VW T5

Diskutiere VW T5 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Moin in die Runde, wir suchen für meinen Sohn einen T5 Caravelle oder Multivan und sind in der Orientierungsphase. Ist ja schon erstaunlich, was...
G

Gast 5187

Gast
Moin in die Runde,

wir suchen für meinen Sohn einen T5 Caravelle oder Multivan und sind in der Orientierungsphase.

Ist ja schon erstaunlich, was da bei welchen Laufleistungen noch aufgerufen wird.
Gleichzeitig liest man von ellenlangen Problemen bei vielen T5 Modellen. 🤷

T5.1 sollen wohl die Fünfzylinder problematisch sein.
Beim T5.2 der BiTDI mit 180 PS bis 2015 wg. der AGR Kühlung und auch viele Getriebevarianten.
Schon erstaunlich.

Die kleineren Motoren gibt's selten bei Caravelle und Mulltivan.

Was tun?
Preis soll möglichst bei rd. 15 bis 20 k€ bleiben, da noch etliche andere Dinge bei der jungen Familie anstehen.

Wäre froh über ein paar Tipps.
 
G

Gast 5187

Gast
Danke für diesen Hinweis.
Bei guten Alternativen bin ich völlig offen.

Ist bei dem etwas über die Zuverlässigkeit bekannt?
Bei VW hat man ja zumindest Langzeiterkenntnisse. Wenn auch vielfach keine guten. 😎
 
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.188
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Also die Hyundais sind sehr zuverlässig und auch in der Werkstatt noch bezahlbar, ich habe mir für weite Strecken einen Skoda Superb TDI zugelegt, weil ich dachte, dass er ja aus dem Hause VW kommt und deshalb sehr zuverlässig sein sollte, aber ich habe mittlerweile das dritte AGR Ventil drin, der Partikelfilter war schon fällig und ich fahre im Normalfall 160 km pro Tag, also keine Kurzstrecke.
Also VW ist nicht mehr unbedingt so toll wie sein Ruf. Ein Freund von mir hat in seiner Flotte mehrer Hyundais und ist sehr zufrieden!
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.784
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Ich würde eher einen T4 mit hoher Laufleistung nehmen -- dann hat der Geldbeutel noch Reserven!
Ansonsten ist ein Steilwandzelt auch schön für eine junge Familie --
-- und treibt die Ansprüche nicht so hoch!
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 16234

Gast
Der Cousin meiner Frau schraubt sich reich am T5, bzw deren Besitzern, er hatte selber einen, jetzt nicht mehr
 
G

Gast 5187

Gast
Ich würde eher einen T4 mit hoher Laufleistung nehmen -- dann hat der Geldbeutel noch Reserven!
Ansonsten ist ein Steilwandzelt auch schön für eine junge Familie --
-- und treibt die Ansprüche nicht so hoch!
Es geht nicht ums campen.
Und der T4 hat zuviel LKW Feeling und ist dann auch laut.
Hatte ich selbst mal nebenher als 2,5 L mit 102 PS für Rennstreckentrainings.
 
kowiseiner

kowiseiner

Dabei seit
26.02.2008
Beiträge
245
Ort
Wuppertal
Modell
R1200 GS LC Adv
Finger weg von den T5.
Hoffnungslos überteuert und total überbewertet.
Und dazu technisch anfällig.

Schaut Euch als Alternative Jumpy und Co an. Ab 2016er Baujahr. Gibt es nahezu baugleich als Citroen, Peugeot, Toyota, Opel...
In wie weit soll der Wagen denn freizeitorientiert sein? Aufstelldach, Bett?
Gibt es auf der Basis auch.

Hyundai ist auch top. Aber oft mit dem großen Motor an Automatik gekoppelt.
Und - hört sich vielleicht unlogisch an - die Mercedes Vitos gibt es auch noch. Auch als Bus. Keine V-Klasse, die sind zu teuer.
Ich kenne 2 Vito Besitzer, die statt VW den Stern genommen haben und inzwischen gute 150.000 problemlose Kilometer
hinter sich haben.
 
GS_Ralf

GS_Ralf

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
615
Ort
Rhein-Lahn-Kreis
Modell
G 650 X Country, F700 GS + NC 700S DCT
Also ich war mit den beiden T5´s die ich hatte eigentlich sehr zufrieden.
Wurden beide als Handwerker-Kasten neu gekauft und auch eingesetzt. Einen habe ich noch, allerdings mittlerweile zum Camper umgerüstet.
Da war jetzt bei 165.000 km das erste mal was "größeres", das AGR war defekt. Habe für ca. 200 EUR ein original Valeo gekauft und eingebaut da war das auch erledigt. Ansonsten ein tolles Auto, fährt sich wie ein PKW und ist auch recht sparsam. Klar, ist nur die 84 PS Basisvariante aber zum gemütlichen cruisen ist die ideal. Da ist man automatisch sehr entspannt unterwegs nur Überholvorgänge sollte man lange im voraus planen.
Muss jetzt leider zum Sommer einem Pössl platz machen, eigentlich schade drum.
IMG_20200713_194003.jpg
 
G

Gast 5187

Gast
Ja, das entspricht ja auch dem, was ich bisher gelesen habe. Die kleineren Motoren machen wohl weniger Probleme, sind allerdings in den besseren Ausstattungen kaum verbaut.
 
GS-Tourenfahrer

GS-Tourenfahrer

Dabei seit
01.05.2016
Beiträge
2.292
Ort
Stuttgart
Modell
schwarze & weiße
Moin,

Ist wie mit unseren GS-en. In der Anschaffung zu teuer - im Wiederverkauf Top.
Mängel scheinen bei den VW-Bussen aber vergleichsweise häufiger als bei den GS-en zu sein.

Ich habe deshalb im Herbst einen neuen Nissan Primastar gekauft. War ein gutes Angebot und für das Geld hätte ich einen 2-3 Jahre alten VW-Bus mit über 50 Tkm und unbekannter Historie bekommen.

Die Alternative wäre ein Vito gewesen. Ist etwas günstiger als VW. Der (ungläubige) Blick meines Schraubers und die Bewertungen zu den MB-Werkstätten (gegenüber der Arroganz in den MB-Werkstätten wird einem in unseren weiß-blauen Glaspalästen wohl der rote Teppich ausgerollt) haben mich dann aber Abstand nehmen lassen.

Bei dem Nissan bin ich bezüglich Reparaturen sehr entspannt. Wiederverkauf interessiert mich nicht - sollen sich meine Erben mit rumärgern.

Nur manchmal, wenn ich an einem VW oder Vito vorbeifahre denke ich mir "aber besser aussehen tun die anderen schon" :zwinkern:
 
G

Gast 5187

Gast
Finde den T5 optisch ja auch am angenehmsten.
Aber wenn das gute Stück nur Ärger macht und Nerven sowie Geld kostet, ist die Freude über die Optik schnell verflogen.

Und auch der hohe Wiederverkaufswert relativiert sich sehr schnell, wenn man mal aufschreibt, was man alles reinstecken musste um ihn vital zu halten.
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.335
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
T5 erste Variante Dauerbaustelle

Super Motor – Antriebswelle ab 120.000 leicht mal Verzahnung durch
Variabeler Turbolader ab 100.000 km hat leicht mal n kleinen Knack
Elektrik – Schiebetüren und Heckklappe Automatik oft kaputt
Daher gehend auch Batterien
Reifenverschleiß enorm – dem fun geschuldet
Interieur Schlecht verarbeitet und Teile leicht mal lose / abfallend

Hattem dann einen Viano 2.2 mit gleichwertiger Ausstattung als Nachfolger
( soll ab MIND Bj 201.? sein )

Enorm weniger Reifen und kaum Wartungskosten
Bei deutlich geringerem Anschaffungspreis - natürlich auch ein klein wenig langsamer 🤭😉
und ein bisschen sparsamer
UND: 235‘ km ohne nix

Ich darf es nicht laut sagen – aber wir sind mittlerweile ganz von Vw weg
Eingebaute Schäden einfach über mehrere Serien mitziehen geht gar nicht 🤔


Ups, es hat bei uns noch n Käfer 😅

Ich würde zur Last Edition T4 raten
 
Zuletzt bearbeitet:
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.335
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Es geht nicht ums campen.
Und der T4 hat zuviel LKW Feeling und ist dann auch laut.
Hatte ich selbst mal nebenher als 2,5 L mit 102 PS für Rennstreckentrainings.

Dem 5 zyl benz in lang Hoch Allrad

Mal vom Verbauch 🤭weg - n Traum !!


Alternativ, und das möchte ich als wirklichen Tipp geben – wäre ein Sprinter in kurz oder normal und ohne Hoch Dach – da hier LKW Technik!! Verbaut wird und dazu
Die ganzen (Allrad) Aufbau Firmen hier von locker von 400.000 km Laufleistung sprechen




Dazu : wir haben jetzt einen Sprinter .... 😉
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
1.932
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Ich habe einen T5 Caravelle 4-Motion mit großer Klima, Zusatzheizer, Stand-&Sitzheizungen usw.
2,5l 130Ps, Bj.2005.
Als ich ihn kaufte, war mir die Problematik mit den Pumpe-Düsen Einheiten bekannt.
Gekauft mit 90tkm, jetzt fast 300tkm.
Gemacht wurden bis jetzt (ging so bei 210tkm los):
  • Zylinderkopf
  • Abgaskrümmer (alle 100tkm)
  • Wasserpumpe (alle 100tkm)
  • Turbolader
  • Kupplung
Und das übliche....
Ich habe eine günstige Dorfwerkstatt.
Vor 3 Jahren wollte ich einen neuen bestellen, da gab es noch Reimporte. Habe ich aber dann doch nicht gemacht.
Jetzt fahre ich ihn, bis es nicht mehr geht, ist ja durchrepariert.
Was mich überzeugt ist das Drehmoment vom Pumpe-Düse, wir haben einen Wohnwagen und ich überhole gerne bergauf die anderen.
Einzige Alternative wäre für mich ein Ford Custom, die gibt es aber nicht als Allrad.
Allrad gibt es nur noch bei MB.
Großer Vorteil ist auch der Heckklappenträger für 4 Fahrräder, wir haben 2 Kinder. Das passt auch mit dem Wohnwagen zusammen.

T5 fahren kostet Geld, aber ein neuer Multivan kostet über 100k, da fasse ich mir schon an Kopf......
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
499
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Hallo,
mein Tip Redhead Zylindertechnik auf You Tube anschauen.Es gibt auch eine Kaufberatung für T5.Die machen auch eigene Ölkühlerkits für die Busse.Falls
jemand schon einen hat.
PS: Ich hatte auch einen Touran 1,2 TSI.Erste Steuerkette hielt 15000 Km ......
Viele Grüße
 
G

Gast 5187

Gast
Hallo,
mein Tip Redhead Zylindertechnik auf You Tube anschauen.Es gibt auch eine Kaufberatung für T5.Die machen auch eigene Ölkühlerkits für die Busse.Falls
jemand schon einen hat.
PS: Ich hatte auch einen Touran 1,2 TSI.Erste Steuerkette hielt 15000 Km ......
Viele Grüße
Hatte ich auch schon angeschaut.
Erklärt Vieles, reduziert aber die Bedanken nicht.
Eher im Gegenteil, die legen ziemlich deutlich den Finger in die Wunde. 🤷
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.860
Alternativ, und das möchte ich als wirklichen Tipp geben – wäre ein Sprinter in kurz oder normal und ohne Hoch Dach – da hier LKW Technik!! Verbaut wird
die 2. Generation? Die würde ja etwa in die T5 Bauzeit fallen. Und ob LKW Technik (Blattfedern hinten) wirklich so erstrebenswert ist, wenn man eigentlich in der VW- Bus- Klasse sucht?
 
Leverkuser

Leverkuser

Dabei seit
15.07.2017
Beiträge
499
Ort
Leverkusen
Modell
GS 1200 lc
Tja,aber es hilft Fragen zu stellen und die Antworten im Kaufvertrag zu fixieren.
1) Ölverbrauch?
2)Reparaturen in letzter Zeit mit Rechnung?
3)usw.

Nach diesen Videos glaube ich das viele T5/6 gerne einen Käufer für ihren Bus hätten.Aber Du bist ja jetzt vorgewarnt.
Viele Grüße
 
Thema:

VW T5

Oben