Unruhe und Kopflastig in Spitzkernen

Diskutiere Unruhe und Kopflastig in Spitzkernen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, habe bei meiner R1250GS den oberen Sturzbügel (Tank) montiert und habe seitdem das Gefühl, das sich das Moppet in Spitzkehren...
RalleGS

RalleGS

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2023
Beiträge
11
Ort
Frechen
Modell
R 1250 GS
Hallo zusammen,

habe bei meiner R1250GS den oberen Sturzbügel (Tank) montiert und habe seitdem das Gefühl, das sich das Moppet in Spitzkehren abwärts, sehr unruhig bzw. Kopflastig verhält. Teilweise habe ich das Gefühl, als hätte ich auf dem Vorderrad keinen Gripp und es droht vorne wegzurutschen. Reifen sind gerade neu und gut eingefahren.
Das gleiche Problem habe ich nach Beschleunigen und starken Abbremsen z.B. vor einer Kurve, dass das ganze Moppet anfängt zu Eiern und Unruhig sich zu verhalten.
Kann es am Lenkungsdämpfer liegen ? Kann ich den irgendwie Prüfen ?

Vielleicht hat jemand das gleich Problem oder kann dazu was berichten.

Schönen Abend und Gruß :f040:
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.099
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
wenn du den Bügel wieder abbaust, ist dann wieder alles i.O.?

Ein Tankrucksack oder der Tankinhalt (voll/leer) hat doch einen ähnlichen bzw größeren Einfluss auf die Kopflastigkeit. 20l Benzin sind 15kg
 
RalleGS

RalleGS

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2023
Beiträge
11
Ort
Frechen
Modell
R 1250 GS
Bin fast dazu geneigt den Sturzbügel wieder zu entfernen. Kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen das es an den ca. 6kg liegen soll. Vielmehr würde mich interessieren ob ich den Lenkungsdämpfer auf Funktion prüfen kann ? Meiner Meinung nach, Moppet auf den Hauptständer, hinten runterdrücken, Lenkrad muss einen gewissen Widerstand haben !???`Oder liege ich hier falsch ?:help:
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.604
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Servus,


wenn du vorne mehr Gewicht hin packst, sollte doch mehr Belastung aufs Vorderrad kommen und es nicht leichter werden....
Ich habe an meiner MÜ vor kurzem Tankschutzbügel und Taschen montiert und war damit 5000Km unterwegs.
Ich habe die 10 Kilo nicht wahr genommen.
Ich kann dir nicht sagen, was bei dir nicht stimmt!
 
Zuletzt bearbeitet:
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.015
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Ich habe keinen Tankschutzbügel und weiß nicht wie der montiert wird.

Aber wenn sich das so dramatisch anfühlt, wie Du schilderst, würde ich als erstes prüfen, ob ich irgend einen Montagefehler gemacht habe. z.B. irgendetwas gelöst und nicht wieder angezogen o.ä..

Kopflastigkeit kann sicher eine Rolle spielen, aber wenn das die Ursache des von Dir beschriebenen Verhaltens wäre, dann wäre auch der Unterschied im Fahrverhalten zwischen vollem und leerem Tank viel deutlicher als er tatsächlich ist.
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.528
Ort
Nähe Kaiserslautern
Wenn der Lenkungsdämpfer zu straff eingestellt ist, musst Du natürlich beim Einlenken mehr Energie reinstecken. Allerdings weniger durch Lenkkraft, sondern eher durch Blickführung, Körperhaltung (Knie vor, bzw. Oberkörper) das sollte aber alles eher unwillkürlich passieren.

Ist der Lenkungsdämpfer überhaupt verstellbar oder steht er wie zuvor?

Meines Erachtens hast Du eher etwas Kopfkino. Hat irgendjemand, dem Du sonst grundsätzlich vertraust oder glaubst etwas wegen dem Sturzbügel gestänkert?

Ich würde wirklich eher den Bügel wieder abnehmen und noch mal gaaaanz tief ins Möpp hineinhorchen, ob sich wieder etwas verändert hat.

Reifenluftdruck kann allerdings auch seinen Einfluss auf das Lenkverhalten haben.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.015
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Vielmehr würde mich interessieren ob ich den Lenkungsdämpfer auf Funktion prüfen kann ? Meiner Meinung nach, Moppet auf den Hauptständer, hinten runterdrücken, Lenkrad muss einen gewissen Widerstand haben !???`Oder liege ich hier falsch ?:help:
Der Dämpfer geht aber nicht schlagartig kaputt, sondern schleichend, so dass man sich dran gewöhnt.
(Das Mopped fährt auch ohne Lenkungsdämpfer gut, nur etwas nervöser)
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
707
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Welchen Bügel hast du denn verbaut (Montagepunkte)? Da eventuell was lose oder mit zu viel Drehmoment angezogen? Ich kann mir zwar nicht vorstellen das man durch zu starkes anziehen über den Rahmen Kraft auf den Lenkkopf ausübt, aber man weiß ja nie. Wenn es im direkten Zusammenhang mit der Montage aufgetreten ist liegt der Verdacht ja nahe.
Ansonsten spürt man an der GS in dem Bereich Gewichtsveränderungen ja eher wenig. Da kenne ich andere Mopeds die sie mit 12l Sprit völlig veränderten.
 
W

WolleZ1

Dabei seit
30.08.2023
Beiträge
120
Bau den Lenkungsdämpfer doch für ne kleine Probefahrt ab.

Gruß

Wolle
 
R

Robber

Dabei seit
17.09.2022
Beiträge
240
Also ich habe die oberen SB von SW-Motech montiert. Das hatte keinerlei Veränderung vom Fahrverhalten der GS zur Folge. Verkehrt montieren kann man da nichts. Ich tippe da auch eher auf die Reifen, wie zuvor schon erwähnt wurde. Da mehr an Gewicht 2-3 KG schätze ich, kann das nicht ausmachen. Lenkungsdämpfer schliesse ich auch aus, das ich den einstellbaren von HP habe, und der steht auf Stufe 3, also quasi kaum Widerstand.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
941
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Hallo zusammen,

habe bei meiner R1250GS den oberen Sturzbügel (Tank) montiert und habe seitdem das Gefühl, das sich das Moppet in Spitzkehren abwärts, sehr unruhig bzw. Kopflastig verhält. Teilweise habe ich das Gefühl, als hätte ich auf dem Vorderrad keinen Gripp und es droht vorne wegzurutschen. Reifen sind gerade neu und gut eingefahren.
Das gleiche Problem habe ich nach Beschleunigen und starken Abbremsen z.B. vor einer Kurve, dass das ganze Moppet anfängt zu Eiern und Unruhig sich zu verhalten.
Welchen Reifen hast du drauf? Der einzige Reifen mit dem ich das bis anhin hatte, war der Bridgestone A41. An den Sturzbügeln kann es nicht liegen.
 
RalleGS

RalleGS

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2023
Beiträge
11
Ort
Frechen
Modell
R 1250 GS
Vielen Dank für die guten Tipps ! Vielleicht ist es aber auch wie schon Hansemann vermutet reines "Kopfkino" in Kurven/Spitzkehren. Bin am Anfang der Saison mit Nagelneuen Reifen in der ersten Kurve (nicht schnell) vorne Weggerutscht und Abgeschmiert. Ja ich weiß, neue Reifen, Temperatur usw. ist mir in meinem über 35 Jahren Zweirad auch noch nie Passiert. Reifen Conti Road Attack 4. Da habe ich mit Sicherheit etwas "Kopfkino" mitgenommen. Was ich aber mit der Vermutung, Lenkungsdämpfer nicht ganz okay verbinde "starkes Beschleunigen und dann starkes Abbremsen z.B. vor einer Kurve" und die ganze Fuhre Eiert nur so dahin. Vielleicht mach ich mir auch da zu viel Kopf und alles ist okay. :rollleyyes:
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
941
Modell
R 1250 GS Triple Black 2022
Das kommt wieder, dauert etwas 👍.
 
M

mattispauli

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
249
Modell
R 1250 GSA Trophy
Vielleicht ausgeprägter sägezahn ?
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.798
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Wenn der Lenkungsdämpfer zu straff eingestellt ist, musst Du natürlich beim Einlenken mehr Energie reinstecken. Allerdings weniger durch Lenkkraft, sondern eher durch Blickführung, Körperhaltung (Knie vor, bzw. Oberkörper) das sollte aber alles eher unwillkürlich passieren.

Ist der Lenkungsdämpfer überhaupt verstellbar oder steht er wie zuvor?

Meines Erachtens hast Du eher etwas Kopfkino. Hat irgendjemand, dem Du sonst grundsätzlich vertraust oder glaubst etwas wegen dem Sturzbügel gestänkert?

Ich würde wirklich eher den Bügel wieder abnehmen und noch mal gaaaanz tief ins Möpp hineinhorchen, ob sich wieder etwas verändert hat.

Reifenluftdruck kann allerdings auch seinen Einfluss auf das Lenkverhalten haben.

Hans, der Originale Lenkungsdämpfer ist nicht einstellbar.
 
Thema:

Unruhe und Kopflastig in Spitzkernen

Unruhe und Kopflastig in Spitzkernen - Ähnliche Themen

  • Unruhiger Leerlauf kalt & warm

    Unruhiger Leerlauf kalt & warm: Hallo, bin mit meiner GS 1300 ASA aus 04/2025 jetzt etwas über 1000km gefahren. Von Anfang an habe ich einen sehr unruhigen Leerlauf. Er schwankt...
  • Standgas an Ampel unruhig

    Standgas an Ampel unruhig: Hallo, mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das im Stand an der Ampel wenn der Motor betriebswarm ist die Leerlauf Drehzahl son bisschen...
  • Unruhiger Motorlauf nach Zündkerzenwechsel

    Unruhiger Motorlauf nach Zündkerzenwechsel: Hallo zusammen, Ich habe mich soeben an die Ventilspielkontrolle und einen Zündkerzenwechsel gewagt. Hat eigentlich auch alles soweit gut...
  • R 1200 GS Unruhe am Vorderrad beim Bremsen

    R 1200 GS Unruhe am Vorderrad beim Bremsen: Hallo miteinander. Ich habe ein Problem mit meiner GS Bj. 2013 . Beim fahren zwischen einer Distanz von 3 -100 Km taucht unverhofft beim Bremsen...
  • GS 1200 ab ca. 120 km/h extrem unruhig

    GS 1200 ab ca. 120 km/h extrem unruhig: Hallo. Ich habe meine GS 1200 BJ 2011 noch nicht so lange und es ist meine erste GS. Mir ist negativ aufgefallen, dass sie ab ca. 120 extrem...
  • GS 1200 ab ca. 120 km/h extrem unruhig - Ähnliche Themen

  • Unruhiger Leerlauf kalt & warm

    Unruhiger Leerlauf kalt & warm: Hallo, bin mit meiner GS 1300 ASA aus 04/2025 jetzt etwas über 1000km gefahren. Von Anfang an habe ich einen sehr unruhigen Leerlauf. Er schwankt...
  • Standgas an Ampel unruhig

    Standgas an Ampel unruhig: Hallo, mir ist in letzter Zeit aufgefallen, das im Stand an der Ampel wenn der Motor betriebswarm ist die Leerlauf Drehzahl son bisschen...
  • Unruhiger Motorlauf nach Zündkerzenwechsel

    Unruhiger Motorlauf nach Zündkerzenwechsel: Hallo zusammen, Ich habe mich soeben an die Ventilspielkontrolle und einen Zündkerzenwechsel gewagt. Hat eigentlich auch alles soweit gut...
  • R 1200 GS Unruhe am Vorderrad beim Bremsen

    R 1200 GS Unruhe am Vorderrad beim Bremsen: Hallo miteinander. Ich habe ein Problem mit meiner GS Bj. 2013 . Beim fahren zwischen einer Distanz von 3 -100 Km taucht unverhofft beim Bremsen...
  • GS 1200 ab ca. 120 km/h extrem unruhig

    GS 1200 ab ca. 120 km/h extrem unruhig: Hallo. Ich habe meine GS 1200 BJ 2011 noch nicht so lange und es ist meine erste GS. Mir ist negativ aufgefallen, dass sie ab ca. 120 extrem...
  • Oben