Tacho im Eimer... und andere Fragen

Diskutiere Tacho im Eimer... und andere Fragen im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Gemeinde ;) Ich bin seit 2000 stolzer Besitzer einer der letzten R1100GS - die bisher klaglos ihren Dienst verrichtet hat. War erst ein Mal...
G

gro.xmg

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2015
Beiträge
5
Modell
R1100GS 04/99
Hallo Gemeinde ;)
Ich bin seit 2000 stolzer Besitzer einer der letzten R1100GS - die bisher klaglos ihren Dienst verrichtet hat. War erst ein Mal beim Händler (ca. 2007) um das Ventilspiel und die Synchronisation einstellen zu lassen, den Rest hab ich zusammen mit meinem alten Herren erledigt (Stahlflex einbauen, Motoröl / Bremsflüssigkeit / Luftfiler / Zündkerzen / Bremsklötze tauschen). Habe mittlerweile die 100.000 km geknackt :D
Bei der letzten Ausfahrt ist mir eine rote Flüssigkeit entgegengeflogen, war Regenwetter auf der Autobahn und ich habe mir erst mal nichts dabei gedacht (Scherzbold im Auto der was ausleert o.ä.).
Eine Woche später wollte ich fahren - Tacho tot. Alles zerlegt, oben wo die Welle am Tacho befestigt ist war ein kleines rotes Massaker (angedrocknete Flüssigkeitsreste), die Welle war tot. Neue Welle gekauft, halb aufgesteckt am Tacho (man will ja sehen ob sich was bewegt) das Rad nur leicht gedreht (als hätte ichs geahnt) -> keine Reaktion an der Welle oben. Welle von Tacho gezogen - Rad dreht, Welle dreht. Neuen Tacho bestellt :rolleyes:
Nun die Fragen:
- hat jemand eine Ahnung, was für eine Flüssigkeit da scheinbar im Tacho war? Hab gefühlt das ganze Internet durchsucht und nicht gefunden.
- Schätzungsweise wäre es mal von Vorteil, die restlichen Flüssigkeiten wechseln zu lassen - Kardanöl, Getriebeöl,... gibt es sonst noch was wofür man zum Freundlichen sollte - oder was man selbst (als moderat begabter Schrauber) erledigen könnte? Außer den kompletten Kabelbaum austauschen, die Stränge werden langsam echt porös :(

Edit: Bilder zur Visualisierung eingefügt ;)DSC_0589.jpgDSC_0590.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Passauer

Passauer

Dabei seit
11.03.2013
Beiträge
544
Ort
Passau
Modell
R 1100 GS und R 1200 GS LC K50
Wo parkt dein moped? Sieht nach angetrockneten rostigen Wasser aus.
 
G

gro.xmg

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2015
Beiträge
5
Modell
R1100GS 04/99
2000 gekauft. Bis 2009 immer Garage. Dann 2 Jahre außen (die waren übel, das stimmt). Seit 2012 in einem Schuppen.
Bin fast nur bei trockenem Wetter gefahren... bis auf die oben beschriebene Fahrt (da hat die Q mehr Wasser gesehen als die letzten 15 Jahre zusammen, zumindest was das Fahrwetter anbelangt).
Rost wäre eine Erklärung... aber so viel auf einmal, das müsste ja irgendwie in den Tacho gekommen sein? Und dann viel Zeit gehabt haben zum "Unheil anrichten" (ohne die Funktion zu beeinträchtigen). Und dann mit einem Schlag "ausgebrochen", vorher war davon nichts zu sehen. Sehr seltsam... hat das schon irgendjemand mal gehabt?
 
SonGoku

SonGoku

Dabei seit
05.11.2013
Beiträge
195
Ort
Vellmar
Modell
R1200GS LC
Hallo Gemeinde ;)
- Schätzungsweise wäre es mal von Vorteil, die restlichen Flüssigkeiten wechseln zu lassen - Kardanöl, Getriebeöl,... gibt es sonst noch was wofür man zum Freundlichen sollte - oder was man selbst (als moderat begabter Schrauber) erledigen könnte?
Das Öl vom HAG und Getriebe solltest du so schnell wie möglich wechseln (das war ja hoffentlich keine 15 Jahre /100.000 km drinne).
Dann wäre da noch der Riemen von der Lichtmaschine, den solltest du dir auch unbedingt mal anschauen (und gleich wechseln).
Bleibt noch der Benzinfilter, der unglücklicherweise im Tank sitzt, zum Wechseln muss der runter.

Kann man alles selber machen und kostet auch nicht viel. Lies dich mal bei powerboxer ein, da findest du alles was du brauchst (und wenn nicht gibt's ja noch Hilfe hier im Forum)
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Rost - schaue bitte nach ob der Tachoantrieb gelitten hat - Mitnehmerarm zum Vorderrad sollte sich frei bewegen lassen
 
G

gro.xmg

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2015
Beiträge
5
Modell
R1100GS 04/99
Rost - schaue bitte nach ob der Tachoantrieb gelitten hat - Mitnehmerarm zum Vorderrad sollte sich frei bewegen lassen
Unten war alles ok, keine Flüssigkeit, alles dreht sich. Zum Glück auch die neue Tachowelle, ich hoffe die hat von der achtel Raddrehung mit Blockierung am Tacho nich zu sehr gelitten. Hab mich nur gewundert was die rote Soße soll, Rost hab ich aufgrund der Menge für unwahrscheinlich gehalten, kam ja alles auf einmal raus.
Den Riemen für die Lichtmaschine haben wir auch schon gewechselt, zusammen mit den Zündkerzen und dem Luftfilter vor 2 Jahren... ich gebe zu, bei den Betreibsstoffen und -teilen mit den längeren Intervallen sind wir "etwas" hinterher.
Ich denke ein Aufenthalt beim Freundlichen mit Ölwechseln und genereller Durchsicht ist trotzdem eine gute Idee.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Archimedische Schraube - das währe eine Erklärung dafür wie die Sauce in den Tacho gekommen ist.

Wenn die Well so montiert ist das die Steigung der Welle nach oben zeigt, wirkt das wie eine Archimedische Schraube und pumpt das Rostwasser zum Tacho wo es dann über den Wellenanschluß eindringt ... deswegen werden die Wellen immer so eingebaut das die Steigung der Windungen vom Wellendraht nach unten zeigen - richtung Wellenantrieb
 
Thema:

Tacho im Eimer... und andere Fragen

Tacho im Eimer... und andere Fragen - Ähnliche Themen

  • Batterie-Fehlstrom im Tacho

    Batterie-Fehlstrom im Tacho: Moin! Frage in die Expertenrunde zu einer F 650 GS Baujahr 2000: Ich habe in dem Motorrad einen Fehlstrom von ca. 50 mA, der nach Adam Riese...
  • Erledigt Tacho für 1150

    Tacho für 1150: Moin, da mein Tacho trotz "Ofenreparatur" (war ein Versuch...) jetzt im zweiten Jahr in Folge spinnt (hat vorhin über fast 10 Minuten > 220 km/h...
  • Suche Tacho R1200GS Bj. ab Bj.2006

    Tacho R1200GS Bj. ab Bj.2006: Hallo GS-Gemeinde, ich suche auf diesem Weg eine Tachoeinheit / Tacho für die BMW R1200GS ab Bj. 2006 bis ca. 2010. Bitte defekte und intakte...
  • Tacho Probleme

    Tacho Probleme: Hallo zusammen, Ich habe seit kurzen ein Problem mit meinem Tacho. Wenn ich die Zündung einschalte dann geht er kurz an und dann wieder aus...
  • Kombiinstrument ausgefallen

    Kombiinstrument ausgefallen: Hallo, bei meiner GS von 2009 ist das Kombiinstrument komplett tot. War zur Inspektion, neue Reifen und TÜV. Kurze Zeit später hatte ich nach dem...
  • Kombiinstrument ausgefallen - Ähnliche Themen

  • Batterie-Fehlstrom im Tacho

    Batterie-Fehlstrom im Tacho: Moin! Frage in die Expertenrunde zu einer F 650 GS Baujahr 2000: Ich habe in dem Motorrad einen Fehlstrom von ca. 50 mA, der nach Adam Riese...
  • Erledigt Tacho für 1150

    Tacho für 1150: Moin, da mein Tacho trotz "Ofenreparatur" (war ein Versuch...) jetzt im zweiten Jahr in Folge spinnt (hat vorhin über fast 10 Minuten > 220 km/h...
  • Suche Tacho R1200GS Bj. ab Bj.2006

    Tacho R1200GS Bj. ab Bj.2006: Hallo GS-Gemeinde, ich suche auf diesem Weg eine Tachoeinheit / Tacho für die BMW R1200GS ab Bj. 2006 bis ca. 2010. Bitte defekte und intakte...
  • Tacho Probleme

    Tacho Probleme: Hallo zusammen, Ich habe seit kurzen ein Problem mit meinem Tacho. Wenn ich die Zündung einschalte dann geht er kurz an und dann wieder aus...
  • Kombiinstrument ausgefallen

    Kombiinstrument ausgefallen: Hallo, bei meiner GS von 2009 ist das Kombiinstrument komplett tot. War zur Inspektion, neue Reifen und TÜV. Kurze Zeit später hatte ich nach dem...
  • Oben