
GS-Swiss
- Dabei seit
- 22.08.2021
- Beiträge
- 1.374
- Ort
- Schweiz/SO
- Modell
- BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Was ich sagen wollte, gegen Profis ist man machtlos und das Ding ist weg, wenn sie es denn unbedingt wollen. Gegen Gelegenheitsdiebe kann man sich sicher schützen mit solchen Massnahmen. Ja in der Stadt mach ich teilweise auch ein Bremsschloss ran mit Alarm. Dort besteht dann die Möglichkeit, wenn sich da jemand zu schaffen macht, ein Passant das mit Handy filmt und so der Polizei Beweise liefern kann. Das ist sicher absolut sinnvoll.
In Frankreich sind wir immer zu 2. mit 2 Motorrädern unterwegs. Da parken wir jeweils die Hinterräder nah zueinander und dann Kette um beide Hinterräder. Natürlich auch nicht sicher, aber macht zumindest Mehraufwand was abschreckend wirken kann. Das ist ja das Ziel des ganzen.
Oder eben wie wir es dieses Jahr machen werden für Frankreich-Reise.. 13er zuhause lassen und 800GS und 750GS mitnehmen. Unbeliebte Motorräder helfen am meisten. Mit 12er und 13er zieht man die Diebe an wie die Fliegen. Oft ist es dann eben so, dass der Portier des Hotels schnell einen Anruf macht, dass es sich nächste Nacht lohnen könnte, mal einen kurzen Besuch auf dem Parkplatz vorzunehmen.
In Frankreich sind wir immer zu 2. mit 2 Motorrädern unterwegs. Da parken wir jeweils die Hinterräder nah zueinander und dann Kette um beide Hinterräder. Natürlich auch nicht sicher, aber macht zumindest Mehraufwand was abschreckend wirken kann. Das ist ja das Ziel des ganzen.
Oder eben wie wir es dieses Jahr machen werden für Frankreich-Reise.. 13er zuhause lassen und 800GS und 750GS mitnehmen. Unbeliebte Motorräder helfen am meisten. Mit 12er und 13er zieht man die Diebe an wie die Fliegen. Oft ist es dann eben so, dass der Portier des Hotels schnell einen Anruf macht, dass es sich nächste Nacht lohnen könnte, mal einen kurzen Besuch auf dem Parkplatz vorzunehmen.