Wer ist der kleine Stromdieb?!?

Diskutiere Wer ist der kleine Stromdieb?!? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Guten Abend! Zunächst möchte ich mir vorstellen: Mein Name ist Sebastian und ich bin 26. Nachdem ich gehört habe, dass es bekannter des Onkels...
M

mampfbackenhamster

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
22
Ort
Bruchköbel
Modell
R1100GS, CX500, GPZ600R
Guten Abend!

Zunächst möchte ich mir vorstellen:
Mein Name ist Sebastian und ich bin 26.
Nachdem ich gehört habe, dass es bekannter des Onkels meiner Partnerin (von hinten durch die Brust ins Auge) ne GS quasi verschenken wollte fahre ich nun eine 1100er GS die seit Freitag (nach 6 Jahren) wieder TÜV hat :-)

Nun habe ich scheinbar die bekannten Probleme mit dem ABS, dass es nach dem Starten des Motors gerne nicht funktionieren mag.
Darüber hinaus habe ich allerdings das Phänomen, dass düber die Sicherung 1 ein Dauerstrom zieht, der meiner neuen Batterie nicht sonderlich gut tut.
Was ist denn über die Sicherung 1 abgesichert und ist das Problem (wie so einige andere) schon soweit bekannt?

Vielen Dank und Viele Grüße :-)

Sebastian
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
guggst du hier...eigentlich dürfte da nigs ziehen...ist ne Reservesicherung..

 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.955
Hi
Was ist "ein Dauerstrom"? 40mA? 4A?
Lässt sich das ABS-Blinken vermeiden wenn man mit dem Auto(batterie) Starthilfe gibt?
gerd
 
M

mampfbackenhamster

Themenstarter
Dabei seit
28.07.2012
Beiträge
22
Ort
Bruchköbel
Modell
R1100GS, CX500, GPZ600R
Servus!

Danke für die Antworten :-)
Also das ABS-Blinken lässt sich vermeiden mit einer frischen Batterie.
Ich habe den Anlasser noch nicht vermessen lassen, denke aber dass der recht viel Strom zieht aufgrund der bekannten Probleme.

Mal eine andere Frage: Gibt es typische Quellen an der R1100GS bei denen ein Kriechstrom des öfteren auftritt?

Grüße

Sebastian
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.707
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Danke für die Antworten :-)
Also das ABS-Blinken lässt sich vermeiden mit einer frischen Batterie.
Ich habe den Anlasser noch nicht vermessen lassen, denke aber dass der recht viel Strom zieht aufgrund der bekannten Probleme.
Der Haken bei der ABS-Blinkerei ist, dass der ABS-Selbsttest durchgezogen wird, währendcdee Anlasser leiert. Dabei wird die Batterie maximal belastet und die Bordspannung geht in die Knie. Sinkt sie unter eine bestimmte, von BMW etwas zu vorsichtig angesetzte Schwelle, scheitert der Selbsttest, die ABS-Lampen blinken und du hast kein ABS.

Die Gegenmaßnahmen sind:

1. Batterie austauschen oder aufladen: Das kann was bingen, aber oft nicht auf Dauer.
2. Anlasser überprüfen/modifizieren/austauschen: Beim Anlasserkönnen sich die Magneten in der Gehäusekappe lockern, dann zieht er beim Starten immer mehr Strom, bis gar nix mehr geht. Kappen mit festen Magneten gibt es für ca. 60 Euro, überholte Anlasser auch.
3. Man kann die Stromversorgung des ABS so umstecken, dass es nicht mehr getestet wird, wenn der Anlasser leiert, sondern hinterher. Dann passt die Spannung und der Selbsttest klappt. Nachteil: Ist an sich illegal, merkt aber keiner.

Gesendet von meinem GT-P7100 mit Tapatalk 2
 
Bart

Bart

Dabei seit
28.10.2009
Beiträge
394
Ort
Oberschneiding
Modell
R1150GS / Yamaha XJ 750
Der Haken bei der ABS-Blinkerei ist, dass der ABS-Selbsttest durchgezogen wird, währendcdee Anlasser leiert.
Nur wenn man sofort Startet.
Dabei wird die Batterie maximal belastet und die Bordspannung geht in die Knie. Sinkt sie unter eine bestimmte, von BMW etwas zu vorsichtig angesetzte Schwelle, scheitert der Selbsttest, die ABS-Lampen blinken und du hast kein ABS.

Die Gegenmaßnahmen sind:

1. Batterie austauschen oder aufladen: Das kann was bingen, aber oft nicht auf Dauer.
2. Anlasser überprüfen/modifizieren/austauschen: Beim Anlasserkönnen sich die Magneten in der Gehäusekappe lockern, dann zieht er beim Starten immer mehr Strom, bis gar nix mehr geht. Kappen mit festen Magneten gibt es für ca. 60 Euro, überholte Anlasser auch.
3. Man kann die Stromversorgung des ABS so umstecken, dass es nicht mehr getestet wird, wenn der Anlasser leiert, sondern hinterher. Dann passt die Spannung und der Selbsttest klappt. Nachteil: Ist an sich illegal, merkt aber keiner.
Es ist nicht illegal, nur ein beheben eines Konstruktionsfehlers.

Gesendet von meinem GT-P7100 mit Tapatalk 2
Ich habe auch Zeitweise diese Probleme nach dem Start gehabt.
1. Batterie neu (alter war unbekannt) von Reichelt für 39,-
2. Startprozedere angewöhnt.
-Zündung an - 3 Sekunden warten bis Initialisiert und auch Benzinpumpe Druck hat - Starten.
3. Öfter mal das ABS arbeiten lassen, denn wer rastet der rostet.

Seither seit fast zwei Jahren kein Problem mehr.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.707
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
3. Man kann die Stromversorgung des ABS so umstecken, dass es nicht mehr getestet wird, wenn der Anlasser leiert, sondern hinterher. Dann passt die Spannung und der Selbsttest klappt. Nachteil: Ist an sich illegal, merkt aber keiner.
Es ist nicht illegal, nur ein beheben eines Konstruktionsfehlers.
Glaube ich nicht. Das Problem *könnte* folgendes sein: Bei der Umsteckerei der Stromversorgung wird die Batteriespannung zu einem Zeitpunkt getestet, an dem die Batterie nicht mehr nennenswert belastet wird, weil der Anlasser nicht mehr läuft und evtl. sogar die LiMa schon Saft liefert. Solange die Batterie noch genügend Power hat, den Motor irgendwie anzukriegen, schafft sie *den* Selbsttest auch. Jetzt nehmen wir mal den größten anzunehmenden Unfall an: Heizgriffe sind an, Licht, Navi, alles läuft. Du fährst mit hohem Tempo auf der AB und musst eine lange Notbremsung im ABS-Bereich durchführen, das ABS-Aggregat ackert wie ein Weltmeister und braucht dazu Strom. Gleichzeitig hast du aber die Kupplung gezogen, die Motordrehzahl fällt ab, die LiMa hört auf, signifikant Saft zu liefern, die (an sich zu schwache) Batterie muss das ABS jetzt alleine versorgen, Und unter dieser Belastung klappt die Batterie dann ein. Die Folge: Das ABS fällt ohne Vorwarnung aus, die Räder blockieren, hui.

Nach meinem Rechtsverständnis verschlechtert eine Modifikation der ABS-Stromversorgung in der von mir geschilderten Weise die Sicherheit des ABS, deshalb würde der TÜV maulen, wenn er davon wüsste.

In der Praxis mault der Tüv nicht, weil er es nicht merkt. Ärger mit der Versicherung wg. erloschener BE kann es nur geben, wenn die Versicherung nachweisen kann, dass ein evtl. Unfall auf die Modifikation zurückzuführen ist (und da muss es dann schon ganz dumm gelaufen sein). Die Korrektur des Konstruktionsfehlers sah übrigens anders aus: Bei der 1150 hat BMW die Abschaltschwelle fürs ABS etwas unkritischer angesetzt, außerdem wurde IIRC des Anlasser verbessert.
 
Thema:

Wer ist der kleine Stromdieb?!?

Wer ist der kleine Stromdieb?!? - Ähnliche Themen

  • R 1250 GS Was sind das für Teile? Wer kann helfen?

    Was sind das für Teile? Wer kann helfen?: Hallo, über "Biete" habe ich hier Teile für eine 1250GS gekauft. Bestandteil waren auch noch einige Teile die ich nicht richtig zuordnen kann...
  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • Wer kennt die R1150GS mit dem Kennzeichen KA-IQ96?

    Wer kennt die R1150GS mit dem Kennzeichen KA-IQ96?: Ich verschicke gerade meine Buell Ulysses aus Oakland CA nach Deutschland, ich wohne auch in Karlsruhe. Dort habe ich die GS mit dem KA gesehen...
  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • Wer ist bei den BMW Motorrad Days 2025

    Wer ist bei den BMW Motorrad Days 2025: Eine kleine Umfrage, um die Stimmung im GS-Forum zu diesem Event abzurufen...
  • Wer ist bei den BMW Motorrad Days 2025 - Ähnliche Themen

  • R 1250 GS Was sind das für Teile? Wer kann helfen?

    Was sind das für Teile? Wer kann helfen?: Hallo, über "Biete" habe ich hier Teile für eine 1250GS gekauft. Bestandteil waren auch noch einige Teile die ich nicht richtig zuordnen kann...
  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • Wer kennt die R1150GS mit dem Kennzeichen KA-IQ96?

    Wer kennt die R1150GS mit dem Kennzeichen KA-IQ96?: Ich verschicke gerade meine Buell Ulysses aus Oakland CA nach Deutschland, ich wohne auch in Karlsruhe. Dort habe ich die GS mit dem KA gesehen...
  • F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??

    F750GS - Telefonieren funktioniert nicht richtig? Hat wer eine Idee??: Moin Moin, bin Neu hier und seit ca. 1 Monat glücklicher Besitzer einer 750GS - 40 Jahre Modell. Ich teste und probieren mich natürlich noch ein...
  • Wer ist bei den BMW Motorrad Days 2025

    Wer ist bei den BMW Motorrad Days 2025: Eine kleine Umfrage, um die Stimmung im GS-Forum zu diesem Event abzurufen...
  • Oben