Wer bleibt beim Original–Auspuff?

Diskutiere Wer bleibt beim Original–Auspuff? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hab's mal gelesen, mir gemerkt ... kann mich aber nicht an die Quelle erinnern. Ich sprach wohlgemerkt von Dämpfern, die ausschließlich auf...
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
52
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Hab's mal gelesen, mir gemerkt ... kann mich aber nicht an die Quelle erinnern.

Ich sprach wohlgemerkt von Dämpfern, die ausschließlich auf Absorption setzen; nicht auf eine Kombination von Absoption und Kammerbauweise.
 
sneaky_p

sneaky_p

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.522
Ort
Braunschweich
Modell
R1250GS 40 Jahre Edition
Aber wenn wir mal ehrlich sind, wollen alle, die Geld für einen Zubehörauspuff rausschmeißen, einen markigeren, dominanteren Klang. Wenn man sie fragt, wie jetzt ihr Mopped klingt, sagen alle, dass es jetzt " dumpfer, satter, aggressiver" klingt. Normen hin oder her, aber das klingt nicht so, als wenn ein Motorrad durch einen Zubehör-Auspuff umweltverträglicher würde.
Nicht alle. Ich habe Geld investiert, weil mir der Originale zu laut war. Wenn man mich fragt, wie jetzt mein Mopped klingt, sage ich: „In erster Linie leiser!“
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.550
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
1000 Euro für ein Stück Rohr, nur weil das etwas anders aussieht??
1.000 Euro für ein Stück Rohr, nur weil das etwas lauter ist?

Natürlich wegen der Optik. Andere Schrauben sich x-Halter und Rohre an das Motorrad, die kaum weniger kosten., Miit Glück können diese vielleicht etwas bei einem Umfaller (mit was will ich alles rechnen wenn ich auf ein Motorrad steige? Jethelm im Schrank gelassen?) den Gesamtschaden mildern, mehr aber auch nicht.
Häufig lässt sich ein Zubehörendschalldämpfer später wieder verkaufen, wenn nicht der Originale vorher abgegeben wurde.

Eine eventuelle Gewichtsersparnis, fast immer zu vernachlässigen, wird mitgenommen. Soll der Sound deutlich anders werden, ist dies grundsätzlich mit mehr Lautstärke verbunden.

Für Krawalltüten, am besten ohne DB-Eater und Zulassung, habe ich in der heutigen Zeit kein Verständnis.

btw:
Bei der 1300GS beruht der Innenaufbau des Endschalldämpfers auf einer Kombination aus Reflexions- und Absorptionsschalldämpfung.
 
SU26

SU26

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.372
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Es sind einige hier, mit <250 kg, dazu muß man auch am Auspuff Hand anlegen.
Da würde ich mir überlegen, ob ich auf die „Vollausstattung“ verzichten könnte.
Die allermeisten GSen fahren doch im Tourenbetrieb und nicht auf der Rennstrecke, also spielt das minimale Mehrgewicht des Originalauspuffs keine Rolle, viele sogar permanent mit Koffern, weils praktisch ist für die Regenkombi Verbandspack etc.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.768
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
1.000 Euro für ein Stück Rohr, nur weil das etwas lauter ist?

Natürlich wegen der Optik. Andere Schrauben sich x-Halter und Rohre an das Motorrad, die kaum weniger kosten., Miit Glück können diese vielleicht etwas bei einem Umfaller (mit was will ich alles rechnen wenn ich auf ein Motorrad steige? Jethelm im Schrank gelassen?) den Gesamtschaden mildern, mehr aber auch nicht.
Häufig lässt sich ein Zubehörendschalldämpfer später wieder verkaufen, wenn nicht der Originale vorher abgegeben wurde.

Eine eventuelle Gewichtsersparnis, fast immer zu vernachlässigen, wird mitgenommen. Soll der Sound deutlich anders werden, ist dies grundsätzlich mit mehr Lautstärke verbunden.

Für Krawalltüten, am besten ohne DB-Eater und Zulassung, habe ich in der heutigen Zeit kein Verständnis.

btw:
Bei der 1300GS beruht der Innenaufbau des Endschalldämpfers auf einer Kombination aus Reflexions- und Absorptionsschalldämpfung.
Deine Argumente entbehren jedweder sachlichen Grundlage. Es war schon immer bescheuert, die eigen Fehler, mit denen anderer zu entschuldigen. Emotional kann, man es machen. In meinen Augen ist es asozial, aber so lange es quasi legal ist, kommen eben solche Argumente auf den Tisch :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Huebrator

Dabei seit
07.01.2022
Beiträge
181
Ich fahre seit ein paar Wochen der EDS der Firma Hattech, welcher in drei Stufen leiser gestellt werden kann. Der Hattech ist auch etwas länger, damit ist bei der ADV das Gedröhne in Verbindung mit den Alukoffern weg. Kein Vergleich zu der Akra-Brülltüte, welche ich vorher hatte.
 
Locky

Locky

Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
560
Modell
R1100GS, R1250GS ADV
Ich finde da es ja ein Hobby ist könnte man alles in Frage stellen. Am Ende bereitet mir es Freude und wenn ich es meinen Bedürfnissen anpassen kann, ob nun sinnvoll oder sinnlos sei dahingestellt, dann ist es für mich okay. Jeder Mensch gibt für seine Hobbys Geld aus. Möchte man das alles in Frage stellen?
 
SU26

SU26

Themenstarter
Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.372
Ort
Im Süden, Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Ich finde da es ja ein Hobby ist könnte man alles in Frage stellen. Am Ende bereitet mir es Freude und wenn ich es meinen Bedürfnissen anpassen kann, ob nun sinnvoll oder sinnlos sei dahingestellt, dann ist es für mich okay. Jeder Mensch gibt für seine Hobbys Geld aus. Möchte man das alles in Frage stellen?
Du hast mit Deiner Aussage fast alles richtig gemacht, nur eine Kleinigkeit übersehen oder weggelassen:

Wir als Motorradfahrer sind vielerorts nicht mehr besonders beliebt. Wir werden fast immer schnell als Raser und als Lärmende wahrgenommen.
Das ist nicht ganz wegzuwischen, genau deshalb, weil sich so manch einer von uns, mit einem lauten Auspuff, Gehör verschafft. Das möchten viele Leute nicht mehr, weil einfach die Anzahl derer mit Akra etc. zu viel wurde. Sich viele deshalb belästigt fühlen, das Ergebnis sind Streckensperrungen für Motorräder oder Sonntagsfahrverbote etc.
Vermutlich will das ja auch keiner von denen, die es verursachen! Aber die Landräte entscheiden das gegen uns, die wollen wieder gewählt werden.
Und so wählen uns die Mitbürger einfach ab, weil sie in Summe vom Strassenlärm genug haben.
Gerade unnötig laute Hobbys wie Motorradfahren, stehen dabei an erster Stelle.

Hier gibt es einige, ich sage „die Gestrigen, die ihre Freiheit lieben“! — Wenn wir weiter fahren wollen, wo wir möchten, dann müssen die Mopeds leiser werden, sonst sterben wir Biker aus, weil es keinen Platz für unser schönes Hobby mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.677
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Gebe ich dir Recht, ob man diese Art von Schall angenehmer oder unangenehmer findet ist persönliches Empfinden. Am Ende zählen Fakten und die sind nun mal dB. Wenn ein Motorrad die dB Grenze einhält ist in meinen Augen alles in Ordnung.


Bzw der 'Trickserei' mit Klappen etc..ja, ist irgendwie uncool, aber diese Lücke hat der Gesetzgeber nun mal geschaffen.
Am Ende ist das für mich persönlich eh alle für die Katz, wenn es nicht EINEN dB Grenzwert fur ALLE Fahrzeuge gibt.

Wie kann es sein, dass Motorrad a 90db hat, Motorrad b aber 98dB, LKW c hat 103 dB und Sportwagen d 105dB.
Alle nutzen die gleiche Straße.
Das Problem ist sehr einfach zu umreißen: Stelle dich mal an einem Sonntag in ein Tal, durch das eine touristisch genutzte Straße führt. Und dann achte auf die Fahrzeuge, deren Geräuschsignatur aus dem allgemeinen Verkehrsrauschen herausstechen - neun von zehn Fahrzeugen, die man deutlich wahrnehmen kann, sind Motorräder. Da hast du dann deinen "markanten Sound". Wenn es jemand für sinnvoll erachtet, diesen Sound noch markanter zu machen, dann endet dort mein Verständnis.

Was die unterschiedlichen db-Werte angeht, beziehen die sich vermutlich auf das Standgeräusch. Ich bin kein Experte für Lärmstandards, aber meines Wissens ist nur das Fahrgeräusch gesetzlich begrenzt, und zwar definiert nach einem bestimmten Messverfahren. Das Standgeräusch ist meines Erachtens nur eine Hilfskonstruktion, um interessierten Stellen, etwa dem TÜV oder der Polizei, ohne großen Aufwand eine Messung zu erlauben, an der man ablesen kann, ob der Auspuff manipuliert wurde. Zumindest bei Motorrädern wird das Standgeräusch bei einer bestimmten Drehzahl gemessen, die nicht einheitlich ist, sondern vom Motorrad abhängt. Ich glaube, es ist die halbe Nenndrehzahl. Das würde bedeuten, dass die Lautstärke einer Royal Enfield Himalayan bei 3250 u/min gemessen würde, die einer BMW S1000RR dagegen bei 7,000 u/min - so hoch dreht die Enfield gar nicht, ohne Schrauben zu kotzen. Vor allem italienische Wuthocker-Hersteller haben zum Teil absurd hohe Werte für das Stamdgeräusch eingetragen, was den Besitzern Spielraum verschafft, sich einen lauteren Auspuff tu kaufen. Tirol ist dann halt für sie tabu.
 
Thema:

Wer bleibt beim Original–Auspuff?

Wer bleibt beim Original–Auspuff? - Ähnliche Themen

  • Wer kennt die R1150GS mit dem Kennzeichen KA-IQ96?

    Wer kennt die R1150GS mit dem Kennzeichen KA-IQ96?: Ich verschicke gerade meine Buell Ulysses aus Oakland CA nach Deutschland, ich wohne auch in Karlsruhe. Dort habe ich die GS mit dem KA gesehen...
  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • Wer ist bei den BMW Motorrad Days 2025

    Wer ist bei den BMW Motorrad Days 2025: Eine kleine Umfrage, um die Stimmung im GS-Forum zu diesem Event abzurufen...
  • Hilfe [gelöst] Wieso, weshalb, warum? - wer nicht fragt bleibt ......

    [gelöst] Wieso, weshalb, warum? - wer nicht fragt bleibt ......: Wieso ist bei Apple und Android online keine Signatur zu sehen ...?
  • Wer bleibt seiner Q treu?

    Wer bleibt seiner Q treu?: Wer von Euch zählt sich eigentlich eher zu den Wiederverkäufern und wer wird seiner Q die Treue halten? Ich persönlich werde mich von meiner Q...
  • Wer bleibt seiner Q treu? - Ähnliche Themen

  • Wer kennt die R1150GS mit dem Kennzeichen KA-IQ96?

    Wer kennt die R1150GS mit dem Kennzeichen KA-IQ96?: Ich verschicke gerade meine Buell Ulysses aus Oakland CA nach Deutschland, ich wohne auch in Karlsruhe. Dort habe ich die GS mit dem KA gesehen...
  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • Wer ist bei den BMW Motorrad Days 2025

    Wer ist bei den BMW Motorrad Days 2025: Eine kleine Umfrage, um die Stimmung im GS-Forum zu diesem Event abzurufen...
  • Hilfe [gelöst] Wieso, weshalb, warum? - wer nicht fragt bleibt ......

    [gelöst] Wieso, weshalb, warum? - wer nicht fragt bleibt ......: Wieso ist bei Apple und Android online keine Signatur zu sehen ...?
  • Wer bleibt seiner Q treu?

    Wer bleibt seiner Q treu?: Wer von Euch zählt sich eigentlich eher zu den Wiederverkäufern und wer wird seiner Q die Treue halten? Ich persönlich werde mich von meiner Q...
  • Oben