Y
yoesandno
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.01.2012
- Beiträge
- 5
Erstmal ein Hallo in die Runde
, bin noch neu hier,
ich bin letzte Woche bei einem unnötigen Unfall mit meiner g650gs 2011 gegen die Bordsteinkante gerutscht wobei sich das Vorderrad aus der halterung gelöst hat und das rechte Standrohr um ca 10° (wenn man vor ihr steht) verbogen ist, zusätzlich ist dadurch der Stabilisator gebrochen. Der Rahmen scheint aber nichts abbekommen zu haben, und die verkleidung hat auch nur minimale Schrammen (hab mich extra zwischen maschine und Asphalt gelegt
).
Nun stellt sich für mich die Frage, ob es möglich ist nur das rechte Standrohr +Stabilisator auszutauschen, weil das Tauchrohr nichts abbekommen hat (das würde ja auch wenn brechen und nicht biegen, oder?), oder ob ich den kompletten rechten gabelholm austauschen muss.
Dazu sei noch gesagt, dass die Maschine tiefergelegt ist. Ich weiß jetzt leider nicht ob das durch verkürzung des Standrohrs gemacht wird oder ob auch bei der tiefergelegten das normale standrohr drin ist, und ich darauf nur achten müsste, wenn ich den kompletten rechten Holm austausche.
(realoem zeigt mir die variante mit tieferlegung nur beim kompletten Gabelholm an, deswegen bin ich mir unsicher)
Einen schönen Abend noch,
Jonas

ich bin letzte Woche bei einem unnötigen Unfall mit meiner g650gs 2011 gegen die Bordsteinkante gerutscht wobei sich das Vorderrad aus der halterung gelöst hat und das rechte Standrohr um ca 10° (wenn man vor ihr steht) verbogen ist, zusätzlich ist dadurch der Stabilisator gebrochen. Der Rahmen scheint aber nichts abbekommen zu haben, und die verkleidung hat auch nur minimale Schrammen (hab mich extra zwischen maschine und Asphalt gelegt

Nun stellt sich für mich die Frage, ob es möglich ist nur das rechte Standrohr +Stabilisator auszutauschen, weil das Tauchrohr nichts abbekommen hat (das würde ja auch wenn brechen und nicht biegen, oder?), oder ob ich den kompletten rechten gabelholm austauschen muss.
Dazu sei noch gesagt, dass die Maschine tiefergelegt ist. Ich weiß jetzt leider nicht ob das durch verkürzung des Standrohrs gemacht wird oder ob auch bei der tiefergelegten das normale standrohr drin ist, und ich darauf nur achten müsste, wenn ich den kompletten rechten Holm austausche.
(realoem zeigt mir die variante mit tieferlegung nur beim kompletten Gabelholm an, deswegen bin ich mir unsicher)
Einen schönen Abend noch,
Jonas