1300er GS, 10 Dinge die nicht ganz Passen

Diskutiere 1300er GS, 10 Dinge die nicht ganz Passen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Na ja, BMW nennt es Staufach mit Ladeanschluss.. Von Tresor oder ähnlichen wird ja nicht gesprochen. Vibrationsschutz ne dicke Luftpolsterfolie...
G

Gast-75280

Gast
Na ja, BMW nennt es Staufach mit Ladeanschluss..
Von Tresor oder ähnlichen wird ja nicht gesprochen.
Vibrationsschutz ne dicke Luftpolsterfolie oder so.
Mir ist bisher noch nicht eingefallen mein Telefon in dem Fach zu belassen, wenn ich die GS unbeaufsichtigt lasse.
 
W

Wheelgunner

Dabei seit
01.11.2018
Beiträge
708
Ort
Großraum München West
Modell
BMW R1250GS
Zu 1) Das kenne ich wenn man digital das Gas aufreißt noch von der 1190er KTM. Da wurde einfach nicht gleich die Drosselnd aufgemacht um zu verhindern, dass die TC brutal eigreifen muß. Zog man das Gas kontrolliert über etwa 1 sec auf, dann hat die Gasannahme sofort reagiert.

zu 2) Due kannst nicht das Fehlverhalten anderer der Technik ankreiden. Die macht einfach nur, was sie soll. Hab mich da bei der 1290er SAS auch oft über diese Autofahrer geärgert

zu 7) Probiere mal den Seitenständer bei eingelegtem (1ten) Gang. Auch da muss der Motor aus gehen. Vielleicht muss sich hinterher die Elektronik nicht neu initialisieren was anscheinend beim Ausschalten über Not-Aus passiert.

zu 10) Machen die 1250er mit Keyless, die 1290er SAS oder auch meine Autos mit entsprechenden Schließsystem auch nicht anders. Schlüssel nicht erkannt -> Strom weg.
 
B

beagle9677

Dabei seit
29.06.2018
Beiträge
50
Hallo,

ich hatte letzte Woche die Möglichkeit eine 1300er Probefahrt zu machen.

Mir sind die Punkte auch aufgefallen:

1. fand ich nicht so ausgeprägt..egal ob in Road oder Dynamic.
Gasannahme hat eine leichte Verzögerung, aber nicht mehr als z.B. ne Triumph Street Triple. ;)

2. der geht absolut gar nicht. Nervt mich schon beim Auto, aber beim Moped ist das für mich völlig unnütz, zumal das für mich nur bei Automatikgetriebe bis (fast) zum Stillstand Sinn macht.
Kann man den getrennt deaktivieren oder nur auf früh/spät etc. stellen (so viel Zeit hatte ich bei der Probefahrt nicht)

3. hatte kein Topcase und würde auch nie eines montieren. ;)

4. gute Frage...und für manche Smartphones ist es auch zu klein..

5. die Abdeckungen finde ich auch fummelig...und mal ganz im ernst...wer braucht wirklich Strom und Licht im Koffer? Und wenn, dann gäbe es ja auch entsprechend wasserdichte Pins (vergoldet etc.) wie bei der Navihalterung vom BMW Navi

6. das habe ich mich auch gefragt...warum geht das immer runter? Ist das wegen der Endlagenerkennung für die Elektronik? Mir ist das Windschild bei 1,93m übrigens in keiner Stellung irgendwie angenehm...am besten noch ganz unten, aber da müsste sicher ein großes Schild her.

7. ist mir nicht aufgefallen...ich fand nur die Bedienung am rechten Schalter für die Zündung AN ungewohnt, ich habe meines Wissens denselben Taster für Zündung AUS genutzt...ich suche immer noch den Taster am Lenkkopf. ;)

8. das geht gar nicht. Hatte ich schon bei der Honda VFR (RC46 II) ab Bj2002 und fand das mehr als schlecht und es wurde viel diskutiert die Vollintegral-Bremse (CHS) stillzulegen. Warum nun BMW damit anfängt...keine Ahnung. Für Leute die in Kurven hinein hinten mitbremsen oder in Spitzkehren damit stabilisieren (gerade auch wegen Gasanlagen) ist das sehr nervig und der Druckpunkt am Hebel vorne ändert sich dadurch auch. Einer der Hauptgründe für mich (neben Optik, Koffer und Mängel) keine 1300er zu kaufen.

9. ist mir nicht aufgefallen, aber stimmt, der Trip A ist sehr praktisch (wie viel sind wir eigentlich heute gefahren)?

10. habe ich nicht getestet. Fände ich nicht tragisch.
Bei meinem Auto (BMW 3er F30) bleibt die Zündung an wenn ich mit dem Schlüssen weglaufe (die Beifahrerin kann weiter Musik hören und Fenster bedienen etc.) bis man die Zündung manuell ausschaltet...es erscheint nur die Warnmeldung "Schlüssel nicht im Fahrzeug" und man kann nicht starten. Beim Moped gibts je keine Beifahrerin die Fenster bedienen müsste. ;)

Positiv erwähnen muss ich bei der 1300er das tolle Handling (wie ne500er) und den Motor (mehr Laufruhe und weniger Ruckeln als bei meiner 1200er LC). Aber die Leistung hat mir schon bei der 1200er immer gereicht und die negativ-Punkte sind mir noch zu viel und die Kosten zu hoch...10K drauf legen für ein Moped mit Mängeln und gewöhnungsbedürftiger Optik ist noch nicht mein Ding...da warte ich noch etwas...

Ciao
Heiko
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.485
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
bist du dir schon sicher, dass dies das richtige Bike für dich ist?
Ich glaube, dass jemand der diesen Text schreibt, die gleichen Nachteile bei jeden Motorrad oder Auto oder was auch immer findet.
Ich will niemanden wirklich persönlich angreifen, aber das finde ich eine extrem negative Sichtweise. Man kann sich Leben auch schwer machen. Ich würde dem Autoren gerne mal zurufen, sich ein wenig zu entspannen und mehr Spaß am Leben zu haben!

:bye:
 
Murphy1959

Murphy1959

Dabei seit
04.01.2013
Beiträge
408
Modell
R 1300 GS TrippleBlack
Zu Punkt 6: Einfach die Wippe zum hochfahren vom Schild drücken und gedrückt halten bei Zündung aus. So bleibt das Schild oben.
zu Punkr 9: Den Tripp A vermisse ich auch sehr.
zu Punkt 2: Habe ich gleich nicht mitbestellt. zu wenig erprobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

hwh

Dabei seit
20.02.2008
Beiträge
61
Modell
R 1300 GS (2024), HD Sportster 1200 XLH (1991)
Ich glaube, dass jemand der diesen Text schreibt, die gleichen Nachteile bei jeden Motorrad oder Auto oder was auch immer findet.
Ich will niemanden wirklich persönlich angreifen, aber das finde ich eine extrem negative Sichtweise. Man kann sich Leben auch schwer machen. Ich würde dem Autoren gerne mal zurufen, sich ein wenig zu entspannen und mehr Spaß am Leben zu haben!

:bye:
Da muss ich zustimmen. Wie wäre es denn mal mit einen Beitrag oder Thema „1300er GS oder anderes Moped 10 Dinge die Passen „.
Es gibt nicht nur hier im Forum oft eine negative Grundeinstellung. Für mich passen bei meiner 1300er mehr Dinge als umgekehrt. Bei den Koffern hab ich auch kein Theater gemacht, die Sachen zurückgegeben, Geld bekommen, andere Koffer gekauft und fertig. Oft hilft im Übrigen auch lesen der Bedienungsanleitung und ausprobiere.
 
Thema:

1300er GS, 10 Dinge die nicht ganz Passen

1300er GS, 10 Dinge die nicht ganz Passen - Ähnliche Themen

  • Erfahrungsbericht 1300er GSA - Steffinger

    Erfahrungsbericht 1300er GSA - Steffinger:
  • Suche Suche Koffer Ersatzschloss für die 1300er GS

    Suche Koffer Ersatzschloss für die 1300er GS: Wie oben beschrieben.
  • Bordwerkzeug bei der 1300er

    Bordwerkzeug bei der 1300er: Hatte heute beim Fertigfahren vom PST3 das AHA-Erlebnis, daß die 1300er mit Fehlermeldung ABS und Geschwindigkeitsregelung ausgefallen, gestartet...
  • Wechsel von 1250er auf 1300er

    Wechsel von 1250er auf 1300er: Mich interessiert gerade brennend (nach Probefahrt) wer von Euch den Wechsel von der 1250er auf die 1300er bereut. Ebenso aber auch wer darüber...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er - Ähnliche Themen

  • Erfahrungsbericht 1300er GSA - Steffinger

    Erfahrungsbericht 1300er GSA - Steffinger:
  • Suche Suche Koffer Ersatzschloss für die 1300er GS

    Suche Koffer Ersatzschloss für die 1300er GS: Wie oben beschrieben.
  • Bordwerkzeug bei der 1300er

    Bordwerkzeug bei der 1300er: Hatte heute beim Fertigfahren vom PST3 das AHA-Erlebnis, daß die 1300er mit Fehlermeldung ABS und Geschwindigkeitsregelung ausgefallen, gestartet...
  • Wechsel von 1250er auf 1300er

    Wechsel von 1250er auf 1300er: Mich interessiert gerade brennend (nach Probefahrt) wer von Euch den Wechsel von der 1250er auf die 1300er bereut. Ebenso aber auch wer darüber...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Oben