mmo-bassman
- Dabei seit
- 30.11.2013
- Beiträge
- 5.665
- Ort
- Kassel
- Modell
- früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Ténéré 700, Bj.: 2019
Was bei mir hilft:
Motor im Leerlauf starten, und dann ein paar Sekunden die Kupplung ziehen. Das Öl hat die Möglichkeit sich zwischen den Lamellen zu verteilen. Ruhig mehrmals ziehen und gehen lassen.
Erst dann den ersten Gang zum Erstenmal einlegen, geht dann mit einem sanften Klick.
Bitte ausprobieren!
Ansonsten wurde oben schon alles erklärt, so ein Motorradgetriebe is ziemlich primitiv, viele Teile auf engem Raum, da ruckts auch mal, das ist völlig normal. Wen das stört der sollte sich eine Honda mit DSG zulegen, oder gleich ein Auto.
Motor im Leerlauf starten, und dann ein paar Sekunden die Kupplung ziehen. Das Öl hat die Möglichkeit sich zwischen den Lamellen zu verteilen. Ruhig mehrmals ziehen und gehen lassen.
Erst dann den ersten Gang zum Erstenmal einlegen, geht dann mit einem sanften Klick.
Bitte ausprobieren!
Ansonsten wurde oben schon alles erklärt, so ein Motorradgetriebe is ziemlich primitiv, viele Teile auf engem Raum, da ruckts auch mal, das ist völlig normal. Wen das stört der sollte sich eine Honda mit DSG zulegen, oder gleich ein Auto.


, o.a. andere Schwergängigkeiten.Selbst große Abstände der Reib- u. Stahlscheiben bedeuten nicht zwingend, daß sich Scheiben nicht berühren und damit nicht mitnehmen. Bei zunehmendem Alter der Kupplung spielt dabei außerdem der "Fußabdruck" der Scheiben im Kupplungskorb eine Rolle, der seitliches Verschieben der Scheiben behindert und dafür sorgt, daß sich die Scheiben mitnehmen, auch wenn sie trennen sollten.