Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Diskutiere Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Welcher Rest?
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
DTC, ABS und Fahrwerk. Will ich komplett Dynamic reicht ein Druck oder zwei auf den Knopf.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.361
Ort
Wien
Modell
1250er
DTC, ABS und Fahrwerk. Will ich komplett Dynamic reicht ein Druck oder zwei auf den Knopf.
Willst du komplett D, musst du die Werte vorher wieder einzeln zurücksetzen, da du sie im TFT in D ja umkonfiguriert hast - wenn ich dich richtig verstanden habe.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
nein, die Werte und Einstellungen in Dynamic bleiben und haben nichts mit den individualisierbaren Einstellungen in Dynamic-Pro zu tun. Es geht um die Fahr-Modis!

Von den 6 optionalen Modis können vier angewählt und sofort verfügbar gemacht werden. Der Aufruf erfolgt über den Modus-Knopf.

Dynamic-Pro und Enduro-Pro können individuell angepasst werden. Diese Anpassungen bleiben bis zu einer Änderungen dort erhalten und haben, wie oben gesagt, nichts mit den Festeinstellungen der anderen Modis, z. B. Dynamic, zu tun.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.361
Ort
Wien
Modell
1250er
Aha, wieder was gelernt. Ich schau da morgen noch mal nach. Meiner Ansicht nach gibt’s kein Dynamic, wenn man Dynamic pro hat. Das war mein Denkansatz.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
die Vorjahresmodelle kann ich nicht beurteilen, aber bei der 1250er, Modell 2021, ist es so wie von mir geschrieben. Einen Stecker o. ä. gibt es nicht mehr und ist auch nicht erforderlich. Alle sechs Modis stehen zu Verfügung. Vier davon können in Fahrt über den Knopf abgerufen werden.
Aktuell habe ich Dynamic-Pro (individualisiert), Dynamic, Road und Enduro-Pro (individualisiert) vorgelegt. Möchte ich diese Vorauswahl ändern, geht dies nur im Stand ohne Motor, Zündung an.


... kein Wunder wenn immer wieder unterschiedliche Aussagen kommen. Deshalb mehrfach mein Wunsch das eigene Modell im Avatar oder in der Signatur zu hinterlegen. Sonst bleibt es bei der Kaffeesatzleserei.
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
986
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
Ab dem 21er Modell geht das, weil es für Dynamic Pro keinen Stecker mehr braucht. Das war bis dahin ein für mich großer Nachteil. Man verlor dann nämlich den normalen Enduro-Fahrmodus und hatte nur noch Enduro Pro. Bei Letzterem ist das ABS am Hinterrad deaktiviert, was ich nicht will. Irgendwas ist immer... :D
Nur mal so eine Frage. Was willst du im Gelände mit ABS am Hinterrad?
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.120
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Nur mal so eine Frage. Was willst du im Gelände mit ABS am Hinterrad?
Gelände? Ich fahre kein Gelände, sondern maximal geschotterte und unbefestigte Straßen - dazu auch keine Geländereifen.
Somit brauch ich kein blockiertes Hinterrad um mich beispielsweise einen Abhang hinunter zu hangeln. Für sowas ist mir meine GS zu schwer und auch zu schade.
Das ABS im Enduro-Modus ist vorn/hinten so gut auf den unbefestigten Strecken, wie ich es nie könnte mit dem CTA3.
Hab mir das für meine Bedürfnisse schon richtig überlegt :wub:
 
Lucifer

Lucifer

Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
193
Das würde ich an deiner Stelle nicht tun , denn mit MAX stellst du die Federvorspannung auf höchste Stufe , bedeutet das du mir deinem geringen Gewicht kaum noch negativ federweg hast.
Folge kann sein das bei einer Bodenwelle in einer Kurve dein Hinterrad den bodenkontakt und damit die Haftung verliert ……

dann leg sie hinten höher , mechanisch , also mit längerem Federbein , NICHT mit der Federvorspannung !!!
Ok, das ist ein Denkanstoß. Vom Gefühl her, hätte ich jetzt versucht sie auf Max zufahren um ein wenig mehr Schräglage zubekommen . Sonst muss ich halt ein wenig umdenken
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Ok, das ist ein Denkanstoß. Vom Gefühl her, hätte ich jetzt versucht sie auf Max zufahren um ein wenig mehr Schräglage zubekommen . Sonst muss ich halt ein wenig umdenken
Warum genau kauft man Sich eine tiefergelegte GS, wenn man Sie dann auf Max fahren ,oder höher legen muss um das schleifen zu umgehen????
 
Lucifer

Lucifer

Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
193
Warum genau kauft man Sich eine tiefergelegte GS, wenn man Sie dann auf Max fahren ,oder höher legen muss um das schleifen zu umgehen????
🙈 man muss gar nichts. Ich liebe dieses Mopedund habe bei der GS auch bei 48 Grad aufgesetzt. Bin halt mehr Schräglagenfreiheit gewöhnt, und mussmich sonst einfach umstellen. Was willst du mir mitteilen?
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Mitteilen, nichts, wieso auch.
Warum genau fährst Du dann eine tiefere?
Du hast doch geschrieben, das Sie super fährt die tiefere, aber zu früh aufsetzt, und Du Stellung max probieren möchtest.
Also doch wieder hoch, das wollte ich nur verstehen, so einfach
Und eine normale GS setzt auch nicht bei 48 auf, oder meinst Du deine tiefere?
 
Lucifer

Lucifer

Dabei seit
20.01.2021
Beiträge
193
Mitteilen, nichts, wieso auch.
Warum genau fährst Du dann eine tiefere?
Du hast doch geschrieben, das Sie super fährt die tiefere, aber zu früh aufsetzt, und Du Stellung max probieren möchtest.
Also doch wieder hoch, das wollte ich nur verstehen, so einfach
Und eine normale GS setzt auch nicht bei 48 auf, oder meinst Du deine tiefere?
Ich habe die GS und die Ralleye gefahren. Beide setzten, bei ESA auf Min, bei 48 Grag auf und ich musseine neue Fußraste besorgen 😂 Ich wollte unbedingt eine ADV, bei 1,67 m und 55 kg ist es mir jedochnicht möglich sie ohne Tieferlegung zu fahren. Wenn es halt mögl wäre, sie auf ESA Max zu fahren, würde ich das gerne versuchen. Mehr Diskussionspunkte gab es nicht. Ich bin dankbar über die „Warnung“ und muss dann einfach mal anders fahren. Mehr gibts nicht zusagen
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.670
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Keine Ahnung ob ich jetzt nen neuen Fred eröffnen muss?

ich bin heute eine (Verbotene) Umleitung gefahren, von der ich wusste, das der Strassenbelag so ziemlich das übelste ist.
Also angehalten, von Dynamik Pro auf Enduro pro umgeschaltet, in der Erinnerung (aus dem verbotenen Buch) das die Federung auf Enduro angepasst wird.
Nur: Es gab keinerlei Änderung im Federungs oder Dämpfungsverhalten. Die Gasannahme war träger (wie es sein soll) aber die Federung in keinster Weise weicher.....oder dem "Modus" angepasst...

Was ist falsch?
 
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Evtl. linke Taste Fahrwek auch auf Enduro schalten.
Kann sein das hier Dynamic aktiv war.
Die Verstellung der Modis rechte Taste muss nicht zwingend die Dämpfer Einstellung da zu passend einstellen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Die linke Taste (Fahrwerk?) auf Enduro? Eine Option ist mir nicht aufgefallen. Es gibt dort bei Fahrmodi Enduro nur Fahrwerk Enduro.

R 1250 GS, Modell 2021.

Auf der letzten Tour in Frankreich u. a. auf dem Aravis getestet, kam mir Enduro Pro, von mir „mit Straßenreifen“ abgestimmt, weicher und damit komfortabler vor als ohne den Enduro-Modus.

Die Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen, da der Offroad-Belag sehr wechselhaft war
 
Zuletzt bearbeitet:
MichiH

MichiH

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
1.351
Ort
Übersee
Modell
1250 GS HP Bj. 2019
Hi
War auch nur so eine Idee, fahre selbst nicht im Enduro Modus
 
GStreibling

GStreibling

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
986
Ort
Zwischen Werl und Soest
Modell
R1250GSA
@Andi: Warum bleibst du stehen, wenn du den Modus wechselst?
Im Rahmen eines Endurotrainings habe ich Enduro Pro hinreichend getestet. Anreise dort hin im Dynamic Pro Modus. Wenn alles richtig funzt, solltest du einen deutlichen Unterschied merken. Bei mir fühlt es sich sehr weich und sensibel an. Fährt sich im Gelände damit hervorragend.
 
Doc_on_two_wheelz

Doc_on_two_wheelz

Dabei seit
21.01.2020
Beiträge
112
Ort
Black Forest
Modell
R1250GS
@Andi: Warum bleibst du stehen, wenn du den Modus wechselst?
Im Rahmen eines Endurotrainings habe ich Enduro Pro hinreichend getestet. Anreise dort hin im Dynamic Pro Modus. Wenn alles richtig funzt, solltest du einen deutlichen Unterschied merken. Bei mir fühlt es sich sehr weich und sensibel an. Fährt sich im Gelände damit hervorragend.
Kann ich genau so bestätigen
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.670
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Tja dann...Danke und: Ab in die Werkstatt (Wobei ich das Ergebnis jetzt schon weiß :facepalm:)
 
Thema:

Wie beurteilt Ihr das Fahrwerk der 1250er

Oben