Die original von BMW glänzen wirklich sehr, sind ja aus Edelstahl.
Ist quasi wie eine neue Farbe. So richig bewußt sieht man sie jedoch nur, auf der rechten Seite, wenn das Moped auf dem Seitenständer steht.
Ich habe die Dinger mal testweise mit Bitumenspray einsprayed.
Sicher ist Bitumenspray nicht dafür gemacht. Zumindest wenn ich die eigentliche Verwendung durchlese.
Mußte auch geduldig sein, selbst wenn es nach einen Tag theoretisch trocken ist, fühlt es sich noch eine zeitlang klebrig an. Wenn man den Schutz montiert, muss man zeitweise fest draufdrücken, besser man wartet ein paar Tage.
Dafür glänzt die Sache nicht und da grobe Struktur, sieht es den Motorblock ähnlicher, als ein normaler Lack.
Ich möchte jetzt nicht unbedingt zu einen Bitumenspray raten, dazu kenne ich mich zu wenig aus, zumindenst die Wärme am Zylinder war bisher kein Problem.
Ideal wäre es wohl, wenn man die original schwarze Motorblockfarbe irgendwo bekommen könnte.
Wegen einer Schleifspur habe ich auf einer Seite nachlackiert. Dazu dann den Schutz gar nicht mehr abmontiert, sondert mit alten T-Shirts großflächig abgedeckt. Mit vorher 5 Minuten, bisschen schleifen/aufrauhen war die Nacharbeit nach 15 Minuten erledigt.
Hier noch paar Bilder:
original:
Test mit Bitumenspray:
