1300er abstellen über den Winter

Diskutiere 1300er abstellen über den Winter im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mit meiner Africa Twin habe ich mir nie Gedanken gemacht. Sie wurde nur selten per Dampfstrahler geputzt und einfach in eine trockene Garage auf...
F

fmwag

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
348
Mit meiner Africa Twin habe ich mir nie Gedanken gemacht. Sie wurde nur selten per Dampfstrahler geputzt und einfach in eine trockene Garage auf den Seitenständer gestellt. Nach Monaten des Winterschlaf Schlüssel rein es gab nie ein Problem mit der Batterie und wieder los ging es. Die GS kommt am Wochenende bis 02/03 2025 in die neue, trockene aber nicht geheizte Garage. Die GS soll nach der 3500 km Tour vorher noch gründlich gereinigt werden

Fragen dazu:
Habe von Louis einen 5 L Komplettreiniger zum Einsprühen da
Kann man sie bedenkenlos danach mit dem Dampfstrahler an einer Waschstraße reinigen - oder lieber nicht ?
Stellt ihr über den Winter die GS 1300 auf den Hauptständer und macht eine Plane (habe da ein Louis Teil) drüber ?
Was macht ihr mit der Batterie - klemmt ihr die ab ?
Wie hinterlasst ihr den Tank - komplett auffüllen mit Super 98 oder ?
Was ist ansonsten noch zu bedenken ?

PS: eigentlich widerspricht mir das, soviel Heckmeck zu machen - aber das Teil war einfach zu teuer
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.981
Mach es wie bei der AT. Ein Motorrad ist ein Motorrad ist ein Motorrad. Völlig egal was drauf steht oder wie es heißt.

Gegenfrage: Was meinst du, was passiert beim beliebigen Händler mit den Motorrädern, die noch da sind (Neumaschinen, Vorführer, Gebrauchte) und über den Winter nicht gefahren und/oder verkauft werden?

Ich sage es dir: Nix!
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.763
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Mach es wie bei der AT.
War auch mein erster Gedanke. 😅

Wenn das bisher gut gegangen ist, warum nicht auch bei der GS?
Kannst ja für's gute Gewissen einmal im Monat das Ladegerät für 1-2 Tage dranhängen.
Aber sonst... :schulterzucken:
 
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
78
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
Meine alte Berta (links im Bild) bekommt die Batterie ausgebaut, den Tank gefüllt, wird auf den Hauptständer gestellt und vorne ein Stück Holz unter die Achse, so das die Reifen frei in der Luft sind.
Plane oder so würde ich nicht drüber machen um Schwitzwasser zu vermeiden. Putzen je nach Bedarf.
Mach ich eigentlich erst im Frühjahr. Wo Dreck ist, kann kein Rost hin ;-)
Funktioniert seid 25 Jahren sehr zuverlässig.
 
F

fmwag

Themenstarter
Dabei seit
26.11.2012
Beiträge
348
Ich denke auch - Putzen erst zur ersten Ausfahrt im Frühjahr
Keine Plane und fast volltanken mit Super 98
Hauptständer & Stück Holz, so das die Reifen in der Luft hängen
Batterie ausbauen macht bei den ganzen Verbrauchern vermutlich auch Sinn

IMG_2448.jpeg
 
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
78
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
"Normaler" E5 im Tank reicht aus, zumindest bei meiner alten Dame.
Wenn die bei den Neuen Super Plus empfehlen, würde ich's vermutlich befolgen.
Kann ich Dir dann zum nächsten Winter sagen :-)
 
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
78
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
Da es sich ja sicherlich um passive Verbraucher handelt, würde ich die Batterie nicht ausbauen und höchstens im Frühjahr nachladen.
Bei dem ganzen Hightec der mittlerweile in Fahrzeugen verbaut wäre ich mit dem Batterieausbau auch vorsichtig bzw. würde im Zweifelsfall beim Händler vorher nachfragen, ob das bedenkenlos geht.
Wenn Du die Möglichkeit hast, einfach die Batterie an einen Batterietrainer hängen.
Bei Meiner stellt sich die Frage noch nicht. Außer ABS gibt's da nicht viel Elektronik.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
1.971
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Also ich weiß, dass manche Händler
a: den Reifendruck etwas erhöhen
b: ein Batterie Erhaltungsgerät hin und wieder anhängen
c: wenn möglich das Bike auf den Haupständer stellen,

wobei jedoch nicht im Verkaufsraum, die werden zu oft umgestellt

ich hingegen, stelle ebenfalls meine auf den Mittelständler, erhöhe etwas den Reifendruck, baue die Batterie aus und stelle sie in meinen Heizraum,
denn da wo meine geparkt ist kann es sau kalt werden und es hat keinen Stromanschluss,
dadurch schone ich auch die Batterie, da sie nie extremen Temperaturen ausgesetzt ist, ich denk so hält sie länger,
im Frühjahr ist noch soviel Saft drin, dass sie sofort verbaut werden kann und lädt dann wieder im Betrieb

achja, die heutigen GS'n haben alle einen Kunstofftank, da ist Volltanken nicht erforderlich
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.614
Modell
R 1300 GS Triple Black
da mein Unterstellplatz beheizt ist, klemme ich nur die Batterie ab und das Moped kommt unter eine Indoorplane
 
fritzje610

fritzje610

Dabei seit
17.10.2024
Beiträge
78
Ort
Bornich
Modell
R1100GS Bj. 98, R1300GS Trophy Bj. 24
Atmungsaktiv macht Sinn. Kein Schwitzwasser und trotzdem Staubgeschützt.
Klingt nach einem sehr guten Plan 👍
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.955
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Für mich, das erste mal, sonst kommt er immer ab, das abstellen auf dem Hauptständer, damit die 13zehner mit der adaptiven Höhenverstellung entlastet steht.
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
1.971
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
...früher wurde das Spannbettlaken genannt und wurde aus Muttis Bettwäscheschrank "ausgeliehen"...

uff, da war jemand paar Sek. schneller!
ausgeliehen ? wenn sie das mitbekommen hat, gabs eine Satz heißer Ohren, die Teile waren heilig 😂
 
Buchheimer

Buchheimer

Dabei seit
15.08.2024
Beiträge
50
...

Fragen dazu:
Habe von Louis einen 5 L Komplettreiniger zum Einsprühen da
Kann man sie bedenkenlos danach mit dem Dampfstrahler an einer Waschstraße reinigen - oder lieber nicht ?
Stellt ihr über den Winter die GS 1300 auf den Hauptständer und macht eine Plane (habe da ein Louis Teil) drüber ?
Was macht ihr mit der Batterie - klemmt ihr die ab ?
Wie hinterlasst ihr den Tank - komplett auffüllen mit Super 98 oder ?
Was ist ansonsten noch zu bedenken ?

PS: eigentlich widerspricht mir das, soviel Heckmeck zu machen - aber das Teil war einfach zu teuer
Ich würde vor dem Einmotten (und eigentlich auch sonst) keinen Dampfstrahler benutzen. Da kann Wasser sonst wo hinkommen und Korrosion unterstützen, Stecker fluten...
Der Tank ist aus Metall (vgl. YT-Video "Strip Your BMW R1300GS Down With Confidence Screw by Screw"),
deshalb würde ich als letzte Tankfüllung einen Premiumkraftstoff mit niedrigem Ethanol-Anteil einfüllen (Treibstoffe sind hygroskopisch).
Auf den Hauptständer stellen und ca. alle 8 Wochen mal an ein Li-Ion- Ladegerät hängen, Batterie würde ich nicht abklemmen.
Plane? Wozu? Über Staub mache ich mir bei Fahrzeugen generell keine Gedanken.

Das mache ich alles aber nur bei der alten Guzzi, die GS wird durchgängig gefahren.

Gruß
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.519
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Dass nach einer Intensivwäsche, u. a. mit dem Hochdruckreiniger, das Motorrad trocken gefahren oder die Nässe mit Druckluft ausgeblasen werden sollte, versteht sich von selbst. Vor allem dann wenn das Motorrad länger nicht bewegt wird.
 
Thema:

1300er abstellen über den Winter

1300er abstellen über den Winter - Ähnliche Themen

  • Motorspoiler 1300er

    Motorspoiler 1300er: Hey, Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Motorspoiler von BMW für die 1300er? Ich werde ausschließlich auf der Straße fahren, sodass mich das...
  • Elektrisches Windshield 1300er klemmt.

    Elektrisches Windshield 1300er klemmt.: Hallo, seit heute fährt mein Windshield nicht mehr ein und lässt sich auch nicht mehr verstellen. Shield ist ganz oben. Laut verbotenes Buch...
  • Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

    Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA: Nachdem in anderen Beiträgen genügend über für und wider des neuen automatisierten Getriebes ausgetauscht wurde und anscheinend immer mehr sich...
  • 1300er / Original und "Fälschung" Lampenschutz Zusatzscheinwerfer ADV

    1300er / Original und "Fälschung" Lampenschutz Zusatzscheinwerfer ADV: Falls von Interesse, hier mal Bilder von dem originalen Lampenschutz und dem aus China .
  • Frage zur Folierung Vario Koffer 1300er mit Folien von Aliexpress

    Frage zur Folierung Vario Koffer 1300er mit Folien von Aliexpress: Hallo, Mir gefallen die Alublenden an der Variokoffern nicht so recht. Hat schon jemand die Folierung von Ali an seinen Koffern angebracht? und...
  • Frage zur Folierung Vario Koffer 1300er mit Folien von Aliexpress - Ähnliche Themen

  • Motorspoiler 1300er

    Motorspoiler 1300er: Hey, Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Motorspoiler von BMW für die 1300er? Ich werde ausschließlich auf der Straße fahren, sodass mich das...
  • Elektrisches Windshield 1300er klemmt.

    Elektrisches Windshield 1300er klemmt.: Hallo, seit heute fährt mein Windshield nicht mehr ein und lässt sich auch nicht mehr verstellen. Shield ist ganz oben. Laut verbotenes Buch...
  • Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

    Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA: Nachdem in anderen Beiträgen genügend über für und wider des neuen automatisierten Getriebes ausgetauscht wurde und anscheinend immer mehr sich...
  • 1300er / Original und "Fälschung" Lampenschutz Zusatzscheinwerfer ADV

    1300er / Original und "Fälschung" Lampenschutz Zusatzscheinwerfer ADV: Falls von Interesse, hier mal Bilder von dem originalen Lampenschutz und dem aus China .
  • Frage zur Folierung Vario Koffer 1300er mit Folien von Aliexpress

    Frage zur Folierung Vario Koffer 1300er mit Folien von Aliexpress: Hallo, Mir gefallen die Alublenden an der Variokoffern nicht so recht. Hat schon jemand die Folierung von Ali an seinen Koffern angebracht? und...
  • Oben