Wechsel von TKC 70 zu Pirelli Scorpion STR

Diskutiere Wechsel von TKC 70 zu Pirelli Scorpion STR im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Servus, habe gerade festgestellt dass mein TKC 70 vorne nach nur 5600km am Ende ist... seitlich grenzertig ca.1,6mm, mittig ca. 2,0mm. Hinten...
Baldwin

Baldwin

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
194
Modell
r1150gs/r12oogs k25 tü
Servus,

habe gerade festgestellt dass mein TKC 70 vorne nach nur 5600km am Ende ist... seitlich grenzertig ca.1,6mm, mittig ca. 2,0mm. Hinten schaut er noch ganz gut mit ca. 5mm Restprofil ringsum aus. Motorrad ist eine 1150gs, Bj. 02.

Die TKC habe ich neu gemessen mit 4,7mm vorne und 9,7mm hinten. Normalerweise fahre ich auf diese Reifen 8000km + drauf, bei ziemlich identischem Fahrprofil. Viel in den Alpen, bevorzugt kleine Straßen in Frankreich, Gardasee, Südtirol. Immer mit Koffern, ab und zu Schotter, sehr wenig Autobahn. Daheim flotte Hausrunde ohne Gepäck, Fahrten zur Arbeit eher gemütlich.

Der einzige Unterschied zu den vorherigen Reifensätzen (Conti TKC70), ist das Fahrwerk, das ich vor 4tkm auf Öhlins vorne und hinten umgerüstet habe. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass deswegen der Vorderreifen so wegschmilzt.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht gleich auf den Pirelli wechsle. Hat von euch schon jemand vom TKC 70 auf Pirelli Skorpion Rally str gewechselt und wie sind die Erfahrungen? Habe in der Suche schon einiges durch zum Pirelli, hört sich ziemlich gut an. Auch die Fahrleistungen von 6000-8000km sind in Ordnung, mehr geht ja mit dem Conti auch nicht.

Grüße Christian
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.391
Ort
Wien
Modell
1250er
Von der Lautstärke des Reifens wirst du keinen Unterschied merken 😉 Der Pirelli ist trotz seines Profils sehr gut straßengeeignet, durch die weiche Mischung klebt er in den Kurven.
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
...hahaha...
du glücklicher...!
ok, ich fahr tkc 80...
aber von den km-leistungen kann ich nur träumen...
meine beiden reifen verrecken so zwischen 2.5oo km und knapp 3.ooo km. immer. liegt wahrscheinz an der verrückten fahrweise hab ich mir sagen lassen... habe immer haifischzahnung vorne drauf und ich fahr keine BAB, seltenst B, wenig L, sehr viel K straßen...und natürlich viele "illegale" wege... -> geschotterte waldwegle und landwirtschaftliche planwegle...

also mein tipp:
probier mal den 80er aus!
läuft weniger und sieht verrückter aus...

gruß zu pfingsten hin...
...der hl. geist soll euch alle hell erleuchten!

mawa
 
Drugi

Drugi

Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
318
Ort
Leinfelden
Modell
R1150GS Bj. 02
Das mit dem frühen ableben eines Vorderreifens hatte ich lediglich nur beim A41 auf 'nem YSS Fahrwerk.
Den TKC 70 bin ich noch auf dem Original Fahrwerk gefahren und die gingen gleichwertig zur Neige.
Letztes Jahr hatte ich mit YSS (1150er) den Scorpion Rally STR für ne Tour nach Albanien-Griechenland drauf.
Tour war so um die 6tkm und danach bin ich vllt. noch 1,5 tkm damit gefahren.
Fühlt sich allerdings bei den ersten 100 km ganz komisch an, so als ob Du nicht fahren könntest. Das legt sich dann aber. Ich fand ihn richtig gut, weil es ein guter Kompromiss für Strasse und Gelände ist.
 
Baldwin

Baldwin

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
194
Modell
r1150gs/r12oogs k25 tü
Von den TKC 70 fahr ich jetzt auch schon den 3.Satz, die beiden letzten Sätze waren immer ziemlich genau miteinander runter, immer über 8tkm, schon seltsam.

Die Pirellis werd ich nächste Woche montieren, bin schon gespannt.
 
gerd-walter

gerd-walter

Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
704
Ort
Sankt Michaelisdonn
Modell
R1250GS LC ADV
Ich habe den Scorpion Trail 2 auf der GS LC und jetzt etwas über 11000 Km damit gefahren.
Die Reifen sind noch über 1,6 mm aber ungleichmäßig abgefahren und eckig.
Das der Reifen nicht Rund bleibt liegt aber an den langen Anfahrwegen nach NOR.
Ich bin Oslo- Itzehoe an einen Tag gefahren. (900 km)
Die hohe Km Leistung liegt aber daran, das ich 3 mal damit in Norwegen war und dort meisten nicht über 80 Km/h gefahren wird.
Ich bin unter anderen den Trollstigen bei nasser Straße gefahren und das nicht langsam, kein einziges mal weggerutscht.
Ansonsten in DE Autobahn und Landstraßen.
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
4.357
Pirelli Rallye STR montieren und von Anfang an Spaß haben ... so einfach ist das ;-) ... mache ich seit erscheinen des Reifens im März 2017

@Boxer-Walle.
Wow du fährst einen TKC 80 ... das ist ja der Wahnsinn!
Hier wird nicht nach TKC 80 gefragt sondern nach TKC 70 vs Pirelli Rallye STR ... und auch nicht danach gefragt wer Äpfel mit Birnen vergleichen möchte!
Der TKC80 ist ein 80/20 Reifen der auf der trockenen Strasse gut was kann, wenn man sich traut.
Bei Nässe fährt er wie auf Schmierseife und kann sehr tückig werden! Kein vergleich zum TKC 70 oder Pirelli Rallye STR ...

Wenn es mal eine Frage gibt: Conti TKC 80 vs Pirelli Rallye ohne STR ... dann kannst du gerne von deinen Herbrennen berichten ... hier biste falsch damit
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd-walter

gerd-walter

Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
704
Ort
Sankt Michaelisdonn
Modell
R1250GS LC ADV
Ok, du hast Recht, bin hier falsch.
Sorry
Vielen Dank für den freundlichen Hinweis
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.564
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Pirelli Rallye STR montieren und von Anfang an Spaß haben ... so einfach ist das ;-) ... mache ich seit erscheinen des Reifens im März 2017
Jain. Der STR war für mich (und viele andere wie man in dem STR Thread lesen kann) der Reifen mit der längsten Einfahr- und Eingewöhnungszeit. Auf den ersten Kilometern war das abrupte Reinkippen in die Kurve, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit, schon heftig. Nach etwa 300km aber kein Thema mehr und für den Rest der ca. 7.000km war eigentlich nur der Übergang auf die äussere Stollenreihe eine spürbare Kante im ansonsten hervorragend laufenden Reifen. Einen echten Unterschied zu den reinen Straßenreifen konnte ich ansonsten nicht feststellen.
Im Gelände bei den Touratech-Days habe ich allerdings schnell das Ende des Grips gespürt, da ist dann im groben Schotter oder nassen Grass der TKC 80 o.Ä. Pflicht.
 
Baldwin

Baldwin

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
194
Modell
r1150gs/r12oogs k25 tü
So, die STR haben jetzt ca.1600km drauf. Einfahren ca.100 km war sehr gewöhnungsbedürftig, ich hab anfangs echt gedacht das Motorrad fällt um. Dann auf Tour (sehr viel Regen...) hat sich der Reifen gut gemacht, einwandfreie Haftung, nass und später auch im Trockenen, keine Klagen. Abrollgeräusch subjektiv unter dem TKC 70. Insgesamt bin ich recht zufrieden, meine aber dass drr TKC zielgenauer in Kurven war. Da erfordert der Pirelli immer wieder leichte Korrekturen. Mittlerweile fehlen hinten gut 2mm Gummi und vorne knapp 2mm. Ist wohl auch dem Schlupf bei Regenfahrt (1000km+) geschuldet.
 

Anhänge

Thema:

Wechsel von TKC 70 zu Pirelli Scorpion STR

Wechsel von TKC 70 zu Pirelli Scorpion STR - Ähnliche Themen

  • Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?

    Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?: Hallo ich bin heute von Cardo zum Sena 50s gewechselt! Habt Ihr Tipps zu den App Einstellungen? Irgendwie speichert er die Sprache Deutsch nicht...
  • Wechsel von 1250er auf 1300er

    Wechsel von 1250er auf 1300er: Mich interessiert gerade brennend (nach Probefahrt) wer von Euch den Wechsel von der 1250er auf die 1300er bereut. Ebenso aber auch wer darüber...
  • Wechsel Bremsflüssigkeit

    Wechsel Bremsflüssigkeit: Hallo, der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meiner F750 GS steht an. Möchte ich gerne selber machen. Bei meinem alten 2-Ventilboxer habe ich das...
  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA - Ähnliche Themen

  • Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?

    Wechsel von Cardo zu Sena, App Tipps?: Hallo ich bin heute von Cardo zum Sena 50s gewechselt! Habt Ihr Tipps zu den App Einstellungen? Irgendwie speichert er die Sprache Deutsch nicht...
  • Wechsel von 1250er auf 1300er

    Wechsel von 1250er auf 1300er: Mich interessiert gerade brennend (nach Probefahrt) wer von Euch den Wechsel von der 1250er auf die 1300er bereut. Ebenso aber auch wer darüber...
  • Wechsel Bremsflüssigkeit

    Wechsel Bremsflüssigkeit: Hallo, der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei meiner F750 GS steht an. Möchte ich gerne selber machen. Bei meinem alten 2-Ventilboxer habe ich das...
  • Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV

    Fragen zum Wechsel vorderes Federbein bei einer 2006er ADV: Nabend in die Runde, nachdem mein hinteres Federbein nach 120.000 undicht wurde konnte ich vorn und hinten originale in gepflegtem Zustand...
  • Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA

    Erfahrungsberichte nach Wechsel von konventionellen Getriebe auf ASA: Ich lese hier immer wieder, dass eine kurze Probefahrt mit ASA nicht ausreicht um die Vorteile des automatisierten Schaltens würdigen zu können...
  • Oben