
smilingalbert
….zumal die Rallye -ohne Sozius-Paket - ohne Hauptständer ausgeliefert wird!
So geht es mir auch wenn ich mal zwischendurch auf die Rasten stehe und die Waden dehnen will. Rechts kein Problem, links komme ich mit der Hacke immer auf den Hauptständer.meinst du links mit der Ferse?
Da passiert mir auch mit Schuhgröße 43 weil ich gerne mit den Zehen auf den Rasten bin.
Abstand Raste zum Hauptständer ist bei der GSA auch nicht anders….
Obwohl ich den Hauptständer selten brauche, eigentlich nur beim Überwintern lass ich ihn dran.der Hauptständer ist meines Achtens auf der GS überbewertet, ausser man braucht ihn um artgerecht zu Hause abzustellen, und kostet 2,2kg.
Und dieses Dauergrinsen ist dir keine 1000€ alle 30'000km wert...? Na hoffentlich ist das Grinsen bei der Probefahrt mit der GS ähnlich gross.Das Problem ist für mich, das ich immer noch ein Grinsen im Gesicht habe, wenn ich mit der Kati fahre.
Ich weiß das die GS das bessere Bike ist, aber mit der Kati habe ich halt ein Dauergrinsen im Gesicht. Und das schon seit 26tsd KM.
Das stimmt,Wenn du die GSA nicht mit einem Tritt auf den Hauptstädten bringst, bist du zu leicht....![]()
Also mein Händler an der Schweizer Grenze hat für den 30tsd Kundendienst zwischen 850-1000€ veranschlagt.Also im Grunde suchst du nur eine Bestätigung oder Rechtfertigung eines Wechsels für dich selbst, was auch völlig OK ist. Wenn man das andere möchte, sucht man meist nach pro und kontra und legt es sich zurecht.
Genau genommen hinken deine angeführten Argumente etwas, bezüglich der Kosten. Du bekommst 13K für die SA, legst dafür 10K mehr hin für die GSA, 30.000er KD für 1000 Euro, sorry ist unrealistisch für den Wartungsumfang ohne eventuelle zusätzlich nötige Verschleißteile wie Bremsen oder Kettensatz oder Reifen. Der 30K Service hat den selben Umfang wie der 15K Service und kostet bei der 1290er SA beim Händler ca. 500 inkl. Ventilspiel.
Kannst auch nicht direkt mit BMW Boxer 30K Service vergleichen, da anderer Umfang und BMW 10K Intervalle hat, KTM 15K . Immer die Kettenschmiere Argumente, deshalb gibt es Top Öler wie CLS, keine Sauerei an Gepäck und nur minimal auf der Felge, alle 8000km mal den Behälter mit 80ml auffüllen und gut ist, und sauber.
Das sind keine Pro KTM und Kontra GS Punkte, ein Mopped muss zu einem passen und man legt es sich halt passend zurecht aus diversen Gründen, auch die Kosten spielen oft eine Rolle, nur sollte man es sich auch realistisch rechnen![]()
in der heutigen Zeit, sind 1000€ ne Menge Geld, für ein Dauergrinsen.Und dieses Dauergrinsen ist dir keine 1000€ alle 30'000km wert...? Na hoffentlich ist das Grinsen bei der Probefahrt mit der GS ähnlich gross.![]()
die Preispolitik von BMW ist aber sicher nicht besserServus zusammen
ich liebäugle derzeit mit dem Wechsel von KTM zu BMW.
Der BMW Händler bietet mir sehr viel Kohle für meine Super Adventure. Bin jetzt mit der GS 1250 gefahren, sie ist für meine 195cm einbisschen zu klein. Mein Fuß stösst immer an den Hauptständer an.
Der Händler, meint ich soll die GSA probe fahren, die würde eher zu mir passen.
Was muss oder sollte ich beachten?
Zu mir, ich stehe kurz vor der magischen 5…..bin 18 Jahre lange eine CBR 1100 XX gefahren, dann erfolgte der Wechsel auf die Kati.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit der Kati, was mich stört ist die Preispolitik von KTM.
Nun erfolgte ein kleines Umdenken bei mir, nach dem der Verkäufer, mir ein unmoralisches Angebot für meine Kati machte.
Behri
Alles wird teurer das habe ich schon kapiert.die Preispolitik von BMW ist aber sicher nicht besser
Bin aktuell am gleichen Punkt.
Fahre eigentlich seit 2008 zufrieden KTM, erst 990er Advi dann die 1190er. Und im April 2021 auf die 1290er SAS gewechselt. Im August 2021 fing dann die Elektronik zu spinnen, ACC oder MTC oder beides viel immer wieder mal aus. Nach langer Fehlersuche, Online Aufschaltung durch KTM und immer wieder Leihmotorräder dann im Juli diesen Jahres getauscht, weil das angedachte Ersatzteil nicht lieferbar war. Und die Neue ist immer wieder Inkontinent ohne dafür eine Ursache preis zu geben.
Die Garantieverlängerung auf 4 Jahre hab ich mit gekauft, das ist kein Thema. Und mein Händler auch nicht. Da waren alle für mich da und haben mich immer unterstützt. Aber das zähe, fast ignorante Verhalten von KTM? Ich weiß nicht, ob ich das nochmal haben will.
Und jetzt denke ich endgültig über einen Wechsel zur GS nach.
Mir sind durchaus die Vor- und Nachteile beider Fahrzeuge bewusst. Und dass BMW auch ihre eigenen Problemstellen hat.
Im Dezember werde ich mal zum BMW- Händler des geringsten Misstrauen gehen und mir ein Angebot machen lassen bei Inzahlungnahme der KTM.
Ging mir genau so. Auf den rund 70tkm der 990 & 1190 war außer Wartung, Reifen und Tanken nichts zusätzlich erforderlich. Nicht mal eine Glühbirne ist ausgefallen.moin , also ich bin 6 Jahre und 70.000km ne KTM 1050 Adv. gefahren und hatte null Probleme, im letzten Jahr Verschleiß wie Dämpfer hinten ,Gabelholm und Kupplungsarmatur undicht, das wars.![]()
Dito…..gleiche Erfahrungen gemacht mit der 790 Adventure R in einem Jahr,nur Probleme und Werkstatt….und für das Teil hab ich meine zuverlässige 1090 Adventure R in Zahlung gegebenKenne ich irgendwie….
bin immer GS gefahren seid 2000 bis 2021
dachte mir auch kaufste mal was spaßiges ne 790 Adventure R
Nur Probleme mit der Elektronik ohne Ende.
1 Monat gefahren 4 Monate Werkstatt am Ende wurde gewandelt ich hab mein Geld wieder bekommen und hab mir dann wieder eine BMW gekauft.