Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......

Diskutiere Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage....... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Moin, ich bräuchte mal ein kleines Meinungsbild, Ausgangssituation: derzeit in der Garage: 12er GS LC Exclusive, EZ09/18, rund 70.000 km auf dem...
Mausschubser

Mausschubser

Themenstarter
Dabei seit
17.09.2018
Beiträge
628
Ort
zwischen Harz und Heide
Modell
12er LC, 2018
Moin,

ich bräuchte mal ein kleines Meinungsbild, Ausgangssituation:

derzeit in der Garage: 12er GS LC Exclusive, EZ09/18, rund 70.000 km auf dem TFT, Scheckheft gewartet, mit Kleinigkeiten individualisiert/ausgestattet, Kardan bei 61.000 km getauscht. TÜV 09/26, Inspektion in 2.500 km fällig. GS für mich eigentlich zu hoch, mit tiefer Sitzbank geht es. GS, weil zu 90% zu zweit unterwegs.. dazu Wochenend/Urlaubstouren mit Gepäck.

Perspektivisch soll es in 3 Jahren in den rRuhestand und Richtung WoMo, daran einen Anhänger mit einem kleineren/leichteren Motorrad... soweit der Plan, der aber nicht in Stein gemeißelt ist... kann auch sein, dass WoWo unerschwinglich ist und wie dann mit Motorrad länger Reisen.

Meine Überlegungen:

Variante 1:

Ich behalte meine 12er GS, diese wird dann in 3 Jahren die 100k Marke geknackt haben, bis dahin wären dann sicher alle Br. Scheiben fällig, Auspuffklappe hatte ich noch nicht,
Bei einem anstehenden Verkauf dürfte es schwer werden sie mit >100.000 km zu verkaufen.. selbst wenn der Preis "niedrig" wäre, ist der Kreis der Interessenten, die sich für ein solches Motorrad interessieren könnten, eher überschaubar. Also besteht das Risiko, sie mangels Interesse nicht verkaufen zu können oder ein sehr niedriger Preis dabei herum kommt.

Variante 2:

"Rückbau" meiner GS auf Originalzustand, Verkauf (falls möglich) und Kauf einer jungen 1250er GS (mit wenig km). Bis auf meinen SC-Projekt Auspuff könnte ich alle Anbauteile übernehmen. Bei einem angedachten Verkauf in 3 Jahren wird die dann so ca. 40-50k km auf der Uhr haben...entsprechend wird sie "verkaufbar" sein...

falls es mit dem WoMo nicht klappen sollte, kann ich die 1250er dann trotzdem weiterfahren.

Variante 3:

"Rückbau" meiner GS auf Originalzustand, Verkauf (falls möglich) und Kauf eines kleineren und leichteren Motorrades (Hersteller/Modell schreibe ich besser nicht, hat Kette). verkauf der GS-Anbauteile. Bei einem angedachten Verkauf in 3 Jahren wird die dann so ca. 30k km auf der Uhr haben...entsprechend wird sie "verkaufbar" sein...
Allerdings ist der finanzielle Aufwand durch Kette, Mehrverbrauch und Inspektion ggf. etwas höher als bei der GS. Aber... das Objekt der Begierde ist leichter (30 kg) und mit geringerer Sitzhöhe...fährt gut, aber natürlich fehlt Drehmoment (im Sozius-/Gepäckbetrieb würde ich das sicher im ersten Jahr vermissen)

Ich tue mich bei solchen Entscheidungen immer schwer, weswegen mich mal ein Stimmungsbild der Community interessiert.
 
schlotterhaxe

schlotterhaxe

Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
242
Ort
Mannheim
Modell
R1100GS 98-05, R1200GS 05-10, R1200GS TÜ 10-23. R1250GS Rallye 23-
Variante 2
100000km ist der Verkauf doch, wie du schon sagtest, schwerer
Denk mal über eine tiefergelegte 1250 er nach...
Bin mit meiner in 19 Monaten 23000 km gefahren und voll zufrieden.
Habe meine 1200 Lufti auch mit 86000 km verkauft
 
Reisetourer

Reisetourer

Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
408
Ort
Berlin
Modell
R 1250 GS
Hallo Mausschubser,
...hättste, hättste Fahrradkette....
Ich hab mir abgewöhnt so weit voraus zu planen, gerade in dem Fall. Wer weis was in 3 Jahren ist.
Es gibt bis dahin zu viele wenns, als das man hier vorausplanen kann. Ich für meinen Teil würde das jetzt fahren was mir spass macht und in 3 Jahren sehen was geht. Aber für mich hängen am Moped auch Erinnerungen, so das ich nicht unbedingt wechseln müsste oder wollte. Lass in den 3 Jahren was unvorhergesehenes passieren was ich dir nicht wünsche, aber die Planung war dann vorm Ar.....
Daher meine Empfehlung das gute Stück so lange fahren wie Spaß dran und zum Schluss entscheiden.
 
S

Sunracer100

Dabei seit
25.05.2016
Beiträge
262
Ort
48268 Greven
Modell
TDM 900 / R1200GS/ aktuell R1250GS
Hallo, ich selbst fahre ein WOMO Kasten für 2 Leute absolut ok, mit AHK ist der Transport meiner GS kein Problem uns super machbar jetzt aber zu den Fakten.
Wenn du mit dem WOMO fährts musst du natürlich auch deine komplette Motorradkluft also Helm, Anzug, Handschuhe unterbringen können plus deiner normalen Kleidung das wird je nach WOMO schon trickreich.
Wichtig ist ein absenkbarer Anhänger, habe mir selbst einen vor einem Jahr gebraucht gekauft möchte ich nicht drauf verzichten, die Krönung wäre natürlich ein DEBON Kastenanhänger dann hat man keine Probleme alles unterzubringen,
Wenn es ein großes WOMO sein soll also über 7 Meter dann plus Anhänger wird es auf manchen Stellplätzen schon eng, oder eben teuer, da man einen großen Platz benötigt.
Einige Campingplätze mögen das auch nicht gerne das man mit Mopped angereist kommt, die anderen Gäste werden es danken, habe aber selbst bis jetzt keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Zum Mopped selbst würde ich sagen nimm etwas leichtes, wenn mit Kette wo ist das Problem, bei deiner Fahrleistung ist das zu verschmerzen und das geringste Übel.
Die Kosten also WOMO, Anhänger plus Mopped sind auch nicht zu verachten muss alles versichert und gewartet werden, WOMO fahren ist kein billiges Vergnügen sondern ein sehr teures Hobby.
Gruß Dieter
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.626
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich würd' die 12er fahren solange es geht / bis die Pläne und Finanzierung steht und dann nach einer 13er mit Lift schauen...

PS: Zubehör wegbauen und einzeln verkaufen macht i.d.R. nur Sinn wenn man gaaaaanz viel Zeit hat
 
Thema:

Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage.......

Wechseln oder nicht wechseln, das ist hier die Frage....... - Ähnliche Themen

  • Standlicht wechseln

    Standlicht wechseln: Hat von Euch jemand einen Tipp wie man das Standlichtbirndl samt Stecker rausziehen kann ohne Gewalt anzuwenden oder noch besser ohne die...
  • Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?

    Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?: Ich würde es ja mal versuchen, traue mich aber nicht. Meine Hand ist nicht mehr ruhig genug. Ich will es ja gern bezahlen. Gegenwärtig beginnt...
  • Ventile überprüfen F800GS (Bj.: 2008) -> Welche Dichtungen wechseln?

    Ventile überprüfen F800GS (Bj.: 2008) -> Welche Dichtungen wechseln?: Hallo zusammen, nachdem bei meinem Motorrad unsicher ist ob die Ventile schon mal geprüft wurden -> (Angeblich ja....). Wolle ich das Thema diesen...
  • Foren-Name wechseln möglich?

    Foren-Name wechseln möglich?: Wie kann ich meinen Foren-Namen wechseln? Geht das?
  • Schuberth E1 - Schirm-Arretierungshebel wechseln?

    Schuberth E1 - Schirm-Arretierungshebel wechseln?: Wohlan, es begab sich, daß sich an meinem Schuberth E1 der Arretierungshebel für den Schirm verabschiedete. Von Schuberth habe ich auf Anfrage...
  • Schuberth E1 - Schirm-Arretierungshebel wechseln? - Ähnliche Themen

  • Standlicht wechseln

    Standlicht wechseln: Hat von Euch jemand einen Tipp wie man das Standlichtbirndl samt Stecker rausziehen kann ohne Gewalt anzuwenden oder noch besser ohne die...
  • Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?

    Sena: wer kann den Akku an meinen Sena wechseln?: Ich würde es ja mal versuchen, traue mich aber nicht. Meine Hand ist nicht mehr ruhig genug. Ich will es ja gern bezahlen. Gegenwärtig beginnt...
  • Ventile überprüfen F800GS (Bj.: 2008) -> Welche Dichtungen wechseln?

    Ventile überprüfen F800GS (Bj.: 2008) -> Welche Dichtungen wechseln?: Hallo zusammen, nachdem bei meinem Motorrad unsicher ist ob die Ventile schon mal geprüft wurden -> (Angeblich ja....). Wolle ich das Thema diesen...
  • Foren-Name wechseln möglich?

    Foren-Name wechseln möglich?: Wie kann ich meinen Foren-Namen wechseln? Geht das?
  • Schuberth E1 - Schirm-Arretierungshebel wechseln?

    Schuberth E1 - Schirm-Arretierungshebel wechseln?: Wohlan, es begab sich, daß sich an meinem Schuberth E1 der Arretierungshebel für den Schirm verabschiedete. Von Schuberth habe ich auf Anfrage...
  • Oben