Wärmeproblem Smartphone beim Dauereinsatz als Navi?

Diskutiere Wärmeproblem Smartphone beim Dauereinsatz als Navi? im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das war nicht völlig ironiefrei, aber hat einen wahren Kern. Fahrgebiete wie Sardinien sind nicht so komplex wie die von Dir angeführte Route...
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ironie Smiley vergessen ?

Falls Du das wirklich kannst: Respekt.

Auf der 300 km Strecke heute von in der Nähe von Trier durch Luxemburg und Belgien zurück ins Ruhrgebiet hatte wir ca. 100-120 Abbiegungen, bei 90% war nur das nächste Dorf ausgeschildert (nicht die Kreisstadt o.ä.), ich wüsste keine 10% davon ohne Karte oder Navi auswendig.

Damit kein Mißverständnis aufkommt: Ich würde das Tagesziel finden, aber nicht ansatzweise die geplanten Straßen 3. und 4. Ordnung.
Das war nicht völlig ironiefrei, aber hat einen wahren Kern.

Fahrgebiete wie Sardinien sind nicht so komplex wie die von Dir angeführte Route. Dafür ist die Anzahl an Alternativen geringer.

Ich hab mal ein paar Jahre als Tourguide für einen Motorradreiseveranstalter gearbeitet und ich wusste zu jeder Zeit, wo ich war und welche Alternativen da waren.
Ich habe mich mit jeder geplanten Tour stundenlang im Vorfeld beschäftigt, hab mir mit Streetview die Straßen angeguckt, wenn möglich, verschiedene Quellen zu Straßenzuständen benutzt, die Pausen- und Tankorte im Voraus eingeplant.

Denn eins ist nahezu gewiss: Von den Hunderten Touren, die ich schon penibel vorher ausgearbeitet habe, sind vielleicht 20% exakt so gelaufen wie geplant. Der Rest musste aus irgendwelchen Gründen unterwegs umgeplant werden. Dann sollte man wissen, wo ungefähr man ist und welche Alternativen zur Verfügung stehen.

Wenn man die Aufgabe eines Tourguides ernst nimmt.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.023
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Das war nicht völlig ironiefrei, aber hat einen wahren Kern.

Fahrgebiete wie Sardinien sind nicht so komplex wie die von Dir angeführte Route. Dafür ist die Anzahl an Alternativen geringer.
Ok, Tortoli - Lanusei - Pratobello -Nuoro - Irgoli - Orosei - Dorgali - Tortoli hab ich auswendig drauf, da brauche ich auch nichts planen :wink:
Dito in den Alpen von Pass zu Pass.
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
710
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Das war nicht völlig ironiefrei, aber hat einen wahren Kern.

Fahrgebiete wie Sardinien sind nicht so komplex wie die von Dir angeführte Route. Dafür ist die Anzahl an Alternativen geringer.

Ich hab mal ein paar Jahre als Tourguide für einen Motorradreiseveranstalter gearbeitet und ich wusste zu jeder Zeit, wo ich war und welche Alternativen da waren.
Ich habe mich mit jeder geplanten Tour stundenlang im Vorfeld beschäftigt, hab mir mit Streetview die Straßen angeguckt, wenn möglich, verschiedene Quellen zu Straßenzuständen benutzt, die Pausen- und Tankorte im Voraus eingeplant.

Denn eins ist nahezu gewiss: Von den Hunderten Touren, die ich schon penibel vorher ausgearbeitet habe, sind vielleicht 20% exakt so gelaufen wie geplant. Der Rest musste aus irgendwelchen Gründen unterwegs umgeplant werden. Dann sollte man wissen, wo ungefähr man ist und welche Alternativen zur Verfügung stehen.

Wenn man die Aufgabe eines Tourguides ernst nimmt.
Wenn ich eine Tour mit Guide gebucht habe setzte ich natürlich auch etwas andere Maßstäbe an wie bei einer Tour unter Freunden.
Letztes Jahr bin ich mit 3 Kumpels im Schwarzwald unterwegs gewesen und hab ein paar schöne Routen ausgearbeitet. Alles mit Handy und Calimoto gefahren, jede Tagestour so zwischen 300 und 400 km und das hat sehr gut funktioniert. Auch Straßensperrungen umfahren klappte gut. Einen Tag hatten wir aber einen Ortskundigen Tourguide und der ist mit uns die geilsten Strecken Kreuz und quer gefahren. Abends waren 340km Kurvenkarussell mehr auf dem Tacho und wir waren nicht einmal weiter wie 40km Luftlinie von unserer Basis entfernt. Ortskenntniss kann dir kein Navi ersetzen. Das geht schon damit los das man bei einer Baustellensperrung mit Navi umfährt. Der Ortskundige Fährt rein und zaubert kurz 20km kurvigste Nebenstraßen 4 Ordnung aus dem Hut. Sowas findet kein Algorithmus.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.770
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
in 85% aller Baustellen, mindestens, fahre ich auch rein. Es sei denn es ist klar ersichtlich, dass dort z. B. wegen einer fehlenden Brücke absolut kein Durchkommen ist. Dafür muss ich kein Ortansässiger sein. Mit Nordisch im Harz erlebt. Außerhalb der Arbeitszeiten ist die Quote noch höher. Selbstverständlich achte ich darauf niemanden zu behindern oder zu belästigen. Dann wird eher umgedreht. Genauso würde ich so etwas nicht mit einer Gruppe machen.

Ich habe es zu Beginn meiner Navizeit, eher umgekehrt erlebt. Selbst in mir bestens bekannten Revieren, z. B. hier direkt vor der Haustür, habe ich Ecken und interessante Straßen gefunden, die ich ohne Navi nicht gefahren hätte. Dabei habe ich gerne das Luftlinienrouting (Direkt) genutzt und mich an der Linie auf dem Navi entlang gehangelt.

Dass ein Ortansässiger oder jemand der die zu fahrenden Strecken bereits kennt immer einige Vorteile hat, ist eine andere Sache (für mich).
 
H

Hippy

Dabei seit
31.05.2019
Beiträge
128
Ort
WI
Modell
650
Ortskenntniss kann dir kein Navi ersetzen
naja.... mit einem Blick auf eine Karte in einer Planungs Software am PC
sieht man schon wo die kurvigen Nebenstraßen sind !!💡
das fügt man dann zu einer Route zusammen und los gehts...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KJB
deichselhirsch

deichselhirsch

Dabei seit
30.03.2012
Beiträge
293
Ort
im Allgäu
Modell
1100 GS + 80 GS PD + 1250 GS
Gibt es Probleme bezüglich der Wärmeentwicklung bei Dauereinsatz? Mit Dauereinsatz meine ich 300 - 400 km Tagestouren
bei Temperaturen über 20 Grad.

Gruß Thomas
Hallo Thomas,

ich bin mehrere Jahre nur mit Smartphone als Navi an einer selbstgefertigten Halterung hinter der Scheibe gefahren, hing dabei meist auch am Ladekabel. Tagesetappen von 10 Stunden und Hitze bis 40 Grad waren nie ein Problem. Und das bei bestimmt 50000 km.
Smartphone wasserdicht, waren diverse Motorolas. Aktuell im Cradle funktioniert das genauso problemlos. Laden und Dauernavigation den ganzen Tag lang ist kein Problem.

Würde mir da keinen Kopf machen. Außerdem ist das Navi auf Sardinien entbehrlich, du findest die Strecken auch mit Karte.

Gruß und viel Spaß, Werner
 
Thema:

Wärmeproblem Smartphone beim Dauereinsatz als Navi?

Wärmeproblem Smartphone beim Dauereinsatz als Navi? - Ähnliche Themen

  • Connected Ride Smartphone Cradle und S25+

    Connected Ride Smartphone Cradle und S25+: Hallo, Ich habe momentan ein Samsung Galaxy S24 Ultra, welches aber mit Hülle nicht in das Cradle passt. Und ohne Hülle möchte ich es auch nicht...
  • Erledigt BMW Smartphone Cradle neuste Generation

    BMW Smartphone Cradle neuste Generation: Hallo Zusammen, mich biete mein Cradle zum Verkauf an. Es ist bei Auslieferung meiner GS1300 in 2024 dabei gewesen und wird nun gegen den CRN...
  • Biete Sonstiges Individuelle Smartphone-Halterung mit Quad Lock für BMW Motorrad (Navi 5/6 Basis)

    Individuelle Smartphone-Halterung mit Quad Lock für BMW Motorrad (Navi 5/6 Basis): Ich verkaufe eine maßgefertigte, extrem stabile Smartphone-Halterung mit Quad Lock Schnellverschluss und Vibrationsdämpfer. Die Halterung wird...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Smartphone ohne Android / iOS

    Smartphone ohne Android / iOS: Hallo liebe Community. Wer nutzt ein Smartphone ohne Android bzw iOS? Beispielsweise mit Ubuntu als Betriebssystem. Was mich dabei interessiert...
  • Smartphone ohne Android / iOS - Ähnliche Themen

  • Connected Ride Smartphone Cradle und S25+

    Connected Ride Smartphone Cradle und S25+: Hallo, Ich habe momentan ein Samsung Galaxy S24 Ultra, welches aber mit Hülle nicht in das Cradle passt. Und ohne Hülle möchte ich es auch nicht...
  • Erledigt BMW Smartphone Cradle neuste Generation

    BMW Smartphone Cradle neuste Generation: Hallo Zusammen, mich biete mein Cradle zum Verkauf an. Es ist bei Auslieferung meiner GS1300 in 2024 dabei gewesen und wird nun gegen den CRN...
  • Biete Sonstiges Individuelle Smartphone-Halterung mit Quad Lock für BMW Motorrad (Navi 5/6 Basis)

    Individuelle Smartphone-Halterung mit Quad Lock für BMW Motorrad (Navi 5/6 Basis): Ich verkaufe eine maßgefertigte, extrem stabile Smartphone-Halterung mit Quad Lock Schnellverschluss und Vibrationsdämpfer. Die Halterung wird...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Smartphone ohne Android / iOS

    Smartphone ohne Android / iOS: Hallo liebe Community. Wer nutzt ein Smartphone ohne Android bzw iOS? Beispielsweise mit Ubuntu als Betriebssystem. Was mich dabei interessiert...
  • Oben