Wo wird der Motor für die GS gebaut?

Diskutiere Wo wird der Motor für die GS gebaut? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, am Dienstag hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem MA von Kolben-Schmidt. Dieser berichtete, dass BMW Probleme mit dem...
Michael_GS1200

Michael_GS1200

Themenstarter
Dabei seit
25.08.2017
Beiträge
118
Modell
R 1300 GS
Hallo zusammen,

am Dienstag hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem MA von Kolben-Schmidt. Dieser berichtete, dass BMW Probleme mit dem Hauptlagerspiel hätte.
In Verdacht hatte BMW erst die von Kolben-Schmidt hergestellten Lagerschalen liegen müsse, aber dem war nicht so, sondern die Motorenhälften waren nicht
maßhaltig. Nun der Hammer. Diese Motorenteile werden in der Türkei hergestellt!

Habe nun dieses Video von einem Australischen Youtuber gesehen und dieser bestätigt indirekt, dass der Motor kein "Deutscher" (ab min.23)wäre.
Ich hoffe die irren sich alle.....

 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.263
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Hallo zusammen,

am Dienstag hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem MA von Kolben-Schmidt. Dieser berichtete, dass BMW Probleme mit dem Hauptlagerspiel hätte.
In Verdacht hatte BMW erst die von Kolben-Schmidt hergestellten Lagerschalen liegen müsse, aber dem war nicht so, sondern die Motorenhälften waren nicht
maßhaltig. Nun der Hammer. Diese Motorenteile werden in der Türkei hergestellt!

Habe nun dieses Video von einem Australischen Youtuber gesehen und dieser bestätigt indirekt, dass der Motor kein "Deutscher" (ab min.23)wäre.
Ich hoffe die irren sich alle.....

Nicht ernst gemeint oder?
Falls doch und Du den Türken generell die Fähigkeit absprechen möchtest hochwertige technische Bauteile herstellen zu können: Meide auf Deinen Urlaubsreisen Airbus und Boing. ;)
Turkish Aerospace Industries – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
214
Würde das Lagerlaufspiel nicht stimmen, würden die Lager sehr schnell fressen. Von dem her schenke ich diesem MA von KS keinen Glauben.
Bevor Lager verbaut werden, wird das Lager auf Größe elektronisch ermittelt. Da ist es völlig wurscht wo die Gehäuse dafür herkommen. Sollte es da zu große Abweichungen haben und es können auch keine abnormale Lagerschalen verbaut werden, kommt das Gehäuse wieder in Ofen. Außerdem gibt es dort Audits wo MA mit Subito dieses auf Richtigkeit überprüfen.
BMW würde niemals wissentlich Motorräder in Verkauf stellen, wo Lagerlaufspiele nicht stimmen. Schneller Motorschaden ist da nämlich vorprogrammiert.
 
D

DerOechterer

Dabei seit
07.06.2021
Beiträge
248
Modell
BMW R1300GS
Es geht vermutlich eher drum dass der TS 20k€+ für seine Maschine bezahlt hat und das für sich gerechtfertigt hat dass es ja immerhin Made in Germany ist, und nun die Entrüstung einzieht!
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.698
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
"Made in Germany" bedeutet, dass mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung in Deutschland stattfinden müssen. Vermutlich reicht da schon die Montage in Berlin.

Meine R1100GS hatte Felgen und Bremsen aus Italien. Das hat man damals eher als Vor- denn als Nachteil gesehen. Derzeit wird der VW Transporter in der Türkei gebaut, in einem Werk von Ford. Wenn sie das hinkriegen, warum sollen sie dann keine Motorgehäuse gießen können?
 
M

MacOkieh

Dabei seit
07.08.2010
Beiträge
153
Ort
Düsseldorf
Modell
1300 GS seit 04/2025, davor ab G/S bis Pepsi
BMW würde niemals wissentlich Motorräder in Verkauf stellen, wo Lagerlaufspiele nicht stimmen. Schneller Motorschaden ist da nämlich vorprogrammiert.
Hmmm… „BMW würde niemals wissentlich Motorräder in Verkauf stellen, wo die Hydraulikpumpe des Fahrwerks Schrott ist. Fehlfunktionen des Fahrwerks sind da nämlich vorprogrammiert.“ Oder?
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
97
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
... Meine R1100GS hatte Felgen und Bremsen aus Italien. Das hat man damals eher als Vor- denn als Nachteil gesehen ...
Ich habe im Urlaub in Italien einen Motorradfahrer mit einer R1100 RS getroffen, der mir sagte, dass BMW die Zylinder der 4V-Boxer damals aus ... tja, leider vergessen ob Slowenien oder Kroatien ... bezog. Die Gießerei XY hätte europaweit das größte know-how in Aluguss für Zylinder.

Warum auch nicht. Also wenn das Gehäuse der 1300 aus der Türkei stammen sollte, egal. Es stehen wahrscheinlich auch viele Türken an den Bändern in Spandau und fertigen "made in Germany".
 
cpt_volker

cpt_volker

Dabei seit
23.08.2024
Beiträge
32
Ort
Bei HH
Modell
1250er 40Jahre
Äähmmm…

ich glaube, ihr habt alle die Philosophie modernen Managements noch nicht verstanden!
Man nehme eine in den Grundfesten eigentlich solide Konstruktion (da steht dann meist das ominöse „Designed in Germany“ drunter) und versuche dann, diese möglichst kostengünstig umzusetzen.
Das eigene Know how für die Umsetzung und die Möglichkeiten sowas zu tun haben wir leider schon vor Jahren größtenteils aus Kostengründen „outgesourced“.
Also suche ich mir einen, der meine Teile nach meinen Qualitätsvorgaben fertigt. Und dabei gibt es dann solche und solche. Auf dem Papier erfüllen Sie alle meine Vorgaben.
Den Zuschlag bekommt logischerweise der, der sich in dem Mix aus Qualität und dafür aufgerufenem Preis am ehesten hervorhebt.
Wobei ich die Vermutung hege, dass mit Hinblick auf den Preis gerne mal Abstriche bei der Qualität gemacht werden.
Wenn man dann noch das Zugeständnis macht (machen muss), dass die ein oder andere Konstruktion heute, speziell im schnelllebigen KFZ-Bereich, vielleicht nicht ganz bis zu Ende „designed“ ist, stossen, anfänglich als ausreichend erachtete, Fertigungstoleranzen halt manchmal an ihre Grenzen. Gerade, wenn dann zwei ungünstige Toleranzpaare aufeinandertreffen, kneift es im Gebälk.
Was folgt ist eine Garantie-/Gewährleistungsaktion bis hin zum Rückruf.
Ist alles eingepreist!
Ist leider so.

Gruß
Volker

PS. Alles für die Steigerung der variablen Vergütungsanteile…
 
Zuletzt bearbeitet:
HengelDengel

HengelDengel

Dabei seit
07.02.2022
Beiträge
132
Modell
R 1250 GS Exclusive
"Made in Germany" bedeutet, dass mindestens 50 Prozent der Wertschöpfung in Deutschland stattfinden müssen. Vermutlich reicht da schon die Montage in Berlin.

Meine R1100GS hatte Felgen und Bremsen aus Italien. Das hat man damals eher als Vor- denn als Nachteil gesehen. Derzeit wird der VW Transporter in der Türkei gebaut, in einem Werk von Ford. Wenn sie das hinkriegen, warum sollen sie dann keine Motorgehäuse gießen können?
Hallo,
soweit mir bekannt ist "made in Germany" nicht an einen Prozentsatz, der in Deutschland erbrachten Wertschöpfung gebunden, sondern an die Erbringung der wesentlichen Herstellungsschritte und die Erfüllung der Erwartungen der Verbraucher an deutsche Qualität (Oberlandesgericht Stuttgart).
Aber Qualität gibt es auch anderswo und es heisst ja grenzüberschreitende Weltwirtschaft; als typisches Beispiel würde ich auch die "Apfel"produkte sehen mit ihrem Slogan: designed in California aber hergestellt in China oder Indien ...
mfG
 
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
670
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Es ist ganz einfach: der Boxer Motor kommt aus Berlin. Zulieferteile aus ganz Europa oder sogar Asien. Je nach Zulieferer.
Hier eine Insider Info für den Aussie: sehr wahrscheinlich arbeiten an den Maschinen von BMW auch nicht deutsche….. 😂
Albern dieses Thema immer und immer wieder aufzumachen. Die Welt hat sich geändert….. wo kommen fast alle Triumphs her?……
Schönen Sonntag und geht fahren
Grüße
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
214
Hmmm… „BMW würde niemals wissentlich Motorräder in Verkauf stellen, wo die Hydraulikpumpe des Fahrwerks Schrott ist. Fehlfunktionen des Fahrwerks sind da nämlich vorprogrammiert.“ Oder?
Wer sagt den das BMW von der Problematik der Hydraulikpumpe wusste?! Das ist reine Spekulation!

Im übrigen hat man als Motorenbauer im KFZ Bereich ein Heißtestquote zu erfüllen. D.h. sie müssen Motoren auf dem Prüfstand prüfen. Entsprechend gibt es auch eine Auditquote. Würden Sie dem nicht nachkommen, würden Sie die Norm der DIN ISO nicht einhalten und würden behandelt werden wie eine Hinterhofwerkstatt, ohne Zertifikat! Das betrifft Motoren. Zulieferteile müssen zunächst Zulieferer überprüfen entsprechend geltender Normen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
214
Äähmmm…

ich glaube, ihr habt alle die Philosophie modernen Managements noch nicht verstanden!
Man nehme eine in den Grundfesten eigentlich solide Konstruktion (da steht dann meist das ominöse „Designed in Germany“ drunter) und versuche dann, diese möglichst kostengünstig umzusetzen.
Das eigene Know how für die Umsetzung und die Möglichkeiten sowas zu tun haben wir leider schon vor Jahren größtenteils aus Kostengründen „outgesourced“.
Also suche ich mir einen, der meine Teile nach meinen Qualitätsvorgaben fertigt. Und dabei gibt es dann solche und solche. Auf dem Papier erfüllen Sie alle meine Vorgaben.
Den Zuschlag bekommt logischerweise der, der sich in dem Mix aus Qualität und dafür aufgerufenem Preis am ehesten hervorhebt.
Wobei ich die Vermutung hege, dass mit Hinblick auf den Preis gerne mal Abstriche bei der Qualität gemacht werden.
Wenn man dann noch das Zugeständnis macht (machen muss), dass die ein oder andere Konstruktion heute, speziell im schnelllebigen KFZ-Bereich, vielleicht nicht ganz bis zu Ende „designed“ ist, stossen, anfänglich als ausreichend erachtete, Fertigungstoleranzen halt manchmal an ihre Grenzen. Gerade, wenn dann zwei ungünstige Toleranzpaare aufeinandertreffen, kneift es im Gebälk.
Was folgt ist eine Garantie-/Gewährleistungsaktion bis hin zum Rückruf.
Ist alles eingepreist!
Ist leider so.

Gruß
Volker

PS. Alles für die Steigerung der variablen Vergütungsanteile…
Auch dem muss ich Teilweise widersprechen.

Nicht alle Teile die für ein deutsches Unternehmen im Ausland gefertigt werden, sind für den Verkauf in Deutschland vorgesehen oder geeignet.
Manches ist nur im Ferrtigungsland qualitativ geeignet und wird auch nur dort verkauft.
Ja, jetzt kommt sicher wieder sowas wie: " Kann ja nicht sein das es mehrere Qualitätsstandards gibt", doch andere Länder andere Gesetze. In dem Unternehmen in dem ich arbeite wird das so praktiziert und wenn man etwas in der Literatur sucht, wird man da auch fündig und untermauert das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
214
Es ist ganz einfach: der Boxer Motor kommt aus Berlin. Zulieferteile aus ganz Europa oder sogar Asien. Je nach Zulieferer.
Hier eine Insider Info für den Aussie: sehr wahrscheinlich arbeiten an den Maschinen von BMW auch nicht deutsche….. 😂
Albern dieses Thema immer und immer wieder aufzumachen. Die Welt hat sich geändert….. wo kommen fast alle Triumphs her?……
Schönen Sonntag und geht fahren
Grüße
Da hast du vollkommen Recht. Der Unterschied dabei ist aber wo in welchem Land welche Nationalitäten an den Maschinen arbeiten.
In Deutschland hat man bestimmte Gesetze und Normen zu erfüllen die in anderen Ländern nicht gelten. Ich habe Weltweit damit zu tun und kann das sicher sagen.
 
C

camalot

Dabei seit
11.05.2009
Beiträge
344
Made in Germany = gute Qualität:help: Ich arbeitete 30 Jahre lang bei einem Automobilzulieferer als Vorgesetzter und habe den Wandel der Arbeiterkultur, welche am Band steht durchgemacht. Hauptsache billig, billig, billig, dass die nicht mal mehr richtig lesen und schreiben können interessiert dabei nicht mehr. Ganz zu schweigen wenn es um Mitdenken, Firmeninteresse, Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung etc geht. Deshalb habe ich mich auch vor 5 Jahren entschieden mein neues Auto, welches ich gekauft habe, nicht mehr von einem deutschen Anbieter zu kaufen.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
718
Modell
R 1300 GS Trophy
Das kann doch hier in einer Fertigung genauso passieren.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
214
Ist es den mit Ausländischen Autos besser? Ich verstehe es nicht so ganz weiß doch sehr widersprüchlich ist.

Am Band muss man nichts denken, Fehler passieren dort nur aus der stupiden Arbeit heraus. Das ist das gleiche wie vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen.
 
Thema:

Wo wird der Motor für die GS gebaut?

Wo wird der Motor für die GS gebaut? - Ähnliche Themen

  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Motor geht aus...

    Motor geht aus...: Moin zusammen Bei meiner letzten Südtirol-Tour am Stilfser Joch (also deutlich über 2000 m) ging der Motor regelmäßig und auch nur im...
  • bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab

    bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab: Hallo, ich bin gerade im süglichen Europa unterwegs und bemerke seit ein paar Tagen ein merkwürdiges Verhalten an meiner Bergziege: Gerade nach...
  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Quitschgeräusch nach Motor Aus

    Quitschgeräusch nach Motor Aus: Hallo zusammen, folgendes Scenario taucht seit einiger Zeit regelmäßig auf welches ich gern verstehen und natürlich auch abstellen möchte. Bei...
  • Quitschgeräusch nach Motor Aus - Ähnliche Themen

  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Motor geht aus...

    Motor geht aus...: Moin zusammen Bei meiner letzten Südtirol-Tour am Stilfser Joch (also deutlich über 2000 m) ging der Motor regelmäßig und auch nur im...
  • bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab

    bei warmen Motor: unruhiger Leerlauf bis Motor stirbt ab: Hallo, ich bin gerade im süglichen Europa unterwegs und bemerke seit ein paar Tagen ein merkwürdiges Verhalten an meiner Bergziege: Gerade nach...
  • BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang)

    BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit Filterumrüstung (Ölfilter lang): Hallo Forum, in der Betriebsanleitung steht unter SERVICE u. a. BMW F 900 GS, BMW Motorrad Einfahrkontrolle - Ölwechsel im Motor mit...
  • Quitschgeräusch nach Motor Aus

    Quitschgeräusch nach Motor Aus: Hallo zusammen, folgendes Scenario taucht seit einiger Zeit regelmäßig auf welches ich gern verstehen und natürlich auch abstellen möchte. Bei...
  • Oben