12-V-Steckdose unter Soziussitz

Diskutiere 12-V-Steckdose unter Soziussitz im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin ! Ich war letzte Woche bei uns in der BMW NL Hannover, wo ich mein Moped auch gekauft hab. Da ich immer recht viel elt. Equipment dabei...
A

Andreas512

Themenstarter
Dabei seit
06.08.2015
Beiträge
41
Ort
Neustadt am Rübenberge
Modell
BMW 1200 GS Adventure LC
Moin !

Ich war letzte Woche bei uns in der BMW NL Hannover, wo ich mein Moped auch gekauft hab. Da ich immer recht viel elt. Equipment dabei habe, lade ich auch unterwegs. Bei meiner Honda hatte ich eine Steckdose unter dem Soziussitz, Kabel in die Gepäckrolle, fertig.
Das wollte ich bei der GSA LC auch.

Beim Meister hiess es dann..."uiii...schwierig....das wird teuer". Dieses Dummgelaber liebe ich ja.

Abschließend hiess es dann das eine Steckdose nur hinten beim Chassis-Rahmen angebracht werden kann, quasi im "Dreieck". Auf meinen Hinweis das das schon etwas spritzwassergeschützt sein müsste, wurde das belächelt. Das Ganze soll jetzt inkl. Montage 100 € kosten...

Ich brauche eine 2. Steckdose hinten, die vordere ist belegt. Hat einer von euch eine 2. Steckdose am Heck?

Liebe Grüße
Andreas
 
G

Gast 11390

Gast
habe vorne eine zweite, wäre aber natürlich auch für das heck machbar.

20160104_144229.jpg
 
E

eR1200GeeS

Dabei seit
19.05.2007
Beiträge
871
Ort
Nordhessen
Modell
R1250GSA Modell 2021 Buell X1 Bj. 2000
Habe den Bausatz gekauft und selbst eingebaut. Diesen dann aber nicht in das Dreieick eingebaut sondern hinten hin das Fach unter dem Sozuiussitz mit Kabelbindern befestigt ...
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.149
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hi
bei dem Preis von dem Bausatz scheinen doch die Kosten von 100 Euro normal zu sein.
Und "schwierig" ist wahrscheinlich das Abnehmen der Sitzbank.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
M

MarcSeverus

Dabei seit
22.02.2015
Beiträge
98
Hallo,

an Material kostet die Steckdose ca. 50 Euro. Das Kabel dafür wird vorne an der Bordsteckdose über einen Steckadapter zwischen die Kabel gesteckt und dann unter Luftfilter und Tank am Hauptkabelbaum entlang nach hinten geführt. Die Steckdose kann man dann in dem Dreieck befestigen oder man legt diese unter die Sitzbank.

Kann man selber machen, empfehle dann aber die Nutzung des Werkstatthandbuches.

Markus
 
G

Gast 35536

Gast
Wenn das original Navi nicht benutzt wird,könnte man die neue Steckdose da anschliessen.
Oder die neue Steckdose über ein Relais an der Batterie anschliessen,das Relais vom Cartoolstecker schalten lassen,da läuft man nicht Gefahr das der Verbraucher ohne Zündung Strom hat...
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.143
Ort
Rheinland
Hallo

ich habe die "zweite Steckdose" wie folgt gelöst: Ctek Schnellkontaktkabel ( 5€) direkt an die Batterie. Daran kann man ein ein
Ctek Schnellkontaktkabel mit Bordsteckdose(15€) (Zigarettenanzünder) problemsos anstöpseln. Das Kabel ist mit einer Flachsicherung abgesichert.
In den Zigarettenanzünder kann man dann bei Bedarf den passenden Stromadapter einstöpseln. Wenn man kein Bedarf hat, hat man nur das Schnellkontaktkabel an der Batterie, dessen Stecker man dezent verstecken kann. Außwerdem kann man, wenn man will und bedarf ist, an diesen Stecker direkt das Ladegeraät von Ctek anschließen, Bei längeren Standzeiten oder im Winter.
Diese Lösung kostet nur 20€ ist, wie ich finde unheimlich praktisch und variabel und auch für eine Laien ruckzug realisierbar.
(nein ich bekomme keine Provision von Ctek)

gruß
gstommy68
 
Henryt

Henryt

Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
1.711
Habe eine Kfz-Steckdose von Conrad unter der Sitzbank direkt an die Batterie angeklemmt, fixiert mit Kabelbinder.Dann mittels Doppel- USB Stecker 2x2100mA Kabel für iPhone u. iPad nach vorn ins Cockpit gelegt. Die Steckdose kann mit einem Einfachen on/off Schalter von der Batterie getrennt werden. Ist zu empfehlen, sonst ist die Batterie nach längeren Standzeiten leer.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Alles was serienmässig am Mopped ist unterliegt der Gewährleistung des Werks. Wenn jetzt, egal wer, irgendwo eine dritte Steckdose hinbaut oder eine serienmässige verlegt, dann haftet er für diese Arbeit.

Normalerweise lache ich über einen derartigen Aufwand.
Gut, vielleicht ist es eine Stunde Arbeit und bei unserer NL berappt man dafür 106 EUR (+Material) aber wer sich das leisten will soll es tun. Wichtiger ist aber, dass viele dieser Kunden (leider weiss man vorher nicht welche) bei irgendwelchen Problemen mit der Elektrik dann mutmassen es könne ja mit dieser Arbeit zusammenhängen. Dieser Eingriff am CanBus könnte ja . ... (hat mit dem CanBus nullkommanix zu tun!). Die grössten ........... fahren dann gleich einen Anwalt auf. Dazu hat keiner Lust. Auch nicht dann, wenn die Arbeit sauber ausgeführt und tadellos ist.
Die Amis schreiben aus solchen Gründen in die Gebrauchsanleitung der Mikrowellen, dass man darin keine Kleintiere trocknen darf!!
Das Fatale ist, dass zunehmend auch deutsche Richter amerikanisch denken.
gerd
 
Henryt

Henryt

Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
1.711
Hi
Alles was serienmässig am Mopped ist unterliegt der Gewährleistung des Werks. Wenn jetzt, egal wer, irgendwo eine dritte Steckdose hinbaut oder eine serienmässige verlegt, dann haftet er für diese Arbeit.

Normalerweise lache ich über einen derartigen Aufwand.
Gut, vielleicht ist es eine Stunde Arbeit und bei unserer NL berappt man dafür 106 EUR (+Material) aber wer sich das leisten will soll es tun. Wichtiger ist aber, dass viele dieser Kunden (leider weiss man vorher nicht welche) bei irgendwelchen Problemen mit der Elektrik dann mutmassen es könne ja mit dieser Arbeit zusammenhängen. Dieser Eingriff am CanBus könnte ja . ... (hat mit dem CanBus nullkommanix zu tun!). Die grössten ........... fahren dann gleich einen Anwalt auf. Dazu hat keiner Lust. Auch nicht dann, wenn die Arbeit sauber ausgeführt und tadellos ist.
Die Amis schreiben aus solchen Gründen in die Gebrauchsanleitung der Mikrowellen, dass man darin keine Kleintiere trocknen darf!!
Das Fatale ist, dass zunehmend auch deutsche Richter amerikanisch denken.
gerd
Dieser schwere Eingriff in die Elektrik hat auch höchstwahrscheinlich zur Folge, dass die Betriebserlaubnis erlischt und die Versicherungsprämie unermesslich steigt, weil das Motorrad dem Risiko des Abfackelns ausgesetzt ist.
 
R

Richi-75

Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
199
Ort
Bremen
Modell
R1200GS LC ADV
Hallo zusammen,
ich habe es analog zu gstommy68 gelöst.

Im Winter - alle 4 Wochen das Ctek Ladegerät ran
auf Tour - bei Bedarf mit Hilfe des Adapterkabels und ner 5Ah Sicherung, die 2.Steckdose dran

Für USB-Geräte habe ich eine 20 Ah Powerbank im Tankrucksack liegen.
Diese wird während der Fahrt über die im Cockpit befindliche Steckdose geladen.

...es darf gebastelt werden

Gruß
Thorsten
 
Thema:

12-V-Steckdose unter Soziussitz

12-V-Steckdose unter Soziussitz - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Wunderlich Doppel-USB Steckdose (m. Halterung und Verkabelung)

    Wunderlich Doppel-USB Steckdose (m. Halterung und Verkabelung): Der original Doppel-USB von Wunderlich (Teile-Nr.: 45011-000) kann mit der Halterung von Wunderlich (Teile-Nr.: 43520-402) links neben dem...
  • 12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten

    12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten: Hallo zusammen, ich habe eine BMW R 1250 GS Baujahr 2018 und möchte gerne eine Steckdose unter der Sitzbank nachrüsten. Ab dem Modelljahr 2021...
  • Erledigt Y Adapterkabel 12V Zusatzgerät Steckdose

    Y Adapterkabel 12V Zusatzgerät Steckdose: Hallo verkaufe o.g.Zusatzkabel für R 1250 Modelle unbenutzt Nutzbar für externe Geräte die geschaltetes Plus brauchen. Incl Versand € 20...
  • USB Steckdose an den Lenker.. Anschussfarben Belegung??

    USB Steckdose an den Lenker.. Anschussfarben Belegung??: Hallo ich hab mir sowas gekauft um das Handy zu laden.. Bitte entschuldigen Sie die Störung... Da ist keine Beschreibung dabei, und wenn ich das...
  • Neuer GS-Fahrer mit ein paar Fragen (Steckdose, Ergonomie)

    Neuer GS-Fahrer mit ein paar Fragen (Steckdose, Ergonomie): Hallo! Nachdem ich als EX-R1250RS-Fahrer hier schon viel Fremd-gelesen habe, bin ich jetzt auch bei der GS gelandet: Model 2024, 4800km, Trophy...
  • Neuer GS-Fahrer mit ein paar Fragen (Steckdose, Ergonomie) - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Wunderlich Doppel-USB Steckdose (m. Halterung und Verkabelung)

    Wunderlich Doppel-USB Steckdose (m. Halterung und Verkabelung): Der original Doppel-USB von Wunderlich (Teile-Nr.: 45011-000) kann mit der Halterung von Wunderlich (Teile-Nr.: 43520-402) links neben dem...
  • 12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten

    12V Steckdose unter dem Sitz nachrüsten: Hallo zusammen, ich habe eine BMW R 1250 GS Baujahr 2018 und möchte gerne eine Steckdose unter der Sitzbank nachrüsten. Ab dem Modelljahr 2021...
  • Erledigt Y Adapterkabel 12V Zusatzgerät Steckdose

    Y Adapterkabel 12V Zusatzgerät Steckdose: Hallo verkaufe o.g.Zusatzkabel für R 1250 Modelle unbenutzt Nutzbar für externe Geräte die geschaltetes Plus brauchen. Incl Versand € 20...
  • USB Steckdose an den Lenker.. Anschussfarben Belegung??

    USB Steckdose an den Lenker.. Anschussfarben Belegung??: Hallo ich hab mir sowas gekauft um das Handy zu laden.. Bitte entschuldigen Sie die Störung... Da ist keine Beschreibung dabei, und wenn ich das...
  • Neuer GS-Fahrer mit ein paar Fragen (Steckdose, Ergonomie)

    Neuer GS-Fahrer mit ein paar Fragen (Steckdose, Ergonomie): Hallo! Nachdem ich als EX-R1250RS-Fahrer hier schon viel Fremd-gelesen habe, bin ich jetzt auch bei der GS gelandet: Model 2024, 4800km, Trophy...
  • Oben