Umstieg von KTM zu BMW

Diskutiere Umstieg von KTM zu BMW im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich musste auch auf eine 2022er 1290er KTM ausweichen da bei BMW nix neues lieferbar war. Ich habe gehofft, dass die KTM eine Alternative zur BMW...
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
846
Ort
Starnberg
Ich musste auch auf eine 2022er 1290er KTM ausweichen da bei BMW nix neues lieferbar war. Ich habe gehofft, dass die KTM eine Alternative zur BMW wird. Schöner Motor mit Kraft nach oben, nach unten eher weniger. Wiederverkaufswert und Servicekosten kann es einem u.a. die Haare aufstellen.

Alternative ist es auch aus vielerlei anderen Gründen leider nicht geworden und werde dann in 2023/24 wieder auf eine 1400er ADV umsteigen. (Wenn es keine Design Katastrophe wird). Bis dahin bin ich mit der KTM gut Freund :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.463
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

ich frage mich wirklich was KTM nach ca. 2013 schrittweise bis heute so verbockt hat?
Ich hatte eine 2011 er 990 SMT und das Ding war ein Brett an Haltbarkeit. Eigentlich null Probleme mit dem Teil und der Motor war ein Hammer, obwohl „nur“ 116 PS. Ja Inspektionen waren teuer, aber ansonsten nichts zu meckern.

Abgelöst in 2020 nur wegen dem Wunsch nach mehr Platz für Sozia und Gepäck. Ich habe aber da schon davor zurückgescheut auf eine SAS umzusteigen, weil man im KTM Forum wirklich viel von Preloadadjuster Fehler, undichten Federbeinen etc. gelesen hat.

Daher bin ich dann im Endeffekt beim BMW Händler und der GS gelandet.

Viele Grüße

Guido
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
297
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Meine KTM ( Eisberg ) 1290 SA die erste Version war einfach super, Problem was ist das.
Meine BMW GS auch nichts ausser Bremssättel und Hinterradbremse was der Freundliche super erledigt hat.

Gruß Walter
Meine KTM 1290 SA-T (Eisberg) war auch top.
Nur den Kupplungsnehmerzylinder habe ich außerplanmäßig auf 40tkm gegen ein Zubehörprodukt getauscht.
An meiner aktuellen R 1250 GSA hab ich da leider deutlich mehr zu bemängeln...
 
G

Gast 30990

Gast
dachte mir auch kaufste mal was spaßiges ne 790 Adventure R
Nur Probleme mit der Elektronik ohne Ende.
Man, ich bin scheinbar echt ein Glücksschwein. Weder bei Ducati wurde ich so arg enttäuscht, wie sie doch hier und da gern verrissen wird, noch bei KTM mit der 790.
Ich war bei KTM gar nun so verrückt und habe meine Prinzipien und Empfehlungen gerade zu KTM komplett über Bord geworfen.
Kaufe nicht die erste Modellreihe und erst Recht keine KTM zum Saisonbeginn, denn der Preis fällt ab Mitte des Jahre immer gern mal um 2-3 Riesen.
Ich habe meine erste 790 nach der Präsentation im Herbst 2018 blind bestellt, nur nach den ersten Fotos und Daten. Hab sie dann zum ersten Mal live auf der BMT Anfang 2019 gesehen und Probe gesessen.
Ich wurde schon mal nicht enttäuscht.
In Berlin war ich dann auch der erste, der seine 790 vom Händler geholt hat. Die Gute lief bei mir bis zum September 2020 ohne nennenswerte Probleme. Nur war ein Befestigungsbolzen für die Lampenmaske am Lenkkopf abgebrochen. Ein mindestens dann bekannter Fehler, die 4 Befestigungsschrauben müssen zwingend richtig angezogen und mit Schraubensicherung fixiert sein.
Der Rahmenwechsel auf Garantie stand an, doch dann wurde mir das Bike geklaut.
Kurzerhand habe ich dann bei meinem Händeler einfach einen neue 790 im Oktober 2020 mitgenommen, als die Versicherung gezahlt hatte. Die war dann schon mal eben 2 Riesen billiger als die erste zu Jahresbeginn.
Diese hat jetzt 15tkm runter und ich kann immer noch nichts negatives zur Technik und Qualität sagen.
Wenn ich arg penibel wäre, könnte ich ein schwitzendes Dashboard bemängeln, was aber immer recht schnell abtrocknet und evtl. die hin und wieder mal 2-3 Startversuche, wenn sie kalt ist.
Aber hier hilft oft schon, die Zündung rechtzeitig einzuschalten und dann solange warten, bis das Summen der Pumpe aufgehört hat. In der Zeit setze ich dann immer den Helm auf. Kommt aber eben auch nicht immer, eher selten vor.
Ansonsten hatte bei der ersten einmal der Tempomat ausgesetzt. Zündung aus und wieder an, und es kam nie wieder vor.
Meine Erfahrungen auch mit KTM sind soweit eigentlich sehr gut. Am Ende ist eben auch immer eine ordentliche Werkstatt erforderlich. Meine hat nach dem ersten Service der ersten 790 auf jeden Fall einiges dazugelernt. Das ein oder andere wurde danach in der Serviceplan aufgenommen.
Eine aktuelle 1290SA stünde nun eben auch als nächstmögliche Reiseenduro auf der Liste, da ich nun eben von der Qualität einer KTM nicht wirklich enttäuscht wurde.
 
G

Gast 30990

Gast
Deine "Liste " wächst ja ins Unermessliche! :cool:Hauptsache kein GS.....:bounce:
Hat vielleicht nen Grund. Und wenn es nur der ein oder andere User hier ist. :bounce:
Ansonsten scheint es da draußen für mich auch mehr als nur eine Alternative zu geben. :wink:
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.261
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Ich schreib auch mal was.
Als jahrzehnte langer GS-Verweigerer, wurde es mit zunehmenden Alter immer schmerzhafter, die Moped´s zu bewegen, die mir eigentlich gefallen. Mit meinen 1,90 und langen Beinen stand ich dann am Ende vor der Entscheidung BMW oder KTM.
Als leidenschaftlicher Schrauber war in beiden Fällen (wie bei all meinen Moped´s) klar, das hier Hand angelegt werden muss.
Der Charakter wird dadurch individuell verändert und hat dann nicht mehr so viel mit dem Serienzustand zu tun, je nachdem was alles verändert wird und ich rede nun nicht von irgendwelchen Aufklebern, die den Unterschied machen.
Sind wir mal ehrlich: Wer etwas zu bemängeln sucht, findet immer etwas, egal welcher Hersteller in der Garage steht. Ich hätte mir auch ne Kati nach meinen Vorstellungen umbauen und umstylen können, bin letztlich aus für mich optischen Gründen bei der BMW gelandet.
Das Argument der fehlenden Performance gegenüber der Kati, werfe ich mal in den Mülleimer.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die meisten hier sich auch nur ansatzweise dessen bewußt sind, was man mit einer GS so alles anstellen kann und wer in der Lage ist, zumindest mal 80% aus der GS raus zu holen, darf sich durchaus als Könner bezeichnen. Bei der Kati werden die 80% wohl von noch weniger Fahrer erreicht, das wars dann auch schon.
Wer sein Moped von der Stange kauft und auch so belässt, darf sich am Ende nicht beschweren, das hier und da etwas nicht paßt.
Ich persönlich war noch nie zufrieden mit dem, was ich vom Händler erhalten habe.
Da darf ich mich aber nicht beschweren, sondern muss es dann so gestalten, das es für mich paßt, fertig...

Hier ein paar Beispiele, wie sowas dann am Ende aussehen kann und sich fahren läßt...
Es muß niemanden ausser mir gefallen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.690
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wer sein Moped von der Stange kauft und auch so belässt, darf sich am Ende nicht beschweren, das hier und da etwas nicht paßt.
Ich persönlich war noch nie zufrieden mit dem, was ich vom Händler erhalten habe.
Da darf ich mich aber nicht beschweren, sondern muss es dann so gestalten, das es für mich paßt, fertig...
Das nervt mich auch gewaltig, seit dem ich Motorrad fahre. Da werden Längen von 1.70m bis 1.95m und Gewichte von 70 bis 110 Kilo in einen Topf geworfen und versucht, die eierlegende Wollmilchsau zu kreieren. Dass das nicht funktionieren kann, muss eigentlich jedem klar sein.

Bei mir waren es bisher immer Sitzbank und Scheibe, die irgendwie neu mussten 🤷‍♂️
 
S

sharagan

Dabei seit
08.02.2022
Beiträge
41
Ich schreib auch mal was.
Als jahrzehnte langer GS-Verweigerer, wurde es mit zunehmenden Alter immer schmerzhafter, die Moped´s zu bewegen, die mir eigentlich gefallen. Mit meinen 1,90 und langen Beinen stand ich dann am Ende vor der Entscheidung BMW oder KTM.
Als leidenschaftlicher Schrauber war in beiden Fällen (wie bei all meinen Moped´s) klar, das hier Hand angelegt werden muss.
Der Charakter wird dadurch individuell verändert und hat dann nicht mehr so viel mit dem Serienzustand zu tun, je nachdem was alles verändert wird und ich rede nun nicht von irgendwelchen Aufklebern, die den Unterschied machen.
Sind wir mal ehrlich: Wer etwas zu bemängeln sucht, findet immer etwas, egal welcher Hersteller in der Garage steht. Ich hätte mir auch ne Kati nach meinen Vorstellungen umbauen und umstylen können, bin letztlich aus für mich optischen Gründen bei der BMW gelandet.
Das Argument der fehlenden Performance gegenüber der Kati, werfe ich mal in den Mülleimer.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die meisten hier sich auch nur ansatzweise dessen bewußt sind, was man mit einer GS so alles anstellen kann und wer in der Lage ist, zumindest mal 80% aus der GS raus zu holen, darf sich durchaus als Könner bezeichnen. Bei der Kati werden die 80% wohl von noch weniger Fahrer erreicht, das wars dann auch schon.
Wer sein Moped von der Stange kauft und auch so belässt, darf sich am Ende nicht beschweren, das hier und da etwas nicht paßt.
Ich persönlich war noch nie zufrieden mit dem, was ich vom Händler erhalten habe.
Da darf ich mich aber nicht beschweren, sondern muss es dann so gestalten, das es für mich paßt, fertig...

Hier ein paar Beispiele, wie sowas dann am Ende aussehen kann und sich fahren läßt...
Es muß niemanden ausser mir gefallen!
Die Verkleidung im 2en Bild erinnert mich stark an eine GSX-R 1000 k9. Ich muss sagen, es sieht richtig toll aus :)
 
Doppelkopf

Doppelkopf

Dabei seit
01.01.2023
Beiträge
473
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS Triple Black
@ Behri74:

Auch ich wechsele nun von einer 1290er KTM (allerdings SuperDuke GT) auf eine 1250er GS.

Gründe dafür gibt‘s verschiedene.
Der Hauptgrund ist aber sicher der Gesamt-Komfortgewinn, den ich mir verspreche.
Der Komfort des KTM Fahrwerks hat mich nicht immer zufriedengestellt.
Bei der GS freue ich mich auch wieder auf den Telelever.
Hinzu kommt auch die veränderte Ergonomie und der entspanntere Kniewinkel.

Ein weiterer Grund ist meine Boxervergangenheit.
In der Zeit 2008 bis 2017 war ich auf einer R1200S unterwegs und habe diese damals gegen die SuperDuke eingetauscht.
Aber schon während meiner Boxer-Zeit gefiel mir dieser Antrieb einfach unheimlich gut - er zog gut durch und hatte auch mit höheren Drehzahlen keine Probleme.
Sicher kann der 1200er Boxer nicht gegen die Gewalt des 1290er KTM Motors anstinken - ein Vergleich scheint unfair.
Trotzdem denke ich rückblickend, dass der 1200er Boxer breitbandiger auftritt als der 1290er der SuperDuke.
Dafür hackt der1290er aber unterhalb von 3000 U/min bis 3500 U/min unwirsch auf die Kette ein - danach baut sich dann langsam ordentlich Druck im Kessel auf.

Ich denke, ich werde demnächst wieder entspannter unterwegs sein.

Sicherlich verzichte ich auf einiges an Spitzenleistung und nehme dazu noch zusätzliches Fahrzeuggewicht in Kauf, aber wenn die Fuhre erst mal rollt, sollte das wohl hinhauen.

Ich freue mich
Bis denne
Doppelkopf
 
TicTak

TicTak

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
341
Kann deine Überlegungen gut nachvollziehen.
War auch jahrelang auf KTM unterwegs. Bin auch 1,92 und der Hauptständer hat mich ebenfalls massiv gestört. Nun liegt er in der Garage. Eh viel besser dort aufgehoben 😊
Empfehle unbedingt das Sportfahrwerk (etwas höher und Lenkkopfwinkel steiler) eine aufgepolsterte Bank, 20mm Lenkererhöhung (ohne Versatz) und den Lenker steiler nach vorne stellen. Keine Adventure da Tank zu breit und man gefühlt noch mehr passiv „drin“ sitzt.
aber die Geschmäcker sind da verschieden
 
Wheelgunner

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
676
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Da schlägt auch die längere Endübersetzung der SD-R und GT zu. Die Advi hat eine kürzere Endübersetzung und lässt sich daher gut 500 Touren niedriger fahren. So geht der 6te schon auch am etwa 80 bis 90 km/h. Auf der GT, die ich immer wieder mal hatte, war dagegen erst so ab 120 der 6te brauchbar
 
Doppelkopf

Doppelkopf

Dabei seit
01.01.2023
Beiträge
473
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS Triple Black
Habe während meines letzten Urlaubs in Österreich mal die 1090er Adventure R meines Wirtes fahren dürfen und war überrascht wie gut und wie schnell ich damit zurecht gekommen bin.

Deshalb hatte ich auch die 1290 SAS als Option „im Auge“.
Am Ende ist es aber die 1250er GS geworden - z.B. aus alter Boxer-Verbundenheit.

Bis denne
Doppelkopf
 
Doppelkopf

Doppelkopf

Dabei seit
01.01.2023
Beiträge
473
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS Triple Black

Empfehle unbedingt das Sportfahrwerk (etwas höher und Lenkkopfwinkel steiler) eine aufgepolsterte Bank, 20mm Lenkererhöhung (ohne Versatz) und den Lenker steiler nach vorne stellen.
Hallo,
danke für die Tipps.

Sportfahrwerk ist leider nicht mehr möglich, da das Mopped bereits beim Händler stand und ich das genommen habe, was dort verfügbar war.

So hatte ich dann eigentlich nur noch die Option aus verschiedenen Lackierungen und vor allem - Sitzheizung oder LED-Hauptscheinwerfer?

Mir war der LED-Scheinwerfer dann doch wichtiger, denn die Ausleuchtung der Straße bei der KTM (mit Halogenlicht) hat mich nicht zufriedengestellt.

Besonders deutlich wurde der Unterschied bei der KTM SuperDuke GT wenn sich die die sehr helle Kurvenlichtfunktion der KTM (mit weissen LED‘s) dazu schaltete.
Dagegen war der Halogenhauptscheinwerfer der KTM doch eher eine Funzel :icon_pale:

Bis denne
Doppelkopf
 
B

Behri74

Themenstarter
Dabei seit
16.10.2022
Beiträge
29
Modell
R 1250 GS Rallye‘23
Sodele, ich komme gerade vom Händler und habe mir gerade
eine BMW R 1250 GS Rallye gekauft.

Nach der letzten Südtiroltour im Juli, war mir leider klar, die Beziehung zur Kati bekommt leichte Risse.

Nach langen überlegen, und der drastische Preisverfall der GS, ist jetzt die Zeit gekommen, zu einem Wechsel.

Also goodbye Kati und Servus Rosi
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.513
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Sodele, ich komme gerade vom Händler und habe mir gerade
eine BMW R 1250 GS Rallye gekauft.
GsD keine HD, Duc. oder TA ... hatte schon die Befürchtung, dass ein Virus rumgeht 😆

Was hat an der Kati nicht gepasst?

Viel Spass mit der GS :)
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Hast Du mal eine gefahren? :cool:
Erst danach, weiss man, was man an der GS hat ( langweilig gut)

Die KTM weckt Emotionen, immer...:bounce:
 
Thema:

Umstieg von KTM zu BMW

Umstieg von KTM zu BMW - Ähnliche Themen

  • Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS

    Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS: Hallo Leutz, der jalla wird langsam alt und daher hat die Vernunft gesiegt und er hat sich was Leichteres gekauft. Die Fritzi ist verkauft. Ist...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen

    Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mir mal die Eindrücke der Fahrer einholen, die von einer R12xxR auf die R1300GS umgestiegen sind. Würdet ihr den...
  • Umstieg von KTM zu BMW

    Umstieg von KTM zu BMW: Servus zusammen ich liebäugle derzeit mit dem Wechsel von KTM zu BMW. Der BMW Händler bietet mir sehr viel Kohle für meine Super Adventure. Bin...
  • Umstieg 1150 GS auf KTM 690 enduro

    Umstieg 1150 GS auf KTM 690 enduro: Hallo, ich fahre eine 1150 GS Bj 2000 und bin an für sich sehr zufrieden. Allerdings möchte ich in Zukunft in den Urlauben mehr offroad Touren...
  • Umstieg 1150 GS auf KTM 690 enduro - Ähnliche Themen

  • Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS

    Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS: Hallo Leutz, der jalla wird langsam alt und daher hat die Vernunft gesiegt und er hat sich was Leichteres gekauft. Die Fritzi ist verkauft. Ist...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen

    Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mir mal die Eindrücke der Fahrer einholen, die von einer R12xxR auf die R1300GS umgestiegen sind. Würdet ihr den...
  • Umstieg von KTM zu BMW

    Umstieg von KTM zu BMW: Servus zusammen ich liebäugle derzeit mit dem Wechsel von KTM zu BMW. Der BMW Händler bietet mir sehr viel Kohle für meine Super Adventure. Bin...
  • Umstieg 1150 GS auf KTM 690 enduro

    Umstieg 1150 GS auf KTM 690 enduro: Hallo, ich fahre eine 1150 GS Bj 2000 und bin an für sich sehr zufrieden. Allerdings möchte ich in Zukunft in den Urlauben mehr offroad Touren...
  • Oben