, dann aber mit ihrem Angebercabrio durch die Botanik ballern.
Solche Politiker haben wir in Person der Senatorin für Umwelt, Verkehr(sbehinderung) und Klimaschutz selbst.Da wirst Du aktuell beim hannoverschen Oberbürgermeister offene Ohren finden.
Der strebt genau so etwas an.
Nicht nur die armen Anwohner, ich bin auch Betroffener. In meinem Berliner Büro direkt an einer 4spurigen Straße kann ich den ganzen Tag kein Fenster aufmachen. Ständiges Hupen, laute Motorräder, vor allem aber Autos, dauernd ein Rettungswagen mit Signal und klingelnde Straßenbahnen. Das ist nicht zu ertragen.
Ich möchte bitte ab sofort ein Fahrverbot für alle die hier Lärm machen, am besten von Montag 9:00 bis Freitag um 13:00 Uhr. Da haben doch bestimmt alle guten Menschen hier Verständnis dafür oder?
Ihr habt ja auch mit Eurer Beweislastumkehr die Amtshilfe der Polizei ganz locker in den Schwitzkasten bekommen.Solche Politiker haben wir in Person der Senatorin für Umwelt, Verkehr(sbehinderung) und Klimaschutz selbst.
Sollte eigentlich als Provokation reichen oder? — nicht alles ist wirklich lustig, manches ist einfach nur saudummes Geschmarre und trägt nichts zu einer Lösung bei!Eigentlich sollte man fragen ob die Leisefraktion nicht ganz auf Hobbymopedfahren verzichten möchte, wäre doch echt vorbildlich. Argument gäbe es genug dafür, Entlastung der Umwelt, Entlastung des zur Verfügung stehenden Verkehrsraumes, und und und.
Den Mopedgegnern wäre auch geholfen, quasi ein Unmenge an guten Argumenten.
die Masse auch der guten GS-Fahrer