Hallo,
bisher haben mich im Vergleich zu meinem Cradle+Smartphone und BMW App gegenüber dem Vorteil, dass der CRN in der Navivorbereitung fest verschlossen ist (kann bei Pausen wie Tanken dran bleiben) , immer ein paar (für mich, andere sehen das womöglich anders) Schikanen vom Kauf abgehalten. Vielleicht hat sich da ja was getan:
- Mit Nutzung des CRN sind alle Kopplungen (Helm, Smartphone) vom TFT entfernt, auch ist dann keine
Geschwindigkeitsbegrenzung mehr im TFT Display angezeigt.
Diese ist im CRN dann sichtbar, allerdings bisher keine GPS Geschwindigkeit? Ist das noch richtig?
Für die aktuelle Geschwindigkeit müsste ich also ins TFT schauen, für die erlaubte Geschwindigkeit
(neben der Ausschilderung) auf den CRN.
- Es ist noch immer kein Doppelconnect des Smartphones mit TFT und CRN möglich?
Man muss also, wenn man den CRN mal nicht dauernd nutzt, entweder immer wieder das Smartphone mit dem TFT neu verbinden (und danach wieder trennen) oder 2 unabhängige Smartphones nutzen.
- Immer noch nur Mono-Tonausgabe? Da ich kaum Musik höre, wäre mir das nicht so wichtig.
Der Vorteil vom Cradle, neben den Nachteilen der labileren Bauweise und dem Nichtverschließen des Smartphones, liegt für mich darin, keine Connects ändern zu müssen (mit und ohne Cradlenutzung), am Smartphone die Navigation immer sichtbar zu haben (respektive Sonneneinstrahlung) und unten im TFT eventuell zu telefonieren und immer Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsbegrenzung nebeneinander zu sehen.
Viele Grüße