Wilbers baut WESA zu ESA um

Diskutiere Wilbers baut WESA zu ESA um im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hm, meine hat schon WP drinnen. :p Wenn Günter seine umgebaut hat werde ich ihn bitte mich mal ein Runde fahren zu lassen. Hatte eigentlich vor...
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.925
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
... Scheixx Showa Dämpfer....
Hm, meine hat schon WP drinnen. :p

Wenn Günter seine umgebaut hat werde ich ihn bitte mich mal ein Runde fahren zu lassen. Hatte eigentlich vor nach 50tkm (also dann in dieses Jahr) auch auf Wilbers WESA zu wechseln, nur nun habe ich letzten Sommer auf Garantie noch ein neues hinteres Federbein bekommen und auf einmal fuhr das Moped wieder so wie ich es gewohnt war.

Bin schon gespannt wie sich das WESA fährt.
 
G

Gast 5187

Gast
Bist du beide Fahrwerke - auf dich eingestellt - ausgiebig gefahren?

Frank
Ja und nein.

Ja, ich bin sowohl Wilbers Fahrwerke wie auch von HHR überarbeitete Fahrwerke in meinen bisherigen Motorrädern mit entsprechender Abstimmung auf mich gefahren.
Nein, ich habe das natürlich nicht in ein und demselben Motorrad innerhalb einer bestimmten Zeit getan.
Wäre ja auch recht unsinnig.
 
fmantek

fmantek

Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Ja und nein.

Ja, ich bin sowohl Wilbers Fahrwerke wie auch von HHR überarbeitete Fahrwerke in meinen bisherigen Motorrädern mit entsprechender Abstimmung auf mich gefahren.
Nein, ich habe das natürlich nicht in ein und demselben Motorrad innerhalb einer bestimmten Zeit getan.
Wäre ja auch recht unsinnig.
Also ist alles was du wirklich sagen kannst, ist, das beide eine merkbare Verbesserung darstellen - du aber keine wirklich Ahnung hast welches das bessere ist.

Frank
I
 
G

Gast 5187

Gast
Wenns Dir so gefällt....
Das dürfte dann aber auch bei zwei gleichen GS gelten. Sind ja nicht dieselben.

Es bleibt gleichwohl mehr Ahnung als bei den meisten anderen hier, die den direkten Vergleich überhaupt nicht haben.

Aber bei Dir zählen offensichtlich nur ceteris paribus Vergleiche. Dann solltest Du Deine Erkenntnisse aber besser im Labor und nicht in einem Forum suchen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Verstehe die Aufregung auch nicht. Das ist wirklich ein alter Hut (2007), und ja, ich habe zumindest die R1200R, allerdings nicht das gleiche Motorrad (!), sowohl mit WESA als auch mit von HHR optimierter Federbeine gefahren. Von der Qualität war HHR mindestens ebenbürtig, preislich deutlich günstiger als WESA.

Das jetzt angebotene System von Wilbers kenne ich natürlich nicht.

Federfarbe ist bei HHR gegen Aufpreis frei wählbar.

 
ADVent

ADVent

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
866
Ort
Zuhause
Verstehe die Aufregung auch nicht. Das ist wirklich ein alter Hut (2007), und ja, ich habe zumindest die R1200R, allerdings nicht das gleiche Motorrad (!), sowohl mit WESA als auch mit von HHR optimierter Federbeine gefahren. Von der Qualität war HHR mindestens ebenbürtig, preislich deutlich günstiger als WESA.

Das jetzt angebotene System von Wilbers kenne ich natürlich nicht.

Federfarbe ist bei HHR gegen Aufpreis frei wählbar.

Wo bitte ist das jetzt das Gleiche?? Und warum alter Hut??
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
"Wilbers baut WESA zu ESA um".

HHR nutzt schon lange das ESA-System und modifiziert die vorhandenen Federbeine. Was alles machbar ist, steht zum Teil auf der Homepage.
 
G

Gast 5187

Gast
Ich dachte auch immer das der Showa Dämpfer nicht zu öffnen geht? Oder war das nur bei der 1150 so?
Auch bei meiner 1150 GS ist seinerzeit der Showa Dämpfer komplett zerlegt und neu aufgebaut worden.
Hatte damals auch die Anschaffung eines Wilbers Dämpfers in Erwägung gezogen und mich dagegen entschieden, da ich bei der Überarbeitung durch HHR die komplette originale Verstellung der Vorspannung erhalten konnte. Dies sparte neben der grds. Ersparnis (Überholung HHR vs. Neuanschaffung Wilbers Federbein) noch einmal rd. 200 Euro.
 
ADVent

ADVent

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
866
Ort
Zuhause
Ja das weiss ich ja schon, wo aber ist der alte Hut? HH kann aus einem Showa kein Wilbers machen und sorry aber Dein ESA ist nicht das Gleiche über das wir hier reden, auf der Seite von Wilbers steht sie bauen das Federbein auseinander, prüfen und ersetzen Dichtungen ect. und passen die Feder auf das Gewicht an... Also hab ich die gleiche Scheixxe wie vorher nur mit ner anderen Feder, ok ich habe mein ESA weiterhin aber das war es auch schon, bei der Wilbers Variante habe ich nicht nur mein ESA, genauer gesagt mein Enduro ESA, sondern gleich ein erstklassiges Federbein Bzw. zwei, denn vorne ist ja in dem Preis auch mit drin, für einen Preis von 995 Euro... Kommt mir hier auch nicht auf nen Euro an aber für den Preis bekommst du für die 1150 auch ein Wilbers, aber ohne ESA.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Natürlich kann HH aus einem Showa ein "Wilbers" machen. Sämtliche 'Innereien' werden/können gegen hochwertige Teile getauscht werden. Genau das habe ich machen lassen - und mehrere mir bekannte Motorradfahrer ebenfalls. Ob dann draußen noch Showa draufsteht ist mir egal. Die 'Innereien' und die Feder sind entscheidend.

Das es unterschiedliche ESA-System gibt ist ebenfalls klar. Auch damit kann HH umgehen. Details anfragen. Neben HH gibt es auch noch andere "Fahrwerksspeziallisten", die genau das gleiche bieten.

Aktuelle Preisvergleiche habe ich nicht. Mir ging es nur darum, dass das was Wilbers jetzt bietet, andere schon seit Jahren bauen.
 
B

boxersteve

Dabei seit
03.01.2009
Beiträge
908
Ort
Osthessen
Modell
R 1150 GS Adventure
Aber was ich nicht verstehe:
Das Wilbers WESA gibt es doch in dieser Form - ob mit und ohne Tieferlegung - schon lange...
Das ist in meinem 2013er Katalog doch auch schon drin. Oder verstehe ich da was falsch und das hier ist wieder was anderes?
Ich versteh nicht warum das erst jetzt ausgegraben wird...:rolleyes:

Viele Grüße
Stefan
 
Dragon

Dragon

Dabei seit
15.09.2011
Beiträge
2.222
Ort
Wien
Modell
K51
Hallo Stefan,

du verstehst nichts falsch,
WESA gibt es schon länger,
ADVent hat einen Link bei E-.... endeckt, wo der Preis voll ok ist,
deshalb wurde es wieder von den Toten erweckt :rollleyyes::biggrin:
 
ADVent

ADVent

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
866
Ort
Zuhause
Hallo Stefan,

du verstehst nichts falsch,
WESA gibt es schon länger,
ADVent hat einen Link bei E-.... endeckt, wo der Preis voll ok ist,
deshalb wurde es wieder von den Toten erweckt :rollleyyes::biggrin:
Falsch, denn das WESA was es bis jetzt gab hatte seine eigene Verstellung, die übrigens auch von einem Drittanbieter kam, man musste zusätzlich einen kleinen Schalter an den Lenker bauen, damit konnte man Soft, Normal, Sport umstellen, das war es auch schon, bei dem Original ESA gibt es jedoch viel mehr Möglichkeiten.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
7.925
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
Falsch, denn das WESA was es bis jetzt gab hatte seine eigene Verstellung, die übrigens auch von einem Drittanbieter kam, man musste zusätzlich einen kleinen Schalter an den Lenker bauen, damit konnte man Soft, Normal, Sport umstellen, das war es auch schon, bei dem Original ESA gibt es jedoch viel mehr Möglichkeiten.
Leider erst recht falsch.

WESA gibt es (ohne extra Schalter) schon seit 2010. Wilbers verwendet für WESA die originalen BMW Schrittmotoren und auch die originale Ansteuerung über den Knopf auf der linken Lenkerarmatur.

Was du meinst ist das WESA-X, mit diesem kannst du ein Fahrzeug ohne elektronischem Fahrwerk (wie ESA bei BMW) auf ein solches umrüsten lassen, hast dann allerdings eine Wilbers eigene Verstellelektronik am Lenker.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.419
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Danke Martin.
 
ADVent

ADVent

Themenstarter
Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
866
Ort
Zuhause
Danke auch, wieder etwas gelernt, auch wenn ich jetzt etwas verwirrt bin, naja mal drüber schlafen dann hab ich´s auch auf der Reihe :o
 
Kneul

Kneul

Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
13
Modell
R1200GS TÜ
Hatte mir voriges Jahr schon mal ein Angebot von unserem Wilbers Vertragspartner machen lassen. Ferderbein Typ634 front kostet 479,- und hinten Typ644 kostet 499,- Euro. Extra dazu kommen 79,-Euro für's verkoppeln und 74,50Euro für Aus und Einbau- jeweils pro Stück!
Wie sieht das bei dem E.ay Angebot aus, ist der Preis allinklu?
 
Dragon

Dragon

Dabei seit
15.09.2011
Beiträge
2.222
Ort
Wien
Modell
K51
Hallo Kneul,

am besten frag direkt bei GS-Parts (Roger) an, der kann dich sicherlich ganz genau aufklären :wink:
hat es ja bei E-... hineingestellt.

info@gs-parts.de

außerdem kann er Dir vielleicht ein besseres Angebot unterbreiten, als der Stützpunkthändler deines Vertrauens :cool:
 
Thema:

Wilbers baut WESA zu ESA um

Wilbers baut WESA zu ESA um - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer

    Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer: Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer, kein Stepptanz mehr. Federbeine wurden überholt und auf mein Gewicht eingestellt also 100Kg +Gepäck...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers

    Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers: Hallo! Ich habe mein 19er 1250GSA jetzt im Winter bei Km-Stand 105.000 komplett auf Wilbers-Fahrwerk umbauen lassen. Ich konnte das neue Fahrwerk...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Wilbers WESAFederbeine für 1200GS BJ2010 - Tieferlegung um 3,5 cm - Fabriksneu zu verkaufen !

    Wilbers WESAFederbeine für 1200GS BJ2010 - Tieferlegung um 3,5 cm - Fabriksneu zu verkaufen !: Ich biete fabriksneue Wilbers-Wesa Federbeine - waren für meine GS geplant wurden aber vom Mechaniker leider falsch bestellt. Beim BJ 2020 wurden...
  • Wilbers WESAFederbeine für 1200GS BJ2010 - Tieferlegung um 3,5 cm - Fabriksneu zu verkaufen ! - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer

    Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer: Wilbersfahrwerk vorn und hinten 30mm tiefer, kein Stepptanz mehr. Federbeine wurden überholt und auf mein Gewicht eingestellt also 100Kg +Gepäck...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers

    Fahrmodis nach Umbau auf Wilbers: Hallo! Ich habe mein 19er 1250GSA jetzt im Winter bei Km-Stand 105.000 komplett auf Wilbers-Fahrwerk umbauen lassen. Ich konnte das neue Fahrwerk...
  • Biete Sonstiges R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung

    R1200GS Adventure 2008 WESA mit 50mm Tieferlegung: Hiermit möchte ich das WESA Wilbers Fahrwerk vorne und hinten, Modelle 630 und 640, mit 50 mm Tieferlegung verkaufen. Es betrifft auch die Haupt-...
  • Wilbers WESAFederbeine für 1200GS BJ2010 - Tieferlegung um 3,5 cm - Fabriksneu zu verkaufen !

    Wilbers WESAFederbeine für 1200GS BJ2010 - Tieferlegung um 3,5 cm - Fabriksneu zu verkaufen !: Ich biete fabriksneue Wilbers-Wesa Federbeine - waren für meine GS geplant wurden aber vom Mechaniker leider falsch bestellt. Beim BJ 2020 wurden...
  • Oben