Und dabei macht Spotify auch noch Miese.
Und zahlt den Künstlern wohl auch nicht wirklich viel aus. Irgendwo gab es mal eine Doku dazu. Trotzdem bleibe ich dabei, denn das Unterhaltungsradio halte ich auch nicht aus. Werbung, Nachrichten, Wetter, Verkehrsinfo, etwas Musik, oberflächliche Berichte, etwas Musik, Werbung, Nachrichten, Wetter, Verkehrsinfo usw. usw....
linearen Fernsehen (...) Allerdings ist da das Niveau auch mittlerweile gaaanz schlecht geworden.
Bei den privaten frei erhältlichen Sendern bin ich raus. Die Filme werden z. T. derart durch Werbung zerstückelt und sogar be-/geschnitten, dass einem übel wird.
Allerdings sind die ganzen Streaming-Dienste für mich auch nicht besser. Ich mag keine Serien, maximal eine Kurzserie (bis zu 6 Folgen). Und bei den Filmen habe ich die guten meist schon gesehen (zu Videothekzeiten) oder ich finde sie nicht.
Familienbedingt haben wir Disney, Netflix & Amazon. Ich selber nutze sie eigentlich nicht, denn die Zeit, in der ich was gutes suche hat zum eigentlichen Film, den ich dann sehe, ein Verhältnis von ca. 1:1
Meine persönliche "Rettung" sind die Mediatheken des ÖR via
MediathekView bzw.
Zapp. Zum Beispiel findet man gute Sachen auf ZDF Neo. Oder MareTV usw.
Und für Tourenvorschläge lohnt es sich sogar, mal in die lokalen Sender wie NDR, RB usw. zu suchen. Da wird so manche schöne Ecke Deutschlands vorgestellt.