Umstieg von KTM zu BMW

Diskutiere Umstieg von KTM zu BMW im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Emotionen sind unter anderem: Hass, Zorn, Wut, Enttäuschung, ….. :banghead:
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Es kommt auf die Relation von Freude bis Euphorie ( die unglaubliche Power) und Frust ( Nickeligkeiten, Laufkultur, Agilität, Verbrauch ect.) an.
Das Gesamtpaket beurteilt jeder für sich individuell.
 
r1200r2016

r1200r2016

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
278
Es kommt auf die Relation von Freude bis Euphorie ( die unglaubliche Power) und Frust ( Nickeligkeiten, Laufkultur, Agilität, Verbrauch ect.) an.
Das Gesamtpaket beurteilt jeder für sich individuell.
Fahre seit ca. 20 Jahren BMW und unteranderem GS und finde das BMW gute Motorräder baut. Aber auch eine Kati finde ich sehr geil.
 
B

Behri74

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2022
Beiträge
29
Modell
R 1250 GS Rallye‘23
GsD keine HD, Duc. oder TA ... hatte schon die Befürchtung, dass ein Virus rumgeht 😆

Was hat an der Kati nicht gepasst?

Viel Spass mit der GS :)
Ich bin letztes Jahr die 1250er Probe gefahren.
Habe mich aber wegen Emotionlosigkeit gegen die 1250er entschieden.
Der Motor und das Getriebe der Kati ist ein Träumchen.
Ich hadere seit dem Kauf der Kati mit dem Fahrwerk.
Die Feder vom Federbein ist leider auf einen Fahrer mit 85kg ausgelegt. Ich gehöre zu der Kategorie 100+.
WP darf mir keine andere Feder verbauen, und KTM verbietet einen Drittanbieter, dessen Produkte zu Verbauen.
Bei BMW kann ich immer noch zu Benny Wilbers gehen.
 
B

Behri74

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2022
Beiträge
29
Modell
R 1250 GS Rallye‘23
Mein Fahrstil hat sich auch geändert.
Als ich die Kati kaufte, war ReadytoRace das A und O für mich.
Mittlerweile ertappe ich mich, wie ich oft untertourig fahre, oder mich die Gepäcklösung Von der Kati störte.
Das können die Bayuwaren leider besser.

Aber über die Kati lass ich nichts kommen.
Das Design ist nichts für schwächliche.
Der Motor und das Getriebe, einfach nur ein Traum.
Das Fahrwerk ist okay, wenn man ins Gardemaß von KTM passt.

Die Vorteile der GS, der tiefe Schwerpunkt, die Gepäcklösung. Die GS baut nicht so breit auf, wie die Kati. Die GS verzeiht auch viel mehr als die Kati.

Ich bereue den Wechsel zur GS nicht, aber ich vermisse jetzt schon meine Kati.
Rosi ist halt ein Vollblutweib und Kati halt ein Rasseweib :coo8ol::spin:
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.513
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Mittlerweile ertappe ich mich, wie ich oft untertourig fahre, oder mich die Gepäcklösung Von der Kati störte.
Das können die Bayuwaren leider besser.

Die Vorteile der GS, der tiefe Schwerpunkt, die Gepäcklösung. Die GS baut nicht so breit auf, wie die Kati. Die GS verzeiht auch viel mehr als die Kati.
da gibt es sicher noch mehr, zumindest für mich :)
 
B

Behri74

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2022
Beiträge
29
Modell
R 1250 GS Rallye‘23
da gibt es sicher noch mehr, zumindest für mich :)
Ich denke sobald ich Rosi habe, und dann einige KM mit Ihr erlebt habe. dann kann ich mehr über die Pro und Contras zur Kati sagen.
Ich freu mich jetzt erstmal wie Bolle
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.138
Ich denke sobald ich Rosi habe, und dann einige KM mit Ihr erlebt habe. dann kann ich mehr über die Pro und Contras zur Kati sagen.
Ich freu mich jetzt erstmal wie Bolle
Ja das ist der Nebeneffekt der GS, man wird damit automatisch 10 Jahre reifer :Augenrollen:
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.876
Ort
Bayern
Modell
BMW
Mein Fahrstil hat sich auch geändert.
Als ich die Kati kaufte, war ReadytoRace das A und O für mich.
Meine Sozia würde mir was husten und den Krawallmotor sowie das trampelige Fahrwerk der KTM niemals hinnehmen.
Auch solo auf längeren Touren ein no-go.
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.260
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo, ex KTM 690, ex Tiger 1050, ex Duke..
Ich habe heute meine SAS '18 die ersten Meter bewegt und habe nichts zu bemängeln gehabt. Der Motor läuft für 1301 Kubik und 2 Zylindern sehr ruhig, das Getriebe ist ein Traum. Das Fahrwerk auf Komfort deutlich sanfter als mein Öhlins in der K25, bei Street ähnlich straff.
Ab 3000 U/min nimmt der Motor sauber Gas an, darunter mit etwas Gefühl aber auch schon.
 
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
846
Ort
Starnberg
Jaja, die Emotionen. Die Emotionen habe ich beim Motorradfahren immer, Erinnerungen, Natur, Berge, Kurven...

Da ist es mir total egal welche Marke da aufm Tank steht. Schöne Touren bin ich auch schon mit der KTM gefahren, obwohl ich mit der Technik und Qualtiät beschlossen kein Dauerfreund werde. Man liest ja schon bisserl was von der 1390er KTM. Vielleicht wird ja das was, wenn KTM seine Hausaufgaben macht? Ob das ein Streetfighter mit 177 PS wird oder wieder eine Adventure, weis ich nicht, bzw. liest man noch nichts drüber. Aber 177PS, brauch ich das an einer Reiseenduro? Nö!

Ansonsten kann ich mich anschließen: Bei der BMW gehts mir um Komfort und Qualität. Das liefert KTM nicht. Bei KTM regiert dich der Motor und die Drehzahl nach oben, das KFR.... das muss man mögen. Man muss V Motor mögen. Ich mag es nicht (mehr), aber habe immer versucht ob es doch noch Alternativen zur GS gibt. Eigentlich bis jetzt...nicht wirklich. Vielleicht noch eine Multistrade Pikes Peak. Aber bei gut 38.000-40.000€ mit bisserl Ausstattung hörts einfach mal auf. Soviel Spielgeld muss man erstmal haben.

Bei BMW hast die Kraft von unten, du regierst den Boxer. Er fährt so wie du es gerade willst. Das liefert eine KTM nicht, die ständig am Gas hängt. Vor der nächsten Kurve oder am Pass muss die 160PS der KTM erstmal in die Kurve bremsen. Oder du schaltes viel und versuchst es mit Motorbremse. Gewaltakt! Du verlierst viel Zeit dabei und es kostet Kraft. Bei der GS gehst vom Gas und schaltest vielleicht einmal runter. Vielleicht. Der Schwerpunkt des Boxers wirft dich dann auch noch in die Kurve. Macht eine KTM auch nicht...

Das ist mein Grund für eine GS oder GSA ... Komfort und Drehmoment. Dann -> Servicekosten, Wertverlust. Meist eine Katastrophe bei anderen Herstellern.

Und wie manche Vorposter schreiben:

NEIN - ich bezahle eine Menge Geld heutzutage für ein Motorrad. Da will ich nichts mehr schrauben und "optimieren". Das muss zu 95% einfach funktionieren, sonst wäre es ja direkt ein Schmarrn :)

Ich denke aber: Es ist auch Geschmackssache und welche Fahrweise man generel liebt. Das kann man keinem ausreden oder Empfehlungen abgeben. Da muss dann jeder selber wissen.

:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ginsoft

Ginsoft

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
7
Ort
Städteregion Aachen
Modell
R1250 GS Rallye MJ23
Hallo zusammen,
auch ich bin von einer Kati zur GS gekommen, das MOTORRAD was ich nie haben wollte!

2007 eine neue SD 990 gekauft, mega zufriede, als sie 2016 geklaut wurde, war ich extrem 🤬🤬
Wertverlust kaum vorhanden, 2460€ in 9 Jahren!

2016 auf eine 1290 SDR SE umgestiegen, auch mega!

Aber Körper, Geist und Alter sagen es reicht. Eine SD kann man nicht langsam fahren, sie ist nach 2 Stunden anstrengen, geil und ungehobelt 😉.

Dann kam der Klassiker, GS Probegefahren und festgestellt wie unaufgeregt, sie alles gut macht und überrascht, wie zügig man damit unterwegs ist!

Also Kati in Zahlung gegeben und GS mitgenommen.
Ach ja Wertverlust mehr als Okay, 5350€ in 7 Jahren auch okay!

Fazit: Kati geliebt und nie bereut!

Freue mich mit meiner neuen Leidenschaft GS 😃👍
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
676
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Auf Instagram finden sich schon erste Videos der nächsten KTM. Mit der Front ist sie endgültig nicht mehr nein Geschmack.

Das ganze Konzept der Katn ist schon mehr vorderend und - zumindest ich - war immer bereit, es wissen zu wollen. Da entspannt die GS regelrecht, ohne wirklich langsamer zu sein.

Nächstes Jahr soll auch eine neue Stelvio kommen. Nach den bisherigen Fotos durchaus eine Überlegung wert, wenn man Alternativen zur GS(A) sucht
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.876
Ort
Bayern
Modell
BMW
….kann man alles machen, nur werden die allermeisten nach mehr oder weniger kostspieligen Exkursen (den zur XR hätte ich besser ausgelassen!) zu anderen Modellen/Marken reumütig in den Schoß der GS zurückkehren.
 
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
590
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
KTM baut sicher tolle Motorräder. Aber diese für mich potten-hässlichen Front-Scheinwerfer...
Was haben die Designer sich da bloß gedacht???
 
S

stranger70

Dabei seit
21.01.2019
Beiträge
160
wenn man sich die neuen Erlkönig Foto´s anschaut wirds eher noch schlimmer als besser, zumind. für mein Auge.

Ich liebäugle schon lang mit einer KTM, aber designtechn. tut es meinem Auge dann doch zu sehr weh, daher ists bis jetzt nichts geworden und wenn ich mir die Foto´s der nächsten Generation anschaue wirds auch dabei bleiben...
 
Thema:

Umstieg von KTM zu BMW

Umstieg von KTM zu BMW - Ähnliche Themen

  • Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS

    Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS: Hallo Leutz, der jalla wird langsam alt und daher hat die Vernunft gesiegt und er hat sich was Leichteres gekauft. Die Fritzi ist verkauft. Ist...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen

    Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mir mal die Eindrücke der Fahrer einholen, die von einer R12xxR auf die R1300GS umgestiegen sind. Würdet ihr den...
  • Umstieg von KTM zu BMW

    Umstieg von KTM zu BMW: Servus zusammen ich liebäugle derzeit mit dem Wechsel von KTM zu BMW. Der BMW Händler bietet mir sehr viel Kohle für meine Super Adventure. Bin...
  • Umstieg 1150 GS auf KTM 690 enduro

    Umstieg 1150 GS auf KTM 690 enduro: Hallo, ich fahre eine 1150 GS Bj 2000 und bin an für sich sehr zufrieden. Allerdings möchte ich in Zukunft in den Urlauben mehr offroad Touren...
  • Umstieg 1150 GS auf KTM 690 enduro - Ähnliche Themen

  • Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS

    Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS: Hallo Leutz, der jalla wird langsam alt und daher hat die Vernunft gesiegt und er hat sich was Leichteres gekauft. Die Fritzi ist verkauft. Ist...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen

    Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mir mal die Eindrücke der Fahrer einholen, die von einer R12xxR auf die R1300GS umgestiegen sind. Würdet ihr den...
  • Umstieg von KTM zu BMW

    Umstieg von KTM zu BMW: Servus zusammen ich liebäugle derzeit mit dem Wechsel von KTM zu BMW. Der BMW Händler bietet mir sehr viel Kohle für meine Super Adventure. Bin...
  • Umstieg 1150 GS auf KTM 690 enduro

    Umstieg 1150 GS auf KTM 690 enduro: Hallo, ich fahre eine 1150 GS Bj 2000 und bin an für sich sehr zufrieden. Allerdings möchte ich in Zukunft in den Urlauben mehr offroad Touren...
  • Oben