Sportauspuff

Diskutiere Sportauspuff im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo ! Guten Tag allerseits, bin Neuling hier im Forum und neuer Q-Treiber nach meiner F 650 Vergaser hab ich jetzt ne 97er 1100GS. Wer hat...
J

joemangi

Themenstarter
Dabei seit
27.10.2010
Beiträge
6
Ort
Teneriffa Spanien
Modell
1100 GS Bj. 97
Hallo !
Guten Tag allerseits, bin Neuling hier im Forum und neuer Q-Treiber nach meiner F 650 Vergaser hab ich jetzt ne 97er 1100GS. Wer hat Erfahrung mit Tuningchip´s der Firma Inmotion Tuning Austria.
Gruß joemangi
 
Mikey

Mikey

Dabei seit
25.01.2008
Beiträge
367
Ort
Mülheim/Ruhr
Modell
R 1100 GS
Mit Chip gibts hier wenige. Frag mal im boxerspeed.de nach. Aber inmotion meine ich schonmal gehört zu haben.
 
Torsten77

Torsten77

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
879
Ort
Hainburg im kreis offenbach
Modell
R1100GS Bj. 1994
kann mir mal jemand die arbeitsweise und den daraus entstehenden sinn von so einem chip erklären??? und wenn das doch so gut ist warum kommen die hersteller der fahrzeuge nicht auf die idee den von haus aus zu verbauen???
 
Sparta

Sparta

Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
636
Ort
Dortmund
Modell
R 1200 gs
kann mir mal jemand die arbeitsweise und den daraus entstehenden sinn von so einem chip erklären??? und wenn das doch so gut ist warum kommen die hersteller der fahrzeuge nicht auf die idee den von haus aus zu verbauen???
da geht es u.a. um Abgaswerte............
die einzuhalten bedeutet dass nicht immer optimales gemisch zur verbrennung zur verfügung steht.
dem "tuningchip " sind hingegen abgaswerte egal-der ist auf "bestmögliches gemisch " programmiert.......
aber lies besser im Speedforum über den Winter - da sind lange abende garantiert:D:D
Sparta
 
M

Momber

Gast
kann mir mal jemand die arbeitsweise und den daraus entstehenden sinn von so einem chip erklären???
Im Chip ist das Mapping hinterlegt. Mapping nennt man die Verknüpfung von diversen sensorisch ermittelten Parametern und die daraus resultierenden Einspritzmengen und Korrekturen am Zündzeitpunkt (bei neumodischen drive-by-wire Mopeds auch die Stellung und Beschleunigung der Drosselklappen).

Die Mappings der Hersteller sind immer Kompromisse und haben "Reserven", die der Tuner hingegen sind oft nur auf Höchstleistung ausgelegt, ohne Rücksicht auf Verbrauch, Verschleiß, Abgas und Laufkultur.

Was nicht heißen soll, dass ein Moped mit Tunigchip automatisch mehr verbrauchen muss oder bei der Abgasprüfung durchfällt.

Tuningchips sind Vertrauenssache. Manche Leute haben das auf die harte Tour gelernt, indem sie auf einer Autobahnraststätte einen Chip von einem windigen Dealer eingebaut haben und damit nicht mal bis zur nächsten Ausfahrt kamen (besonders bei Autos mit Turbomotoren, wenn vom "Tuner" der Ladedruck zu hoch eingestellt wurde).
 
Torsten77

Torsten77

Dabei seit
05.05.2009
Beiträge
879
Ort
Hainburg im kreis offenbach
Modell
R1100GS Bj. 1994
vielen vielen dank für die erklärungen euch beiden.

ABER merkt man da wirklich einen unterschied oder sind diese nur messbar??? ich will ja an meinem moped nichts verändern, nur interessiert es mich halt schon denn gott und die welt spricht ja drüber.

lernt so ein chip auch oder ist er wieder nur für die breite masse ausgelegt. ich meine die firma ALPINA nimmt ja, so weit ich weiß, die motoren vom BMW auseinander und bearbeitet jeden einzeln mechanisch, also nicht chippen. und somit hat man dann das optimum für genau diesen motor. bei einem anderen der gleichen baureihe kann ja es ja schon wieder andere werte geben. ich weiß da nur das die aus einem 3.5liter motor auf diese art gute 40pferde mehr geholt haben. aber ob man den unterschied zwischen 211ps und 250ps merkt, bwz ob es den aufwand gerechtfertigt ist da wieder eine andere frage. mir ist schon klar das ich nur aufgrund von nem chip aus nem trabbi keinen porsche zaubern kann.
 
V

Voggel

Gast
Moin ,

also ich hab mir einen gebrauchten Chip hier übers Forum gekauft , meine Q lief mit Zach / RS Krümmer / K&N Filter nur mit sehr viel Knallen und Fehlzündungen .
Gerade im Lastwechsel war es zu extrem mit dem knallen ..

Mein Eindruck mit Zach und Lufti :
Sie drehte sehr viel freier hoch , Leistung kein Unterschied .

Mit Zach und Lufti und RS Krümmer :
Dreht noch a bissel flotter nach Synchronisation , jedoch das knallen wurde schlimmer .

Nach dem Chip :
KEIN Knallen , irgendwie mehr Druck aus unteren Drehzahlen ..
Längere Strecken bin ich noch keine gefahren .

Gruss Voggel
 
Gismo

Gismo

Dabei seit
24.11.2009
Beiträge
478
Ort
31020 Salzhemmendorf
Modell
R 1100 GS (´97)
Moin!

Der Chip allein wird kaum etwas bringen, vom Anbieter mal abgesehen. Der hat natürlich was davon wenn er viele absetzen kann. ;) Grundsätzlich läßt sich aus einem werksoriginalen Motor sicherlich etwas mehr Leistung mittels Chipoptimierung erzielen, allerdings wage ich die Behauptung das es kaum spürbar sein dürfte. Wobei, den "püschologischen" Effekt sollte man niemals unterschätzen! :D

Sinn machen Chips mit verschiedenen Mappings dann, wenn man Modifikationen an Motor/Steuerung/Auslass vorgenommen hat. So gibt es von Bludau z. B. einen der auf verschiedene Tuningausbaustufen programmiert ist. So einer kommt in Kürze bei mir zum Einsatz weil das originale Mapping nicht mehr zur Tuningstufe passt. Dabei geht es gar nicht mal nur um Leistungssteigerung, sondern primär auch um den Erhalt des Motors. Durch verschiedene Tuningmaßnahmen kann der Motor z. B. zu mager laufen und würde das Gemisch nicht mittels Chip (oder Power Commander) angepasst, droht ein Motorschaden.

LG, Gis
 
J

joemangi

Themenstarter
Dabei seit
27.10.2010
Beiträge
6
Ort
Teneriffa Spanien
Modell
1100 GS Bj. 97
He Leute !
Erst mal danke für die Antworten.
Hatte vergessen zu erwähnen das ich nen K&N Luftfilter sowie ne Sportauspuffanlage verbaut habe. Damit läuft die Q jetzt untenrum nen bißchen zäh. Hab den Chip jetzt bestellt werde berichten ob es was gebracht hat.
 
V

Voggel

Gast
Moin!

Sinn machen Chips mit verschiedenen Mappings dann, wenn man Modifikationen an Motor/Steuerung/Auslass vorgenommen hat. So gibt es von Bludau z. B. einen der auf verschiedene Tuningausbaustufen programmiert ist.

LG, Gis
Hi Gis ,

also ich glaube nicht das es psyscholiggisch ist , meine geht definitiv besser im unteren Drehzahlbereich .
Was natürlich daran liegen kann , dass Sie mit dem Originalen Chip einfach nicht sauber abgestimmt war ( viele Veränderungen ) .

Das mit dem Mapping , diese Möglichkeiten bietet der Boxxer Garage , es wird im Sicherungskasten eine Brücke bei den Relais gesteckt , je nach Komponenten die verbaut sind .
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.959
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...
Das mit dem Mapping , diese Möglichkeiten bietet der Boxxer Garage , es wird im Sicherungskasten eine Brücke bei den Relais gesteckt , je nach Komponenten die verbaut sind .
Na ja....
Horst Liedke (Boxergarage) probiert nur sämtliche Möglichkeiten (8 verschiedene sind möglich) aus, die BMW im Steuergerät hinterlegt hat. Dazu benutzt er zwar keine simplen Drahtbrücken; letztlich ist in den Kodiersteckern aber nix anderes als eine Drahtbrücke drin.
 
M

Momber

Gast
ABER merkt man da wirklich einen unterschied
Wie Tag und Nacht. Wenn's ein gutes Mapping ist, d. h. von jemandem erstellt, der viel Zeit, Erfahrung und Sachverstand einbringt.

Ich hab' seit ca. 8-9 Jahren einen Chip vom Tuner meines Vertrauens drin und würde keinen Meter mehr ohne fahren.
Besonders das bekannte Drehmomentloch um ~4000-4500 U/min ist deutlich abgeflacht, das kannst Du spüren UND messen. Der Benzinverbrauch ist tendenziell sogar etwas gesunken.
Außerdem ist der Drehzahlbegrenzer abgeschaltet, was mir bei dem einen oder anderen Überholvorgang, bei dem es überraschend knapp geworden ist, schon die Haut gerettet hat.

Der Chip macht vor allem in Verbindung mit anderen Tuningmaßnahmen Sinn, wie K&N Luftfilter, größerer Luftschnorchel (wie heißt das Ding eigentlich richtig?) und "entschlackter" Auspuff. Außerdem haben wir eines der beiden Ansaugrohre abgesägt, was den Motor im oberen Drehzahlbereich lebendiger macht - zum Preis von etwas Drehmoment ganz unten.
Perfekte Synchro kannst Du so natürlich vergessen ;)

Die nächste Ausbaustufe, die ich mit meinem Tuner geplant hatte, war überarbeitete (sprich: polierte) Einlasskanäle, andere Nockenwellen und RS Ansaugrohre (kurz und dick), aber dazu ist es nie gekommen, wiel ich mit dem Motor so wie er ist zufrieden war.

Die dicken Ansaugrohre hab' ich übrigens auch mal "so" probiert, d. h. ohne weitere Anpassungen. Das war eine Katastrophe (Stichwort: de-tuning). Mein Tuner hat mich ausgelacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Momber

Gast
Damit läuft die Q jetzt untenrum nen bißchen zäh.
Das liegt mir einiger Sicherheit an der "Sport"-Auspuffanlage. Da wird der Chip auch nichts retten können. Mein Tipp: mach' sie wieder ab und verschepper sie in der Bucht.
Die BMW Originalauspuffanlage, ggf. ganz leicht im Endschalldämpfer modifiziert, ist in der Summe ihrer Eigenschaften fast nicht zu schlagen. Leider ist sie recht schwer :(
 
Zuletzt bearbeitet:
junka2005

junka2005

Dabei seit
30.03.2010
Beiträge
357
Ort
66822 Lebach
Modell
1150 GS R&R
wenn schon....

Es gibt zwei Möglichkeiten so ne Sache sinvoll anzugehn....

Grundvoraussetzung für beide ist , daß der Boch richtig gut eingestellt ist: Ventile und Synchro....
Dann kannst dich entscheiden ob Du Dir nen Chip machen / auf der Rolle programmieren läßt....
Oder Dir nen PC3 einbaust und den auf der Rolle abstimmen läßt....
Das ist ne Glaubensfragen, aber der PC3 ist sehr praktisch, wenn Du den Tuning modular aufbaust......

Ein fix von irgendjemand programmierter Chip ist wie ein Schuh in Deiner Größe, kann passen, kann zwicken und er kann sich tragen wie ein Hausschuh....aber wer weiß das schon vorher, ich meine bevor er ihn anhatte.

Jede Kuh ist anders, ich hab 10 oder 12 in der Kundschaft ( nur Kumpels ) und da sind welche dabei die gehen wie die Pest (OE ) und dann sind welche dabei ( z.B. die von meinem Schwager ), das Ding läuft so seidenweich, leise und sanft aber geht keinen Schlag.
Es sind alles 1150er, aber gemessen haben wir zwischn 76PS und 94 PS schon allens.
Meine hatte mit Y-Rohr mit Bodis ESD , K&N, dickem Ansaugschnochel, RS-Rohren, PC3 --> 97PS.
Ganz original 84 PS.
Alles gemessen auf einem Prüfstand.
Dies Messung wurde allerding deckungsgleich als Eingangsmessung bei Rösner und Rose bestätigt.
Danach ist eh ein anderes Thema...........Nie mehr ne orig. GS, die 1500 Euro ohne Auspuff , waren jeden Cent wert.
Bemerkung dazu: nicht mit OEM Auspuff zu empfehlen, ist ne 100%ige Leistungsbremse.
Gesamtkosten meiner Leistungsteigerung mit allen Teilen die ich vorhe rschon verbaut hatte ( großer Schnorchel , PC3 und K&N ) ca. 2600 Euro..........
Gruss Achim
 
Thema:

Sportauspuff

Sportauspuff - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Sportauspuff Leo Vince BMW r1100r r1100gs mit Prüfzeichen

    Sportauspuff Leo Vince BMW r1100r r1100gs mit Prüfzeichen: Hallo verkaufe hier einen Sportauspuff für eine r1100r oder gs mit e prüfzeichen hatte ihn auf einer Reise, passt auch Scheuerstellen von der...
  • Erledigt Sportauspuff 1200gs tü

    Sportauspuff 1200gs tü: Gesucht wird ein gut erhaltener Sportauspuff für eine BMW 1200 GS K25 tü 110ps
  • Suche Sportauspuff G 650 GS

    Sportauspuff G 650 GS: Suche einen Sportauspuff für die G 650 GS (Sertao). Arrow, Remus, Hattech o.ä. falls jemand noch was im brauchbaren Zustand mit Straßenzulassung...
  • Erledigt Suche Sportauspuff R1250Gs

    Suche Sportauspuff R1250Gs: Hallo ich suche einen Sportauspuff für meine 1250gs am liebsten in schwarz oder titanfarben.Der Hersteller ist mir egal er sollte aber 5 bis 600...
  • Auspuff R1150 GS Leerräumen.

    Auspuff R1150 GS Leerräumen.: Moin Liebe GS Freunde, ich bin neu im Forum und hätte direkt mal eine Frage. Ich habe eine GS1150 bj 2001. ich liebe die Maschine und bin wirklich...
  • Auspuff R1150 GS Leerräumen. - Ähnliche Themen

  • Biete R 1100 GS + R 850 GS Sportauspuff Leo Vince BMW r1100r r1100gs mit Prüfzeichen

    Sportauspuff Leo Vince BMW r1100r r1100gs mit Prüfzeichen: Hallo verkaufe hier einen Sportauspuff für eine r1100r oder gs mit e prüfzeichen hatte ihn auf einer Reise, passt auch Scheuerstellen von der...
  • Erledigt Sportauspuff 1200gs tü

    Sportauspuff 1200gs tü: Gesucht wird ein gut erhaltener Sportauspuff für eine BMW 1200 GS K25 tü 110ps
  • Suche Sportauspuff G 650 GS

    Sportauspuff G 650 GS: Suche einen Sportauspuff für die G 650 GS (Sertao). Arrow, Remus, Hattech o.ä. falls jemand noch was im brauchbaren Zustand mit Straßenzulassung...
  • Erledigt Suche Sportauspuff R1250Gs

    Suche Sportauspuff R1250Gs: Hallo ich suche einen Sportauspuff für meine 1250gs am liebsten in schwarz oder titanfarben.Der Hersteller ist mir egal er sollte aber 5 bis 600...
  • Auspuff R1150 GS Leerräumen.

    Auspuff R1150 GS Leerräumen.: Moin Liebe GS Freunde, ich bin neu im Forum und hätte direkt mal eine Frage. Ich habe eine GS1150 bj 2001. ich liebe die Maschine und bin wirklich...
  • Oben