
Obiwan1
- Dabei seit
- 24.03.2025
- Beiträge
- 187
So ist es bei mir.
Anhänge
-
13,8 MB Aufrufe: 136
Ich finde die Variokoffer bis jetzt völlig in Ordnung. Das Topcase hat bei mir schon reichlich Wasser gesehen. IdR ist das gut gefüllt auf der Tour und auf dem Weg zur Arbeit. Rocksolid, 100% Wasserdicht und einfach alles easy.Muss aber sagen, dass ich ein gewisses Risiko bei den Koffern sehe. Wenn der Anfang schon fragwürdig ist..
Tjo. Schon erstaunlich wie sich die Erfahrungen unterscheiden. Bei mir waren es auch SW Motechs, zweimal original und einmal Yamaha gelabelt. Zweimal auf nakeds und einmal auf nem Tourer aber mit kleiner Scheibe. Also alle im freien Wind. Die Regenmützen sind mir zu fummelig. Vielleicht wars meine unsachgemässe Anwendung. Die haben halt direkt von vorne auch gut dreckige Gischt abbekommen, das passiert mit ner hohen Scheiben denn ja eher nicht.OT: Quicklock von SW-Motech nutze ich seit 2006. Das gleiche EVO-System 13 Jahre und das jetzige Pro-System im 3. Jahr. Noch nie habe ich dort irgendetwas eingesprüht oder Problem mit Klemmen o. ä. erlebt. Auch nicht nach tagelangen Regenfahrten.
Wie die Gischt das schafft, kann ich Dir nicht erklären. Ich sehs halt am wieder getrocknetem Tankrucksack. Nakedbikeproblem, da wird halt gleichmässig alles eingesaut, wenn man hinter irgendwem bei Nässe herfährt. Ist ja eigentlich auch egal. Mein Punkt ist: Schmierung kann Wunder wirken und Probleme dauerhaft lösen.OT: Was soll dort groß an schmutziger Gischt bzw. Dreck hinkommen? Nässe macht gar nichts. Die 13 Jahre waren auf einer R1200R; auch kein Tourer. Gleiches gilt für die Multi V4 Pikes Peak.
Fahre ich etliche Stunden im Regen, kommt die Regenhaube drüber ... wenn ich sie dabei habe.
Weiter mit Vario-Koffer.![]()
Wasser findet immer seinen Weg!Wie die Gischt das schafft, kann ich Dir nicht erklären. Ich sehs halt am wieder getrocknetem Tankrucksack. Nakedbikeproblem, da wird halt gleichmässig alles eingesaut, wenn man hinter irgendwem bei Nässe herfährt. Ist ja eigentlich auch egal. Mein Punkt ist: Schmierung kann Wunder wirken und Probleme dauerhaft lösen.
Etwas OT:Kauf Dir PFTE Spray schmier alle Teile.
Dann flutscht es.
Ich weiß nicht was man bei der Anwendung falsch machen kann..Etwas OT:
Was ist der Vorteil, wenn überhaupt ein Spray genutzt werden soll, gegenüber Silikonspray?
Dieses PTFE-Spray hinterlässt üble weiße Spuren. Zumindest als ich dies mal getestet habe. Ob das an den Multi oder BMW-Koffern war, weiß ich nicht mehr genau. Seitdem habe ich PTFE nicht mehr genutzt.
Das war nicht meine Frage. => Unterschied/Vorteile gegenüber Silikonspray?Ich weiß nicht was man bei der Anwendung falsch machen kann..
Bei mir auch ohne Schmierung ein Krampf danach viel besserKauf Dir PFTE Spray schmier alle Teile.
Dann flutscht es.
War bei meinem Koffern auch so.
Dosieren statt lackieren!Vor zwei Minuten getestet. Vorsichtig PFTE-Spray, absichtlich in die nicht so gut einsehbare Kofferabstützung nach vorne, gespritzt. Nach rund 1 Minute wird das Zeug weiß. Kenne ich aus der Vergangenheit so. Das bleibt. Vielleicht taugt das Ballistolzeug nicht?
Anhang anzeigen 773840
Anhang anzeigen 773842