OSM62
Themenstarter
Heute hat Conti den Nachfolger für die Legende TKC 80 vorgestellt, den TKC 80²:
Technische Innovationen für maximale Abenteuerlust
Der Continental TKC 802 wurde von Grund auf für die Anforderungen moderner Adventure-Bikes entwickelt. Im Zentrum steht das neue Profildesign: Größere, neu angeordnete Stollen mit zusätzlichen Eingriffskanten, versetzten Außenstollen und optimierter Blockgeometrie verbessern den mechanischen Grip auf losem Untergrund und sorgen für hervorragende Selbstreinigung – ein entscheidender Vorteil bei Fahrten durch Schlamm, Sand oder Geröll. Die vergrößerte Aufstandsfläche sorgt für mehr Stabilität im Geradeauslauf und in Schräglage, was sich insbesondere auf langen Anreisen auszahlt.
Vor allem die in Fahrtrichtung steil nach unten abgeschrägten Profilblöcke am Vorderreifen verbessern den Grip beim Bremsen im Gelände, während das genau in Gegenrichtung ausgelegte Blockdesign am Hinterreifen optimale Traktion bei der Beschleunigung liefert.
Maximal ausgewogen: 50 Prozent Straße, 50 Prozent Gelände
Ein Highlight ist die optimierte Karkasskonstruktion: Sie wurde gezielt auf ein 50:50-Verhältnis von Straßen- zu Geländeeinsatz ausgelegt und verbessert die Stabilität bei voller Beladung, hohen Geschwindigkeiten sowie auf anspruchsvollen Offroad-Passagen. Das optimierte Dämpfungsverhalten steigert den Fahrkomfort selbst auf langen Etappen und rauem Untergrund.
Neue Gummimischung überzeugt bei trockenen und nassen Bedingungen
Die neue, speziell entwickelte Gummimischung bietet ein noch ausgewogeneres Verhältnis zwischen Grip auf wechselnden Untergründen und Verschleißfestigkeit. Damit überzeugt der TKC 802 nicht nur durch seine Laufleistung auf langen Touren, sondern – auch durch die Continental RainGrip-Technologie – mit sicherem Grip bei Kälte und Nässe. Ein echtes Plus für Abenteuerfahrerinnen und -Fahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind. „Unsere neue flexible Gummimischung passt sich optimal an die Mikrorauheit des Asphalts an und bietet dadurch hervorragenden Grip. Gleichzeitig haben wir intensiv daran gearbeitet, den Zielkonflikt zwischen Onroad- und Offroad-Performance bestmöglich aufzulösen: Das Reifenprofil vereint maximale Flexibilität für sicheren Nassgrip mit hoher Blocksteifigkeit für Stabilität und mechanischen Grip“, sagt Raphael Michels, Produktmanager für Motorradreifen bei Continental.
Damit ist der Continental TKC 802 die ideale Wahl für Motorradenthusiasten, die keine Kompromisse eingehen wollen – egal ob auf dem Asphalt, auf dem Trans European Trail, auf den Backcountry Discovery Routes in Nordamerika oder auf Expeditionen rund um den Globus. Zumal der TKC 80² hohen Schutz vor Durchstichen und Reifenschäden bietet.
Verfügbarkeit und weitere Informationen
Dank der breiten Palette an Dimensionen – vier Vorderradgrößen in 19 und 21 Zoll sowie sechs Hinterradgrößen in 17 und 18 Zoll – passt der Reifen auf Reiseenduros und Adventure-Bikes namhafter Hersteller wie BMW, KTM, Honda, Yamaha oder Ducati. „Mit dem TKC 802 setzen wir neue Standards in puncto Vielseitigkeit, Robustheit und Offroad-Performance. Die Kombination aus innovativem Profildesign, neuer Gummimischung und optimierter Karkasse bietet Adventure-Fahrerinnen und -Fahrern ein Maximum an Sicherheit, Kontrolle und Fahrspaß auf unterschiedlichstem Terrain“, erklärt Christoph Ettenhuber, Leiter des Geschäftsfelds Motorradreifen bei Continental.
Der neue TKC 802 – zu erkennen auch am neuen Icon auf der Reifenflanke – ist ab Frühjahr 2026 bei allen Continental-Partnern und im Fachhandel verfügbar.
- Nachfolger der Continental Reifenikone: über 40 Jahre Erfahrung treffen auf fortschrittlichste Technologie
- Neues Profildesign für maximalen Grip auf der Straße und im Gelände
- Optimierte Karkasse und neue Gummimischung für Stabilität, Traktion und Nassgrip
- Breite Palette an Dimensionen für alle gängigen Reiseenduros und echte Abenteuer: On- und Offroad
Technische Innovationen für maximale Abenteuerlust
Der Continental TKC 802 wurde von Grund auf für die Anforderungen moderner Adventure-Bikes entwickelt. Im Zentrum steht das neue Profildesign: Größere, neu angeordnete Stollen mit zusätzlichen Eingriffskanten, versetzten Außenstollen und optimierter Blockgeometrie verbessern den mechanischen Grip auf losem Untergrund und sorgen für hervorragende Selbstreinigung – ein entscheidender Vorteil bei Fahrten durch Schlamm, Sand oder Geröll. Die vergrößerte Aufstandsfläche sorgt für mehr Stabilität im Geradeauslauf und in Schräglage, was sich insbesondere auf langen Anreisen auszahlt.
Vor allem die in Fahrtrichtung steil nach unten abgeschrägten Profilblöcke am Vorderreifen verbessern den Grip beim Bremsen im Gelände, während das genau in Gegenrichtung ausgelegte Blockdesign am Hinterreifen optimale Traktion bei der Beschleunigung liefert.
Maximal ausgewogen: 50 Prozent Straße, 50 Prozent Gelände
Ein Highlight ist die optimierte Karkasskonstruktion: Sie wurde gezielt auf ein 50:50-Verhältnis von Straßen- zu Geländeeinsatz ausgelegt und verbessert die Stabilität bei voller Beladung, hohen Geschwindigkeiten sowie auf anspruchsvollen Offroad-Passagen. Das optimierte Dämpfungsverhalten steigert den Fahrkomfort selbst auf langen Etappen und rauem Untergrund.
Neue Gummimischung überzeugt bei trockenen und nassen Bedingungen
Die neue, speziell entwickelte Gummimischung bietet ein noch ausgewogeneres Verhältnis zwischen Grip auf wechselnden Untergründen und Verschleißfestigkeit. Damit überzeugt der TKC 802 nicht nur durch seine Laufleistung auf langen Touren, sondern – auch durch die Continental RainGrip-Technologie – mit sicherem Grip bei Kälte und Nässe. Ein echtes Plus für Abenteuerfahrerinnen und -Fahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind. „Unsere neue flexible Gummimischung passt sich optimal an die Mikrorauheit des Asphalts an und bietet dadurch hervorragenden Grip. Gleichzeitig haben wir intensiv daran gearbeitet, den Zielkonflikt zwischen Onroad- und Offroad-Performance bestmöglich aufzulösen: Das Reifenprofil vereint maximale Flexibilität für sicheren Nassgrip mit hoher Blocksteifigkeit für Stabilität und mechanischen Grip“, sagt Raphael Michels, Produktmanager für Motorradreifen bei Continental.
Damit ist der Continental TKC 802 die ideale Wahl für Motorradenthusiasten, die keine Kompromisse eingehen wollen – egal ob auf dem Asphalt, auf dem Trans European Trail, auf den Backcountry Discovery Routes in Nordamerika oder auf Expeditionen rund um den Globus. Zumal der TKC 80² hohen Schutz vor Durchstichen und Reifenschäden bietet.
Verfügbarkeit und weitere Informationen
Dank der breiten Palette an Dimensionen – vier Vorderradgrößen in 19 und 21 Zoll sowie sechs Hinterradgrößen in 17 und 18 Zoll – passt der Reifen auf Reiseenduros und Adventure-Bikes namhafter Hersteller wie BMW, KTM, Honda, Yamaha oder Ducati. „Mit dem TKC 802 setzen wir neue Standards in puncto Vielseitigkeit, Robustheit und Offroad-Performance. Die Kombination aus innovativem Profildesign, neuer Gummimischung und optimierter Karkasse bietet Adventure-Fahrerinnen und -Fahrern ein Maximum an Sicherheit, Kontrolle und Fahrspaß auf unterschiedlichstem Terrain“, erklärt Christoph Ettenhuber, Leiter des Geschäftsfelds Motorradreifen bei Continental.
Der neue TKC 802 – zu erkennen auch am neuen Icon auf der Reifenflanke – ist ab Frühjahr 2026 bei allen Continental-Partnern und im Fachhandel verfügbar.

