15A Sicherung und Kühlmitteltemperaturleuchte

Diskutiere 15A Sicherung und Kühlmitteltemperaturleuchte im G 650 GS, F 650 (GS) und F 650 GS Dakar (Einzylind Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen! Ich bin letzte Woche mit meiner G650GS liegen geblieben und hoffe ein bisschen auf eure Expertise. Ich war gerade dabei mich...
Alzmk

Alzmk

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
25
Modell
G 650 GS
Hallo zusammen!

Ich bin letzte Woche mit meiner G650GS liegen geblieben und hoffe ein bisschen auf eure Expertise.
Ich war gerade dabei mich durch den Stau zu schlängeln als plötzlich der Motor ausging und sich auch nicht mehr starten ließ.
Mein erster Verdacht war erst Benzinpumpe oder irgendwas bezüglich Zündverteiler.
Stellte sich heraus es war "nur" die 15A Sicherung an der die Motorelektronik hängt.
Aber so eine Sicherung fliegt ja nicht ohne Grund (meistens zumindest).
Da es an dem besagten Tag warm war und im Stau es nur langsam voran ging hatte ich erst den Lüfter im Verdacht.
Ich habe also nach dem Sicherungstausch das Moped im Stand angeschmissen und laufen lassen. Irgendwann ging der Lüfter ganz normal an. Sicherung ist bisher auch drin geblieben. Ein paar Minuten später ging allerdings auch die Kühlmitteltemperatur Leuchte an.
Ich muss gestehen ich habe sie noch nie so lange im Stand laufen lassen - aber ich nehme mal an das sollte nicht so sein?
Bin auch schon Offroad mit niedrigen Geschwindigkeiten bei durchaus heißem Wetter unterwegs gewesen und hatte nie Probleme.
Habe sie abkühlen lassen und bin später eine Runde gedreht. Keine Probleme. Habe sie dann nochmal im Stand laufen lassen. Lüfter ging bei diesem Versuch nicht an. Nur nach 5-10min die Kühlmitteltemperaturleuchte. Sicherung ist drin geblieben.

Kühlmittel ist genügend drin.

Soweit meine bisherigen Überlegungen und Beobachtungen.

Aufgrund der Sicherung und das der Lüfter beim zweiten Versuch nicht anging, ging meine erste Vermutung Richtung defekter Lüfter.
Dagegen spricht das dieser beim ersten Versuch anlief.
Es ist natürlich auch nicht auszuschließen das mehrere Probleme vorliegen oder Sicherung und Kühlmittelproblem gar nicht zusammen hängen....
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Achso und mit 81000km hat sie natürlich mittlerweile auch schon ein paar km gelaufen.... bezüglich Verschleiß.

Vielen Dank schonmal für jeglichen Rat!
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
866
Modell
G 650 GS, G 650 GS Sertao, R 1200 S
Ich würde erst den Lüfter mal prüfen. Kommt denn Strom an wenn die rote Lampe leuchtet und mein zweiter Verdacht wäre die Wasserpumpe. Pumpt die denn sicher? Hatte gerade erst ein gebrochenes Flügelrad an einem Neuteil nach ca. 100km. Hat mich fast zur Verzweiflung gebracht.
 
Alzmk

Alzmk

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
25
Modell
G 650 GS
Gerade eben mal auseinander genommen.
Vor dem ersten Standlaufversuch und nach dem Sicherungstausch ließ sich der Lüfter per Hand komplett frei drehen.
Nun nach Standlauf Versuch Nr3 - gerade nochmal getestet - ist er sehr hakelig beim drehen.

Spannung am Stecker ist ein guter Tipp - ich lasse sie direkt nochmal laufen und messe. Prüfe dann direkt den Lüfter auch einmal am Labornetzteil.
Wie prüfe ich am besten die Wasserpumpe. Hast du Tipps?
Danke schonmal!
 
Exvierzylinder

Exvierzylinder

Dabei seit
04.04.2019
Beiträge
437
Modell
R 1250 GS Rallye
Wenn sie beim normalen Fahren nicht heiß wird, ist die Wasserpumpe O.K.
Spricht alles für einen defekten Lüfter.
 
Alzmk

Alzmk

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
25
Modell
G 650 GS
Soo. Lüfter tut's nicht mehr und Spannung liegt am Stecker am Motorrad an bevor die leuchte angeht, so wie es sein sollte.

Basierend auf eurer Erfahrung - kann ich davon ausgehen, dass der Lüfter das einzige Problem ist? Die Kühlmitteltemperaturleuchte war im Stand doch relativ schnell an das ich mir nicht sicher war ob der Lüfter es jetzt wirklich gerissen hätte. Aber wahrscheinlich ist das sinnvollste da auch einfach mal Ersatz zu besorgen und zu Testen.

Zum Thema Ersatz - gibt es eine bewährte passende Alternative zum Originalteil? ~213€ für einen DC Motor mit Lüfterrad fand ich dann doch einen stolzen Preis ...
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.501
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Ein paar Minuten später ging allerdings auch die Kühlmitteltemperatur Leuchte an.
Sowas habe ich auch schon durch, aber mit einer F650GS, deren Schaltung ein wenig anders ist. Bei meiner F650GS hatte der Lüfter eine eigene Sicherung (in späteren F650GS-Modellen nicht mehr), die auch durchgebrannt war, denn ein blockierter Lüfter hat eine höhere Stromaufnahme als ein drehender. Ein Ausfall des (Antriebs-)motors war damit nicht verbunden.
ist er sehr hakelig beim drehen.
Das war bei mir auch so, vermutlich ein Lagerschaden, der ihn so schwergängig machte, dass er nicht mehr lief.
Weil der Lüfter im Normalfall nicht arbeiten muss, war mir das auch erst unter erschwerten Bedingungen aufgefallen, nämlich im stockenden Stadtverkehr an einem heißen Tag.
Basierend auf eurer Erfahrung - kann ich davon ausgehen, dass der Lüfter das einzige Problem ist? Die Kühlmitteltemperaturleuchte war im Stand doch relativ schnell an das ich mir nicht sicher war ob der Lüfter es jetzt wirklich gerissen hätte.
Wahrscheinlich schon, auch wenn ich mir da nicht sicher bin, aber mangels anderer Anhaltspunkte würde ich zunächst einmal vom Lüfter als einzigem, nun behobenen Defekt ausgehen.
Natürlich könnte man trotzdem ein wenig nach anderen möglichen Ursachen schauen:
zweiter Verdacht wäre die Wasserpumpe. Pumpt die denn sicher?
Bei einem Komplettausfall der Wasserpumpe kommt es zu lokalen Überhitzungen mit Kochen des Wassers, was zum Wasseraustritt wegen des Überdrucks führen kann - habe ich selbst allerdings noch nicht gehabt. Bei korrekt arbeitendem Kühlsystem wird der Kühler halbwegs gleichmäßig warm (bevor der Lüfter anspricht).
Aber es sind ja noch andere Fehler möglich: So führt fehlendes Kühlmittel zu einem vorzeitigen Einschalten des Lüfters evtl. schon bei winterlichen Temperaturen, bei denen der Lüfter sonst nie läuft - so jedenfall meine Erfahrung bei der F800GS, die allerdings nicht uneingeschränkt vergleichbar ist. Also: Kühlwasserstand prüfen.
gibt es eine bewährte passende Alternative zum Originalteil
Eine Frage, die sich bei vielen Teilen stellt. Ich hatte damals zum Originalersatzteil egfriffen, das damals noch nicht so teuer war. Wenn Du Glück hast, finden sich am Lüftermotor Typenbezeichnungen, mit deren Hilfe man auf den Elektromotor und eine mögliche Bezugsquelle schließen könnte, denn der Motor wurde sicherlich nicht extra für dieses Motorrad entwickelt. Das Lüfterrad ist sicherlich weiterverwendbar. Sonst hat vielleicht jemand anders eine Idee. Naheliegend wäre, dass der Motor auch in anderen Motorradlüftern verwendet wurde, die billiger zu beschaffen sind.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.830
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Auch wenn der Lüfter läuft, würde ich die aktuelle Stromaufnahme mit dem Normalwert vergleichen und bei zu hoher Stromaufnahme den Lüftermotor tauschen.

Meine K1200RS wurde mal zu heiß, als beide Lüfter liefen und wegen der zu hohen Stromaufnahme dann beim Hupen die Sicherung auslöste, von der sowohl beide Lüfter (da hat wohl einer bei BMW noch nie was von Redundanz gehört) als auch die Hupe versorgt wurden.

Aber bei derartigen Problemen würde ich alles andere Wichtige wie Thermostat und Kühlmittelpumpe auch noch prüfen.
 
Alzmk

Alzmk

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
25
Modell
G 650 GS
Ein Ausfall des (Antriebs-)motors war damit nicht verbunden.
Ja. Bei Der G hängt an der Sicherung die Motorelektronik und unter anderem auch die Benzinpumpe. Somit war nicht mehr viel mit Motor....
Kühlwasserstand prüfen.
Geht klar 👍🏼 Ist das bei der G genauso wie bei der F? Habe da gelesen das ein reines prüfen im Ausgleichbehälter nicht ausreichend ist?
Wenn Du Glück hast, finden sich am Lüftermotor Typenbezeichnungen
Ja - leider mit der Bezeichnung absolut nichts zu finden. Außer gebrauchte komplette Lüfter der G auf eBay :cool:
Aber ich werde mal Suchen ob ich was vergleichbares finde....


Danke für eure Tipps!
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.501
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Ja. Bei Der G hängt an der Sicherung die Motorelektronik und unter anderem auch die Benzinpumpe. Somit war nicht mehr viel mit Motor....
Die Motorsteuerung der F hat natürlich auch eine Sicherung, aber einige Baujahre zusätzlich eine für den Lüfter; ich vermute, dass die anderen Baujahre irgend eine andere Art von Schutz haben, z. B. eine elektronische in der auch den Lüfter steuernden Motorsteuerung.
Muss bei der G ja entweder anders sein oder nicht wie vorgesehen funktioniert haben, was ich vermute, wenn eine Sicherung durchgebrannt ist.

Geht klar 👍🏼 Ist das bei der G genauso wie bei der F? Habe da gelesen das ein reines prüfen im Ausgleichbehälter nicht ausreichend ist?
Meines Wissens gibt es da keine grundlegenden Unterschiede.
Das Prüfen im Ausgleichsbehälter ist ja relativ einfach. Ob man danach noch die aufwändigere Prüfung am Kühlerdeckel macht, ist eine Gewissensfrage, nämlich als wie wahrscheinlich man ein Problem dort vermutet oder nur vorsorglich prüft. Ohne konkreten Anhaltspunkt würde ich wahrscheinlich abwarten, ob es nach dem Ersatz des Lüfters zu einer erneuten Kühlwassertemperaturwarnung kommt. Dass erneut eine Sicherung für die Motorsteuerung durchbrennt, erscheint mir nach dem Ersatz des Lüfters weniger wahrscheinlich und wenn doch, dürfte noch ein anderer, ernsterer Fehler vorliegen.

wenn der Lüfter läuft, würde ich die aktuelle Stromaufnahme mit dem Normalwert vergleichen und bei zu hoher Stromaufnahme den Lüftermotor tauschen.
Das ist zwar prinzipiell eine gute Idee, dürfte aber daran scheitern, den Sollwert zu ermitteln. Oder kennst Du den, speziell für die G650GS ?
 
Alzmk

Alzmk

Themenstarter
Dabei seit
09.07.2021
Beiträge
25
Modell
G 650 GS
Danke für deine Einschätzung Eckart!

Eine letzte Frage hätte ich noch. Beim Lüfter ausbauen ist mir der Schlauch hier (Bild im Anhang) aufgefallen der durch die Vibrationen sich schön aufgescheuert hat am Lüftergehäuse.
Wenn ich jetzt einmal dran bin und dann eh die nächste Wartung ansteht Tausche ich den gleich mit.
Hat jemand zufällig ein Bild parat wie der sonst verlegt ist? Kann mir nicht vorstellen das das so gedacht ist das der am Lüftergehäuse scheuert....
 

Anhänge

Thema:

15A Sicherung und Kühlmitteltemperaturleuchte

15A Sicherung und Kühlmitteltemperaturleuchte - Ähnliche Themen

  • R 1300 GS Tankrucksack Sicherung GSA1300

    Tankrucksack Sicherung GSA1300: Hallo zusammen, da mich von Anfang an gestört hat das der originale Tankrucksack der 1300 GSA keine Sicherung gegen "schnelle Mitnahme" hat habe...
  • Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung

    Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung: Hallo zusammen, aktuell kommen Pläne hoch die alte 1100er GS von meinem Vater Bj. 99 einmal wieder hübsch zu machen. Neben einer technischen...
  • Erledigt INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!)

    INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!): Ich habe das Gerät bei Amazon gekauft, und leider die Rückgabefrist verschlafen (in einem weiteren Angebot biete ich ein Dashcam System an). Da...
  • Erledigt Helm-Diebstahlsicherung (Helm-Lock) von Wunderlich für BMW 1200 GS LC

    Helm-Diebstahlsicherung (Helm-Lock) von Wunderlich für BMW 1200 GS LC: Servus Leute, ich verkaufe eine Helm-Diebstahlsicherung von der Firma Wunderlich, welche unter der Sitzbank montiert wird und mit welcher bis zu...
  • Erledigt Konvolut SW Motech Tankrucksack City WP Pro, Tankring Pro, Sicherung und Pocket

    Konvolut SW Motech Tankrucksack City WP Pro, Tankring Pro, Sicherung und Pocket: Hallo zusammen, biete hier ein Konvolut von SW Motech für eine BMW GS ab Model R1200GS LC bestehend aus 1x Tankring Pro 1x Tankrucksack City WP...
  • Konvolut SW Motech Tankrucksack City WP Pro, Tankring Pro, Sicherung und Pocket - Ähnliche Themen

  • R 1300 GS Tankrucksack Sicherung GSA1300

    Tankrucksack Sicherung GSA1300: Hallo zusammen, da mich von Anfang an gestört hat das der originale Tankrucksack der 1300 GSA keine Sicherung gegen "schnelle Mitnahme" hat habe...
  • Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung

    Relaisgeschaltete Strom Zusatzversorgung: Hallo zusammen, aktuell kommen Pläne hoch die alte 1100er GS von meinem Vater Bj. 99 einmal wieder hübsch zu machen. Neben einer technischen...
  • Erledigt INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!)

    INNOVV PowerHub 3, Power Distribution System Kit, DC 12V 15A (NEU !!): Ich habe das Gerät bei Amazon gekauft, und leider die Rückgabefrist verschlafen (in einem weiteren Angebot biete ich ein Dashcam System an). Da...
  • Erledigt Helm-Diebstahlsicherung (Helm-Lock) von Wunderlich für BMW 1200 GS LC

    Helm-Diebstahlsicherung (Helm-Lock) von Wunderlich für BMW 1200 GS LC: Servus Leute, ich verkaufe eine Helm-Diebstahlsicherung von der Firma Wunderlich, welche unter der Sitzbank montiert wird und mit welcher bis zu...
  • Erledigt Konvolut SW Motech Tankrucksack City WP Pro, Tankring Pro, Sicherung und Pocket

    Konvolut SW Motech Tankrucksack City WP Pro, Tankring Pro, Sicherung und Pocket: Hallo zusammen, biete hier ein Konvolut von SW Motech für eine BMW GS ab Model R1200GS LC bestehend aus 1x Tankring Pro 1x Tankrucksack City WP...
  • Oben