
Hackschnittsche
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.11.2021
- Beiträge
- 145
Servus,
ich komme gerade von einer fantastischen Tour zurück. Es ging mit meiner Frau, als Sozia, nach Korsika. Soweit so gut.
Da ich mit meiner 1250 Trophy bisher noch nie mit den Fußrasten aufgesetzt bin, es diesmal aber an der Tagesordnung war, habe ich mir so meine Gedanken gemacht und kam schnell auf ein Ergebnis.
Das Gewicht.
Die Wheelie-Control hatte am Anfang der Tour wirklich gut zu tun. Am Gotthardpass ist es mir das erste Mal aufgefallen. Aus den ersten Kurven heraus war ein richtiges Stempeln des Vorderrades zu vernehmen. Also, weniger Gas aus den Kurven und gut war es dann auch schon.
Allerdings bin ich da das erste Mal aufgesetzt. Das sollte sich an den Tagen an denen wir mit vollem Gepäck unterwegs waren stetig widerholen.
Am Samstag sind wir dann von Savona aus nach Hause gefahren, nur Autobahn. Insgesamt 910km. Tolle Sozia
Es ging, so wie wir waren, direkt ins Bad zur Waage. Komplett angezogen mit Helm, Handschuhen, Jacken, Hose und Stiefeln. Am nächsten Morgen habe ich dann das Gepäck gewogen. Die vollen Variokoffer und das Topcase, sowie die zwei Gepäcktaschen die auf den Koffern befestigt waren.
Nach meinen Kenntnissen hat die 1250 Trophy eine Zuladung von 216 kg. Ich habe noch die originalen Sturzbügel dran, das ist das einzige was ich Gewichtstechnisch nicht berücksichtigt habe.
Wir hatten ein Gewicht von 267,10 kg! Also eine Überladung von 51,10 kg.
Im Vorhinein habe ich mit einer Überladung von höchstens 10% gerechnet und empfand das auch noch Vertretbar aber 23% ist schon eine Nummer.
Hut ab das das Motorrad noch so gut zu fahren war
Lösungsansätze; Fahrer und Beifahrerin könnten ein wenig abnehmen, die 5 Kilo Kette bleibt zuhause, die Variokoffer müssten evtl. durch Softgepäck ersetzt werden. Die Kleidung hatten wir bereits optimiert. Fast nur Merinowolle dabei und im zweiten Basishotel einmal die Wäsche gewaschen. Da sehe ich bis auf das eine Abendkleid meiner Frau
wirklich kein ein spar Potenzial.
Meine Frage, was wäre denn bei einem Unfall passiert? Spielt da das Gewicht eine Rolle für den Versicherungsschutz?
ich komme gerade von einer fantastischen Tour zurück. Es ging mit meiner Frau, als Sozia, nach Korsika. Soweit so gut.
Da ich mit meiner 1250 Trophy bisher noch nie mit den Fußrasten aufgesetzt bin, es diesmal aber an der Tagesordnung war, habe ich mir so meine Gedanken gemacht und kam schnell auf ein Ergebnis.
Das Gewicht.
Die Wheelie-Control hatte am Anfang der Tour wirklich gut zu tun. Am Gotthardpass ist es mir das erste Mal aufgefallen. Aus den ersten Kurven heraus war ein richtiges Stempeln des Vorderrades zu vernehmen. Also, weniger Gas aus den Kurven und gut war es dann auch schon.
Allerdings bin ich da das erste Mal aufgesetzt. Das sollte sich an den Tagen an denen wir mit vollem Gepäck unterwegs waren stetig widerholen.
Am Samstag sind wir dann von Savona aus nach Hause gefahren, nur Autobahn. Insgesamt 910km. Tolle Sozia

Es ging, so wie wir waren, direkt ins Bad zur Waage. Komplett angezogen mit Helm, Handschuhen, Jacken, Hose und Stiefeln. Am nächsten Morgen habe ich dann das Gepäck gewogen. Die vollen Variokoffer und das Topcase, sowie die zwei Gepäcktaschen die auf den Koffern befestigt waren.
Nach meinen Kenntnissen hat die 1250 Trophy eine Zuladung von 216 kg. Ich habe noch die originalen Sturzbügel dran, das ist das einzige was ich Gewichtstechnisch nicht berücksichtigt habe.
Wir hatten ein Gewicht von 267,10 kg! Also eine Überladung von 51,10 kg.

Im Vorhinein habe ich mit einer Überladung von höchstens 10% gerechnet und empfand das auch noch Vertretbar aber 23% ist schon eine Nummer.
Hut ab das das Motorrad noch so gut zu fahren war

Lösungsansätze; Fahrer und Beifahrerin könnten ein wenig abnehmen, die 5 Kilo Kette bleibt zuhause, die Variokoffer müssten evtl. durch Softgepäck ersetzt werden. Die Kleidung hatten wir bereits optimiert. Fast nur Merinowolle dabei und im zweiten Basishotel einmal die Wäsche gewaschen. Da sehe ich bis auf das eine Abendkleid meiner Frau

Meine Frage, was wäre denn bei einem Unfall passiert? Spielt da das Gewicht eine Rolle für den Versicherungsschutz?