Unterschiedliches Farbbild innen am Krümmer

Diskutiere Unterschiedliches Farbbild innen am Krümmer im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, nachdem ich den Krümmer an meiner 11er Bj.98 demontiert habe fielen mir die unterschiedlichen Verfärbungen der einzelnen Rohre...
Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Hallo zusammen,
nachdem ich den Krümmer an meiner 11er Bj.98 demontiert habe fielen mir die unterschiedlichen Verfärbungen der einzelnen Rohre auf.
Das obere Rohr ist jeweils weiß, das untere schwarz, siehe Bilder. Ebenso auf der Gegenseite im Motor!
Kann mir das jemand erklären?
Oder ist das normal?
Das weiße Farbband zeigt doch eine zu heiße Verbrennung (fettes Gemisch?) und die schwarze Verfärbung bzw. Verrussung eine "kalte" Verbrennung, also zu mager.
Doch das kann ja nicht sein da ich ja auf einer Seite keine unterschiedliche Einspritzung habe!
Liegt das an dem Ventielspiel? Das hatte ich zuletzt letztes Jahr mit dem Kipphebeln eingestellt! Kann ich aber noch kontrollieren!
Vor einiger Zeit habe ich auf die 4-Loch Einspritzdüse der 12er vom Tillmann umgestellt. Doch da kann es ja auch nicht dran liegen!
Jetzt bin ich auf eure Aufklärung gespannt!
 

Anhänge

gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.778
Hi
Die Verteilung des Gemisches im Brennraum ist nicht gleichmässig. Berechenbar ist das nicht und es folgt auch keiner einfachen Geometrie. Bereits winzige Unterschiede können total unterschiedliche Verteilungs- und somit Brennabläufe verursachen, selbstverständlich abhängig von der Drehzahl.
Ist das auf beiden Seiten gleich?
Such' mal bei der UNI Aachen und Du wirst Brennraumaufnahmen sehen wo die Verwirbelungen während des Brennvorgangs sichtbar sind.
Der Text liest sich allerdings eher wie das Telefonbuch von Peking (nicht jeder versteht ihn, ich rätsle mich nur so durch).
gerd
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.472
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja Gerd da hast sicher recht...spannend anzusehen ist es aber...
Ich würde mir jetzt keine Gedanken machen, da beidseitig gleichmässig...
Vielleicht hat das jemand an seiner 1100GS auch schon beobachtet..
Interessant wäre auch das Kerzenbild

Wenn ich nicht zu faul wäre ( und ein wenig Angst vor der Demontage der Krümmer!) möcht ich das mal bei mir anschauen..

PS: Der Brennraum , das unbekannte "Wesen"
 
Zuletzt bearbeitet:
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.953
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Servus!

An ungleiches Gemisch hatte ich auch gedacht...

Was hinzukommen könnte, wäre u.U. auch unverbranntes
Öl, dass nach dem Abstellen des Motors im Brennraum
nach unten läuft, und deswegen beim nächsten Start
mitverbrannt wird und hauptsächlich durch das untere
Ventil in die Freiheit entlassen wird.

Also... so rein theoretisch... :)
 
G

Gast 41871

Gast
Servus!

An ungleiches Gemisch hatte ich auch gedacht...

Was hinzukommen könnte, wäre u.U. auch unverbranntes
Öl, dass nach dem Abstellen des Motors im Brennraum
nach unten läuft, und deswegen beim nächsten Start
mitverbrannt wird und hauptsächlich durch das untere
Ventil in die Freiheit entlassen wird.

Also... so rein theoretisch... :)
Hallo Jörge,

den gleichen Gedanken hatte ich auch. Wenn ich bei meiner 11er mal ausnahmsweise den Seitenständer nutze startet die anschließend unwillig und qualmt blau. Eindeutiges Zeichen von Öl im Brennraum. Wenn sie auf dem Hauptständer steht qualmt nichts und der Motor läuft sauber...

MfG Gärtner
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.953
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Hi Guido!

Stimmt! Da haben sich die Konstrukteure vor fast 100
Jahren echt einen geleistet. Ein Schwenkausgleich der
an die Schräglage gekoppelt ist, dadurch den Motor
immer in die waagerechte Lage bringt und damit das
Bläuen beendet und zusätzlich noch die Schräglagen-
freiheit erhöht, ist aber für die nächste GS-Baustufe
vorgesehen... :)

Tatsächlich ist das Bläuen, speziell auf der linken Seite,
bei den Boxern zu beobachten.

Zu dünnes Öl verstärkt das noch zusätzlich.
 
G

Gast 41871

Gast
Hallo Jörge,

das mit dem Schwenklager müssen wir noch ausführlich diskutieren! :rolleyes:

Ich habe 20W50 drin, trotzdem bläut es...

MfG Gärtner
 
Chris-GS

Chris-GS

Themenstarter
Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
403
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Erst einmal beruhigt mich eure Meinung sehr, die Zündkerzen werde ich die Tage mal entnehmen, muss ich sowieso wenn ich die Stößelstangen austausche.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.472
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Richtig..Brennräume hast ja nur 2 bis zum Krümmer aber 4 Kanäle kann ohne weiteres eine thermische Sache sein...(heist die Abgasführung durch den Zyl.-Kopf in den Krümmer...und wie gesagt beide genau gleich..Farben!! wenn das Kerzenbild beidseitig noch einigermassen gleich ist, dann ist die Verbrennung in den Zylindern OK....immer davon ausgegangen dass bei der Ventileinstellung nichts schiefgelaufen ist ( zu kleines Spiel senkt die Abkühlungszeit des Ventils auf dem Ventilsitz und somit wäre auch eine höhere Temp. in einem bzw. zwei Abgaskanälen möglich)

Den blauen Rauch kennt warscheinlich jeder der die 1100GS längere Zeit aufm Seitenständer hatte, ist aber logischerweise nur links...und nur kurz...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gerry28

Dabei seit
01.09.2009
Beiträge
33
Ort
STA
Modell
R1100GS BJ97
Servus. Ist soweit normal. Hat meine auch. Kenn ich auch bei den Moped´s von zwei Bekannten. Ist nicht immer gleich von der Färbung, aber immer oben Hell und unten Dunkel.
 
Thema:

Unterschiedliches Farbbild innen am Krümmer

Unterschiedliches Farbbild innen am Krümmer - Ähnliche Themen

  • Stadler Kombi Unterschiede

    Stadler Kombi Unterschiede: Hallo ich finde im Netz bisher keinen Unterschied zum Modell Treasure Pro und Freesport Pro Jacke! Vielleicht kennt jemand den Unterschied oder...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept

    Unterschied Schuberth C5 und Concept: Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
  • BMW F 800 K72 und F 650 GS Motor Unterschied

    BMW F 800 K72 und F 650 GS Motor Unterschied: Hallo Kollegen, Mich hat beim privaten Motorradkauf einer hinters Licht geführt: aus einer "professionellen Reparatur" hinter dem Kettenritzel...
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Unterschiedliche Membrankonstruktionen bei Daytona

    Unterschiedliche Membrankonstruktionen bei Daytona: Besonders im Touringbereich gibt es ja eine Vielzahl von persönlichen Anforderungen. Neben den verschiedenen Modellen ist es vielleicht ganz...
  • Unterschiedliche Membrankonstruktionen bei Daytona - Ähnliche Themen

  • Stadler Kombi Unterschiede

    Stadler Kombi Unterschiede: Hallo ich finde im Netz bisher keinen Unterschied zum Modell Treasure Pro und Freesport Pro Jacke! Vielleicht kennt jemand den Unterschied oder...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept

    Unterschied Schuberth C5 und Concept: Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
  • BMW F 800 K72 und F 650 GS Motor Unterschied

    BMW F 800 K72 und F 650 GS Motor Unterschied: Hallo Kollegen, Mich hat beim privaten Motorradkauf einer hinters Licht geführt: aus einer "professionellen Reparatur" hinter dem Kettenritzel...
  • Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?

    Gibt es unterschiedliche Speichenräder im Laufe der Jahre bei der 1250er?: Hallo zusammen, ich plane meine goldfarbenen Speichenräder durch schwarze zu ersetzen. Muss ich da auf irgendetwas achten? Wurden die Räder im...
  • Unterschiedliche Membrankonstruktionen bei Daytona

    Unterschiedliche Membrankonstruktionen bei Daytona: Besonders im Touringbereich gibt es ja eine Vielzahl von persönlichen Anforderungen. Neben den verschiedenen Modellen ist es vielleicht ganz...
  • Oben